Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik

Immer noch viel heiße Luft in Energiepolitik

Obwohl es einige Stimmen der Vernunft in der Klimawandelgemeinschaft gibt, wäre es richtig zu sagen, dass es leider immer noch viel "heiße Luft" in der Energiepolitik bleibt. Wolfgang Denk, Energie-Experte, Europa-Direktor bei NGO Energy for Humanity – über die heutige Energiepolitik in Europa Heutzutage betreiben eine ganze Reihe von Staaten in der EU und weltweit eine Politik zur Schaffung einer nachhaltigen kohlenstoffarmen Wirtschaft. Offensichtlich kann ein Übergang zum neuen Modell je...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.12.17
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Nüßlein verhandelt über Energiepolitik

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) verhandelt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen für die CSU das Thema Energiepolitik. Das teilt der mit 57,5 Prozent für den Wahlkreis Neu-Ulm direkt gewählte Abgeordnete in einer Pressemitteilung mit. Nüßlein gilt in Berlin als ausgewiesener Energieexperte. Schon seit Jahren gestaltet der schwäbische Politiker dieses zentrale Thema als wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag und als...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.10.13
Lokalpolitik
Stadträtin und Ortsvorsitzende des Ortsverbandes CSU Steppach Karin Zimmermann hat Landrat Martin Sailer eingeladen, um das regionale Energiekonzept bürgernah vorzustellen.

Im Zeichen der Energiewende

Landrat Martin Sailer im Gespräch mit Neusässer Bürgern zum Thema „Energiewende im Landkreis Augsburg“. CSU Ortsverband Steppach greift Thema auf und lädt zur Informationsveranstaltung ein „Energiewende und ihre Umsetzung sind zentrale Aufgabenstellungen unserer Zeit“, so Landrat Martin Sailer. Der CSU Ortsverband Steppach organisiert gemeinsam mit allen Neusässer CSU Ortsverbänden bürgernahe Informationsveranstaltungen zum Thema, an der die Gäste reges Interesse zeigen. Ein Hauptthema sind die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.06.12
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER kritisieren Energiepolitik der Koalition

-Kleine Betriebe und Verbraucher sollen wieder einmal die Zeche zahlen- Die Energiekosten steigen und steigen - und steigen………. Selbst wer sparsam wirtschaftet und Energiefresser im Haushalt und Kleinbetrieb durch stromsparende Endgeräte ersetzt, zahlt unter dem Strich dennoch unvermindert immer höhere Gebühren. Erhoffte Einspareffekte verpuffen im Sog immer neuer Preiserhöhungen und treiben privaten Verbrauchern und Handwerksbetrieben die Zornesröte ins Gesicht! Was bei Spitzenverdienern in...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 25.11.11
Lokalpolitik

Ferienprogramm : 6. Stromfresserjagd der Königsbrunner Grünen

Seit 2006 bieten die Königsbrunner Grünen im Rahmen des Ferienprogramms die "Königsbrunner Stromfresserjagd" an, die auch heuer wieder auf sehr großes Interesse bei den Kindern stieß. Unter fachlicher Anleitung des Grünen Ortssprechers Stephan Philipp gingen die Kinder auf die Suche nach heimlichen Stromfressern im Haushalt. Philipp zeigte den Teilnehmern, nach welchem Prinzip Strom erzeugt wird und was für große umweltfreundliche erneuerbare Stromkraftwerkstypen es gibt: Wasser-, Wind- und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.08.11
Natur
Der Wunsiedeler Ingenieur Matthias Popp ist überzeugt, dass der gesamte Energiebedarf nur aus Sonnen- und Windenergie gedeckt werden kann. Mit seiner Doktorarbeit sorgte er für Aufsehen in der Fachwelt.
3 Bilder

Matthias Popp glaubt die Energieprobleme der Zukunft gelöst zu haben

Visionär oder Utopist ? Erbendorf. Die Energiewende ist möglich, davon ist der Wunsiedeler Ingenieur Dr. Matthias Popp überzeugt. Den gesamten Strombedarf, könne man allein aus regenerativen Energiequellen decken. Denn Energie gibt es in Überfluss. Was Sonne und Wind kostenlos liefern, übersteigt den weltweiten Bedarf bei Weitem. Theoretisch, denn das Problem dabei: die Sonne scheint nicht rund um die Uhr und auch der Wind weht nicht beständig übers Jahr. Private Verbraucher und Industrie...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 17.11.10
  • 5
Lokalpolitik
Von Links: Dr. Matthias Popp, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Diplomingenieur Josef Konradl von der KEWOG und Helmut Amschler, Vorstand der Stadtwerke Grafenwöhr.
2 Bilder

Reginale Initiativen bündeln

Erbendorf. Für die meisten Menschen kommt Strom einfach nur aus der Steckdose. Doch immer mehr Bürger machen sich auch Gedanken und hinterfragen wie ihr Strom produziert wird. Man setzt auf regenerative Energien, wie Biogas, Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft. Doch was hier dem Einem gefällt, lehnen andere kategorisch ab. Dabei braucht man nur die aktuelle Diskussion zur Windkraft verfolgen. So vielfältig wie die Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung sind, so unterschiedlich sind...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 16.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Energiepolitik - ein spannendes Thema

Der Garbsener FDP-Stadtverband mit Schatzmeister Ullrich Jagstaidt als Initiator lud zur Diskussionsrunde über die Energiepolitik der Stadtwerke Garbsen in das Waldhotel Garbsener Schweiz ein. Einige (leider zu wenige) Bürger sind der Einladung gefolgt. Als Referenten hatte Herr Jagstaidt den Geschäftsführer der Stadtwerke, Siegbert Hahnefeld, und den Bereichsleiter Energiewirtschaft u. Vertrieb, Detlef Grundwald, sowie den Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt- und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.10.10
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Die CSU setzt zukunftsfeste Leitlinie

Energiepolitik jetzt bundesweit umsetzen: Zur aktuellen energiepolitischen Debatte im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Energiekonzepts der CSU erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir müssen die CSU-Positionen der Energiepolitik jetzt in der Bundespolitik umsetzen: Es ist eine Frage der Unabhängigkeit, aber auch der Strukturpolitik vor allem im ländlichen Raum, Wertschöpfung im Lande zu halten. Dies gilt es bei...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.