Europa

Beiträge zum Thema Europa

Lokalpolitik
4 Bilder

Cybersport ist nicht unpolitisch
Spiele der Zukunft als Propagandamittel unter jungen Menschen

Russland hat wiederholt Sport und Kunst für politische Zwecke genutzt. Der Cybersport ist da keine Ausnahme. Mit der Organisation von Cybersport-Veranstaltungen wollen die russischen Behörden der Welt nicht nur zeigen, dass sie international nicht isoliert sind, sondern auch ausländische Teilnehmer für eine Zusammenarbeit mit den russischen Sicherheitskräften gewinnen und sie in den Krieg gegen die Ukraine verwickeln. Am 21. Februar, dem Vorabend des Jahrestages der Invasion in der Ukraine,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 22.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Video 6 Bilder

Terroristischer Akt gegen die Welt
Die Russen haben heute das Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft gesprengt, morgen können sie das AKW Saporischschja hochgehen lassen

Die Russen haben am 06.06.2023 einen weiteren Terroranschlag in der Ukraine verübt indem sie das bereits im Jahr 2022 verminte Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft sprengten. Als Folge des Kriegsverbrechens werden mindestens 80 Siedlungen der Region Cherson überflutet, Hunderttausende von Menschen befinden sich im Katastrophengebiet, der wirtschaftliche Schaden beträgt Milliarden von Dollar. Eine solche Überschwemmung wird Krankheiten und Epidemien auslösen und dem gesamten Süden der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.06.23
  • 7
Lokalpolitik
7 Bilder

Die russische Bedrohung
Hunderttausende von Flüchtlingen aus dem Sudan werden in den EU-Ländern einen Ansturm von Kriminalität und Gewalt auslösen

E. Prigozhin, der Gründer der Wagner-Gruppe, hat geschäftliche Interessen in Afrika. Tausende russischer Söldner sind in den Ländern der Sahelzone stationiert und garantieren Prigozhin nicht nur einen stabilen Zugang zu den Bodenschätzen, sondern dienen auch als Instrument der politischen Einflussnahme des Kremls, zu der auch das künstliche Schüren von Konflikten gehört, die zu Kriegen eskalieren.Im April brachen im Sudan Kämpfe zwischen Mitgliedern der militärischen und der politischen Elite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.05.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Eine verminte Zukunft
DER KRIEG IN DER UKRAINE

Der umfassende Krieg führte zur Bildung des weltweit größten Minenfeldes in der Ukraine, und die verminten Gebiete sind flächenmäßig mit dem Territorium Großbritanniens zu vergleichen. Die hohe Verseuchung durch Minen und Munition ist eines der schmerzhaftesten und dringendsten Probleme für die Ukraine, und die Minenräumung des Landes wird die größte Herausforderung sein. Schon vor der großangelegten Invasion Russlands stand die Ukraine weltweit an vierter Stelle bei der Zahl der Opfer von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.03.23
  • 41
Lokalpolitik
6 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Atemzug des Dritten Weltkriegs: Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.01.23
  • 10
Lokalpolitik
7 Bilder

Putins "neue" außenpolitische Doktrin zur Beschlagnahme fremder Territorien

Am 5. September unterzeichnete der Präsident der Russischen Föderation V. Putin das Dekret „Über die Genehmigung des Konzepts der humanitären Politik der Russischen Föderation im Ausland“. In einer Analyse des Robert Lansing Institute for Global Threat Studies and Democracy (RLI) (https://lansinginstitute.org/2022/09/09/involvement-with-compatriots-as-a-tool-for-russian-intelligence- und-Subversion-Ausland/) wird betont, dass dieses Konzept eine neue außenpolitische Doktrin ist, die auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Russland droht, das Kernkraftwerk Saporischschja in die Luft zu sprengen

Russland erpresst offen die ganze Welt und erklärt, dass es das Kernkraftwerk Saporischschja vermint hat und bereit ist, es zu sprengen. In seiner Erklärung sagte Generalmajor Valery Vasilyev, Chef der Strahlen-, Chemie- und Bio-Abwehrkräfte der russischen Streitkräfte, dass „es hier entweder russisches Land oder eine verbrannte Wüste geben wird“. Russische Truppen beschießen Europas größtes Kernkraftwerk Saporischschja, zerstören seine Infrastruktur, zerstören Stromleitungen, durch die Strom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 11.08.22
  • 5
Lokalpolitik
3 Bilder

Russland erpresst Europa mit Gassperre bereits offen

Indem Russland die höhere Gewalt über die Gaslieferungen verkündet hat, ist es zur offenen Erpressung Europas übergegangen, und es strebt danach, die Energiekrise in eine mächtige Waffe für die Einflussnahme auf die westlichen Regierungen umzuwandeln. Unter einen Hauptschlag ist der traditionell loyale, zu Russland fast „freundliche“ Berlin geraten. Die beispielgebende Beeinflussung einer führenden Wirtschaft Europas und der „fast Freunde und Partner“ soll zu einer „letzten Warnung“ für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.07.22
  • 12
  • 1
Lokalpolitik

Info: Inzidenzzahlen in Europa - Deutschland an 28.Stelle - Europa ein Hotspot?

