Energie

Beiträge zum Thema Energie

Kultur
Herzlich Willkommen im Museum für Energiegeschichte
19 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Museum für Energiegeschichte auf der Suche nach Energie

Am 26.01.2012 traf sich die Donnerstagsrunde im Museum für Energiegeschichte. Ich war erstaunt das es sowas tolles in Hannover gibt, nur mit den Parkplätzen ist es nicht so einfach gewesen. Trotzdem war es super und Herr Koch der extra für uns als Gruppe geöffnet hatte, hat soviel Herz und liebe in die Vorführung gesteckt, so das einem gar nichts übrig blieb als sich dort wohl zu fühlen. Und eins steht für mich fest, das war dort nicht mein letzter Besuch. Geöffnet hat das Museum von Di. - Fr....

  • Niedersachsen
  • Buchholz (Aller)
  • 29.01.12
  • 8
Freizeit
33 Bilder

Die Donnerstagsrunde unter Hochspannung ...

... und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Es hatte uns in das von einem lokalen EVU betriebene hannoversche Museum für Energiegeschichte(n) getrieben, das Werner Koch extra für uns geöffnet hatte. Auf drei Etagen werden hier zahlreiche Exponate zu den Themenkreisen Telefon/Telegrafie, Büro, Messtechnik, Beleuchtung, Rundfunk/Fernsehen/Phono, Haushalt, Spielzeug, Film/Foto und Medizin ausgestellt. Der Name des Museums ist Programm - nach einem intensiven Shooting in den Räumen des Museums...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.01.12
  • 11
Freizeit
Steinkohlekraftwerk Mehrum
35 Bilder

Beeindruckende Technik im Kraftwerk Mehrum

Im Rahmen einer Radtour durch die Sehnder Feldmark habe ich mit einigen Freunden Station am Kraftwerk in Mehrum gemacht. Mehrum ist ein Ortsteil der Gemeinde Hohemhameln. Wir wollten uns vor Ort informieren, wie eigentlich so ein Kraftwerk funktioniert. Strom ist in unserem Leben zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Ob Haushalt, Verkehr, Arbeit oder Freizeit: Es gibt kaum einen Bereich, in dem wir Strom nicht nutzen. Je nach Bedarf als Kraft, Wärme oder Licht. Wir haben uns so an die...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 25.09.10
  • 6
Freizeit
Diese Bohrköpfe haben ihre Pflicht bereits getan
31 Bilder

Einzigartiges Erdwärmeprojekt: GeneSys

Nachdem ich die Beiträge der Donnerstagsrunde über das GeneSys-Projekt mit Interesse verfolgt habe, konnte ich mir nun selbst ein Bild dieser Unternehmung machen. Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr langweile, wenn ich das Projekt noch einmal kurz vorstelle und meine Technikbegeisterung in eigene Bilder fasse: Im Erdinnern ist eine nahezu unerschöpfliche Energiemenge gespeichert. Mit jedem Kilometer Tiefe steigt die Temperatur um 30 bis 40 Grad Celsius an. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.09.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.