Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Blaulicht
Platz 1 - Feierabendstimmung am Nordstrand (103 Stimmen) | Foto: Foto: DLRG Ortsgruppe Lich e.V.
18 Bilder

DLRG Fotowettbewerb
Feierabendstimmung am Nordstrand

18 Bilder aus den unterschiedlichen Bereichen der DLRG Arbeit im aktuellen Fotowettbewerb des DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Hier die Siegerfotos. Alljährlich veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb unter den 17 DLRG-Gliederungen im Bezirk. Fünf von ihnen (die Ortsgruppen Butzbach, Friedberg-Bad Nauheim, Heuchelheim und Lich sowie die Kreisgruppe Gießen) beteiligten sich mit Fotos am aktuellen Wettbewerb. So kamen insgesamt 18 Wettbewerbsbilder...

  • Hessen
  • Lollar
  • 27.04.24
  • 3
Freizeit
Freuten sich über die erfolgreich absolvierte  Ausbildung (von links) : Daniel Specht, Michel Albrecht, Jürgen Schmitt, Hans Peukert, Marco Nußbauer, Anna-Maria Balliet, Maximilian Miller, Loius Merktle, Lea Mayr, Nico Wirkner, Vincent Gerber, Sabrina Meier, Michael Vogl, Mike Hondlink, Bürgermeister  Michael Higl, Ausbildungsleiter Anton Kraus, stv.. Kommandant  Stefan Beutmiller, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter und Kommandant Markus Schmidt. | Foto: Peter Heider

Erfolgreich absolviert
Elf neue Feuerwehrler für den Einsatz bereit

Meitingen. Vor wenigen Tagen konnten elf Feuerwehranwärterinnen und Anwärter (zehn Frauen und Männer aus der Marktgemeinde Meitingen, ein Mann aus dem Biberbacher Ortsteil Markt) nach etwa 100 geleisteten Ausbildungsstunden die Ausbildung für das Basismodul der Modularen Trupp - Ausbildung mit Erfolg abschließen. „Die Feuerwehrgrundausbildung beinhaltet alle Bereiche in denen die Feuerwehr tätig ist“, schildert Lehrgangsleiter Anton Kraus. Nach einer umfangreichen theoretischen Schulung über...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.07.23
Freizeit
Platz 1 - Rettung im Fokus (133 Stimmen) | Foto: Foto: DLRG Ortsgruppe Lich e.V.
17 Bilder

DLRG Fotowettbewerb
Die „Rettung im Fokus“ und nach getaner Arbeit „Feierabend für Mensch und Maschine“

Die 17 Wettbewerbsbilder zeigen wieder die Vielfalt der DLRG Aktivitäten. - Die Sieger im Fotowettbewerb des DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg 2022  Schon seit vielen Jahren veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb, deren Siegerbilder durch die Passanten im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Aktion ermittelt und bei der DLRG Bezirkstagung prämiert werden. So auch diesmal wieder. Insgesamt 17 Bilder aus fünf Gliederungen (die Ortsgruppen Buseck,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 14.05.23
  • 2
  • 1
Blaulicht
Platz 1 - Gewitter über dem Edersee (68 Stimmen) | Foto: DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V.
26 Bilder

Die 26 Wettbewerbsbilder zeigen die ganze Bandbreite der DLRG-Arbeit - Die Sieger im Fotwettbewerb des DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg 2017

Nun stehen die Sieger fest! Und sie zeigen die ganze Bandbreite an Aktivitäten der heimischen DLRG Gliederungen. 26 Bilder waren im diesjährigen Fotowettbewerb des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg vertreten und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Denn es wurde entgegen der Vorjahre für den aktuellen Wettbewerb kein spezielles Thema festgelegt. Die Teilnahmebedingungen lauteten daher "nur" wie folgt: 1. Das Motiv muss einen eindeutigen Bezug zur vielfältigen Arbeit der...

  • Hessen
  • Gießen
  • 22.04.18
Blaulicht
3 v.l. Lorena Riemann, 5 v.l. Jonas Tumbrinck nach dem Zugführerlehrgang

Zwei Mitglieder beenden eine Ausbildung, sieben starten in eine Ausbildung

Die ehrenamtliche Einsatzeinheit des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer hat nach erfolgreich bestandenem Lehrgang zwei ausgebildete Zugführer mehr. In einem Kurs an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen in Hannover haben sich Lorena Riemann und Jonas Tumbrinck eine ganze Woche ausbilden lassen. Die Inhalte des Lehrganges bestanden aus den Grundlagen der Stabsarbeit und der Beschaffenheit von Einheiten im Katastrophenschutz, Umgang mit Personal und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.10.17
  • 1
Ratgeber
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus

Sie sind die Elite der 460.000 Auszubildenden im Handwerk – die ersten Bundessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks. Die besten der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen des Jahrgangs 2012 werden am 24. November von Handwerkspräsident Otto Kentzler in Stade ausgezeichnet. 254 der jungen Handwerkerinnen und Handwerker erreichten einen der ersten drei Plätze. Geehrt werden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk“. Bei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.11.12
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand und eine Person eingeklemmt

PRESSEMITTEILUNG ORTSFEUERWEHR HARKENBLECK 08/2012 Starke Rauchentwicklung und Hilfeschreie aus einer Scheune, dies war die Meldung die 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck am Montagabend zur Eile riefen. Die Organisatoren Heiko Schottmann und Lennart Fieguth hatten es ihren Kameraden nicht einfach gemacht, denn die eintreffenden Feuerwehrleute standen zunächst vor einem verschlossenen Tor. So galt es dieses gewaltsam zu öffnen und aufgrund der Dunkelheit wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.03.12
Blaulicht
66 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand mit Menschengefahr

Zum Abschluss des Jahres dachte sich der Gruppenführer Alexander Specht etwas besonders für seine Gruppe aus. Er organisierte eine Einsatzübung auf einem Hof in Harkenbleck und die Einsatzmeldung lautete: Scheunenbrand mit Menschengefahr. Desweiteren galt es die Tiere zu retten und einen großen Dieseltank zu schützen. Unter Beaufsichtigung von dem GF Alexander Specht sowie dem Ortsbrandmeister Marcus Unger wurde die Übung durchgeführt. www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.11.11
Blaulicht

THW Günzburg bildet sich im Bereich Höhen- und Tiefenrettung fort

Die ehrenamtlichen Helfer des THW übernehmen bei Einsätzen auf Anforderung vielfältige Aufgaben, wie die Suche nach vermissten Personen oder das Retten von verletzten Personen aus Gefahrenlagen. In regelmäßig stattfindenden Übungen, testen THW-Kräfte ihre Fähigkeiten, um auf einen möglichen Einsatz gut vorbereitet zu sein. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich die Helfer des THW Günzburg am vergangenen Wochenende zur Ausbildung in der Rettung aus Höhen und Tiefen. Als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.08.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.