Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
Video 10 Bilder

Weltpremiere für RSB-Erklärfilm - Der Regionssportbund setzt zunehmend auf Infotainment

Auf dem Sporttag des Regionssportbundes gab es neben Ehrungen, Aussprachen und wichtigen Entscheidungen auch ein wenig Unterhaltung. So gab es einen kurzen Erklärfilm, unter der Regie von Geschäftsstellenmitarbeiter Philipp Seidel, der zu Beginn des Parlamentarischen Teil für etwas Auflockerung sorgte und in diesem Rahmen seine Weltpremiere feierte sowie erstmals statt einer längeren Pause eine kurze bewegte Pause animiert von der Geschäftsstellenmitarbeiterin Luise Zobel, die durch Corona...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.07.22
Sport

RSB-Themenabend: Ehrenamt am 29.10.2020 in Barsinghausen -

Ehrenamtlich Engagierte gewinnen, motivieren und wertschätzen Der Regionssportbund Hannover veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe seines 75jährigen Jubiläums einen Themenabend mit Schwerpunkt Ehrenamt. Als Topreferentin konnte Stephanie Eichel gewonnen werden, die als Geschäftsführerin der Agentur eichels: Event GmbH für viele sportliche Großveranstaltungen (HAJ Hannover Marathon, ProAm – Dein Tag, VGH-Steelman usw.) verantwortlich ist. Termin: Donnerstag, 29.10.2020 Uhrzeit: 19:00 –...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.10.20
  • 1
Lokalpolitik
Freuen sich mit den Geehrten: Anna-Janina Niebuhr (RSB-Geschäftsführerin), Ulf Meldau (RSB-Vorsitzender) mit Joachim Brandt (RSB-Ehrenvorsitzender) und den Vertretern der DLRG Ortsgruppe Langenhagen: Michael Sommer (Beisitzer), Finja Dörel (Jugendvorsitzende) und Torsten Semmler (1. Vorsitzender) | Foto: (C) LSB Niedersachsen
3 Bilder

Joachim Brandt und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten Niedersachsens höchste Sportehrung

Joachim Brandt (u.a. Regionssportbund Hannover & Kreisschützenbund Wedemark-Langenhagen) und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten die Niedersächsische Sportmedaille 2018 für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement und beispielhafte Vereinsarbeit sowie für besondere Verdienste um den Sport. Die Verleihung der höchsten niedersächsischen Sportehrung nahmen der Landeschef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach am 15.6. beim traditionellen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.06.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
Interview mit Ralph Dunger (Landesbeauftragter für Bremen und Niedersachsen) über „60 Jahre THW“
9 Bilder

Großes Kino beim Technischen Hilfswerk

Eine große Überraschung hielt Marc Bühner (THW-Ortsbeauftragter für Wolfenbüttel) am vergangenen Samstag für seine Kameradinnen und Kameraden bereit: Das Sat 1-Nachrichtenmagazin „17:30 Regional“ drehte einen Beitrag über das THW. Eigentlich hatten sich die ehrenamtlichen Spezialisten für Rettung und Bergung auf dem Übungsgelände in Bad Nenndorf eingefunden, um ihre Fähigkeiten im Bevölkerungsschutz zu verbessern. Das Gelände zählt zu den verschiedenen Einrichtungen der Bundesanstalt...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 17.06.12
Blaulicht
Die Anfänge mit einem einfachen LKW – eigentlich war man froh, überhaupt ein Fahrzeug zu haben.
7 Bilder

60 Jahre Technik für die Mitmenschen

Nur noch eineinhalb Wochen bis zur großen Technikshow in Sarstedts Innenstadt zum Jubiläum des THW Ortsverbandes – ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf einige Veränderungen der letzten 60 Jahre zu werfen. Was ist nicht alles passiert, in diesen 60 Jahren? Alle Geschehnisse der Weltgeschichte aufzuzählen, würde sicher den Rahmen sprengen. Ein kleines Ereignis war sicher die Gründung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, ein noch kleineres, die Gründung des Sarstedter Ortsverbandes – beides im...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 25.05.12
Blaulicht
Die frischgebackenen HelferInnen mit ihrem Ausbilder (v.l.: Christian Rathke, Armands Tamuzs, Tobias Waack, Tanja Peppermüller,Svenja Ohlendorf, Maximillian
Oblonczek)

