facebook

Beiträge zum Thema facebook

Freizeit
Den Hashtag dürft ihr auch gerne auf Instagram und Facebook verwenden, dort schauen wir auch nach! | Foto: Peter Pannicke
2 Bilder

Wie? Wo? Was?
#myheimatinsta

In Zukunft möchte sich das myheimat-Team mehr mit den Bürgerreporter*innen austauschen und das passiert vor allem durch gemeinsame Aktionen. Wir möchten die tollen Bilder gern weiterverbreiten, über die Horizonte unserer Website!  Seid gespannt! Doch wie funktioniert das nun mit diesem Hashtag? 1. Am besten ist es, wenn man einen Beitrag/Bilderserie einstellt und dort dann das Schlagwort #myheimatinsta vergibt 2. Wir schauen unter diesen Hashtags nach tollen Bildern und verwenden diese dann für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.23
  • 14
  • 8
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Nicht in den sozialen Medien Facebook, Twitter, Instagram unterwegs - abgehängt?

Das Internet mit seinem Informationspotenzial nutze ich, äußere mich auch auf den Nischenplattformen myheimat und Lokalkompass, im letzteren aber nur noch wenig. Wesentlich mehr Resonanz in der Welt scheinen nach meinem Eindruck Facebook, Twitter, Instagram & Co. zu versprechen. Politiker scheinen dort überall unterwegs zu sein, um Einfluss zu nehmen bzw. geltend zu machen. Dennoch zieht mich als politische Interessierten nichts dahin. Kapituliere ich mich damit womöglich aus der Perspektivwelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.11.22
  • 10
  • 2
Ratgeber

Facebook

Man kann ja richtig bange werden. Wird M H. auch von Facebook kontrolliert?  Dann höre ich hier sofort auf.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.03.18
Poesie

ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Chronik der Presse- und PR-Aktivitäten 2015, und Link zu den Aktivitäten 2016

ADFC Homepage der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen mit den aktuellen Programmhinweisen für das Jahr 2016. ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Chronik & Rückblick Presse und PR 2015 Internet-Aktivitäten: - Facebook: Wir freuen uns über jedes "gefällt mir / like"! Ein Klick mehr, und Sie "folgen" uns. - MyHeimat: Auch dort gibt's Knöpfe für "gefällt" und "folgen"! Presse in Überschriften (Auszug): - Vorweihnachtstreff mit selbstgebackenen Keksen - Glühwein beim ADFC (redaktionelle Anmerkung: mit und ohne!) -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.16
Freizeit

Startpunkt: Korbach - "meine Heimat" auf Facebook

Hallo zusammen, heute möchte ich euch meine Facebook-Seite "Startpunkt: Korbach" vorstellen. Es handelt sich dabei um (m)eine regionale Seite für den Raum Waldeck-Frankenberg. Neben meinen eigenen Berichten und Bilder teile ich dort Veranstaltungstipps, Wanderausflüge und Ausflugsziele von anderen Anbietern der Region. Mit diversen Fotoseiten - insbesondere auch von myheimat-Mitgliedern - besteht ebenfalls ein Austausch. So bereichern die Seite regelmäßig Bilder von Heinrich Kowalski und auch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.02.15
  • 8
  • 14
Kultur

In einigen Jahren werden unsere Kinder das Wort „Privatsphäre“ gar nicht mehr kennen?

Es begann mit dem Australopithecus vor ca. 4 – 2 Millionen Jahren. Es folgten dann: Der „Homo habilis“ Der „Homo erectus“ Die Frühform des „Homo sapiens“ Der „Neandertaler“ Und vor rund 40 000 Jahren der Cro-Magnon-Mensch „Homo sapiens sapiens“. Und nun? Nun folgt der „Homo transparens“ – der gläserne Mensch. Angeregt durch die hier immer wieder sehr kontrovers geführten Diskussionen um „Pseudos“ und „Klarnamen“, habe ich mich, als Laie, mal aufgerafft, die Dinge hier anzuführen, die ich in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.10.13
  • 15
  • 2
Ratgeber
Soziale Medien und myheimat? Klappt wunderbar. Ihr könnt uns auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen!

Werdet myheimat-Fan auf Facebook, Twitter und auch Google+!

Liebe myheimatler, wie einige von euch vielleicht bereits wissen, könnt ihr myheimat auch außerhalb dieser Seite verfolgen: Seit 2010 sind wir auf Facebook und Twitter vertreten. Die Links dazu findet ihr im Footer jeder myheimat-Seite, so wie hier: myheimat auf Facebook und myheimat auf Twitter. Nun haben wir auch bei „Facebook für Erwachsene“, wie Google Plus (oder auch Google+) gerne genannt wird, einen Bereich für Neuigkeiten rund um und von myheimat: myheimat auf Google+. Auf allen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
Ratgeber

myheimat und Facebook - Was bringt der Empfehlen-Button?

Obwohl das Empfehlen von myheimat-Beiträgen in sozialen Netzwerken bisher nur eher umständlich möglich war, wurden täglich bereits zwischen 50 und 100 myheimat-Beiträge auf Facebook empfohlen – mit starken Steigerungsraten in den letzten Monaten. Dieser Trend deckt sich auch damit, dass die großen Medienmarken wie z.B. SPIEGEL Online, BILD, ZEIT und HAZ feststellen, dass über Facebook und vergleichbare Dienste (z.B. google+) wichtige Leseranteile kommen. Von myheimatlern, die auch Facebook...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.11
  • 1
Poesie
Schmetterlinge fangen ist einfacher ;-)

Der schwere Weg neue Kontakte für MyHeimat zu finden

Wie gewinne ich neue Kontakte in MyHeimat? Leider vorweg-es ist Schwerstarbeit! Helge versuchte es zuerst nur über den Einladungslink – es erfolgte keine Anmeldung. Mein Weg war der persönliche Kontakt. Ich erklärte schlicht und einfach, dass wir gerne ein I-Phone gewinnen würden, aber dazu 25 neue Kontakte bräuchten. Hier eine kleine Zusammenfassung der Antworten: MyHeimat – noch nie davon gehört MyHeimat – da schreiben doch nur Wichtigtuer, die Stadt und das Landratsamt MyHeimat – was zahlen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.06.10
  • 34
Freizeit

Privatfoto kann ungefragt im Fernsehen landen

"Netzwerke im Visier" titelt die Süddeutsche einen Artikel über soziale Internet-Plattformen, die in ihren AGBs sich selbst erlauben, Bilder und Texte ihrer "User" nach Belieben in ihren Publikationen weiter zu verwenden. Das kann so weit gehen, dass man sein privat geschossenes Foto ungefragt im Fernsehen wieder findet. Mehr dazu: http://www.sueddeutsche.de/computer/85/480564/text...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.