Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Blaulicht
3 Bilder

Bewohner wird mit Drehleiter aus seiner Wohnung transportiert

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 16.11.2015 Am Montagabend gegen 20.35 Uhr wurde eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Laatzen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Max-Planck-Straße nach Laatzen-Mitte alarmiert. Ein am Herzen schwer erkrankter Bewohner musste aus dem 2.Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Rettungswagen transportiert werden. Die Drehleiter wurde auf der Straße vor dem Haus in Stellung gebracht und mit der Krankentragenlagerung ausgestattet. Ein erfahrener Feuerwehrmann...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.11.15
Blaulicht
...schön waagerecht nach unten...
4 Bilder

Seniorin wird über Drehleiter aus dem Haus in den Rettungswagen transportiert

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 22.01.2015 Zu einem spektakulären Einsatz mit vielen Schaulustigen rückten heute Mittag gegen 12.40 Uhr die Ortsfeuerwehren Rethen und Laatzen in die Dr.-Alex-Schönberg-Straße aus. Da das Treppenhaus eines Reihenhauses zu eng war, musste die 87.Jährige Bewohnerin aus dem 1.Obergeschoss per Drehleiter zum Rettungswagen transportiert werden. Für die RTW-Besatzung sah alles nach einem Routineeinsatz aus: Eine Rentnerin aus einem Reihenhaus ins Krankenhaus bringen....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.01.15
Blaulicht
Ein Motorrad prallt gegen Fahrradständer
7 Bilder

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str.

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str. Am späten Nachmittag verunfallte auf der Hildesheimer Str. hinter der Fußgängerampel an der Haltestelle Peiner Str. ein Motorradfahrer schwer. Nach Polizeiangaben übersah ein Quadfahrer, der den linken Fahrstreifen in Richtung Laatzen befuhr, beim Wechsel in den rechten Fahrstreifen das von hinten kommenden Motorrad. Der Biker versuchte dem Quad auszuweichen. Dabei prallte er gegen einige Fahrradständer am rechten Fahrbahnrand und verletzte sich schwer....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.07.14
Blaulicht
DRK-Sanitätsstation auf dem Parkplatz an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle, © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

Schützen, Traditionen und Sanitäter

Pressemitteilung 06/2014 Schützenfest Hannover: "Ruhiges Schützenfest für die DRK-Sanitäter" HANNOVER - Nach zehn Tagen Schützenfest in Hannover zieht das DRK-Region Hannover eine positive Bilanz. Nach Angaben des Veranstalters waren in den letzten Tagen fast 1,2 Millionen Besucher auf dem weltgrößten Schützenfest. "Unterm Strich sind wir mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", sagt DRK-Gesamteinsatzleiter Florian Peters gerade auch in Hinblick auf die hohen Besucherzahlen. "Für das DRK war es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.07.14
  • 1
  • 1
Blaulicht
5 Bilder

Rettungshubschrauber sucht Landeplatz

Am heutigen späten Freitagvormittag, kreiste der Rettungshubschrauber Christoph 4 über den Dächern im Bereich der Hildesheimer Str. und Abelmannstr. auf der Suche nach einem geeigneten Landeplatz. Die dichte Bebauung machte eine Landung immer wieder unmöglich. Entlang der Hildesheimer Str. und auf dem Üstra-Betriebshof störten die Fahrdrähte der Stadtbahn. Auf dem gegenüber liegenden Sportplatz der Schule waren Bäume im Weg, so musste ein Landeversuch abgebrochen werden. Derweil warteten am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.12.13
  • 1
  • 3
Blaulicht
Symbolbild Einsatz: Technische Hilfeleistung

Feuerwehr öffnet Tür

Alarmierung: 29.03.2013 / 17:35 Uhr Am späten Nachmittag rückten mehrere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck mit zwei Fahrzeugen zu einer Technischen Hilfeleistung in den Steinbrink (Harkenbleck) aus. Nach der Öffnung der Tür durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck, Polizei, Rettungsdienst www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 29.04.13
Blaulicht
2 Bilder

Tragehilfe für den Rettungsdienst

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 27.01.2013 Zur Tragehilfe für den Rettungsdienst wurde heute Mittag gegen 11.15 Uhr die Ortsfeuerwehr Laatzen alarmiert. Der Rettungswagen war im Ortsteil Grasdorf vor Ort uns sollte eine übergewichtige Person ins Krankenhaus bringen. Die beiden Sanitäter waren allerdings überfordert, die junge Frau wog nämlich schätzungsweise weit über 200 Kilogramm. Ein Schwerlast-RTW wurde zusätzlich bestellt. Mit viel "Manpower", sieben Feuerwehrleute und vier Mitarbeiter...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.01.13
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
Die "explodierte" Propangasflsche
6 Bilder

Pressemitteilung Nr. 17/2012 - Oerie – Starke Rauchentwicklung - Feuerwehren proben Ernstfall

