Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Kultur
8 Bilder

Fahren ja, aber mit welchem Rad?

Fahrräder können sich voneinander außerordentlich unterscheiden in der Machart, Aussehen und ihrer bevorzugten Verwendung. Eile ist meistens unerwünscht, siehe letztes Bild! ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.03.22
  • 4
  • 21
Sport
Für Pedelecs gibt es keine Helmpflicht – die schützende Kopfbedeckung ist aber dringend zu empfehlen. | Foto: © Trenoli /TRDmobil

Wie unterscheiden sich E-Bikes von Pedelecs * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal

(TRD/MID) Der elektrische Rückenwind beim Fahrradfahren setzt sich immer mehr durch, über alle Altersgruppen hinweg. Der Hauptanteil der Verkäufe fällt auf die Pedelecs, die nur mit menschlicher Unterstützung fahren und deren elektrische Unterstützung bei 25 km/h endet. Was unterscheidet sie noch vor den schnelleren S-Pedelecs und E-Bikes? Letztere gelten im Gegensatz zum Pedelec als Kraftfahrzeuge. Sie dürfen deshalb beispielsweise nicht auf Radwegen fahren, außer diese sind für Mofas...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.09.18
  • 1
Kultur
10 Bilder

Stadtführung Hannover mit dem ADFC Hameln

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze wurde im Herbst 2017 angesprochen, ob wir nicht mal für den ADFC Hameln eine Radtour in Hannover anbieten könnten. Nachdem wir auch mit dem ADFC Wennigsen eine Stadtführung per Rad in Burgdorf durchgeführt hatten, fanden wir das eine tolle Idee auch anderen Gruppen des ADFC die Region Hannover nahe zu bringen (die Radtouren stehen auch Nichtmitgliedern zum Mitradeln offen). Der ADFC Hameln kam am 2.9. mit 23 Radlern mit der S-Bahn zum Bahnhof Ficherhof in Hannover....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ricklingen
  • 06.09.18
  • 3
Freizeit
Natürlich brauchen Fahrräder und E-Bikes auch regelmäßig Wartung und Pflege. | Foto: Vodafone/TRDmobil

Zum Fahren mit dem E-Bike braucht es Übung

(TRD/MID) Fahrradfahren lernen die meisten Leute schon in Kindertagen. Ein bisschen Übung braucht es ja schon. Das gilt auch fürs Fahren mit dem E-Bike. Und da gelten noch ein paar andere Regeln. E-Räder sind nicht nur schneller, aufgrund des Gewichts von Motor und Akku sind sie rund zehn Kilogramm schwerer als klassische Fahrräder. Daher müssen sich E-Radler zunächst an das neue Fahrgefühl zu gewöhnen. „Die Motorunterstützung kann im ersten Moment ungewohnt sein“, sagt Daniel Meyer, Gründer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.07.18
  • 1
  • 2
Ratgeber

ADFC OG Burgdorf informiert: Hannah-Lastenrad im Oktober in Hänigsen und Uetze

Im Oktober steht das Hannah-Lastenrad wieder in Hänigsen und Uetze und kann bis zu 3 Tagen kostenlos entliehen werden (ab 4.10. bis 15.10. in Hänigsen (Kunstspirale), ab 17.10. in Uetze( am Familienhaus) hier zu buchen eine kleine Einführung: Ein original „Bakfiets“ aus den Niederlanden ist diese Hannah. Man darf sie mit maximal 180kg beladen, inklusive Fahrer/in. Auf der Sitzbank können zwei Kleinkinder sitzen, die mit den Dreipunktgurten sicher angeschnallt werden. Wenn man die Sitzbank nicht...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.09.17
  • 2
  • 3
Ratgeber
Rechts ein sog. Fatbike

Radfahren ist gesund, umweltfreundlich und macht Spaß!

"200 Jahre nach seiner Erfindung entwickelt sich das Fahrrad zum idealen Verkehrsmittel und Trendmobil... ...Radfahren gilt als ideale Therapie ge­gen Übergewicht – eine Stunde Strampeln verbrennt 300 bis über 1000 Kalorien und stärkt viele Muskelgruppen des Körpers, ohne die Gelenke zu strapazieren. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, kann das Krebs- und Herzinfarkt­risiko messbar verringern. In vielen Großstädten und Ballungsräu­men bewährt sich das Fahrrad bereits als zukunftsweisende Lösung...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.07.17
  • 19
  • 13
Ratgeber
Fahrradergometer platzsparend auf dem Dach
2 Bilder

