ENR

Beiträge zum Thema ENR

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
COVER "Der Maler", 1920/21, Nachlass Ernst Ludwig Kirchner. museum davos. werner hahn 19-11-11 - Einladung an wh.
6 Bilder

Ernst Ludwig KIRCHNER: “Keiner hat diese Farben wie ich. Kirchner malt“ – Sonderausstellung MUSEUM DAVOS (4.12.11-15.4.12)

Vom 4. Dezember 2011 bis 15. April 2012 überrascht das MUSEUM DAVOS mit einer SONDER-Ausstellung - Ernst Ludwig KIRCHNER: “Keiner hat diese Farben wie ich. Kirchner malt“. Der Farbenreichtum und die Leuchtkraft der Bilder Ernst Ludwig Kirchners (1880–1938), die expressiven Gesten seiner Berliner Großstadtszenen sowie die majestätischen Darstellungen der Davoser Berglandschaften üben eine große Faszination auf den Betrachter aus. Fragen werden beantwortet: Wie wurden jedoch die Farben zu...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Was E.L. KIRCHNER angestrebt hat: „Kunst ist stete VERWANDLUNG“: Hommage ars evolutoria an KIRCHNERs im DAVOS-Museum ausgestelltes Werk "REITERIN" von 1931-1932; gemalt im NEUEN STIL. a&s-Bild.
23 Bilder

REVITALISIERUNG II - Besuch im E.L.KIRCHNER-Museum in DAVOS: EVOLUTIONs-Romantik 2011

EVOLUTIONs-Romantik 2011: REVITALISIERUNG I - Besuch im E.L.KIRCHNER-Museum in DAVOS - siehe http://www.myheimat.de/gladenbach/kultur/evolution... - findet seine Fortsetzung in diesem bebilderten Artikel: Um ein Revitalisieren - Wiederbeleben, Reanimieren – geht es in meinem ars-Doppel-Essay: Der im ersten Teil des Doppel-Artikels skizzierte kurze LEBENSLAUF macht schon deutlich, was E.L. KIRCHNER angestrebt hat: „Kunst ist stete VERWANDLUNG“. DAVOS und seine Umgebung inspirierten Kirchner zu...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
DAVOS mit Kirche (Davos im Sommer) - 1925 Öl auf Lw. E.L. KIRCHNER. Geschenk des Kur- und Verkehrsvereins, 1982. a&s-p-Bild werner hahn.
12 Bilder

EVOLUTIONs-Romantik 2011: REVITALISIERUNG I - Besuch im E.L.KIRCHNER-Museum in DAVOS

Mit Ernst Ludwig KIRCHNER Wandel vom Expressionisten zum „Neue-Moderne“-Maler befasste ich mich im Essay „NAZI-Entartete-Kunst-Terror, EX-Expressionist E.L. KIRCHNER und der „Neue Stil“ (Teil 2)“ vom 10/05/10 . Ich sprach von E.L.K.s Versuch einer l’art-pour-l’art-Überwindung. „Kreation einer dialogfähigen neu-modernen Syntax & Semantik“: „REVITALISIERUNG durch eine 2., 3., 4., 5. (…) MODERNE statt EVOLUTIONisierung?“, fragte ich ebenda. Damals hatte ich den Terminus "ENR" (=...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Parallel betrachten sollte man den 1919er Farbholzschnitt und das von Thomas BEECHT eins-zu-eins kopierte 1919er WINTERMONDNACHT-Gemälde: WINTERMONDLANDSCHAFT / WINTER MOON LANDSCAPE: 1919, Öl auf Leinwand | oil on canvas, 120 x 121 cm, Detroit.
44 Bilder

Thomas BEECHT im Informations-Gespräch (II): ENR-Schlüsselbild „TORSO“ – WINTERMONDNACHT-Romantik E.L. KIRCHNER (1919) – Biographie T.B.

Mehrere interessante Informations-Gespräche führte Werner Hahn (WH) mit dem Müncher Maler Thomas BEECHT (TB) über Fragen rund um aktuelle KUNST-Szene. Das aufschlussreiche Interview befasste sich im ersten Teil speziell mit der Berge-Malerei von T.B. (Bergsteiger Reinhold MESSNER) – berichtet wurde über einem gemeinsamen Besuch in der Super-P.O.RUNGE-Schau München (Kunsthalle der Hypo Kultur-Stiftung) und Fragen zur ENR (Evolutions-ROMANTIK). In Teil 2 schildert W.H. wie sich das spezielle...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in