Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
Video 10 Bilder

Weltpremiere für RSB-Erklärfilm - Der Regionssportbund setzt zunehmend auf Infotainment

Auf dem Sporttag des Regionssportbundes gab es neben Ehrungen, Aussprachen und wichtigen Entscheidungen auch ein wenig Unterhaltung. So gab es einen kurzen Erklärfilm, unter der Regie von Geschäftsstellenmitarbeiter Philipp Seidel, der zu Beginn des Parlamentarischen Teil für etwas Auflockerung sorgte und in diesem Rahmen seine Weltpremiere feierte sowie erstmals statt einer längeren Pause eine kurze bewegte Pause animiert von der Geschäftsstellenmitarbeiterin Luise Zobel, die durch Corona...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.07.22
Sport

RSB-Themenabend: Ehrenamt am 29.10.2020 in Barsinghausen -

Ehrenamtlich Engagierte gewinnen, motivieren und wertschätzen Der Regionssportbund Hannover veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe seines 75jährigen Jubiläums einen Themenabend mit Schwerpunkt Ehrenamt. Als Topreferentin konnte Stephanie Eichel gewonnen werden, die als Geschäftsführerin der Agentur eichels: Event GmbH für viele sportliche Großveranstaltungen (HAJ Hannover Marathon, ProAm – Dein Tag, VGH-Steelman usw.) verantwortlich ist. Termin: Donnerstag, 29.10.2020 Uhrzeit: 19:00 –...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.10.20
  • 1
Lokalpolitik
Freuen sich mit den Geehrten: Anna-Janina Niebuhr (RSB-Geschäftsführerin), Ulf Meldau (RSB-Vorsitzender) mit Joachim Brandt (RSB-Ehrenvorsitzender) und den Vertretern der DLRG Ortsgruppe Langenhagen: Michael Sommer (Beisitzer), Finja Dörel (Jugendvorsitzende) und Torsten Semmler (1. Vorsitzender) | Foto: (C) LSB Niedersachsen
3 Bilder

Joachim Brandt und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten Niedersachsens höchste Sportehrung

Joachim Brandt (u.a. Regionssportbund Hannover & Kreisschützenbund Wedemark-Langenhagen) und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten die Niedersächsische Sportmedaille 2018 für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement und beispielhafte Vereinsarbeit sowie für besondere Verdienste um den Sport. Die Verleihung der höchsten niedersächsischen Sportehrung nahmen der Landeschef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach am 15.6. beim traditionellen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Mutet man den Flüchtlingen nicht etwas viel zu, wenn man sie zur Tafel in Uetze schickt? Oder mutet man der Tafel die Flüchtlinge zu?

Überall in Deutschland haben sich Menschen gefunden, die ehrenamtlich die größten Probleme in der Flüchtlingskrise lösen. Sie haben erwartet als kurzfristige Notlösung zu helfen. Wie es aussieht hat unser Staat dies jedoch als Dauerlösung bereits abgehakt. Klar in der Erstaufnahmestelle, der Stötzner Schule, werden die Flüchtlinge rund um die Uhr mit allem versorgt was das Herz begehrt. Es wird gespendet was das Zeug hält. Fast alles ist im Überfluss vorhanden. Lebensmittel werden nicht einmal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.04.16
  • 9
Lokalpolitik

Ein Rechtsanspruch auf Gerechtigkeit bei der Uetzer Tafel besteht nicht. Gibt es so etwas wie Ehrenamtsmißbrauch?

Als Straftatbestand existiert der klassische Amtsmissbrauch in Deutschland nicht mehr. Sehr wohl gibt es aber immer noch Amtsdelikte. Als Amtsdelikt oder auch Amtswillkür bezeichnet man einen strafbaren Akt der Willkür durch einen Amtsträger in einer Behörde. Wie geht das dann mit einem Ehrenamt? Gibt es einen Akt der Willkür durch einen Träger eines Ehrenamtes? Also einen Ehrenamtsdelikt oder einen Ehrenamtsmißbrauch? Per Definition sicher nicht, in der Praxis aber schon. Ein Akt der Willkür...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.12.15
  • 38
Lokalpolitik

Die Uetzer Tafel platzt aus allen Nähten!

