Evolutionsbiologie

Beiträge zum Thema Evolutionsbiologie

Natur
7 Bilder

Ch.R.Darwin-Entstehung der Arten-Evolution
Darwin-Naturforscher-Zoologe-Taxonom

Charles Robert Darwin war britischer Naturforscher, bedeutender Wegbereiter der Evolutionsbiologie. Sein Hauptwerk  über die Entstehung der Arten lieferte eine naturwisschaftliche Erklärung, für die Diversität des Lebens, und bildete damit  ein wichtiges Gegenmodell sowohl zum Kreationismus,  als auch zu der These über die Konstanz der Arten !

Freizeit
45 Bilder

DARWIN-Jahr: Botanischer Garten Gießen installiert EVOLUTIONs-Denkpfad – wird „Garten der EVOLUTION“

Mit dem Projekt “’Denkmal an Darwin!’ – Der Gießener EVOLUTIONs-Denkpfad“ soll die Bedeutung der EVOLUTIONSBIOLOGIE als Konzept zur Erklärung des Lebens auf der Erde im Giessener Botanischen Garten herausgestellt werden. Das Projekt diene als „Grundlage für eine Konzeption des Gartens unter dem Leitbild „Garten der Evolution“, liest man auf der Homepage des ältesten botanischen Gartens in Deutschland, der an seinem ursprünglichen Standort verblieben ist und jetzt 400 Jahre alt wurde. Der Garten...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Ringvorlesungs-Reihe COLLEGIUM GISSENUM unter dem Thema „DARWIN in den Wissenschaften".
27 Bilder

DARWIN-Jahr: Evolutionsbiologe Axel MEYER in Gießen über DARWIN und die moderne Biologie

Auch in Gießen feiert man den 200. Geburtstag des Evolutionsforschers Charles DARWIN sowie das Erscheinungsjahr von dessen berühmtester Veröffentlichung „On the origin of species" („Über die Entstehung der Arten"). Es jährt sich zum 150. Mal. Das Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften der Justus-Liebig-Universität (JLU) nimmt dies zum Anlass, seine gemeinsam mit dem Präsidenten der JLU veranstaltete Ringvorlesungs-Reihe COLLEGIUM GISSENUM unter das Thema „DARWIN in den...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
"Orang-Out ang" (DARWIN-Karikatur 1871 - The Hornet)

DARWIN-JAHR 2009: Über Transmutation, religiöses Denken und den Biologie-Unterricht

„Mein Geist“, schrieb DARWIN, „ist eine Maschine geworden, wie gemacht dafür, allgemeine Gesetze knirschend aus großen Tatsachensammlungen herauszumahlen“ (Autobiographie). In der Einleitung zu „Entstehung der Arten (…)” (deutsch, 1860) diskutierte der Autor evolutionäre ENTWICKLUNG als „TRANSFORMATIONs-Theorie“ (Neuheit). LEONARDO prägte den Begriff „trasmutazione di forme“. Wenn wir die Website www.darwin-online.... aufsuchen, ist leicht zu ermitteln, dass DARWIN 1837 schrieb: „In July opened...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in