Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Europa

Beiträge zum Thema Europa

Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Wettkampfwochende in Warschau!

Am letzten Sommerferienwochenende machten sich acht Sportakrobatinnen des SAV Augsburg-Hochzoll samt Trainerinnen auf den Weg nach Warschau in Polen. An diesem Wettkampf war das Ziel der Delegation, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich teilweise erstmals auf internationalem Boden zu präsentieren, wofür sich die starke Konkurrenz aus den unterschiedlichsten Ländern natürlich optimal eignete. Während für die 11/16-Formationen beim Trio Julina Funk (13), Lilly Maresch (14), Anna Inic (10)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.23
Poesie
4 Bilder

Sei kein Rassist! – Wie Alltagsrassismus Schwarze belastet

-Wieso DU Schwarze nicht und niemals mit Weißen vergleichen kannst und sollst!- Alltagsrassismus- etwas, das leider auch heutzutage noch in der Gesellschaft sehr präsent ist, manchmal ohne dass wir uns dessen ganz bewusst sind! Reggae Love 3 – Eine exemplarische Situation: Alltagsrassismus mal aus einer anderen PerspektiveEs folgt ein Auszug aus Dantse Dantse’s neuerschienenem dritten Band der Trilogie “Reggae Love” (“Feuer trifft auf Eis-Telenovela-Liebe wird Alltag-Realität-Liebe in...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 20.03.23
Kultur
Aachen
45 Bilder

Kunst + Kultur
Die gibt es auch in ganz groß!

Die Begriffe Skulptur und Plastik bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk, andererseits werden sie auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt. Die ursprünglich differenzierte Bedeutung, eine Skulptur entsteht durch Hauen und Schnitzen, eine Plastik dagegen durch Auftragen von Material und Modellieren , unterscheiden nur noch wenige Fachautoren. Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.23
  • 3
Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Poesie
36 Bilder

Altarraum mit 4 Buchstaben - Chor

Das Chorgestühl besteht aus einer oder mehreren Reihen zusammenhängender Sitze; es steht im Altarraum der Kirche und wird im gemeinschaftlichen Gottesdienst der Kleriker, der Ordens- und Stiftsgemeinschaften genutzt. Mit den hier gezeigten Kirchen stelle ich Euch den 2. Teil meiner Reihe - Kirchen, die ich zumindest einmal gesehen habe, vor. Die Kirchen heißen - sofern bekannt - und stehen in: Dom Greifswald - Dom Münter - Dom Neviges - Dom Amalfi (Italien) - Frauenkirche Dresden -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.12.18
  • 3
  • 8
Poesie
29 Bilder

Altarraum mit 6 Buchstaben - Abaton

In der sakralen Architektur bezeichnet der Altarraum, auch Chorraum oder Presbyterium genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war. Ich möchte Euch einige dieser Plätze vorstellen von Kirchen, die ich selbst mal besucht habe. Da ich nicht alle auf einmal hier einstellen kann, werden im Laufe der Woche immer wieder ein paar Fotos in Teilepisoden veröffentlicht. Die Kirchen: Aachener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.18
  • 6
  • 5
Lokalpolitik
Brexit und seine unfreiwilligen Mitläufer ...

Brexit und Exit

Den Briten konnte nichts schlimmeres passieren, als der Brexit. Die Menschen auf der Insel haben auf der ganzen Linie verloren und haben sich politisch noch weiter von den Europäern entfernt, als die Insel geologisch ist. Immerhin ist Europa ohne GB und IRL nicht vollständig ... und es wird dadurch auch nichts besser ! Traurig für alle Jugendlichen, denen die Zukunft verbaut wurde; Schlimm für alle Firmen, die in dem jeweils anderen Land expandierten; blöd für jeden, der die Insel besuchen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 25.11.18
  • 11
  • 2
Kultur
Carreira 28E dos Eléctricos de Lisboa. Die berühmte Straßenbahnlinie "28" aus dem 19 Jahrhundert, die auch heute noch durch die schmalen Gassen der Lissaboner Altstadt "Alfama",  "Baixa" und "Lapa" fährt.
21 Bilder

Lissabon - ein wunderschönes Fleckchen Erde

Wer in seinem Urlaub gerne auf Kultur, südländisches Temperament, Meer, historische Straßenbahnfahrten, Oceanarium, erstklassige Ausblicke, gewaltige Kirchen und Klöster, Seefahrergeschichten, Fado-Musik, historische Stadtteile, Brücken, ähnlich wie in San Francisco, leckeres landestypisches Essen, einmalige Backkunst und auf ein bisschen Entdeckerlust steht, der sollte seinen nächsten Urlaub eventuell in Portugal bzw. in Lissabon verbringen. Ich war jedenfalls begeistert. Nachfolgend ein paar...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.08.16
  • 1
Lokalpolitik
Leserbrief in der Frankfurter Rundschau vom 02./03. 06. 2016