Nach der Explosion von zwei Propangasfalschen bricht auf der Baustelle im ehemaligen Stallgebäude im Hummelweg 22 in Oerie ein Feuer aus. Drei Personen werden verletzte von den Flammen eingeschlossen und können sich nicht aus dem Gebäude befreien. Ein Arbeiter kann – unter Schock stehend – die Feuerwehr in die Lage einweisen. So sah am Sonnabend, den 23.06.2012 das Übungsszenario aus, dass sich der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing ausgedacht hatte. Gegen 09:30 löschte die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.06.12
Blaulicht
8 Bilder

Feuerwehr fängt 600 Liter Diesel auf

Burgdorf: Am Freitagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Burgdorf gegen 7:20 Uhr zu einem Umwelteinsatz alarmiert. In der Baustelle für den neuen Kreisel an der Hochbrücke (Marktstraße / Vor dem Hannoverschen Tor) beschädigte sich ein LKW beim rangieren seinen Dieseltank. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr fingen den Kraftstoff auf und pumpten ihn Fässer um. Da vor dem eintreffen der Feuerwehr geringe Dieselmengen ins Erdreich flossen, wurde die Untere Wasserbehörde der Region Hannover alarmiert. Im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.09.10
Blaulicht
8 Bilder

Unfallopfer erst nach fünf Stunden entdeckt - Holzernter half bei Bergung

Erbendorf. Mehr als fünf Stunden irrte ein schwerverletzter Autofahrer umher, ehe er von einem anderen Verkehrsteilnehmer entdeckt wurde. Dabei hatte der Unfallfahrer noch unheimlich Glück, denn das Wrack war von der Straße aus nicht zu sehen. In der Nacht zum Freitag fuhr der 32jährige Erbendorfer mit seinem BWM auf der B 22 von Erbendorf in Richtung Weiden. Kurz nach dem sogenannten „Salzhäusel“ geriet er im Auslauf einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett und...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 20.08.10
Blaulicht
33 Bilder

B188 wegen LKW Brand über 4 Stunden voll gesperrt

Am Samstag den 31.07.2010 geriet gegen 4:00 Uhr morgens auf Höhe der Gärtnerei zwischen Hülptingsen und Altmerdingsen ein LKW- Auflieger in Brand. Aus ungeklärter Ursache fing ein Reifen am Auflieger Feuer. Der Fahrer des Lkw der mit Versandpakten beladen war, bemerkte den Brand und konnte die Zugmaschine noch vom Auflieger abkuppeln. Dadurch verhinderte er dass auch diese Feuer fing. Beim eintreffen der Feuerwehren aus Hülptingsen, die als erste am Einsatzort war, Burgdorf und Hänigsen, befand...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 4
Blaulicht
Einsatzkräfte der PSNV auf dem Weg in das Schadensgebiet
5 Bilder

Einsatzübung "Gebrochenes Herz" gemeistert

Große Einsatzübung bringt Kräfte der psychosozialen Notfallversorgung aus Hannover, Hildesheim und Wunstorf erstmalig gemeinsam in den Einsatz. Eine angenommene Gasexplosion in der Wallmannschule in „Übstadt“ beschäftigte am Wochenende die Einsatzkräfte des THW Hannover/Langenhagen, die Johanniter aus Hannover, sowie die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) der Johanniter aus Hannover, Hildesheim und Wunstorf. Das Szenario, das für die Helfer auf dem Übungsgelände des THW in Bad Nenndorf...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.06.10
Blaulicht
3 Bilder

Taxi gerät in Gegenverkehr. 8 Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Burgstraße zwischen Garbsen und Schloß Ricklingen wurden am Abend des Himmelfahrtstages 8 Personen zum Teil schwer verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr geriet ein mit 6 Personen besetztes Taxi auf der Burgstraße aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Anschließend schleuderten beide Fahrzeuge in den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.10
Blaulicht
Unfallrettung
12 Bilder

Aus Liebe zum Menschen - Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Wenn Blaulicht und Martinshorn die Hilfe im Notfall ankündigen ist es eine gedankliche Selbstverständlichkeit, das "Rote Kreuz" mit den Hilfeleistungen zu verbinden. myheimat-Bürgerreporter Sabina und Franz Scherer sprachen mit dem Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Aichach-Friedberg Robert Erdin und seinem Stellvertreter und Rettungsdienstleiter Thomas Winter über den BRK-Kreisverband Aichach Friedberg, seine Aufgaben und Tätigkeiten. Sabina Scherer: Herr Erdin, wo ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.10
  • 10
Blaulicht
2 Bilder

Dienstbericht der Feuerwehr Hülptingsen für 2009

Am 08.01.2010 berichtete Ortsbrandmeister Ingo Bähre auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr über das vergangene Jahr. 19 Einsätze wurden 2009 von den 28 aktiven Kameraden abgearbeitet. 7 davon waren Brandeinsätze der Rest Übungen und technische Hilfeleistungen. Besonders hob Ingo Bähre den Hilfeleistungseinsatz am 19.11.2009 auf der B188 hervor. Dort lief aus einem LKW heißes Bitumen aus. Allein bei diesem Einsatz leisteten die Kameraden 64 Stunden von insgesamt 281 Einsatzstunden....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.02.10
Blaulicht
11 Bilder

