Fachwerk

Beiträge zum Thema Fachwerk

Kultur
Hindenburgstraße 9 um 1900
11 Bilder

Thüringische Bauernhausbauweise in Groß Lafferde

Lange Zeit galt die Bauernhausbauweise in Südostniedersachsen bei den Volkskundlern als eine abgewandelte sächsische, denn Wohnung und Stallung befanden sich unter einem Dach. Inzwischen geht man von einer echt thüringischen Bauweise aus. Ein besonderes Kennzeichen der sächsischen Bauweise ist, dass das Haus, von der Straße zurückliegend, mit dem großen Tor an der vorderen Giebelseite, dem Wohnteil nach hinten und tief herabreichendem Dach, gebaut ist. Das alte thüringische Haus rückt möglichst...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 29.03.14
Kultur
6 Bilder

Lehm-Ausfachung von vor über 150 Jahren

Als unser heutiges Haus - zumindest der ältere Teil zum Garten hin - errichtet wurde, bauten die Menschen in dieser Gegend die Wände aus Gefachen: Fachwerkhäuser. Für die Ausfachung benötigte man: Lehm, Wasser, Stroh, dicke und dünne Äste und Holzbalken. Das Gefach baute man, indem man die Holzbalken mit Holzdübeln verband. Jetzt hatte man einen stabilen Rahmen, in den man dicke Äste einsetzte. Dann wurden die dünnen Äste zwischen die dicken Äste geflochten. Stroh und Lehm wurden mit Wasser...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.04.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.