Einkaufsstadt im Südharz

Beiträge zum Thema Einkaufsstadt im Südharz

Lokalpolitik
Blick zu den recht gut frequentierten Unterschrifts-und Informationsständen, die auch in den nächsten Wochen noch jeweils freitags und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Hauptstraße zu finden sind. | Foto: Initiatoren des Bürgerbegehrens
4 Bilder

Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren läuft – großer Informationsbedarf der Bürger – hinterlistige Aktionen der Verwaltung geplant?

Bad Lauterberg. In den letzten zwei Wochen haben Mitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) und Unterstützer des laufenden Bürgerbegehrens jeweils freitags während des Wochenmarktes und samstags in der Fußgängerzone damit begonnen, Unterschriften zu sammeln. Obwohl viele Bürger erstaunt sind, dass für eine Zweierfusion erneut ein Bürgerbegehren notwendig wurde, hingegen der Verwaltungsausschuss des Stadtrates ohne entsprechenden Beschluss weiterverhandeln kann, war an den Unterschrifts-und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.10.20
Lokalpolitik
Zweierfusion | Foto: WgiR
3 Bilder

Neuer Akt im Fusionstheater oder doch schon ein Schmierentheater? - Ratssitzung vom 24.9.2020

Bad Lauterberg. Auf der Ratssitzung im Juni dieses Jahres wollten die SPD und die BI Bad Lauterberg den Antrag der „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ über die Beendigung der Fusionsgespräche um 180 Grad verdrehen. Das hat dazu geführt, dass die WgiR quasi gezwungen war, ihren Antrag zurückzuziehen. Mit diesem unverständlichen Versuch, hatte die SPD und die BI es aber erreicht, dass keine Klarheit - kein eindeutiger Beschluss gefasst werden konnte. Noch in dieser Sitzung kündigte die BI vollmundig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.09.20
  • 1
Lokalpolitik
Logo Zweierfusion | Foto: WgiR
3 Bilder

Jetzt mit der Brechstange zur Fusion?? - Beschluss für einen Gebietsänderungsvertrag (Entwurf) auf der Tagesordnung

Bad Lauterberg. Schon als die SPD Bad Lauterberg vor rund zwei Wochen (31.8.) trotz der noch geltenden Coronabestimmungen im Kurhaus eine Informationsveranstaltung zur Fusion zelebrierte, war jedem erstaunten Besucher klar, die SPD "läuft" ihrem Bürgermeister nach. Die Verwaltungsspitze ist es, die mit aller Kraft und faulen Tricks eine Fusion zwischen Bad Lauterberg und Walkenried haben möchte. Längst sind Details formuliert und man möchte zu einem Fusion- bzw. Gebietsänderungsvertrag...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.09.20
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
Dieser Anzeigentext war am 5.9. auf der Titelseite der im Altkreis Osterode erscheinenden Tageszeitung zu finden.

Leserbrief von Renate Dittmar - Wie kann man nur die Frechheit zu solchen Lügen besitzen?

Wie kann man nur die Frechheit zu solchen Lügen besitzen? 2020 bei einer Fusion nicht die Steuern erhöhen? Wozu auch - Ist ja gar nicht nicht nötig, sind ja gerade erhöht! Wir zahlen in diesem Jahr für unser Grundstück € 30,- mehr als 2019! Die Grundstücksgröße ist aber nicht mehr geworden! Unsere Nachbarn zahlen für ihre Hunde fast das doppelte an Hundesteuer - die Hunde sind aber nicht größer und auch nicht mehr geworden! Sicher bin ich nicht die einzige Bürgerin, die diese Anzeige als...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.09.20
  • 1
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Sabine Bode, Josef Riedel und Julia Wiegand nach der Übergabe der Antragsunterlagen vor dem Rathaus
4 Bilder

Das neue Bürgerbegehren wurde im Amtsblatt veröffentlicht – die Unterschriftensammlung kann beginnen – die Bürger sollen entscheiden!

