Energie

Beiträge zum Thema Energie

Kultur

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : nachhaltige Energien und Energiewende

Wir stehen mit unseren Aktionen und Vorträgen sowie den aktiven Projekten im Bereich der nachhaltigen Energien unumstößlich für eine Energiewende um unseren Teil zur Eindämmung der katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels beizutragen. Nachhaltige Energien und damit die Energiewende müssen vorangebracht werden. Dass damit auch immense wirtschaftliche Vorteile und Potenziale verbunden sind steht ebenso außer Frage. Dazu weisen wir heute auf folgenden Vortrag hin : Termin 31.01.2024...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 30.01.24
Natur
2 Bilder

Millionär durch PV-🌞-Solar-Anlage
Jahr 2023: 1.000.000 Wattstunden produziert [bisher]

;-) 2023 (bisher): 1 Million Wh = 1.000.000 Wh = eine Mega-Watt-Stunde an elektrischer Energie Seit Beginn des Jahres 2023 hat die Photovoltaik-Solar-Anlage "NB-Solar 1" an elektrischer Energie produziert: ■ 1.000.000 Wh = 1 Mio Wattstunden ■ = 1.000 kWh = 1.000 Kilowattstunden ■ = 1 MWh  = 1 Megawattstunde Aufteilung der 1 Mio Wh ■ 561.000 Wh selbst genutzt, ■ 443.000 Wh ins öffentliche Strom-Netz eingespeist Technik der 🌞-Anlage "NB-Solar 1" ■ 3,9 kWp aus 12 PV-Modulen ■ 3,0 kW Wechselrichter...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.05.23
  • 1
Lokalpolitik

Geht es schon wieder los? Und dann noch unter erschwerten Rahmenbedingungen? Ein ungewisser Sommer!

Geht das jetzt schon wieder los? Die letzten beiden Jahren hatten uns doch wieder etwas beruhigt, auch wenn unsere Winter jetzt schon über einiges mehr als zwei Jahre sehr mild ausgefallen sind, aber die letzten beiden Sommer wirkten doch einigermaßen normal. Davor: Hohe Sommertemperaturen, besonders aber lange, lange Trockenperioden, schon im April einsetzend und Monate lang andauernd. Und jetzt? Der März, schön sonnig, Labsal für die Seele, aber auch sehr trocken. Wann gab es das schon mal,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 23.03.22
  • 2
Natur

Wohin gingen die 395 Zeta Joule Wärme seit 1971

Das deutsche Klimarechenzentrum hat diese Tage eine interessante Studie, und ein sehr aussagekräftiges Foto veröffentlicht. Welche mich dazu veranlasst hat, meinen Energie Einheiten Rechner auf Energieblogger, um Zeta Joule zu erweitern, weil diese Zahl einfach unvorstellbar ist. Was sind 395 Zeta Joule? Es sind in etwa 100 Millionen TWh oder in etwa 100 Milliarden MWp in Photovoltaik, also eine extrem schwer vorstellbare Zahl. Hier in etwa die Zusammenfassung der Studie in Deutsch, aber das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.20
Lokalpolitik
11 Bilder

Tragen Biogasanlagen wirklich zur Klimaverbesserung bei?

KLIMAWANDEL : Bio hört sich erst einmal gut an- oder? Aber was steckt denn wirklich hinter Biogas, und was ist das überhaupt? Biogas besteht zu fast 80 Prozent aus Methangas (CH4). Bei der nachfolgenden Verbrennung von Biogas zu Heizzwecken oder zur Erzeugung von elektrischem Strom entsteht wieder eine große Menge des Klimagiftes Kohlendioxid. Aber warum macht man das ganze denn dann überhaupt? Bei der Massentierhaltung fällt eine Menge Gülle an. Wird sie nur auf den Feldern verteilt, verseucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Kommt man auch ohne Bildung durchs Leben?

KLIMAWANDEL/ENERGIEWENDE: Wenn ich mir so die Artikel und Kommentare in den Medien zum Thema Klimawandel und Energiewende durchlese, kann ich mir das schon vorstellen. Nur auf eines kann man nicht verzichten, und das sind die Vorurteile!! So sind viele Bürger der Meinung das der Klimawandel von den Klimaleugnern gemacht wird, und die auch noch alle Sympathisanten oder Mitglieder der AfD sind. Aber ist da was Wahres dran? Meteorologen haben natürlich die notwendige Ausbildung um zu beurteilen ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.20
  • 3
Lokalpolitik
18 Bilder

Gehen bei uns bald die Lichter aus?

. ENERGIEWENDE : So dramatisch wird es wahrscheinlich nicht werden, aber die Umstellung auf reinen Ökostrom wird wohl nicht so reibungslos verlaufen wie es sich viele vorstellen. Das Angebot von reinem Ökostrom beträgt zurzeit etwa 45 Prozent der gesamten Energieerzeugung. Der Rest wird aus Steinkohle-und Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerken geliefert. Insgesamt verbraucht jeder der 45 Millionen Stromkunden in Deutschland ca. 3100 Kilowattstunden pro Jahr. Hierin ist die Energie die fürs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Kultur
Video 99 Bilder

Schwerin - Friday for Future (Kinderkreuzzug anno 1212)

Friday for Future  An der landesweiten Aktion Friday for Future nahmen in Schwerin auch viele Schüler,Bürger und einzelne Gruppierungen teil. Gegen 11:30 Uhr versammelten sich die Teilnehmer der Demonstration für den Umweltschutz am Südufer des Schweriner Pfaffenteiches. Auf Transparenten und selbstgemachten Schildern konnte jeder seine Meinung zum Thema kund tun. Auf den Betonflächen vor dem Ufertreppen zum Teich, fand man einige fragwürdige Aussagen, wie "1 kg Rindfleisch 15 000 Liter Wasser"...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.09.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Wann kommt denn endlich die Erleuchtung?*

Wenn wir auf Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle und die Kernenergie verzichten sollen, aber weiterhin genauso viel Energie verbrauchen wollen wie bisher, dann ist es das Gleiche, als wenn wir aufgefordert werden unsere Kühlschränke offen stehen zu lassen um die Erderwärmung zu stoppen. Energie kann auch nicht erneuert werden, wie viele Wissenschaftler und Politiker glauben, sie kann nur in eine andere Energieart umgewandelt werden. Erst wenn das die Menschen alle kapiert haben, können wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.08.19
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?*

Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit? Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt. Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen? Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen? Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat. Da gab es noch keinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.07.19
  • 15
  • 5
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.