Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik

Erfindung - Kostenlos Heizen
Wohliges Zuhause mit H2O-Fühler

für alle Bürger. Problem um hohe Heizkosten passé. ----- Alternatives Heizen ----- Vieles ist möglich, wenn nur die Politik nicht wäre. ----- Freundlich ausgedrückt, wenn Politiker statt in- und ausländischen Lobbyisten zu folgen, sich wissenschaftlich und/oder praktisch arbeitendem Bürger zu wenden würden.  ----- Energie-Problem gelöst mit der Erfindung H2O-Fühler ----- Warum kann in Deutschland die Erfindung zum Wohle des Bürgers nicht angewandt werden? ----- Baugenehmigung wird nicht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.08.23
  • 3
Lokalpolitik
Sepp Bichler referierte ausführlich zum Thema Energiewende
4 Bilder

Jahreshauptversammlung der SPD Aichach: Ein Blick zurück und viele Blicke in die Zukunft

Zu einen interessanten Abend lud der SPD-Ortsverein Aichach seine Mitglieder und geladene Gäste zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Wagner in Untergriesbach ein. Neben den rückblickenden Berichten von Vorstand und Kassier war als Referent Sepp Bichler von der Energiebauern GmbH eingeladen. Dieser berichtete ausführlich, wie die schwarz-gelbe Bundesregierung den Ausbau regenerativer Energie ausgebremst und somit die Wirtschaft nachhaltig geschadet hat. 90 Prozent der deutschen Firmen für...

  • Bayern
  • Aichach
  • 07.07.22
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum verbrauchen wir eigentlich immer mehr Energie?

POLITIK : Der Energieverbrauch deutscher Haushalte steigt stetig.Ein alleinstehendes Ehepaar verbraucht zurzeit jährlich ca. 3.400 Kilowattstunden (kWh). Wenn jetzt noch ein Elektrofahrzeug hinzukommt das ständig aufgeladen werden muss, dann kommen noch einmal jährlich ca. 3500 Kilowattstunden hinzu. Der Stromverbrauch verdoppelt sich also. Dieser Strom muss natürlich auch erst erzeugt werden. Nur durch Einsparung von Energie lässt sich eine Energiewende realisieren. Und bevor die Politiker und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Kreistag Marburg-Biedenkopf: Politische Projekte statt Postenschieberei

Marburg, den 21. Februar 2014 Im Landkreis Marburg-Biedenkopf scheint die Zeit der Koalition aus CDU, Grünen und FWG abgelaufen zu sein. Eine Große Koalition soll folgen. In der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE Marburg-Biedenkopf am 20. Februar 2014 wurde in Anwesenheit der Kreistagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Kreistag dieses Thema breit diskutiert. Fraktion und Kreisverband erklären gemeinsam: Politische Projekte statt Postenschieberei Sozialökologische Wende...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.02.14
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Energiewende konkret - SPD-Ortsverein besucht die Marktgemeinde Glonn

Wie schafft es eine Kommune, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden? Antworten auf diese Frage zu finden war Thema des diesjährigen Ausflugs des SPD-Ortsvereins Königsbrunn. Als Reiseziel war Glonn gewählt geworden, eine Marktgemeinde mitten im Landkreis Ebersberg mit rund 4.500 Einwohnern. Die hat sich nämlich mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen: Bis 2020 soll der Energiebedarf allein aus regenerativen Energieträgern – Sonne, Wasser, Biogas und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.06.13
Lokalpolitik
v.l. vorgeschlagener Wirtschaftsminister Olaf Lies im Kabinett von Stephan Weil, Direktkandidat Hans-Jürgen Licht für Burgdorf, Lehrte und Uetze, Vize-Parteivorsitzender Sebastian Krätzig in Burgdorf.
2 Bilder

Licht mit Schattenminister Lies für eine bessere Wirtschaftspolitik in Niedersachsen!

Bessere Wirtschaftspolitik - gute Arbeit und Infrastruktur für Niedersachsen waren die Themen in der gut besuchten Diskussionsveranstaltung des SPD-Ortsvereins am Dienstagabend im Veranstaltungszentrum in Burgdorf. Der als Redner angekündigte Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil war kurzfristig erkrankt, dafür sprang spontan der im Kabinett von Stephan Weil für die Position des Wirtschaftsministers vorgesehene Olaf Lies (MdL) ein. Lies und der Direktkandidat für den Wahlkreis Burgdorf, Lehrte...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.10.12
Lokalpolitik
Ludwig Wörner (MdL) SPD | Foto: Autorisiertes Bild aus der Internetseite von Ludwig Wörner

Atomkraft - Restrisiko kann tödlich sein.

Atomkraft - Restrisiko kann tödlich sein. Wie wir die Energiewende schaffen war Thema bei der letzten Mitgliederversammlung der Landsberger SPD. Mit dem Rückkauf der Stadtwerke, die ausschließlich Strom aus Wasserkraft anbieten, geht die Stadt Landsberg in die richtige Richtung. Wenn die Politik die Daseinsvorsorge ernst nimmt, sind die dafür erforderlichen Netze wieder der kommunalen Hand zuzuführen. Nur dies gewährleistet eine Feinabstimmung des Energiebedarfs z. B. für die Wärmeversorgung...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.05.11
  • 3
Lokalpolitik
CSU:scheinheilig Grün

CSU: Energiewende sieht keine Windräder und Fotovoltaik in Bayern vor !!!

am vergangenen Donnerstatg hat Dr. Ruck (CSU) in der Sichtbar am Königsbrunner Kino die Unions- Pläne für die Energienwende in Bayern vorgestellt: CSU hätte viel getan in den vergangenen Jahrzehnten und hat sich auch geschmückt mit dem Umweltministerum,daß man als erstes Bundesland eingeführt hat ,aber das ändert nichts an der Tatsache ,daß Bayern in Sachen Regenerativer Energiequellen hintendran ist. Windkraft will man mehr im Norden und Photovoltaik mehr in Spanien wo es effektiver wäre,so...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.05.11
  • 6
Lokalpolitik

Energiewende,Energiefragen,Stromnetzübernahme ,Elektromobilität alles verschoben ,um bis zu 10 Jahre

städtische Königsbrunner Gebäude werden nicht mit 100% Ökostrom versorgt. Kürzlich hat die CSU wieder einen Konzessionsvertrag über weitere 10 Jahre mit der LEW abgeschlossen,obwohl ein in Auftrag gegebenes Gutachten eine Stromnetzübernahme für lohnenswert hielt und die Königsbrunner Union auch in Landsberg sehen konnte wie die Netzübernahme umgesetzt wird (Stadtwerke Landsberg).Trotzdem hat die CSU die Stromnetzübernahme um 10 Jahre verschoben. Für einen eigenen städtischen Energiefachberater...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.04.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.