Bad Lauterberg. Viele Bürger Bad Lauterbergs stellen sich die Frage, warum Mitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) erneut ein Bürgerbegehren zur angestrebten Fusion mit Walkenried auf den Weg bringen. Die Antwort ist einfach und unverändert: die WgiR will erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger über eine so wichtige Angelegenheit wie die Aufgabe der Eigenständigkeit mitentscheiden sollen. Doch sollte es nicht einen Bürgerentscheid am 09. August 2020 zur Fragestellung: "Lehnen sie eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 03.09.20
Lokalpolitik
v.l.n.r. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Schäfer, NBgS Regionssprecher Bernd Jackisch und Haus & Grundvorsitzender Rechtsanwalt Andreas Körner. | Foto: CDU Stadtverband Bad Lauterberg
2 Bilder

Straßenausbaubeiträge abschaffen – neues Finanzierungsmodell besprochen

Bad Lauterberg. Auf Einladung des „Niedersächsischen Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ führte am 26. August der Vorstand des CDU-Stadtverband Bad Lauterberg, zusammen mit Vertretern der CDU-Stadtratsfraktion sowie dem Vorstand von Haus & Grund Bad Lauterberg ein Informationsgespräch zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Hotel Muschinsky durch. Der Regionssprecher Bernd Jackisch vom NBgS zeigte sich bei der Eröffnung der Gesprächsrunde erfreut, dass die Vertreter der größten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.08.20
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Sabine Bode, Josef Riedel und Julia Wiegand nach der Übergabe der Antragsunterlagen vor dem Rathaus.
5 Bilder

Ist eine „örtliche Gemeinschaft“ mit Walkenried tatsächlich gegeben? - Engagierte Bürger beantragen erneut ein Bürgerbegehren in Bad Lauterberg

 Bad Lauterberg. "Über eine Fusion sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg selbst entscheiden und nicht der Stadtrat", unter diesem Leitsatz reichte am Dienstagnachmittag(18.08.2020) Sabine Bode, Julia Wiegand und Josef Riedel bei der Stadt Bad Lauterberg die Unterlagen für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ein. Die drei Bad Lauterberger Antragsunterzeichner, die der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters, Frau Angelika...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.08.20
Lokalpolitik
3 Bilder

Trio will neues Bürgerbegehren – WgiR nimmt zu den fadenscheinigen Aussagen Stellung 

Stellungnahme zu der Aussage im Harz Kurier vom 15.08.2020, Artikel „Trio will neues Bürgerbegehren“ im vorletzten Absatz: Die Wählergruppe bemängelt weiter, dass nichtöffentliche Treffen und Gespräche stattfänden. An diesen nehmen, wie Michael Schmidt von der Stabsstelle der Stadt erklärt, die Mitglieder des Verwaltungsausschusses teil, also auch von der Fraktion der Wählergruppe. Es sei mit dem Landkreis vereinbart worden, die Gespräche in kleinen Gruppen zu führen. Link zu Harz...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.08.20
Lokalpolitik
3 Bilder

Bad Lauterberg: Angehörige der Wählergruppe im Rat rüsten sich für ein neues Bürgerbegehren. 

Bad Lauterberg. Für die Antragsteller des Bad Lauterberger Bürgerbegehrens ist es absolut unverständlich, dass trotz des Vorliegens eines erfolgreichen Bürgerbegehrens mit über 1160 gültigen Unterschriften, die gewollte Mitentscheidung der Bürgerinnen und Bürger einfach außen vorgelassen wurde. Der für den 09.08.2020 angesetzte Termin für den Bürgerentscheid in Bad Lauterberg verstrich ungenutzt. Die Verwaltungsspitze hielt ihn für überflüssig. Auch der Bad Lauterberger Stadtrat blieb bisher im...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.08.20
Lokalpolitik
Um den fünf Meter tiefen Hangentwässerungsgraben auszuheben und um im Bereich der zwei Stollen im Kummel hunderte von Kubikmetern Geröll und Abraum zu beseitigen, kam ein großer angemieteter Kettenbagger zum Einsatz. | Foto: WgiR
15 Bilder

Kanäle und Hangentwässerungsgraben auf dem Schickert-Gelände: Gefahr für Mensch und Tier? Wir graben für hunderttausende von Euro, aber warum?