Fahrräder sparen Platz

Radfahren ist gesund und umweltfreundlich. Auch der Gebrauch eines Heimtrainers kann die Fitness verbessern.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.06.16
  • 1
  • 6
Ratgeber

ADFC Radreiseanalyse: 11 Prozent mehr Radurlauber

Radtourismus wird immer beliebter: Mehr als 11 Prozent Steigerung im Jahr 2015. Mit dem Rad zu reisen ist unter den Deutschen populär wie nie. 4,5 Millionen Bundesbürger haben 2015 Radreisen mit insgesamt 31,5 Millionen Übernachtungen unternommen. Die Anzahl der Radtouristen ist damit um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hinzu kommen rund 150 Millionen Tagesausflüge auf dem Rad. Diese Zahlen stammen aus der Radreiseanalyse 2016, die der ADFC vergangene Woche auf der Internationalen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.03.16
  • 1
Ratgeber

Technikkurse Fahrrad - Anmeldung bis 3.3.2016

Der ADFC Region Hannover führt in Kooperation mit der Werkstattschule in der Nord­stadt, Knie­straße 10, 30167 Hannover, Fahrradreparaturkurse durch. Kontakt/Anmeldung: Geschäftsstelle / region@adfc-hannover.de / 0511 16403 – 12 Fahrradreparaturkurs: Basis / Einsteiger Termin: 15.März 2016 / Ort: Werkstattschule / Dauer 2,5 Stunden / Uhrzeit 18:00 – 20:30 Uhr / Teilnehmerbeitrag 18€ und ADFC-Mitglieder 12€ / Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung bis 03.03.2016!...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.02.16
  • 2
Lokalpolitik

Burgdorf - lebenswerte Stadt?

Die unsäglichen täglichen Blechlawinen machen die Innenstadt Burgdorfs zu einem Horror für Bürger. Ein Vorschlag: den Beitrag von Groningen anschauen und dann Mut haben, hier etwas zu ändern. Mit dem selben Mut + Phantasie und ohne Angst vor dieser doch all so großen, mächtigen Autolobby (und vor dem Handel, der meint, es ginge nur mit einem Haufen Parkplätze direkt vor dem Geschäft), wäre dies auch in deutschen Städten möglich! Beispiel Groningen

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.02.16
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Potsdams Hauptbahnhof wird fahrradfreundlich

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, eröffnen die Radstation im Potsdamer Hauptbahnhof. Bisher war die Zahl der Fahrrad-Abstellplätze vor dem Bahnhof bei weitem nicht ausreichend. Das neue Angebot der Abstellmöglichkeiten in der Tiefgarage, die zuvor ausschließlich den PKW's vorbehalten war, ist Teil der beschlossenen Radverkehrsstrategie. Damit soll der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Potsdam...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 30.11.15
  • 9
  • 4
Ratgeber
Repair-Treff IT-Team
3 Bilder

Repair-Treff Langenhagen wieder gut besucht

Viele Besucher mit Fahrrad und PC Problemen waren wieder beim Repair-Treff. Gute Stimmung, prima Tipps und Erfolge und Anregungen war das Ergebnis. Ein prima Gefühl, wenn repariert werden kann und nicht immer gleich weggeworfen werden muß! Danke an das Repair-Team.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.06.15
  • 2
Freizeit
Seit 2012 gehört diese Kletterei der Vergangenheit an.
6 Bilder

Es geht dem Radelwetter entgegen und wir müssen vorbereiten...

Ein kleine Erfolgsgeschichte vorweg. Der Abstieg zum Stichkanal war immer durch eine Leitplanke versperrt. Lange hat es gedauert bis die Verantwortlichen sich einig waren und diese öffneten. Große Unterstützung durch die Bauabteilung der Stadt hat es gegeben. Der Kontakt zwischen Adfc (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) und der Stadt wurde immer durch gute Ergebnisse geprägt. So auch als der Regen die Leitplanke im Fußbereich freispülte. Eine gefährliche Blechkante stand vor. Sie drohte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.02.15
Ratgeber
14 Bilder

Pause machen in Schwerte

Mal ehrlich, waren Sie schon einmal in Schwerte? Nein? Dann gehören Sie auch zu denen, die die Hansestadt am Ostrand des Ruhrgebiets nur dem Namen nach kennen. Wer schon mal in Schwerte war, dann meist weil er dort Verwandte hat, eine Autopanne hatte oder einen der vielen Staus auf der A1 umfahren wollte. Dabei besitzt Schwerte, an der Ruhr gelegen, ein malerisches Stadtzentrum, verwinkelte Gassen und idyllische Plätze mit zahlreichen Fachwerkhäusern und geschichtsträchtigen Gasthäusern in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Schwerte
  • 02.10.14
  • 3
  • 7
Freizeit
2 Bilder