Wilhelm Neurohr: „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“

Zu den Berichten und Kommentaren in der Recklinghäuser Zeitung vom 25.06.2016 über den Brexit. „NACH DEM BREXIT: NICHT NUR DAVID CAMERION SOLLTE SEINEN HUT NEHMEN!“ Der krisenhafte Niedergang der EU begann nicht erst mit dem jetzigen Brexit. Schon zweimal war Europa in einem ähnlichen Schockzustand nach einer unliebsamen Bürgerentscheidung: Als im Mai 2005 über 55 Prozent der Franzosen und im Juni 2005 sogar 61,5 Prozent der Niederländer per Referendum gegen den neoliberal geprägten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.16
  • 1
Poesie

Wider die Nation – und warum wir die Vereinigten Staaten von Europa brauchen

« In unserer Familie ist ein Pass nur ein Stück Papier. Jeder hat einen anderen. » (Weltbürger Sir Peter Ustinov) Nation – was ist das? Manche behaupten es wäre ein Bindeglied für Menschen von gleicher Sprache und Kultur, Herkunft und ominösen « Werten » die jedoch zu benennen sich auch die lautesten Berufer schwer tun – und wenn sind es Werte die nicht wirklich einer Nation als Alleinstellungsmerkmal zuzuordnen sind, ja, oft nicht einmal einem Kulturkreis.. Nation umfasst weder eine herkunfts-...

  • Baden-Württemberg
  • Bühl
  • 27.02.16
  • 25
  • 4
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Kultur
Unternehmensgründer Paul Adolf Pfleiderer
5 Bilder

Kleine Pfleiderer/Pelmore-Familiengeschichte

Paul Pfleiderer stammte aus dem Städtchen Schwaigern nahe Heilbronn. Hier kam er am 3. Juni 1848 als Sohn eines Apothekers zur Welt. Durch hohe Begabung, durchdrungen mit dem konsequenten Bestreben der Gründerzeit nach Höherem arbeitete er sich zu einem der führenden Maschinenbauer Deutschlands empor. Als Fabrikant und Gründer der Weltfirmen Werner & Pfleiderer in Cannstatt-Feuerbach sowie London, England zählte Pfleiderer zu den Global Players seiner Zeit. Paul Pfleiderer verstarb 1903 im...

  • Baden-Württemberg
  • Schwaigern
  • 30.08.14
  • 3
  • 7
Freizeit
Der mächtige Triumphbogen
3 Bilder

Paris, Sommer 1975

Im Sommer 1975 war ich 16 und mit Kumpel Jürgen B. per Inter-Rail in Europa unterwegs. Hier meine damaligen Tagebucheinträge zu Paris. 5. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Schon vormittags kamen wir am Gare de l'Est an und zwar mit einem „Rapide“. Langes Umherirren nach der Jugendherberge, die wir mit viel Glück schließlich fanden – per Métro zum ‪Gare d’Austerlitz‬, per SNCF zum Bahnhof von Choisy, einem Vorort, 12 km außerhalb. Langer Fußmarsch zur modernen „auberge de la jeunesse“. Inklusive...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 20.07.14
  • 1
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Willkommenskultur statt Diskriminierung! DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert!

Anlässlich des heute vorgestellten Migrationsberichtes der Bundesregierung für das Jahr 2012 erklären, Katina Schubert und Ali Al-Dailami, Mitglieder des Parteivortandes der Partei DIE LINKE: Mit Erscheinen des Migrationsberichts 2012 ist von Rekordzuwanderung seit 1995 in die Bundesrepublik die Rede. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich diese Zahlen als Propaganda. Richtig ist, dass die Zahl der Zuwanderer und Zuwanderinnen gestiegen ist – allerdings auch die Zahl der AuswandererInnen. Somit...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.01.14
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr zum Friedensnobelpreis an die EU (Interview)

Vom Leiter des NBC News Worldwide LLC, Andreas Eckard, bekam ich einige schriftliche Interview-Fragen (mit nur einer dreiviertel Stunde Zeit zur Beantwortung). Herausgekommen ist mein beigefügtes Kurz-Statement zur EU-Nobelpreisverleihung: Bewertung der Vergabe des Friedens-Nobelpreises an die EU Wichtige Vorbemerkung (kritische Betrachtung des friedenspolitischen Stellenwertes der EU ): Dass die europäische Einigung trotz ihrer eklatanten Demokratie-Defizite insgesamt für die EU-Staaten seit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.10.12
Kultur
Zitat: "Auf dem Tejo spiegelten sich die Wolken. In rasendem Tempo jagten sie hinter sonnenglitzernden Flächen her ..."
7 Bilder