Bad Lauterberg. In der im Altkreis erscheinenden Tageszeitung erschien am 23. Juli auf Initiative des NABU ein Bericht „Tiefer Graben auf dem Schickert-Gelände – Ist er eine Todesfalle für Tiere und Kinder?“. Aufgrund des Berichtes meldeten sich verschiedene interessierte Bürger der Stadt bei der Wählergruppe im Rat (WgiR), die über einen längeren Zeitraum die Arbeiten auf dem ehemaligen Odertaler Industriegelände beobachteten, dokumentierten und per Fotos festgehalten haben, um ergänzende...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

768. Newsletter Südharzstrecke - Der „Deutschland-Takt“ macht den Harz dauerhaft zur Fernverkehrswüste - Das 5-Euro-Ticket soll kommen - Gültigkeit im Bus UND auch im Zug

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Deutschland-Takt: Der „Deutschland-Takt“ macht den Harz dauerhaft zur Fernverkehrswüste (Stand: 26.07.2020) Die Deutsche Bahn feiert sich und lässt sich von der niedersächsischen Politik feiern, weil sie einen Fernzug von Bayern an die Nordseeküste durchfahren lässt. Weitere Züge dieser Art sollen kommen bzw. wurden kürzlich zu anderen Zielen eingerichtet. Jede gestrichelte Linie bedeutet: Hier wird keineswegs im Stundentakt gefahren. In...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

767 b. Newsletter Südharzstrecke - Stundentakt Seesen-Herzberg - Deutschlandtakt 3. Version

Ab Dezember: Sonntags im Stundentakt zwischen Seesen und Herzberg Da sich auch die Umstellung der Stellwerkstechnik in Münchehof und Gittelde abzeichnet, wird die LNVG, wie versprochen, ab Dezember den Stundentakt zwischen Seesen und Herzberg bestellen. Damit wird die letzte ärgerliche Lücke im stündlichen Angebot geschlossen, und Osterode erhält auch an Sonn- und Feiertagen Anschluss an die durchgehenden Züge nach Göttingen. Weitere Änderungen sind laut LNVG in unserem Netz nicht vorgesehen....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 23.07.20
Ratgeber
3 Bilder

767 a. Newsletter Südharzstrecke - Harz-Kursbuch für den Sommer 2020 auch als Download-Version verfügbar - Update Printausgabe

Harz-Kursbuch: Das Harz-Kursbuch für den Sommer 2020 ist nun – ohne den Umschlag – als Download-Version verfügbar - Update zur Printausgabe (Stand: 16.07.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Update zur Printausgabe Zwei kleinere Tippfehler in der gedruckten Fassung sind dort behoben. Hier die Daten für die Freunde unserer Printausgabe: Seite 37: Ankunft des RE2, Hannover Hbf ab 17.40, in Uelzen um 18.38 (statt 19.38) Seite 265: Der Sonnenberg wird von den Linien C.1 und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.07.20
Lokalpolitik
Foto: Wählergruppe im Rat
3 Bilder

Die WgiR will Klarheit und stellt Antrag auf Beendigung der Fusionsgespräche mit Walkenried und Aufhebung des Verzichtes auf eine Bürgermeisterwahl 

Bad Lauterberg. Auf der jüngsten NICHTÖFFENTLICHEN Informationsveranstaltung (10.07.2020) für eine Zweierfusion zwischen Bad Lauterberg und Walkenried wurde ein enger Zeitplan für das weitere Vorgehen bis hin zum Kabinettsbeschluss zur Einbringung in den Landtag, anschließende Beratungen im Landtag und Verabschiedung des Fusionsgesetzes vorgelegt. Die Fraktion der Wählergruppe im Rat (WgiR) bezweifelt weiterhin die Sinnhaftigkeit und auch die Rechtmäßigkeit für die derzeitig laufenden...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.07.20
Lokalpolitik
Zweierfusion Bad Lauterberg - Walkenried | Foto: Wählergruppe im Rat
3 Bilder

Fusion mit Walkenried – Keiner versteht warum! 

