Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fahrzeuge

Beiträge zum Thema Fahrzeuge

Ratgeber
36 Bilder

Offizielle Inbetriebnahme des Bauhof Meinersen

Die Offizielle Inbetriebnahme des Bauhof Meinersen fand am 2.Dezember 2022 statt.  https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/einweih... https://www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/meine... Den unten aufgeführten Artikel der Wolfsburger Nachrichten vom 26.11.2022 lag mir leider nicht vor, sodass ich nur den Eröffnungstermin  2.12.2022 ab 16:00 Uhr kannte und somit auch erst um diese Uhrzeit im Bauhof erschien und hierdurch auch die umfangreiche und sicher interessante Eröffnungsrede...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.12.22
  • 5
Blaulicht
8 Bilder

FFW der Stadt Pattensen erhält 3 Löschfahrzeuge

3 Löschfahrzeuge sind gestern, am 16.06.2022 an die FFw der Stadt Pattensen übergeben worden. Je ein TSF-W werden bei den Ortsfeuerwehren Oerie und Reden eingestellt. Ein LF 10 geht an die OFw Schulenburg. Die TSF-W der Fa. BTG auf Iveco Fahrgestell verfügen über 750 ltr. Löschwasser, Stromerzeuger, Lichtmast, PFPN 10/1000, Schaummittel. Das LF10 auf MAN Allrad-Fahrgestell mit Ziegler-Aufbau ist mit einem 1.600 ltr. Tank ausgerüstet. Atemschutzgeräte sind in der Mannschaftskabine in den Sitzen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.06.22
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Berenbostel stellt zwei Fahrzeuge und Bootsanhänger in Dienst

Am vergangenen Samstagabend konnte die Ortsfeuerwehr Berenbostel zwei neue Fahrzeuge von der Stadt Garbsen übernehmen und in Dienst stellen. Des Weiteren wurde ein aus Spenden finanzierter Transportanhänger für das vorhandene Schlauchboot übernommen. Ein 30 Jahre alter Gerätewagen wurde durch einen modernen „Gerätewagen-Logistik“ ersetzt. Der neue Gerätewagen auf einem 13-Tonnen MAN-Fahrgestell kann eine Besatzung von 6 Feuerwehrleuten aufnehmen und verfügt über eine umfangreiche Beladung für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.14
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Berenbostel stellt zwei Fahrzeuge und Bootsanhänger in Dienst

Am vergangenen Samstagabend konnte die Ortsfeuerwehr Berenbostel zwei neue Fahrzeuge von der Stadt Garbsen übernehmen und in Dienst stellen. Des Weiteren wurde ein aus Spenden finanzierter Transportanhänger für das vorhandene Schlauchboot übernommen. Ein 30 Jahre alter Gerätewagen wurde durch einen modernen „Gerätewagen-Logistik“ ersetzt. Der neue Gerätewagen auf einem 13-Tonnen MAN-Fahrgestell kann eine Besatzung von 6 Feuerwehrleuten aufnehmen und verfügt über eine umfangreiche Beladung für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.14
Kultur
61 Bilder

Man hört sie nicht kommen!

Bei uns sind sie noch eine Seltenheit - Elektrofahrzeuge. Reist man durch die großen Städte Chinas, so sind sie Bild des Straßenverkehrs. Dabei ist das bei uns so auf der Beliebheitsskala oben stehende Fahrrad mit elektrischer Unterstützung nur äußerst selten vorhanden. Es gibt so eine Art Roller, es gibt Motoräder, es gibt sogar die beliebten Dreirad-Lieferwagen mit Elektromotor. Und dann gibt es noch das "menschliche Taxi", denn in einigen Städten sind sie durchaus noch unterwegs - die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.13
  • 2
Freizeit
28 Bilder

Die "Historischen" aus Immensen in Steinhorst

Die Oldtimer-Veranstaltung in Steinhorst lockte bei schönstem Spätsommerwetter die Freunde historischer Fahrzeuge Immensen zu ihrer letzten großen Ausfahrt in dieser Saison. Bereits am Freitag tuckerte ein kleiner Treck in die Heide. Am Samstag führte ein Ausfahrt mit allen Teilnehmern in die idyllische Umgebung. Am Sonntag gabe es dann so einige blinkende Schätzchen zu sehen, wie die mitgebrachten Fotos beweisen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.12
Freizeit
6 Bilder

