Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
2 Bilder

Hauptsache man hat Spaß am Leben!

Gewisse Menschen verfügen über eine seelische Kraft, die sie befähigen Niederlagen, Unglücke und Schicksalsschläge besser und schneller zu verarbeiten als andere. Glückliche unterscheiden sich von weniger glücklichen Menschen nicht dadurch, dass sie keine Krisen erleben, sondern durch ihren Umgang damit. Das kann man anhand eines bildhaften Beispiels verdeutlichen, nämlich anhand des Unterschieds zwischen Kängurus und Erdmännchen. Wenn man im Zoo eine Gruppe Erdmännchen beobachtet, fällt auf,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.22
  • 3
  • 12
Ratgeber
5 Bilder

Die PAO Gazprom

(russisch Газпром, wiss. Transliteration und engl. Transkription Gazprom, deutsche Transkription Gasprom, Kurzform von russisch газовая промышленность gasowaja promyschlennost ‚Gasindustrie‘) ist das weltweit größte Erdgasförderunternehmen und mit 98 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (2019) eines der größten Unternehmen Europas. In Russland ist Gazprom mit rund 473.800 Beschäftigten (2019) einer der größten Arbeitgeber des Landes. Der russische Staat hält 50 Prozent und eine Aktie an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.22
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg bis zum Jahr 2038- und dann?

ENERGIEWENDE : Jetzt wird auch noch der letzte zuverlässige Energieträger abgeschafft, und warum das Ganze? Weil einige Wissenschaftler und ein Großteil laustarker und teilweise militanter Umweltaktivisten der Meinung sind das wir einer Klimakatastrophe entgegengehen. Werden wir bald nur noch vom Wind und vom Sonnenlicht mit Energie versorgt? Wie ist ihre Meinung dazu ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 3
Lokalpolitik
11 Bilder

Tragen Biogasanlagen wirklich zur Klimaverbesserung bei?

KLIMAWANDEL : Bio hört sich erst einmal gut an- oder? Aber was steckt denn wirklich hinter Biogas, und was ist das überhaupt? Biogas besteht zu fast 80 Prozent aus Methangas (CH4). Bei der nachfolgenden Verbrennung von Biogas zu Heizzwecken oder zur Erzeugung von elektrischem Strom entsteht wieder eine große Menge des Klimagiftes Kohlendioxid. Aber warum macht man das ganze denn dann überhaupt? Bei der Massentierhaltung fällt eine Menge Gülle an. Wird sie nur auf den Feldern verteilt, verseucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 2
  • 2
Natur
14 Bilder

Energieversorgung : Haben wir noch die freie Auswahl?

ENERGIEWENDE : Jeder Haushalt in Deutschland verbraucht im Schnitt ca. 3000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Wenn sich das nicht ändert, müssen wir uns schnellstens ein paar Gedanken machen wo der Strom bei steigender Weltbevölkerung in der Zukunft herkommen soll. Aber welcher Energieträger ist denn der Richtige? Stein-und Braunkohle scheiden wegen einer zu hohen Luftbelastung aus. Auch der Tagebau von Braunkohle, der große Flächen in wüstenähnliche Landschaften verwandelt, wir heutzutage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.06.20
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum drehen sich die Flügel einer Windmühle überhaupt?

WINDKRAFT : Die Antwort ist eigentlich ganz einfach - weil es den Wind gibt! Aber wie entsteht denn überhaupt ein Wind? Wind ist in der Thermodynamik eine Massenbewegung welche aus einer unterschiedlichen Luftdruckverteilung entsteht. Der Luftdruck ist nicht an jeder Stelle der Erdoberfläche gleich groß. Durch die Sonneneinstrahlung entsteht am Äquator eine nach oben gerichtete Luftströmung und die Luft wird dadurch „dünner“ ( spezifisch leichter). So entsteht ein Tiefdruckgebiet. An den Polen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Benötigt man für die Energiewende eigentlich den gesunden Menschenverstand?

ENERGIEWENDE : Das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache! Besonders wenn es um die Versorgung der Bürger mit Energie geht scheiden sich schnell die Geister, und die Vernunft ist dann bei vielen Umwelt-und Klimaaktivisten sowie den GRÜNEN eher als zweitrangig anzusehen. Natürlich sollten wir bei der Energieversorgung breit aufgestellt sein, aber was bedeutet das? Wenn es nicht um die Breite, sondern um die Höhe geht, liegen Windräder, die bis über 200 Meter hoch sein können,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.06.20
  • 4
Lokalpolitik
11 Bilder

Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?

ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist das der Durchbruch bei der Energiewende ?

SONNENENERGIE: Endlich haben die Bürger es verstanden! Die Sonne ist unser Lebensretter, und lässt die Natur gedeihen. Die menschliche Haut als natürlicher Sonnenkollektor, darauf muss man erst einmal kommen! Ist das auch ein Werk der GRÜNEN ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.05.20
  • 19
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Ein Leben unter „Hochspannung“ !

ENERGIEWENDE : Fast alles muss heutzutage elektrisch sein, und der Verbrennungsmotor ist bereits schon so gut wie tot. Aber wo soll denn der ganze Strom herkommen? Viele glauben das wir mit dem Wind und der Sonne in Zukunft auskommen werden. Ob das wirklich klappt kann keiner genau sagen. Da sich der elektrische Strom nicht mit einem Tankwagen transportieren lässt, brauchen wir zig tausend Kilometer zusätzlich an Hochspannungsleitungen. Deutschland wird wahrscheinlich bald wie ein Spinnennetz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.04.20
  • 7
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie hoch ist der Energieverbrauch durch Beleuchtung?

ENERGIE : Wer möchte schon gerne abends im Dunkeln sitzen? Wohl keiner. Aber wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich im privaten Bereich oder in der Industrie  alleine für die Beleuchtung? So beträgt der Anteil der Energie vom Gesamtverbrauch der für die Beleuchtung verwendet wird: 4,5 % in der Industrie 9,0 % in den privaten Haushalten 40 % bei Handel. Der hohe Anteil beim Handel ist dadurch zu erklären, das sich bisher noch kein Kunde dazu bereit erklärt hat bei Dunkelheit durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.12.19
  • 1
Lokalpolitik
18 Bilder

Gehen bei uns bald die Lichter aus?

. ENERGIEWENDE : So dramatisch wird es wahrscheinlich nicht werden, aber die Umstellung auf reinen Ökostrom wird wohl nicht so reibungslos verlaufen wie es sich viele vorstellen. Das Angebot von reinem Ökostrom beträgt zurzeit etwa 45 Prozent der gesamten Energieerzeugung. Der Rest wird aus Steinkohle-und Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerken geliefert. Insgesamt verbraucht jeder der 45 Millionen Stromkunden in Deutschland ca. 3100 Kilowattstunden pro Jahr. Hierin ist die Energie die fürs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Wann kommt denn endlich die Erleuchtung?*

Wenn wir auf Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle und die Kernenergie verzichten sollen, aber weiterhin genauso viel Energie verbrauchen wollen wie bisher, dann ist es das Gleiche, als wenn wir aufgefordert werden unsere Kühlschränke offen stehen zu lassen um die Erderwärmung zu stoppen. Energie kann auch nicht erneuert werden, wie viele Wissenschaftler und Politiker glauben, sie kann nur in eine andere Energieart umgewandelt werden. Erst wenn das die Menschen alle kapiert haben, können wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.08.19
  • 12
  • 1
Kultur
14 Bilder

Alte Industriegebäude und Industrieanlagen

Leider verfallen immer mehr alte Industriegebäude. Die darin enthaltenen Industrieanlagen sind mittlerweile verrottet, und viele werden demontiert oder verschrottet. Manche dieser alten Industriegebiete werden aber auch zu Industriemuseen umfunktioniert. Hier einmal ein paar Aufnahmen dazu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.03.19
  • 3
  • 4
Kultur
Geschafft:  Ankunft am Maschinenhaus des Weltmeister-Kraftwerks. | Foto: Stadtwerke Düsseldorf/Siemens
4 Bilder

Schweres Paket für Stadtwerke

Am 5. Juni erhielten die Stadtwerke ein schweres Paket: Die Dampfturbine als letzte Großkomponente für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk "Auf der Lausward" kam mit dem Schiff an. Die gut 330 Tonnen schwere Turbine wurde in vier Einzelteilen (Niederdruckläufer, Gehäuseober- und -unterteil der Niederdruckturbine und kombinierte Hoch-/Mitteldruckturbine) geliefert. Sie passten haargenau auf das Binnenfrachtschiff „Joliba“, das sie in rund sieben Stunden vom Siemens-Werk in Mülheim an der Ruhr,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.