„Hauptsache das Fusionstheater geht weiter“ Bad Lauterberg. Dass bereits am 4. März 2020 in Göttingen eine nichtöffentliche „Informationsveranstaltung“ auf Initiative des Landkreises Göttingen stattgefunden hat und auch Vertreter des Innenministeriums mit am Tisch saßen, war zwischen den Zeilen in der Zeitung zu lesen. Auch dass zu diesem frühen Zeitpunkt bereits über eine „Zweierfusion“ zwischen Walkenried und Bad Lauterberg gesprochen wurde, ist inzwischen öffentlich geworden. Vertreter des...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.07.20
Ratgeber
7 Bilder

766. Newsletter Südharzstrecke - Deutschland-Takt: Der dritte Entwurf zum Deutschlandtakt liegt vor - Es bleibt dabei: Für den Harz wird wenig besser, aber vieles schlechter

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Wer die nachfolgenden kritischen Anmerkungen liest und anschließend über das berühmte Glas philosophiert, welches je nach Betrachtung halb voll oder halb leer ist, möge sich das immer wieder verkündete Ziel des „Deutschland-Takts“ vor Augen führen: Für das ganze Land soll er Verbesserungen bringen. Nicht nur für Großstädte, Magistralen und natürlich das ländliche Bayern, nein, auch für den Harz sollte etwas dabei herauskommen. Tut es aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 09.07.20
Lokalpolitik
Das Rathaus Bad Lauterberg soll zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut werden, das rechte Backsteingebäude wird abgerissen.
3 Bilder

„Klientelpolitik an den Einwohnern vorbei“ 

Bad Lauterberg. Am Donnerstag (25.06.2020) hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung der Gesellschaft für Projektentwicklung und Management(GSP) aus Hameln mehrheitlich den Zuschlag für den Kauf des Lauterberger Rathaus-Grundstück erteilt. Das Konzept des Investors sieht unter anderem den Neubau eines riesigen Verbrauchermarktes (1.780m² Verkaufsfläche, Lager 252m²) sowie eines Cafés und einer Sparkassenfiliale im Erdgeschoss vor. Im 1. OG sollen Räumlichkeiten für Ärzte,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

"Das böse Spiel!" - Fake News aus dem Bad Lauterberger Rathaus! 

Bad Lauterberg. Aufmerksame Leser der im Altkreis erscheinenden Tageszeitung, besonders die an der Kommunalpolitik interessierten Bürger, sind in letzter Zeit immer wieder erstaunt und stellen sich die Frage: „Woher stammen die Informationen, dass der Rat der Stadt Bad Lauterberg bereits mehrheitlich offen seine Bereitschaft für Gespräche mit Walkenried, Zorge und Wieda bekundet hat? So jedenfalls war es in der Samstagausgabe zu lesen. Einige Tage zuvor gab es schon einmal eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.07.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg im Harz
3 Bilder

Ämterpatronage und das Verschaffen von eigenen Vorteilen 

Bad Lauterberg. Es zeigt schon die ganze Arroganz gegenüber der Wählergruppe im Rat(WgiR), mit der die drei Mehrheitsparteien im Bad Lauterberger Stadtrat zu Werke gehen. Darüber hinaus trägt auch die regionale Presse mit einer unreflektierten Berichterstattung dazu bei. Doch seit der letzten Ratssitzung(25.06.2020) ist klar erkennbar, wer in Wahrheit nur auf seine eigenen Vorteile bedacht ist. Die SPD unterstellt der WgiR Bereicherungsabsicht und Unterschlagung von einem Brief, versucht aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.07.20
Lokalpolitik
Bild 01: Die Teilnehmer der Videofraktionssitzung | Foto: Fritz Vokuhl