Seit nunmehr fast zwei Jahren geht ein Gespenst um in Europa und der Welt, das Coronavirus. Wie es scheint, ist es nicht unterzukriegen. Besonders die Deltavariante vereitelt viele Gegenmaßnahmen. Und die Deutschen denken angesichts der zur Zeit explosionsartig steigenden Inzidenzzahlen, ihr Land sei besonders betroffen. Doch weit gefehlt. In 27 europäischen Staaten liegen die aktuellen Sieben-Tage-Inzidenzen höher als in Deutschland. In den benachbarten Niederlanden ist wieder die Rede von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.11.21
  • 33
  • 1
Lokalpolitik

CO2-Preise im europäischen Vergleich

25 € pro Tonne C02 reichen nicht aus! Vereinbarung von Paris sind einzuhalten, möglichst die Erwärmung nicht über +1,5 °C ansteigen zu lassen , Endlich startete Deutschland 2021 mit dem CO2-Preis mit fixen Kosten pro Tonne von 25 €uro doch die Steigerung in einen Preiskorridor zwischen 55 und 65 Euro wird nicht ausreichen. Wir sind das Schlusslicht und erheben so viel wie Portugal, die bereits 2015 die CO2-Steuer einführten. Die Höhe der CO2-Preise oder CO2-Steuern in einzelnen Ländern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 13.05.21
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Covid19 : Hangeln wir uns nur so eben durch ?

COVID-19 : Das Virus Covid-19 hält die ganze Welt in Atem. Die Länder sind hier aber unterschiedlich betroffen, und jedes Land hat so seine Vorstellungen wie die Bürger sich verhalten sollen. Aber ist dem Bürger das wirklich klar was da im Moment abläuft? Ich glaube nicht allen ist der Ernst der Lage bewusst. Auch unsere Regierung weiß nicht so recht ob das alles so richtig ist was sie dem Bürger so empfiehlt. In einigen Bundesländern besteht keine Maskenpflicht, in manchen nur in Geschäften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.05.20
  • 3
Freizeit

Public Viewing 2016: Hier gibts das Halbfinalspiel live in Dortmund

Am nächsten Donnerstag spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen das Gastgeberland Frankreich. Keine leichte Aufgabe. An diesen Tag wird ganz Fußball-Deutschland wieder in einem Meer aus Fahnen und lauten Fangesängen versinken. Sie wissen noch nicht wo es genau Public Viewing in Dortmund gibt? In dieser Übersicht finden Sie die besten Public Viewing Möglichkeiten. Dortmunds ganzer Stolz ist ihr Fußballverein Borussia Dortmund. Kein Wunder dann, dass die Stadt im Ausnahmezustand ist, wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 05.07.16
Ratgeber

Brexit: Was ändert sich jetzt für Deutschland?

Großbritannien hat über seinen Austritt aus der Europäischen Union abgestimmt. Das Ergebnis: Das Land hat mit einer Mehrheit für den Austritt aus der EU gestimmt. Welche Konsequenzen hat dieser Auftritt für die EU und speziell für Deutschland ? Die Briten haben gestern beim Brexit für den Ausstieg aus der Europäischen Union gestimmt. Das ist ein schwerer Rückschlag für die EU. 51,9 Prozent stimmten für den Austritt, 48,1 Prozent für einen Verbleib in der EU. England und Wales haben dabei laut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.06.16
  • 1
Freizeit

Public Viewing 2016: Wo kann man in Oberhausen die EM schauen?

Eines steht fest: Fußball mit Freunden und in der großen Gemeinschaft zu schauen macht mehr Spaß! Zusammen die deutsche Fahne schwenken, sich weinend in den Armen liegen nach Abpfiff zusammen die Nationalhymne anstimmen. Hier ist eine kleine Übersicht an welchen Orten in Oberhausen die EM mitverfolgt werden kann. Bei der WM 2014 wurde in Oberhausen eine große Fußballparty gefeiert in der ganzen Stadt. Tausende Menschen haben in und um die Stadt die deutsche Fußballnationalmannschaft angefeuert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 02.06.16
Freizeit

Wo gibt es in Essen Public Viewing bei der EM 2016?

Alle Fußball-Fans können es kaum noch erwarten: den Start der Europameisterschaft 2016. Am 10. Juli beginnt sie in Frankreich und wird wieder ganz Fußball-Deutschland elektrisieren. Dann werden die Straßen wieder voller Flaggen und jubelnder Massen sein. Am 18.06.2015 hat die Europäische Kommission der Stadt Essen den Titel “Grüne Hauptstadt Europas 2017” verliehen. Intensiv arbeitet nun das Projektteam an einem nachhaltigen und ausgewogenem Programm für das Jahr 2017. Aber in Essen ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.16
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Deutschland ist wahrlich kein Vorbild für Griechenland“

Zum Kommentar von Andreas Herholz: „Griechenland will leben auf Pump – Europa muss Athen auf die Finger sehen.“ (Recklinghäuser Zeitung vom 20.02.2015) Der ziemlich einseitige Kommentar von Andreas Herholz zum Verhandlungspoker zwischen Griechenland und der EU strotzt nur so vor falschen Behauptungen und Vorurteilen, die einem Faktencheck überhaupt nicht standhalten und mit den tatsächlichen Inhalten des angeblich „substanzlosen“ Briefes aus Griechenland überhaupt nicht übereinstimmen. Weder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.