+++ ADFC - Tourenprogramm Seeptember 2014 +++

2. September Info zum Thema E-Bike (Einsatz und Touren) Seniorenberatung Garbsen, Fima Meinhold, ADFC Garbsen: Wohnwinkel, Hannoversche Str. 165a, 10 – 12 Uhr 2. September Bürgermeistertour 2 Letter – (Letter-Süd) – Harenberg – Velber Werner Meyer / Karl-Heinz Giese Start Rathaus Seelze 14 Uhr, ca. 22 km 2. September / Termin und Ortsänderung Radlertreff “Landgasthof Uelschen” Garbsen / Osterwald (Hauptstr. 124) 19 Uhr 4. September Gemütliche Kaffeetour “Fahrt ins Blaue” – in Zusammenarbeit mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.08.14
Freizeit

Der Adfc Neustadt Garbsen Seelze zeigt sich auch in Seelze wieder.

Andreas zeigt deutlich wo an Wege die von Radfahrern gern genutzt werden, die Zuwegung noch verbessert werden muß. Es ist nicht einzusehen warum gut ausgebaute Aufgänge vor Leitplanken enden und die Fahrräder dort umständlich herüber gehoben werden müssen. An anderen Stellen sind es die Treppen selber, die dringend instand gesetzt werden müßten. Andreas Schulze (Ansprechpartner des ADFC in Seelze) fordert die Beteiligten daher dringen auf sich an einen Tisch zu setzen und die Aufgabenverteilung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.08.14
  • 2
Lokalpolitik
von links: Sprecher 
Steffen Timmann, Helmut Dirks und Klaus-Jürgen Hammer
2 Bilder

ADFC-Mitglieder gründen Ortsgruppe Burgwedel/Isernhagen

Gründung der ADFC Ortsgruppe Burgwedel / Isernhagen Etwa 25 Mitglieder und Interessierte kamen am Mittwoch, den 12.2.2014, im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen zusammen, um eine eigenständige ADFC Ortsgruppe Burgwedel / Isernhagen zu gründen. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Sprecher der neuen Ortsgruppe wurde Steffen Timmann aus Großburgwedel. Als stellvertretende Sprecher wurden Klaus-Jürgen Hammer (zuständig für Isernhagen) und Helmut Dirks (zuständig für die...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 15.02.14
  • 9
  • 1
Freizeit
Jan Cordes in seiner Ausstellung
3 Bilder

Isernhagen hat einen neuen Fahrradladen

Auf Grund eines Zeitungsartikels und Berichten von anderen Radlern war ich sehr interessiert den neuen Laden zu entdecken. Wie sich herausstellte ist das nicht ganz einfach. Nur ein kleines Schild in der Nähe der Hofeinfahrt des Lenzenhofes in Kirchhorst weist darauf hin. Gestern hatte ich als ADFC-Kontaktperson Gelegenheit dem Inhaber Jan Cordes einen Besuch abzustatten. Ich wurde sehr freundlich bedient, denn neben der HannoRad, die ich dort deponierte, konnte ich auch ein paar Zubehörteile...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 11.12.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Ausstellung: "Frau und Fahrrad - na und!"

Ausstellung in der KulturWerkStadt noch bis 20. Oktober 2013. Die Exponate sind wirklich sehenswert. Und viele Details die Frau damals unbedingt brauchte wie z.B. Schirmhalter, Vasenhalter usw.! Noch bis 20. Oktober immer Samstag und Sonntag ab 14 Uhr!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.10.13
  • 2
Lokalpolitik
Radfahrtraining im Regen
36 Bilder

Oktobermarkt - Kreisel Schwarzer Herzog

Am 5.10. ist mit einer ganztägigen Aktion der neue Kreisel am "Schwarzen Herzog" eingeweiht worden. Aktionen: Infostand der Polizei und des ADFC (sowie Stellwand der Stadt) Fahrtraining für Fahrradfahrer Eröffnung des Kreisel Burgdorf Spargel-Lauf Codierung von Fahrrädern durch den ADFC Bungee-Jumping sowie Laternenumzug Bereits morgens gab es Probleme mit dem Regen. Bereits das Aufstellen des Pavillons und das Einrichten für die Codierung sowie die trockene Unterbringung des Info-Materials war...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.10.13
  • 5
Ratgeber
Naumburg, Kramerplatz. Die beiden folgenden Bilder zeigen, wie eine Radfahrerin von der Promenade am Lindenring kommend Richtung Freyburger Straße fährt.
11 Bilder