Ratsherren der Wählergruppe beraten in einer Videofraktionssitzung

Bad Lauterberg. Am Montag, dem 11. Mai, haben die Ratsherren der Wählergruppe im Rat (WgiR) über die aktuelle kommunalpolitische Situation in Bad Lauterberg beraten. Zum ersten Mal in der Geschichte der WgiR fand die Fraktionssitzung Corona bedingt im Rahmen einer Videokonferenz statt. Der Fraktionsvorsitzende Volker Hahn und die Fraktionsmitglieder Achim Sommerfeld, Frank Bode und Fritz Vokuhl bedauerten, dass der WgiR-Ratsherr Harald Liebau aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.05.20
Kultur
Stuhlfabrik Germania AG - Die Abbildungen zur Illustration der historischen Stuhlfabrikation von Bad Lauterberg wurden aus dem Privatarchiv von Hans-Heinrich Hillegeist zur Verfügung gestellt | Foto: Hans-Heinrich Hillegeist
3 Bilder

Im Mai vor 124 Jahren eskalierte der Lauterberger Stuhlarbeiterstreik von 1896

Bad Lauterberg. Als 1890 das Sozialistengesetz auslief, begann erneut der Aufbau von Organisationen der Arbeiterbewegung. Der sozialdemokratische Holzarbeiterverband war insbesondere in der damaligen Bad Lauterberger Stuhlindustrie aktiv. In den neun Stuhlfabriken der Region Lauterberg waren bis zu 1.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Arbeitskräfte lieferte das schwächelnde Berg- und Hüttenwesen des Harzes sowie die Vorharz-Landwirtschaft. Zu den Festangestellten traten die Heimarbeitskräfte:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.05.20
  • 1
Lokalpolitik
Ein Teil der gastronomischen Betriebe hat bei der guten Witterung zwar die Tische und Stühle für die Gäste auf dem Boulevard bereits herausgestellt, eine Nutzung war bisher wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich.
2 Bilder

Sondernutzungsgebühren sollen erlassen werden – WgiR stellt entsprechenden Antrag

Bad Lauterberg. Durch die anhaltende Corona-Pandemie ist der Wirtschaft großer Schaden entstanden. Um den Betrieben eine kleine Erleichterung zu verschaffen, hat die Wählergruppe im Rat (WgiR) zur nächsten Ratssitzung den Beschlussantrag eingereicht, auf die Sondernutzungsgebühren an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Bad Lauterberg im Harz für Eisdielen, Cafés, Restaurants und dem Einzelhandel zu verzichten. Die Kosten für die erhobenen bzw. noch zu erhebenden Gebühren konnten sich in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.04.20
  • 7
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Beendigung der Fusionsgespräche beantragt – WgiR sieht in der Corona-Krise weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen

Bad Lauterberg. Nach dem Ende Mai 2018 der Stadtrat Bad Lauterberg den Beschluss fasste in Sondierungsgespräche für eine Fusion mit der Stadt Bad Sachsa und der Gemeinde einzusteigen, begann die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ sofort eine eigene intensive Recherche. In diese gewonnenen Erkenntnisse flossen auch teilweise die Ergebnisse der nachfolgenden Fusionsverhandlungen, der öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie die Ergebnisse der beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfer ein. Alle...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.04.20
  • 2
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe hat kein Verständnis für das Handeln der Verwaltungsspitze - Unfug - Bürger bei der besonderen Gefahrenlage zu Diskussionen und Einwohnerfragestunden einzuladen!

Bad Lauterberg. Frühzeitig hatte die Wählergruppe im Rat (WgiR) Bedenken geäußert und ihre Teilnahme an der Ratssitzung der Stadt Bad Lauterberg im März 2020 mit Blick auf die aufgestellte Tagesordnung und der fehlenden Vorsichtsmaßnahmenabgesagt. Doch anstatt zeitnah zu reagieren, damit jegliche Gesundheitsgefährdung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sowie die von den Ratsmitgliedern ausgeschlossen werden, passierte zunächst nichts. Erst als die WgiR einen Antrag auf Absetzung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.03.20
Ratgeber

759. Newsletter Südharzstrecke - Coronavirus: Auch auf Südharzstrecke Fahrplananpassungen ab dem 30.03. bis voraussichtlich 19.04.2020