Fünf neue Freiwillige für das THW Sarstedt

Drei Männer und zwei Frauen dürfen ab sofort im Technischen Zug des THW in Sarstedt mitwirken. Am vergangenen Samstag legten sie ihre Grundausbildungsprüfung ab. Etwa ein Jahr haben Tanja Peppermüller, Svenja Ohlendorf, Armands Tamusz, Tobias Waack und Maximillian Oblonczek zur Vorbereitung gebraucht. In dieser Zeit haben sie alle Grundlagen in Gesteins-, Holz- und Metallbearbeitung, für die Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Sachgütern und über die organisatorischen Abläufe im...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 15.05.12
Blaulicht
8 Bilder

Rot und Blau - gemeinsame Ausbildung in Sarstedt

Sarstedt. Wenn Spezialisten für Rettung und Bergung verschiedener Hilfsorganisationen zusammentreffen, kann das nur bedeuten, dass entweder ein schweres Unglück passiert ist oder dass sich auf ein solches vorbereitet wird. Am vergangenen Samstag besuchten die Freiwilligen Feuerwehren aus Laatzen und Ingeln-Oesselse das Technische Hilfswerk in Sarstedt, um im Rahmen der "Truppmann 2 Ausbildung" im Einsatz in und an eingestürzten Gebäuden geschult zu werden. Das THW Sarstedt und die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 19.10.11
Blaulicht
3 Bilder

THW baut Wetterstation - bundesweite PR-Aktion

Sarstedt/Moorberg. Zugegeben: Auch wir wussten im ersten Moment auch nicht was es sich mit der "THW-Wetterstation" auf sich hatte. Das war aber definitiv die Absicht der THW-Leitung, die mit der Aktion "Raus aus dem Alltag - Rein ins THW" auf den ehrenamtlichen Dienst beim Technischen Hilfswerk aufmerksam machen will. Und so kommt es, dass vor Allem jüngere Beobachter nicht so recht zu deuten wissen, was es mit der abstrakten Konstruktion aus hölzernen Rundhölzern, einem Sandsack an einer Leine...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 05.10.11
Blaulicht
5 Bilder

THW Sarstedt trainiert Brückenbau

Sarstedt/Algermissen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Technischen Hilfswerkes ist es, Infrastrukturen zu erhalten oder wieder aufzubauen. In unserer mobilen Welt ist es unabdingbar, dass Wege und Straßen durchgängig zur Verfügung stehen. Dass sie elektrischen Strom am fließen halten können, haben die Sarstedter Spezialisten vom THW schon des Öfteren bewiesen. Am vergangenen Samstag sollte ein imaginärer Fußgängerstrom gesichert werden. Die Aufgabe für die beiden Bergungsgruppen und die...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 05.10.11
Blaulicht
4 Bilder

THW Sarstedt erleuchtet Pilger beim Papstbesuch

Eichsfeld. Genauer gesagt beleuchteten die Sarstedter Helferinnen und Helfer die zum Parkplatz umfunktionierte A38 in einem Teilstück. Drei Tage lang waren Beleuchtungsgruppe und die 2. Bergungsgruppe im Einsatz, damit die Pilger auch nachts sicher ihren Weg finden konnten. Sowohl für geplante Einsätze, wie den Papstbesuch, als auch für Notfälle, bei denen schnelles Handeln vonnöten ist, steht in Sarstedt eine Beleuchtungsgruppe zur Verfügung. Diese kann schnell und flexibel eingesetzt werden....