Freunde historischer Fahrzeuge nehmen auch an Präventionsveranstaltung teil

Heute fand im Schulpark Lehrte Süd die Präventionsveranstaltung "Du bist gut" für die Klassen 7 und 8 aller Lehrter Schulen statt. Neben Informationen und Aufklärung über Alkohol, Tabak und anderen Drogen stand das Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten im Vordergrund. Stolz präsentierten die Schüler der AG "Restauration landwirtschaftlicher Maschinen" die Ergebnisse der Arbeit der letzten Monate. Unter Anleitung von Horst Bolte, Wilhelm Thies und Joachim Haake von den "Freunden historischer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.06.12
Freizeit
20 Bilder

Die "Historischen" öffnen ihre Scheune

Die "Freunde historischer Fahrzeuge Immensen" luden ein und viele kamen. Zum ersten Tag der "offenen Tür" in der Vereinsscheune ließen sich viele Interessierte blicken und bestaunten die Exponate. Seit langer Zeit wurde auch die kleine Dreschmaschine wieder zum Leben erweckt. Angetrieben von einem 11èr Deutz droschen die Vereinsmitglieder mit ihr einige Fuder Getreide. Aber auch die neu eingerichtete Melkkammer oder der große Körting Motor fanden viel Beachtung. Die von Schülern des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.01.12
Freizeit
Vorher
4 Bilder

Modellbau 1:160

Während der vergangenen Kälteperiode hatte ich Zeit zu diversen Bastelarbeiten. Hier möchte ich einen Umbau aus einem Wiking-LKW vorstellen.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 14.03.11
Kultur
78 Bilder

Autostadt Wolfsburg Volkswagen

Von unseren Bekannten aus Hannover wurden wir in die Autostadt Wolfsburg eingeladen, um sich einmal die Autostadt in Wolfsburg anzusehen. Natürlich, ich als Autofan war davon richtig begeistert. Die Führung, die wir durch verschiedenen Produktionsbreiche mit dem Volkswagenbus-zug gemacht haben, waren einfach Spitze. Da sieht man erstmal genau, wie die Autos zusammengebaut werden und was das für Arbeiti ist. Der Rundgang durch die verschiedenen Gebäude, wo sich die verschiedenen Autos stehen,...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 01.02.11
  • 10
Blaulicht
Der neue RTW Schwer, ein MB Transporter
3 Bilder

Rettungswagen für „schwere Fälle“ immer stärker nachgefragt

Die Einsätze des „RTW Schwer“ der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der mittlerweile seit fast fünf Jahren von der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) in Langenhagen betrieben wird, steigen stetig, so lautet die Bilanz der Hilfsorganisation zum Abschluss des Jahres. Sie haben die enorme Bedeutung dieses zusätzlichen Services der Hilfsorganisation bestätigt: Allein 84 Mal in diesem Jahr haben die Johanniter bislang besonders schwergewichtige Patienten transportiert. Dank der stetig verbesserten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.10
  • 2
Freizeit
das Vorführfeld
47 Bilder

Wöltingerode unter Dampf

Wöltingerode unter Dampf war das Motto am 18 und 19 September auf dem Klostergut Wöltingerode bei Vienenburg/Harz.Außerhalb des Klosters wurde auf einem Feld ein Dampf-Pflug vorgeführt.Es stand an jedem Ende eines ca 190 Meter langen Feldes eine Dampfmaschine mit 220 PS.Zwischen den Dampfmaschinen wurde ein mit 10 Scharen, davon 5 Schare in je einer Richtung,bestückter Pflug an einem ca 250 Meter langen Stahlseil,das über jeweils eine große Rolle unter den Dampfmaschinen lief,über das Feld hin...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 27.09.10
  • 1
Natur
3 Bilder