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Im gesamten Harz-Weser-Netz kommt es aufgrund der Conoravirus-Situation zu Fahrplananpassungen. Die Fahrten werden von montags bis freitags weiterhin im Stundentakt gefahren. Am Wochenende wird auf einen 2-Stundentakt umgestellt. An Karfreitag und Ostermontag wird wie sonntags gefahren. Nach Angaben von DB-Regio sind die Fahrgastzahlen bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Dies wird aufgrund des aktuell empfohlenen Abstands der Reisenden täglich...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.03.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe im Rat beantragt die Absetzung der öffentlichen Ratssitzung am 26. März

Bad Lauterberg. In Anbetracht der besonderen Lage rund um das Corona-Virus und der daraus notwendig gewordenen Maßnahmen hält es die Wählergruppe im Rat (WgiR) für unverantwortlich, noch öffentliche Ratssitzungen zu veranstalten. Ganz besonders auch deshalb, wenn bei dieser Ratssitzung noch Themen auf der Tagesordnung stehen, die in einem besonderen öffentlichen Interesse stehen. Themen, die das Stadtbild von Bad Lauterberg über viele Jahre prägen wird und die für die Zukunft der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.03.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Teilnahme an Ausschuss-und Ratssitzung abgesagt

Bad Lauterberg. In Anbetracht der aktuellen Lage um den Coronavirus hat die Wählergruppe im Rat die Teilnahme an den anstehenden Ausschusssitzungen und Ratssitzung abgesagt und nachfolgendes Schreiben an die Verwaltung gesandt: Sehr geehrte Herren, die Wählergruppe im Rat sieht in der Komplexität dieser besonderen Lage für die kommunale Politik und auch für die Arbeit des Rates der Stadt Bad Lauterberg eine besondere Herausforderung. Den Gefahren, welche sich im Zusammenhang mit dem Coronavirus...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.20
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
3 Bilder

Seltsame Fusionsgespräche sind das! – Jetzt Zweierfusion im Gespräch?

Bad Lauterberg. Die Wählergruppe im Rat (WgiR) macht sich Sorgen und versteht nicht mehr, warum der Bürgermeister von Bad Lauterberg immer noch eine Fusion anstrebt. Sogar die Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Thomas Oppermann (SPD) sprechen im Zusammenhang mit der Bädergesellschaft und dem Haushalt der Stadt Bad Sachsa öffentlich von einer desolaten Finanzlage. Die Stadt Bad Sachsa wird auch von den Beiden als finanzschwache Kommune angesehen. Beide gehen davon aus, dass der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.20
Lokalpolitik
Die WgiR macht sich Sorgen um das Hallen-, Wellen-und Freibad Vitamar.
5 Bilder

Wählergruppe im Rat weist Unterstellungen zurück!

Bad Lauterberg. Die Entscheider müssen alle Fakten kennen, so die Meinung der drei Fraktionsvorsitzenden im Bad Lauterberger Stadtrat. Dazu sagt die „Wählergruppe im Rat“ (WgiR), dass ein Bürgerentscheid stattfinden wird und deshalb ALLE Bürgerinnen und Bürger ALLE Fakten kennen müssen. Solche Differenzierungen sind es, die die Bürger verunsichern. Die WgiR verbreitet keine Falschmeldungen oder verfolgt keine Verzögerungstaktik. Sie orientiert sich an den Tatsachen. Und Tatsache ist, dass...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.03.20
Kultur
Die geehrten Mitglieder (von links): Joachim Heitmüller, Renate Heitmüller, Ulrich Heitmüller, Klaus Hartung (in Vertretung für Beate Große-Hartung) | Foto: Henrik Hartung

Jahreshauptversammlung 2019 der Barbiser Straßen Musikanten - Ulrich Heitmüller für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt

Bad Lauterberg-Barbis. Die diesjährige Jahreshauptversammlung am 29.02.2020 der Barbiser Straßen Musikanten fand nicht wie gewohnt im Vereinsheim der „Alten Wistoba“ statt, sondern im Gasthaus Olympia. Grund ist der Abriss der „Alten Wistoba“ im Jahr 2019. Infolgedessen fand ein Umzug in neue Räumlichkeiten statt. Mit der Unterstützung von Bürgermeister Dr. Gans konnten die Räume im alten Vereinsdomizil, im ehemaligen Barbiser Rathaus, wieder bezogen werden. Für die schnelle und unkomplizierte...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.