Buchtipp: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier

“Der Tag, nach dem im Leben von Raimund Gregorius nichts mehr sein sollte wie zuvor…“ und …schloss sich die Tür und es begann zu regnen.“ Was auf den 495 anderen Seiten des Buches (ich spreche vom Taschenbuch) Nachtzug nach Lissabon - geschreiben von Pascal Mercier – alles passiert, ist spannend zu lesen; eine fesselnde Geschichte über einen Menschen, der auf einer Reise in die portugiesische Hauptstadt auch immer tiefer in sein eigenes Inneres fährt … Es erzählt die Geschichte von dem allseits...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.01.11
  • 4
Kultur
84 Bilder

Die Gruppe "MIA PATRIA", übersetzt "Meine Heimat", begeisterte die Meitinger.

Die Gruppe nennt sich "MIA PATRIA", übersetzt "Meine Heimat", und besteht aus 33 Personen, davon sind mehr als die Hälfte Studentinnen und Studenten, die von verschiedenen Inseln wie Bali, Flores,Timor, den Sumatra Molukken, und Java kommen und in der Hauptstadt Jakarta an verschiedenen Unis studieren. Die Republik Indonesien ist der größte Inselstaat, sowie nach der Einwohnerzahl (Stand 2010) der viertgrößte Staat der Welt. 88% der Indonesier sind Muslime (ca. 200 Mio). Indonesien hat 17508...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.10
  • 7
Blaulicht
Bleibt lieber zu Hause!!!

So wollt Ihr losfahren?

Sibirische Kälte, Schnee wie im Himalaya, Rutschpartie, Stau, Unfälle... ...muß man das alles haben? Bleibt lieber gemütlich zu Hause, trinkt Tee, nimmt eine Kuscheldecke und liest was! Zum Beispiel: http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.01.10
  • 6
Lokalpolitik
Noch drei Adventswochenenden!

Brücken...

Licht, Wärme, Freundschaft, Miteinander, Liebe... ADVENT... Eine vergängliche Flammeninstallation von Wolfgang Eichelmann und János Balog. Wo? = Birkenried Wann? = ab 6.12. jeden Sonntag Kommt einfach vorbei!!! www.birkenried.de www.liitlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.12.09
  • 3
Kultur
Wolfgang Eichelmann und János Balog Künstler-Duo LICHTERLOH

Künstler-Duo LICHTERLOH

Licht – Feuer – Gemütlichkeit – Geborgenheit – Besinnung… Feuer … die Menschheit seit Jahrtausenden bewundert, fürchtet und braucht das Feuer. Feuer bedeutet auch Angst, aber seit dem, dass der Mensch, als einziger der Lebewesen auf unserer Erde beherrscht diesen Unheimlichen und jedoch faszinierenden Naturwunder zu bändigen und gezielt einzusetzen ( Natürlich auch die siebenköpfigen Drachen, aber das erzähle ich ein anderes mal. ), seit dem gehört das Feuer ins Mittelpunkt des Lebens. Feuer…...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.11.09
  • 8
Freizeit
Bezděz  /   ehemals Bösig | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
2 Bilder

Ausflugstipp: Bezdez / ehemals Bösig

21.09.2009 Bezdez / ehemals Bösig Ausflugstipp Kurzbeschreibung: Monumentale frühgotische Königsburg Przemysl Ottokars II. aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der Barockzeit im Auftrag Albrecht von Waldsteins zu einem Kloster der Benediktinermönche von Montserrat umgebaut. Vom 18. Jahrhundert an nicht mehr bewohnt. Exposition: Burgareal mit Königspalas, dem Burggrafenamt und wertvoller frühgotischer Burgkapelle. Auf Anordnung Ottos von Brandenburg wurde im 14. Jahrhundert auf Burg...

  • Sachsen
  • Jonsdorf
  • 21.09.09
Freizeit
Benešov nad Ploučnicí   /   ehemals Bensen | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Benešov nad Ploucnicí / ehemals Bensen

20.09.2009 Benešov nad Ploucnici / ehemals Bensen Kurzbeschreibung: Historisches Areal mit zwei Schlössern aus dem 16. Jahrhundert - dem Oberen und dem Unteren Schloss im Stil der späten, in Böhmen völlig vereinzelt vorkommenden „sächsischen“ Renaissance. Nach einem Brand im Jahre 1969 wird das Schlossareal sukzessive rekonstruiert. Historische Interieurs des Unteren Schlosses sind mit wertvollen Möbeln und Kunstsammlungen ausgestattet (Büro des Herrschaftsverwalters, Küche, Waffenkammer u....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.09
Freizeit
BENÁTKY NAD JIZEROU   /   ehemals Benatek | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek

