evo-devo-particle-art

Beiträge zum Thema evo-devo-particle-art

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Der AFFE ist ein polysemantisch sehr aufgeladenes Tier-Symbol: Mal stellt er die teuflische, mal die göttliche Signatur des Künstlers dar. Der Affe wurde als Maske des Ideals künstlerischer Genialität und zudem als Sinnbild tierischer Triebhaftigkeit ...
28 Bilder

Kunst & Wissenschaft: Von SEURATs „Quanten“ zur „evo-devo-particle-art“ (Atomismus-Kunst) (2.Teil)

Die Wissenschaften waren seit der Renaissance (siehe Natur- und Kunstverständnis von Dürer und Leonardo) für Künstler Thema und Inspirationsquelle. So ließ sich Georges Seurat z.B. von Studien der Physiker James Clerk Maxwell und Ogden Rood anregen. Wissenschaften nahmen beim Pointillismus Einfluss auf die künstlerische Formensprache, lieferten das Know How für die Ausführung bestimmter Kunstwerke. Das von mir beackerte Themenfeld „Evolution“, das bislang ein Fremdwort in der...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Georges Seurat - Erfinder des Pointillismus. a&s-Bild-Mutante nach einem sw-Foto. (a&s-05/01/2010.)
20 Bilder

Kunst & Wissenschaft: SEURATs „Pointillismus“ und „Atomismus“ (1. Teil)

Der Gigant der Malerei Georges Seurat egalisierte in seiner Kunst die Grenzen zwischen Zeichnung, Malerei und Bildhauerei. Der „Chromo-Luminarist“ („Licht-Zergliederer“) erfand den "Pointillismus" und ließ damit die vorgetäuschte Spontaneität des Impressionismus weit hinter sich. Eine farbig und räumlich durchkonstruierte Bildsprache als synthetische Einheit war sein Ziel. Aus Vertikalen und Horizontalen geometrisch aufgebaute Kompositionen haben ihn besonders fasziniert. „Schmutzmalerei“ hat...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in