Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Erster Weltkrieg

Beiträge zum Thema Erster Weltkrieg

Lokalpolitik
Der 1. Weltkrieg war ein bis dahin nicht gekannter Krieg. Durch moderne Waffen wurde er industrialisiert. 17 Millionen Menschen fanden dadurch den Tod, 20 Millionen wurden verwundet. Keiner dieser Soldaten hätte sich vorher das unfassbare Grauen vorstellen können.
34 Bilder

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg – Historische Fotos, in Russland aufgenommen, erinnern an einen Krieg einer neuen Dimension

Am 11.11.1918 elfeinviertel Uhr mittags kam der Befehl, dass von elfdreiviertel Uhr Waffenstillstand sei. Vom 12.11. ab Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Luxemburg über Trier, den Hunsrück, Richtung Oppenheim. Am 4.12. bei Nierstein den Rhein überschritten und am 12.12. von Höchst nach Blankenburg entlassen. Am 21.12. reiste ich allein nach Villing, um mich bei der Zollverwaltung wieder beim Dienst zu melden. Weil Mama, Kurtchen und Otti nicht mitreisen konnten, feierten wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.11.18
  • 2
  • 9
Poesie
Video

Vor einhundert Jahren...

Marburg, Ende August 2014 ...begann der erste Weltkrieg In ganz Europa wird an den ersten Weltkriegs erinnert, der vor 100 Jahren begann. Millionen von toten und verstümmelten Menschen mahnen: Nie wieder Krieg. Mit den Gedenkveranstaltungen wird das Erinnern an das Gemetzel wachgehalten. Jedoch: Das Grauen »brach nicht aus«. Es wurde begonnen. Angeblich gab es überall in den beteiligten Ländern "Kriegsbegeisterung". Aber vielleicht waren die Menschen nur zu schwach, um sich aktiv gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.14
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
Der Erste Weltkrieg war ein Krieg einer neuen Dimension. Nie zuvor wurden durch moderne Waffen so viele Menschenleben vernichtet.
77 Bilder

Erster Weltkrieg
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg – In den Ostalpen wurde zwischen dem Ortler und dem Isonzo ein erbitterter Hochgebirgskrieg geführt

Es war am 28. Juni 1914 in Sarajevo, als durch einen bosnischen Fanatiker der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Herzogin Sophie Chotek ermordet wurden. Niemand konnte damals ahnen, dass dieses der Auslöser nicht nur für den Ersten, sondern sich daraus ergebend auch für den Zweiten Weltkrieg war. 31 Jahre unvorstellbares Leid mit über 70 Millionen Toten sollte Europa überziehen, in das schließlich auch andere außereuropäische Staaten hineingezogen wurden. Bis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.01.14
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.