Verein und Schule

Berthold-Otto-Schule/Freunde historischer Fahrzeuge Immensen Im Rahmen dreier Projekttage beschäftigten sich die Schüler der Klassen 5 und 6 der Lehrter Förderschule mit dem Kartoffelanbau. Zünftig mit historischen Trecker und Rundfahrtenwagen ging es nach Steinwedel zu Uta und Georg-Wilhelm Buchholz. Dort erfuhren die Schüler viel über die Kartoffelernte und bestaunten den großen Kartoffelroder. Auf dem Weg nach Immensen erlebten sie einen Roder bei der Ernte. Auf dem Gelände der Freunde...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.09.10
  • 1
Poesie
Marke unbekannt. gesehen in Australien

Ach, was war es in der DDR doch schön bunt.

Mögen die Deutschen keine Farben mehr? Was war es doch in der DDR auf den Parkplätzen schön bunt. Zwar waren es zu 90 % Trabbis, die dort in Reih und Glid standen, aber sie waren so schön bunt. Grün, blau rot gelb zweifarbig oder kunterbunt. Heute in der DRDauf einem Parkplatz stehen zwar viele verschiedene Automarken, aber zu , na sagen wir 70 % silbergrau. Sogar die Buneswehr und die Polizei fährt silbergrau, um ihre Fahrzeuge später besser verkaufen zu können. Die gelben Postautos werden...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.04.10
  • 7
Freizeit
Nachbau des A7V im Panzermuseum der Bundeswehr

Der erste deutsche Panzer "A7V Wotan"

Am 13. November 1916 wurde die "Abteilung 7 Verkehrswesen" von der Obersten Heeresleitung des Kaiserreiches mit der Entwicklung eines Kampfwagens beauftragt. Nach nur sechs Wochen wurden die ersten Pläne vorgelegt. Der erste Prototyp, "Bauart Vollmer", wurde Ende Januar 1917 bei Daimler fertiggestellt und vorgeführt. Daraufhin verfügte die Heeresleitung den Bau von 10 Panzern, der Auftrag wurde aber dann noch auf 20 Stück erhöht. Daraus wurden 2 Panzerabteilungen a` 5 Panzer gebildet (10 Panzer...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 01.11.09
  • 5
Freizeit
26 Bilder

Die Donnerstagsrunde in Bewegung

Traudel, Uwe, Kurt und ich trafen uns heute auf der Terrasse am Sprengel-Museum, um von hier den Verkehr unter dem Motto "Bewegung" festzuhalten. Das Thema "Bewegung" ist die Hausaufgabe des Fotostammtisches - und wir übten hier ein wenig. Garnicht so einfach, wie wir anschließend beim gemeinsamen Warmgetränk feststellten. Nach vielen, vielen Aufnahmen und fast genauso viel Ausschuß hatten wir nicht nur kalte und klamme Finger, leere Akkus sondern uns war doch schon ein wenig kühl geworden, der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.10.09
  • 23
Freizeit

VW-Kübel - Zufälle gibt es......

Vor einigen Tagen habe ich mich mit einem Bekannten über den VW-Kübel unterhalten. Gerade gehe ich aus dem Haus - und vor der benachbarten Garage steht dieses tolle Fahrzeug. Vor mehr als zwanzig Jahren hatten wir beim Rettungsdienst so einen als Einsatzfahrzeug. Das Gefühl in diesem Wunderwerk des deutschen Fahrzeugbaus zu fahren ist einfach unbeschreiblich.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.09.08
  • 11
Freizeit
Rettungsboot auf der Leine
5 Bilder

Neues Rettungsboot bei der Laatzener Feuerwehr

Feuerwehr erhielt erhält neues Fahrzeug - Rettungsboot "Florentine" getauft Alle aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Laatzen hatten sich auf der Brücke Talstraße in Alt Laatzen versammelt, das nagelneue Rettungsboot hing am Haken der Drehleiter, als Bürgermeister Thomas Prinz offiziell die Indienststellung des neuen "Wasserfahrzeugs" vornahm: "Ich freue mich dieses Boot gemeinsam mit der Taufpatin übergeben zu dürfen und hoffe, dass es genau so lange hält wie das Vorgängermodell". Auf den...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.05.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.