Radfahren auf Fußgängerüberwegen, Gehwegen und im Kreisverkehr

Das Bild zum Beitrag Auch Radler mehr zur Kasse bitten? - Aktuelle Diskussion zu Bußgeldkatalog-Plänen zeigt einen Fußgängerüberweg nahe des Kreisverkehrs Kramerplatz am Naumburger Lindenring (Karte). Wie auf dem Foto gut erkennbar ist die Fußgängerpromenade zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen mit Zeichen 239 und Zusatzzeichen 1022-10 für das Befahren mit Fahrrädern freigegeben. Sie dürfen dort nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren und haben auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen (Quelle). Auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.03.13
  • 6
Ratgeber

Das wäre doch auch etwas für die Burgdorfer und Uetzer Schüler!!

Da die Stadt Burgdorf bereits im Jahr 2012 nicht an der Aktion Stadtradeln teilgenommen hat, könnten ja mal die Schulen und die Schüler sich einen Ruck geben und ein Zeichen setzen! Viele Schüler radeln bereits zur Schule und nutzen die Räder auch in ihrer Freizeit. Warum nicht sich noch einen weiteren Anreiz geben und sich bei der Aktion "FahrRad!" anmelden?` aus Stadtradeln: Stadtradeln kooperiert mit VCD-Jugendkampagne „FahrRad!“ Stadtradeln freut sich dieses Jahr eine weitere Kooperation...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.02.13
  • 36
Lokalpolitik

ADFC-Fahrradklima-Test 2012 - Das Fahrradklima in Deutschland - überwiegend heiter?

Der Fahrradklima-Test fand 2012 zum fünften Mal statt. Burgdorf platzierte sich in der Rubrik Städte > 100.000 auf einen 76 Platz von 252 mit der Bewertung 3,51 !! Im Klimatest 2005 belegten sie den 51 Platz von 95. Rund 80.000 Radfahrer machten mit – beim letzten Fahrradklima-Test 2005 waren es 26.000. Mit ihren Antworten auf 27 Fragen in fünf Kategorien konnten die Teilnehmer beschreiben, wie willkommen sie sich auf den Straßen ihrer Städte fühlen. 332 Städte haben die für die Wertung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.02.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Fahrradmitnahme GVH

Der ADFC OG Burgdorf/Uetze hat noch einige scheckkartengroße Infokarten über die Mitnahmezeiten für Fahrräder bei der GVH zur Verfügung. Wer Interesse hat melde sich unter PN.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.01.13
Poesie

Radfahrer fährt gegen Autotür! Schon wieder so ein Kampfradler ......

.... war der erste Gedanke! Wirklich? Ein Autofahrer öffnete seine Fahrertür zum Aussteigen und der Radler fuhr dagegen und verursachte einen Schaden von 2000 €. Hat der Radler den Schaden verursacht? Hier wurde doch Ursache mit Wirkung verwechselt. Nicht der Radler hat den Schaden verursacht sondern der Fahrer des Autos ist selbst dafür verantwortlich, indem er vor dem Öffnen der Autotür nicht wie vorgeschrieben sich vergewissert hat, ob er die Tür gefahrlos öffnen kann. Hinweis für Radler:...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.01.13
  • 17
Ratgeber

Richtige Sitzposition beim Radeln:

Oft sieht man Radler, die beim Radeln die Knie fast bis zum Kinn ziehen :-(( Diese Position macht das Radeln sehr anstrengend. Die richtige Position ist bei gestrecktem Bein mit der Ferse das unten stehende Pedal zu erreichen. Dabei berühren hier nur die Fußspitzen den Boden. mehr dazu unter: http://www.adfc.de/gesundheit/richtig-rad-fahren/p...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.13
Ratgeber

Neue Regeln für Radfahrer

Anhänger: Vom ersten April dieses Jahres an tritt eine neue Fassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft. So dürfen zum Beispiel nur noch maximal zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr in einem Anhänger hinter dem Fahrrad mitgenommen werden. Unverändert bleibt, dass Kinder nur im Anhänger mitgenommen werden dürfen, sofern der Radfahrer mindestens 16 Jahre alt ist. Ampel: Gibt es an einer Kreuzung kein gesondertes Lichtzeichen für Fahrradfahrer, so müssen sich diese an die Ampel des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.01.13
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.