Euro

Beiträge zum Thema Euro

Lokalpolitik
Wählen gehen sollte Selbstverpflichtung sein! -- Dabei kritisch beäugen, was haben die jeweiligen Politiker (sich) geleistet? -- Nicht traditionell wählen, wie Oma und Opa! -- Besser ruhig mal patriotisch denken und an den Erhalt der Rente und Ersparnisse! Wer vertritt da "unsere" Interessen in der Welt und im Ort am Besten? TPD-Repro:Volker Dau

"Wahltag ist Zahltag" sollte es heißen! -- Also "belohnt" die "Herrschenden" oder straft sie mit dem Stimmzettel ab!

Wählen gehen, ist wichtig! Eine herrliche Großauswahl von einem Dutzend gibt es diesmal für die Ratswahlen! Bei der Europawahl stehen sogar zwei Dutzend Parteien und Wählergruppen zur (Aus-) Wahl! Warum nicht einmal etwas anderes Wählen, wie Oma und Opa! "Demokratie wagen" (Willy Brandt) bedeutet auch einmal den Versuch zur Veränderung! Mal hinterfragen, haben die von (uns) bisher Gewählten "unsere" Interessen in den Gemeinden oder in Europa vertreten oder nur eine große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.05.14
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Ansätze für einen ganzheitlichen Handlungsrahmen zur Krisenbewältigung

Wilhelm Neurohr: Ansätze für einen ganzheitlichen Handlungsrahmen zur Krisenbewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise, der Euro- und Schuldenkrise, der Demokratiekrise 10-Punkte-Programm • Demokratie verteidigen und Lobbyismus eindämmen: Die Wiederherstellung des Demokra-tieprinzips und die Rückgewinnung des Primats der Politik erkämpfen, auch durch Ahndung von Korruption und stärkere Einflussnahme der Zivilgesellschaft; Demokratisierung der EU und Elemente direkter Demokratie. •...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.10.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber

Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber von Wilhelm Neurohr Zur personellen Verflechtung zwischen Spitzenpolitikern und Finanzwelt Die zunehmende personelle Verflechtung von Spitzenpolitikern in Deutschland, Europa und weltweit mit den Bankern und Finanzjongleuren und umgekehrt ist erschreckend und entlarvend. Die gesamten Fehlentwicklungen an den Finanzmärkten sind fast nur erklärbar mit entweder unfähigen oder abhängigen und korrupten Politikern, die das Geschäft von Interessengruppen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.