Im doppelten Sinne: die Leistungsbereitschaft im Ehrenamt

Zur näheren Betrachtung und Visualisierung hatten die vier beauftragten Rettungsdienste in der Region Hannover am 17. Februar Vertreter und Vertreterinnen der Politik und der Verwaltung ins DRK-Zentrum nach Ronnenberg-Empelde eingeladen. Es wurden ein Behandlungsplatz 25 (BHP 25) und Fahrzeuge vorgeführt, die beispielhaft den Umfang einer Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) abbilden. Die Politiker zeigten sich vom Ehrenamt beeindruckt: Rita Pawelski, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB), sprach...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.10
Blaulicht

Betonarbeiter stürzt vom Gerüst

Kreis Böblingen / Döffingen / 04.10.2009 / – Bei Bauarbeiten auf einer Baustelle in der Sophie-Scholl-Straße kam es am Dienstagnachmittag zu einem Arbeitsunfall. Ein Bauarbeiter befand sich bei Betonarbeiten auf einem Gerüst und wurde vom Betonkübel, der an einem Baukran hing, erfasst. Der Mann verlor dadurch das Gleichgewicht und stürzte drei Meter in die Tiefe. Beim Aufprall zog er sich Kopfverletzungen und Prellungen zu. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 07.10.09
Freizeit
Helferinnen und Helfer vor dem Meer
3 Bilder

Sommer, Sonne - Steinhuder Meer in Flammen - Johanniter rund um das Meer im Einsatz

Ein langes, sonniges und arbeitsreiches Wochenende haben die Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wunstorf der Johanniter Unfall Hilfe hinter sich gebracht. Beim Festlichen Wochenende in Steinhude sorgten die Johanniter für die Sicherheit der Besucher der Veranstaltung. Diese Aufgabe in Steinhude und Mardorf wurde mit insgesamt vier Rettungswagen, zwei Krankenwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und einer Sanitätsstation bewältigt. „Fast 60 Helferinnen und Helfer waren rund um...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.08.09
  • 4
Blaulicht
Die junge Frau wird im Rettungswagen behandelt und die Feuerwehr leuchtet die Einsatzstelle aus.
5 Bilder

Junge Frau hat Schutzengel

Ehlershausen, Sonntag der 22.02.09, 20:30Uhr. Auf der B 3 ist eine junge Frau mit ihrem Opel Corsa in Richtung Celle unterwegs. Als die Ampel an der Kreuzung B3 / Röhndamm auf Gelb umsprang kam die 20 jährige beim bremsen ins rutschen. Vermutlich aus Unerfahrenheit verriss sie dabei das Lenkrad und schleuderte dann mit der Fahrerseite gegen ein großes Fahrtrichtungs- Hinweisschild. Die erste Einsatzmeldung für die Feuerwehr war Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Daraufhin rückte die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.09
  • 1
Blaulicht
Foto für Anzeiger , von links Wolfgang Schlusche, Herbert Wesche und Andreas Schrader
3 Bilder

Feuerwehr Dachtmissen hat gewählt.

Die abgelaufene Amtszeit des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Wolfgang Schlusche (6 Jahre) und des Zeugwarts Sven Grimpe (3Jahre) machten die Neuwahlen erforderlich. Beide Kameraden wurden einstimmig von den anwesenden in ihre Ämter wieder gewählt. Zuvor hat der Ortsbrandmeister Albert Schrader seinen Jahresbericht von 2008 vorgetragen. 5422 Dienststunden wurden von den Dachtmisser Feuerwehrkameraden abgeleistet. Die 32 Aktiven Kameraden, wovon 5 weiblich sind, rückten zu 18 Einsätzen aus...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.02.09
Blaulicht
Alle bestanden!!
15 Bilder

19 neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr!

Am Samstag den 14.01.2009 beendeten 19 Feuerwehrfrauen und Männer Ihren Lehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Burgdorf. In den vergangenen 14 Tagen wurden sie in theoretischen und praktischen Unterrichten dazu ausgebildet schwere Atemschutzgeräte der Feuerwehr zu tragen. Dabei wurde aber nicht nur der Umgang mit den Geräten geschult, sie lernten die Funktionsweise des menschlichen Herzkreislaufsystems, die Art und Wirkung verschiedner Atemgifte und auch die Funktion der einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.01.09
Blaulicht
13 Bilder

Advent Advent der Schornstein brennt.

Am Sonntag den 21.12.08 wurde die Ortsfeuerwehr Heessel zu einem Schornsteinbrand in Alt Ahrbeck alarmiert. Da ein Schornsteinbrand nicht mit Wasser gelöscht werden darf wurde der zuständige Bezirksschornsteinfeger benachrichtigt (INFO: bei einem so genannten Schornsteinbrand brennt nicht der Schornstein sondern abgelagerter Russ innerhalb des Schornsteins) Die Feuerwehrleute sicherten die Umbebung des Schornsteins und bauten vorsorglich einen Löschangriff auf, für den Fall das aufgrund der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.12.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.