Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Poesie
Meine Mutter: geboren 1930 in Skopje
3 Bilder

Schicksal zeichnet die Wege des Lebens! (Die Eltern)

Bevor ich mit meiner fünfzig Jahre Deutschland Geschichte fortfahre möchte ich euch zur Vorgeschichte meine Eltern  und ihre Lebensstationen aufzeigen. Meine Eltern kamen 1956 als mein älterer Bruder 1 Jahr alt war aus Makedonien in die Türkei. Nach dem Zusammenbruch des osmanischen Reiches  im Balkan gab es immer wieder Rückführungen und Umsiedlungen der türkisch stämmigen. Da sie die Repressalien wie Enteignung, Änderung der Familiennamen  und vieles andere Schikanen nicht mit machen wollten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.19
  • 5
  • 22
Poesie
Mein Adventshaus, mein Vater hatte es, meine Großeltern hatten es
7 Bilder

Früher war mehr Weihnachten

Die Weihnachtszeit im Marburger Land war für mich die schönste und spannendste Zeit des Jahres. Und natürlich lag es auch daran, dass ich noch Kind und Jugendlicher war. Diese Zeit begann schlagartig, wenn meine Mutter zum ersten Advent den Kranz schmückte, mit roten Kerzen und mit roten Schleifen am rot lackierten Holzständer mit goldenem Stern aufhing. Der Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllte die Wohnung, und immer lockte das Marburger Warenhaus, an dessen Schaufensterscheiben wir Kinder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.14
  • 14
  • 15
Poesie
8 Bilder

Für viele Menschen der damaligen Zeit war es nicht einfach.

Die Geschichte der Menschen aus vergangener Zeit ist schon geschrieben, und was war, ist gewesen, und läßt sich heute nicht mehr verändern. Das hat aber auch seine gute Seite, denn könnte jemand die Vergangenheit ändern , säßen wir heute vielleicht im Nirgendwo . . . Ich danke meinen Großeltern für das Mädchen das meine Mutter wurde, und dem anderen Opa und Oma, für ihren Jungen der mein Vater war. -

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.09.12
  • 7
Poesie
16 Bilder

Als ich geboren wurde !

Als ich zur Welt kam waren meine Eltern gerade nicht zu Hause, denn nicht nur der Ofen auch Sie waren ausgegangen.....? Nee das war nichts, nochmal: Ich kam aus einem Licht und vebrachte fast ein Jahr bei meine Mutter im Bauch. Als ich dann zur Welt kam, als zweiter nach meinen Bruder, schrie ich erst mal wegen den vielen Fremden und den ersten Schlag auf mein Hinterteil. Ich hatte zwar schon Beine aber laufen konte ich noch nicht. Schnell war ich handwerklich begabt, mit 6 Jahren baute ich mir...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.04.12
  • 6
Poesie

Warum nur . . . . . warum !?

Warum hat die Generation unserer Kinder oft wenig Verständnis für ihre Eltern ? Warum haben diese Kinder nicht etwas mehr Geduld ? Haben ihre Eltern alles verkehrt gemacht im Leben der Kinder ? Hatten die Eltern zu wenig Liebe und Geduld für sie ? Machen Eltern, in den Augen der Kinder, immer alles falsch ? Warum erinnern sich die Kinder oft nur an das negative, und nicht an posetive Ereignisse ? Warum gibt es für Kinder kaum Zeit für die Eltern, um mit ihnen zu reden, und einmal ein Ohr für...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.09.11
  • 12
Poesie

Lebensweisheiten oder doch einfach nur dumme Sprüche?

Solange ich zurückdenken kann, bin ich mit erzieherischen Sprüchen der Erwachsenen groß geworden. Meinen ersten Spruch an den ich mich erinnere, bekam ich zu hören als ich als Grundschulkind mit dem Nähen anfing - selbstverständlich mit einem meterlangen Faden. "Langes Fädchen, faules Mädchen" Das fand ich damals gar nicht nett und wollte solche Weisheiten, ungefragt überhaupt nicht hören. Aber wie es so ist, dem gegenüber war es egal :-)) Auch das Thema Mittagessen war sehr mit Sprüchen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.06.11
  • 35
Poesie

Autoritär mit Strafe und Züchtigung kann das gut sein ?