19.09.2009 BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek Kurzbeschreibung: Schloss-Komplex aus dem beginnenden 16. Jahrhundert, die mit dem Schloss benachbarte Kirche befindet sich an der Stelle eines älteren Klosters. Skulpturale Ausschmückung von Matthias Bernhard Braun. Exposition: Zur Geschichte von Benátky und Umgebung – historische Persönlichkeiten, Geschichte des Museums, regionale Pflanzen- und Tierwelt. Mehrere Räume sind als Gedenkstätten eingerichtet: Der Astronom Tycho de Brahe hielt sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.09
Freizeit
Bečov nad Teplou   /   ehemals Petschau | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
6 Bilder

Becov nad Teplou / ehemals Petschau

18.09.2009 Becov nad Teplou / ehemals Petschau Die Burg im westböhmischen Becov nad Teplou wurde im 13. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht von Osek gegründet. Als Wachtburg auf einem hohen Felsen errichtet, sollte sie die an dieser Stelle verlaufende Handelsstraße schützen und außerdem auch zur Ehebung von Zoll und Maut dienen. Zur größten Entwicklung der Burg kam es am Ende des 15. Jahrhunderts. Zu jener Zeit befand sich die Domäne Becov im Besitz der Herren Pluh von Rabštejn, eines...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.09
  • 1
Freizeit
Die Kirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg (Žďár nad Sázavou) | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik

17.09.2009 UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder können auf eine reiche und bunte Geschichte zurückblicken . Menschen aus allen Ecken und Enden der Welt ließen sich in der Vergangenheit auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik nieder und gestalteten es nach ihrer Vorstellung und Kultur. Sie errichteten Hunderte von Schlössern, Kirchen und Klöstern, schmücken sie aus und prägten auch den tschechischen Städten ein charakteristisches städtebauliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit
Lednice | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik

16.09.2009 Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder sind außerordentlich reich an Kulturdenkmälern. Die über 2000 erhalten gebliebenen Burgen und Schlösser Tschechiens bilden nicht nur infolge ihrer Menge, sondern vor allem dank ihres kulturgeschichtlichen und historischen Wertes einen der wichtigsten Bestandteile des kulturellen Erbes der Tschechischen Republik und zählen nicht selten zu Denkmälern von internationaler Bedeutung. Die meisten tschechischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.09
  • 1
Kultur
Die kubanische Gruppe: "grupo cubano auge"

18. September: Aus Kuba auf Europa-Tournee: "Grupo Cubano Auge"

(“Auge” bedeutet im Spanischen Aufschwung, Gipfel ) Das Kulturgewächshaus Birkenried lädt zum Freitag, 18. September 20:30h zur musikalischen Behandlung gegen beginnende Herbstkälte ein: Mit der "Grupo Cubano Auge". Wer den Abend richtig genießen möchte, nimmt sich bereits vor Konzertbeginn Zeit, um den Abend mit karibischen Snacks & Drinks ausgiebig zu genießen und sich auf die Musik einzustimmen. Kubanische Musik zu pflegen war das erste Ziel der Gruppe "AUGE", als sich die Musiker 1998 zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.09.09
Freizeit
5 Bilder

DARUM geht es heute!!!

DIE Hose... ...wer hat die verloren? Wer ist an diesem Höschen interessiert? ...oder an der Person, die diese ominöse Fantasie-erregende Beinkleider getragen hat? Das erfahren Sie aus der ersten Hand im KramerHofTheater in Burgau. Sie haben die Möglichkeit schon am Wochenende diese Rätsel zu lösen! Vorstellung am SONNTAG den 09. August Einlass: 19°° Uhr Beginn: 20°° Uhr KramerHofTheater Burgau Mindelstr. 27 Kartenservice: 0172-4722204 Weitere Vorstellungen: Do. 13. Aug. Fr. 14. Aug. So. 16....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.08.09
  • 3
Kultur
So, ich hoffe, dass Alle Hunger haben und mit mir in die Küche gehen. Dies ist meine und auf dem Regal steht neben der Ente ein Glas mit einer Pfeife (Indien), ein Hahn aus Portugal und ein Huhn aus Südafrika.
44 Bilder

Küchen der Welt

Ein Blick / Einblicke in die Küchen der Welt. Sicher, Küchen gibt es überall. Aber so unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch unsere Küchen. Da gibt es die supermoderne, nach neuesten Erkenntnissen der hohen Kochkunst und mit den nur erdenklichen Gerätschaften ausgestattete Fünf-Sterne-Küche und da gibt es die ganz einfache Feuerstelle irgendwo im Busch, im Dschungel oder auf einsamen Inseln. Letztendlich aber ist es die Köchin / der Koch, der in diesen Küchen leckeres...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.09
  • 17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.