Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
KW-Meitingen | Foto: LEW

Bayerischer Energietag
Energiewende zum Anfassen im WKW Meitingen

Für die Umsetzung der dringend notwendigen Energiewende bedarf es neben dem Ausbau digitaler Technologien auch eines Umbaus der in unserer Landschaft sichtbaren Technik wie z.B. Umspannwerke, Transformatoren und Leitungen. Im LEW-Gelände in Meitingen findet man die zentralen Bausteine der Energiewende (Erzeugung, Netze, Speicher). Wir zeigen Ihnen, wie LEW bewährte und neue Technologien verbindet und wie sich daraus ein ganzheitliches Konzept als Sinnbild für die Energiewende ergibt. Wann?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.07.23
Poesie
6 Bilder

"Natur und Technik"

Bei meiner Morgentour, konnte ich einige Fotos schießen, die sehr farbintensiv sind. Das Motiv, war wie so oft, das Kraftwerk in unserem Ort. Als optisches Vorfeld, diente ein abgeerntetes Getreidefeld. Für mich üben die Fotos schon einen gewissen Reiz aus.

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 01.09.12
  • 2
Lokalpolitik
Auf dem Bild von links Günzburgs OB Gerhard Jauernig, SWU-Geschäftsführer Jürgen Schäffner und ganz rechts Landrat Hubert Hafner bei seinem Grußwort.

GuD-Bürgerbüro auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände Leipheim eröffnet

Der Landkreis Günzburg, die Stadt Leipheim, die Große Kreisstadt Günzburg und die Gemeinde Bubesheim entwickeln das ehemalige Gelände des Fliegerhorstes Leipheim als interkommunales Gewerbegebiet. Im südwestlichen Teil des insgesamt 256 Hektar großen Geländes planen die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH auf 18 Hektar den Bau eines Gas- und Dampfturbinenwerkes (GuD). Weitere drei Hektar sollen als Schutzwald erhalten bleiben. Um die Bevölkerung über das Vorhaben rechtzeitig und umfassend zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.07.12
Freizeit
Einer dieser Knöpfe könnte es sein ...
49 Bilder

Strom auf Knopfdruck – Wie geht das?

Dieser Frage ist eine 30-köpfige bunt gemischte Gruppe bei einer von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft des Landkreises Peine - WiTO GmbH – organisierten Führung im Kraftwerk Mehrum am vergangenen Sonntag auf den Grund gegangen. Wieviele Fahrraddynamos braucht man, um einen Fernseher zu betreiben? Ob Haushalt, Verkehr, Arbeit oder Freizeit: Strom ist in unserem Leben zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Wir haben uns so daran gewöhnt, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Die...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 06.09.11
  • 4
Lokalpolitik
7 Bilder

Besuch auf einem Kraftwerk

Im Zeichen der Situation in Japan irgendwie eine beklemmender Termin, der Besuch des Kraftwerkes Lippendorf bei Borna. Faszinierende Technik, viel Information und ganz viel Neues zur Energieproblematik in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist schon faszinierend wie komplex die Zusammenhänge sind und wie stark die verschiedenen Energieträger miteinander verknüpft sind. Das Kraftwerk Lippendorf ist noch auf eine Betriebszeit von 40 Jahren ausgelegt und ich denke dass Braunkohlekraftwerke gerade...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.04.11
  • 4
Freizeit
Steinkohlekraftwerk Mehrum
35 Bilder

Beeindruckende Technik im Kraftwerk Mehrum

Im Rahmen einer Radtour durch die Sehnder Feldmark habe ich mit einigen Freunden Station am Kraftwerk in Mehrum gemacht. Mehrum ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohemhameln. Wir wollten uns vor Ort informieren, wie eigentlich so ein Kraftwerk funktioniert. Strom ist in unserem Leben zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Ob Haushalt, Verkehr, Arbeit oder Freizeit: Es gibt kaum einen Bereich, in dem wir Strom nicht nutzen. Je nach Bedarf als Kraft, Wärme oder Licht. Wir haben uns so an die...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 25.09.10
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.