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 26.09.11
Blaulicht
3 Bilder

THW macht Schule - Deichbau

Dass die Inhalte des Lehrplans einer sechsten Klasse mitunter sehr theoretisch und schwer greifbar sein können, weiß wohl jedes Kind. Gerade wenn man in der südlichen Region Hannover zur Schule geht und im Unterricht das Thema Deiche lautet, erschließt sich einem vielleich nicht sofort der Bezug zum täglichen Leben, vermutet man Deiche doch eher an den Küstenregionen. Da kommt der Besuch eines Spezialisten für Deichbau vom THW wie gerufen - dachten sich Imke Aden und Nanette Rathke, beide...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 20.09.11
Blaulicht
Vor dem betreten einsturzgefährdeter Gebäude ist Vorsicht angesagt...
5 Bilder

THW Sarstedt im Einsatz nach Sturmtief "Marina"

Schierenbleeken. Das anhaltende Orkantief "Marina" hält Norddeutschland weiter fest im Griff. Besonders schwer getroffen wurde die Region um den Ort Schierenbleeken in der Lüneburger Heide. Durch den Sturm sind mittlerweile auch die Bereitstellungsräume der Einsatzkräfte betroffen. Um diese für die weiteren Bergungs- und Rettungsaufgaben wichtigen Bereiche zu sichern, wurde der Technische Zug des THW Sarstedt ins Einsatzgebiet verlegt. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum dem Orkantief "Marina" so...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 11.09.11
Blaulicht
Die Fachgruppe Elektroversorgung besteht aus einem LKW mit Ladebordwand zum Transport von Kabelmaterial und Werkzeug...
8 Bilder

Die Fachgruppe Elektroversorgung im THW

Elektrizität ist essentiell! Die Diskussion ist zurzeit allgegenwärtig: Droht in Deutschland Strommangel? Wird es regelmäßig zu flächendeckenden Stromausfällen kommen? Die Gefahr der Unterversorgung mit Elektrizität ist in unserer technisierten Welt immer präsent. Den Test, wie abhängig man selber vom Strom aus der Steckdose ist, kann man sehr einfach machen: Was funktioniert nicht mehr, wenn die Elektrizität nicht mehr fließt? Da sind so wenig lebensnotwendige Dinge wie Fernsehen oder Radio,...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 07.06.11
Sport
HAZ-Artikel auf der Titelseite vom 27.April 2011

"Für Vereinsarbeit ist immer weniger Zeit...!"

Dieses Thema wird heute auf der Titelseite der HAZ behandelt! Ich denke, nicht nur ein Problem bei Jugendlichen .... Wie seht Ihr das in Eurem Verein ? Hier ein Auszug aus dem HAZ-Artikel: Gütersloh. Engagiert im Sportverein, bei der örtlichen Feuerwehr oder in einer Partei? Jugendliche beantworten diese Frage heutzutage immer öfter mit Nein. Nach einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh finden nur noch knapp ein Drittel aller 14- bis 24-Jährigen die nötige Zeit für ein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
  • 11
Lokalpolitik
Neue Wege ins Ehrenamt: Interview in der Leine-Zeitung vom 28. Juli. (PDF (600 KB).

Ehrenamt: Keiner will in der ersten Reihe stehen

Es ist ein Trend, der vielen Organisationen zu schaffen macht: Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren - aber nur in überschaubarem Rahmen. Daraus folgt, dass sich für zeitaufwendige Führungspositionen kaum mehr Menschen finden. So berichten die Leine-Nachrichten in ihrer Freitagausgabe, dass in Pattensen möglicherweise zum Jahresende ein Ortsbrandmeister zwangsverpflichtet werden muss. Ein freiwilliger Kandidat hat sich bisher nicht gefunden. Ein Überblick in der Sonnabendausgabe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.09.10
  • 30
Blaulicht
Keine Angst vor schwerem Gerät: Britta Fuhlbrügge bereitet einen Motortrennschleifer vor!
5 Bilder

Verstärkung für das Sarstedter THW

Bei bestem Sommerwetter schließen 21 neue THW-Helferinnen und Helfer Ihre Grundausbildungsprüfung erfolgreich ab. Nach einem halben Jahr Ausbildung mussten die Prüflinge theoretisches und praktisches Können rund um Rettung und Bergung beweisen. Nicht nur das sonnige Wetter brachte die Helferanwärter ins Schwitzen. An sechs Stationen ging es für sie darum, als Helfer oder Helferin im Technischen Zug oder Stab des Technischen Hilfswerks dienen zu dürfen. Die Aufgabe waren eine bunte Mischung aus...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 27.04.10
Blaulicht