Wenn man seinen Eltern nicht gehorcht. Wenn man seinen Vater anlügt. Wenn man der Mutter etwas klaut. Wenn man seine Mütze auf dem Schulweg verliert. Wenn man bei Schulaufgaben etwas nicht kapiert. Wenn man im Diktat eine fünf bekam. Wenn man ein Zeugnis mit schlechten Zensuren hatte, dann weiß ich heute noch als alter Mann, bekam ich die Züchtigung als Strafe zu spüren. Das diese strenge Erziehung schlimm und falsch war, das weiß ich heute, aber damals konnte ich mich nicht wehren. Schlimm...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.05.11
  • 15
Kultur
das Baby Adolf auf einer Bank im Herzberg
8 Bilder

Den Peiner Herzberg sah ich 1941 mit anderen Augen.

Es liegt wahrscheinlich eine gewisse Verklärtheit da drin, wenn ich heute die alten Fotos aus meinen ersten Lebenstagen betrachte. - Diese Bilder zeigen mir trotzdem dass ich Aufmerksamkeit , Zuwendung und Liebe bekommen habe. Außerdem war ich der erste Spross in der noch jungen Familie , und so war sicherlich eine Menge Stolz bei Vater und Mutter dabei. Was diese Bilder - Gott sei Dank - nicht zeigen wollen und können - 1941 waren die Menschen noch Mitten im schlimmen 2. Weltkrieg ! So gesehen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.01.11
  • 5
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Poesie

Kinder leiden

Kinder haben Herz, Kinder haben schmerz, Kinder wollen Lachen, Leben und Spielen, Sie wollen lieben, doch wie, Eltern gibts die Kinder nicht lieben lassen, Diese lernen nur hassen! _________________________________ Rene Nieschka (16 Jahre)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.10
  • 3
Poesie
3 Bilder

Frieden ist Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, der Frühling hält Einzug im Land. Die Luft ist erfüllt mit Blütenduft und Vogelgezwitscher. Ich bin das erste Mal mit dem Fahrrad unterwegs. Idyllisch sieht der Bauernhof aus, doch vor ihm prangt ein riesiges Kreuz. Ich halte an und lese: „Zu Gottes Ehr und in Erinnerung an unsere drei gefallenen Söhne.“ Auch ich habe drei Söhne. Ein Schauern überfällt mich. Ich höre den Gefechtslärm, die Todesschreie der Gefallenen, das Weinen der Eltern. Lieber wäre mir, die Drei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.04.10
  • 4
Poesie
Advent - und eine Türe öffnet sich!

13. Türchen: Das Licht, das unsere Dunkelheit erhellt

Liebe Leserin, lieber Leser, „Weihnachten – das Fest der Liebe kann mir gestohlen bleiben.“ So stand er vor meiner Tür. Und ich trat auf die Notbremse. Ich ließ alles stehen und liegen und widmete mich der Not seines Herzens. Er war furchtbar enttäuscht worden. Er war mitten in der Fremde und hatte – so meinte er – die Liebe seines Lebens kennen gelernt. Doch jetzt war er für eine Woche auf Lehrgang gewesen und sie war ausgezogen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Ja, es stimme schon, dass...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.09
  • 7
Kultur
Auch welche Wege werde mich diese zehn Gebote führen? Werden es steinige oder blumige Wege sein? Auf jeden Fall kann ich erhobenen Haupt meine Straße ziehen.
2 Bilder

Zehn Gebote modern 1 - Konfis 2010

1. Glaube nur an mich, I ´m the one and only. 2. Verspotte nicht meinen Namen, weil ich mir ein gutes Image aufgebaut habe. 3. Mein Name ist eine Ikone, missbrauche ihn nicht. 4. An den Sonn- und Feiertagen sollst Du Dich ausruhen und nicht arbeiten. 5. Beschimpfe Deine Eltern nicht, sondern respektiere sie, dann wird es Dir gut gehen. 6. Verwandle Deine Gewalt in positive Energie. 7. Wenn Du schon das “Ja-Wort” gibst, dann halte es auch. 8. Wenn Du es Dir nicht leisten kannst, dann lass es...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.11.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.