Die Uetzer Tafel platzt aus allen Nähten. Es sind jeden Dienstag an die 50 Bedarfsgemeinschaften zu versorgen. Dabei bestehen diese aus 1 bis 10 Personen. Es werden auch durch die Flüchtlingsproblematik immer mehr und auch immer größere Bedarfsgemeinschaften. Das kann mit der verfügbaren Ware und der derzeit von den Ehrenamtlichen geleisteten Zeit kaum noch bewältigt werden. Es drängt sich die Frage auf wie die Situation verbessert werden kann. Eine Verbesserung wäre durch folgende Maßnahmen zu...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.05.15
  • 5
Freizeit
Die marode Auffahrt vor dem Haus der Begegnung in Hänigsen.
5 Bilder

Wozu braucht die Kirche eigentlich einen Förderverein?

Diese Frage stellt sich sicher die eine oder der andere, wenn über die Aktivitäten des Fördervereins Kirche Hänigsen-Obershagen e.V. berichtet wird. „Ich zahle doch schon Kirchensteuer! Außerdem wird immer wieder um freiwilliges Kirchgeld gebe-ten! Die bekommen doch auch die Kollekten! Die Kirche hat doch genug Geld.“ Sätze wie diese hört man immer wieder. Die jüngste und allgegenwärtige Berichterstattung um den Skandal im Zusammenhang mit der katholischen Bischofsresidenz in Limburg trägt...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.05.14
Kultur
Vorstand mit Beisitzern
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kirche Hänigsen-Obershagen

Das Ergebnis der Aktivitäten kann sich sehen lassen! Das ist das Resümee vom ersten Vorsitzenden Klaus Cording, als er seinen Jahresbericht zur Lage des Fördervereins Kirche Hänigsen-Obershagen vor ca. 30 Anwesenden vortrug. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 ist es gelungen den zu zahlenden Betrag aus der Sanierung des Pfarrhauses Hänigsen von 55.000 € bis auf einen Rest von 1.500 € abzubauen. Nun ist es an der Zeit, neue Projekte festzulegen. Denkbar wäre die Unterstützung baulicher...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.05.12
Sport
HAZ-Artikel auf der Titelseite vom 27.April 2011

"Für Vereinsarbeit ist immer weniger Zeit...!"

Dieses Thema wird heute auf der Titelseite der HAZ behandelt! Ich denke, nicht nur ein Problem bei Jugendlichen .... Wie seht Ihr das in Eurem Verein ? Hier ein Auszug aus dem HAZ-Artikel: Gütersloh. Engagiert im Sportverein, bei der örtlichen Feuerwehr oder in einer Partei? Jugendliche beantworten diese Frage heutzutage immer öfter mit Nein. Nach einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh finden nur noch knapp ein Drittel aller 14- bis 24-Jährigen die nötige Zeit für ein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
  • 11
Lokalpolitik
Neue Wege ins Ehrenamt: Interview in der Leine-Zeitung vom 28. Juli. (PDF (600 KB).

Ehrenamt: Keiner will in der ersten Reihe stehen

Es ist ein Trend, der vielen Organisationen zu schaffen macht: Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren - aber nur in überschaubarem Rahmen. Daraus folgt, dass sich für zeitaufwendige Führungspositionen kaum mehr Menschen finden. So berichten die Leine-Nachrichten in ihrer Freitagausgabe, dass in Pattensen möglicherweise zum Jahresende ein Ortsbrandmeister zwangsverpflichtet werden muss. Ein freiwilliger Kandidat hat sich bisher nicht gefunden. Ein Überblick in der Sonnabendausgabe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.09.10
  • 30
Blaulicht

Ich mache Werbung: Für die Feuerwehr

Ja, die Feuerwehren brauchen Nachwuchs! Und das nicht nur aus der Jugendfeuerwehr. Die Menschen haben immer weniger Zeit und ein Ehrenamt (freiwilliges und ehrenvolles öffentliches Amt, das nicht auf den Erhalt eines Entgelts ausgerichtet ist.) wird immer seltener als ehrenvolle Aufgabe, eher als Last gesehen. Ich sehe das anders, die Kameradschaft in der Feuerwehr ist ein tolles Erlebnis und seinen Freundeskreis in einem Ort zu vergrößern ist auch eine tolle Sache. Schnell merkt man, dass...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.01.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.