Ich mache Werbung: Für die Feuerwehr

Ja, die Feuerwehren brauchen Nachwuchs! Und das nicht nur aus der Jugendfeuerwehr. Die Menschen haben immer weniger Zeit und ein Ehrenamt (freiwilliges und ehrenvolles öffentliches Amt, das nicht auf den Erhalt eines Entgelts ausgerichtet ist.) wird immer seltener als ehrenvolle Aufgabe, eher als Last gesehen. Ich sehe das anders, die Kameradschaft in der Feuerwehr ist ein tolles Erlebnis und seinen Freundeskreis in einem Ort zu vergrößern ist auch eine tolle Sache. Schnell merkt man, dass...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.01.10
  • 4
Blaulicht
4 Bilder

Schliekumer Leinebrücke von Treibgut bedroht

Schliekum/Sarstedt. Der Einsatzbefehl für das Technische Hilfswerk aus Sarstedt las sich gegen 13:00 Uhr noch recht harmlos: Vor der Leinebrücke in Schliekum hatte sich einiges Treibgut angesammelt und musste entfernt werden. Eigentlich keine große Aufgabe – und ein Auftrag, der alle Jahre wieder auf die Bergungsspezialisten aus Sarstedt zukommt. Dieses Jahr bot sich den 30 ehrenamtlichen Helfer aber ein weitaus dramatischeres Bild als in den Jahren zuvor: Vor der Holzbrücke steckten zwei etwa...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 11.12.09
Freizeit
Schnell verwandelt Hochwasser Wiesen in Seen!

Reservehelfer treffen sich am 24.10.2009 zum Sonderdienst

In einem THW-Ortsverband gibt es nicht nur die sogenannten Aktiven Helfer, die sich für den schnellen Einsatz bereit halten und permanent im Training sind, sondern auch die große Gruppe der Reservehelfer, die zwar nicht mehr so regelmäßig den Dienst versehen, jedoch auch über eine fundierte Ausbildung verfügen und bei Großschadenslagen zur Verstärkung herangezogen werden. Diese Helferinnen und Helfer treffen sich in diesem Jahr zu einer Ausbildungs- und Übungsveranstaltung. Thema wird in diesem...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 24.09.09
Freizeit
Bilder wie dieses finden Technikinteressierte in den THW-Fahrzeugnews

THW Ortsverband Sarstedt wird Star in den THW-Fahrzeug-News

In der Januar-Ausgabe der THW-Fahrzeugnews wird ein Artikel den Sarstedter Helfern gewidmet sein - allerdings nicht denen aus Fleisch und Blut sondern den bereiften! Die Fachzeitschrift erscheint vierteljährlich und stellt mit vielen Fotografien die verschiedenen Fahrzeuge und Anhänger der THW-Ortsverbände vor - vom Schreitbagger bis zum Mannschaftstransporter. Wir freuen uns schon, unsere stählernen Kameraden in der Zeitung zu sehen (das haben sie sich auch verdient)! Weitere Informationen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 13.09.09
Blaulicht
THW und Feuerwehr
3 Bilder

THW-Marschfahrt fällt 2009 ins Wasser (?)

Sarstedt/Peine/Hannover. Ausgefallen ist die gemeinsame Marschfahrt der THW Ortsverbände Sarstedt und Peine sowie der Feuerwehren Ruthe und Giften und von DRK und ASB Peine zwar nicht, allerdings gab es für die Beteiligten mehr als überraschend schlechtes Wetter… Seit Wochen liefen schon die Vorbereitungen für das Highlight des Dienstjahres für die ehrenamtlichen Helfer: Jedes Jahr organisieren verschiedene THW-Ortsverbände (OV) gemeinsame Marschfahrten. Dieses Jahr tüftelten Dennis Heyer...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 07.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.