Diedorf

Beiträge zum Thema Diedorf

Freizeit
S´Diedorfer Knoblochspiatzle im Maskenmuseum Diedorf

Etzatmol no a ganz a neiche Diedorfer Fasnetszunft fir Nägschdjahr: S´Diedorfer Knoblochspiatzle

Etza henned mir doch scho d Fasned ghet, ond koi Sau ned is kemma und hed se bei ons im Maschkramuseum soi oigene Maschkra für de närrische Dag beschtla wolla. Ond ihr wards oscho ned da! Do hebt r oich wohl oifach im Inderned bloss wida nura Bappnasn bstellt, oda? Was wäred aba des schwäbische Land dr Stauda ganz ohne sei ganz echte Fasnachtler! Da gibts de Diedorfer Germana, de Biburger Hexa, de Mittelneufnacher Hexa vom Böcklasberg, de Stadthexa von Krumbach, de Hexa von Dannhausa und wer...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.02.23
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
das soll die neue Maske vom  dd´Die Dorfer Knoblochspitzla werden, die Ihr Euch selbst aus Pappmaschee über einem Gipsmodell in Form bringen könnt. Material und Werkhilfe wird kostenlos gestellt. Mit anderen zusammen macht das sicher Spaß und kost gar nix.
3 Bilder

D-dd-die Dorfer Knoblauchspitze

Was wäret das schwäbische Land der Stauden ohne seine Fasnachtler! Da gibt es die Diedorfer Germanen, die Biburger Hexen, die Mittelneufnacher Hexen vom Böcklasberg, die Stadthexen von Krumbach, die Hexen von Thannhausen und wer weiß was für andere garstige Frauen sonst noch ! So viele Hexen sind in bayerisch Schwaben in früheren Zeiten glücklicherweise aber wohl gar nicht verbrannt worden, wie sich davon beseelt heute in all den Faschingsvereinen tummeln…und die alten Germanen waren im...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 31.08.22
  • 1
Freizeit
19 Bilder

Wo der Museumsbesuch für Kinder zum unvergesslichen Erlebnis wird: Kostümprobe im Maskenmuseum Diedorf

Regentag: Sie wissen nicht, warum Ihre Kinder keine Lust haben, ins Museum zu gehen? Wir schon: Weil es immer heisst: Vorsicht - seid ganz still und hört genau zu, was der freundliche alte Mann zu erzählen hat - geht da nicht so nah ran - Ja nix anlangen - nicht hinter die Absperrung gehen - kommt sofort zurück - die Nase nicht so nah an die Glasscheiben pressen - könnt ihr nicht endlich mal ruhig stehen - nein jetzt wird nichts getrunken - nicht herumtollen - bleibt ganz nah bei uns - jetzt...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 25.05.17
Blaulicht
"Christkind" aus Trebendorf
4 Bilder

Tod im Flachsfeld – sorbischer Brauchtums -„Krimi“ aus der Lausitz

Wenn die Mittagsfrau kommt: Der „Brauchtumskommisar“ zückt interessiert sein Notizbuch: „Wann schätzt man ist die junge Dame im indigofarbenen Gewand wohl verstorben? Zwischen 12.00 und 1 Uhr?, sagten Sie.“ Geflissentlich notiert er die Aussagen der reizenden Damen, die sich ihm im Kulturzentrum Schleife bei Cottbus als Kulturführerinnen zur Verfügung gestellt haben: „...und Sie sind sich sicher, es war wieder die Mittagsfrau, von der ja gesagt wird, Sie schlage all denjenigen den Kopf ab, die...

  • Sachsen
  • Bautzen
  • 29.12.12
Lokalpolitik
Eine expressionistische Maske von Otto Schmidt aus Diedorf-Emfertshausen
5 Bilder

A wengan Dratsch üba unsren Namensveda : Diedorf in der Nordrhön

Diedorf gibt es ja gleich dreimal. Nein stop, jetzt nicht über meinen Alkoholspiegel diskutieren. Ehrlich, ich war mein Lebtag noch nicht auf dem Oktoberfest! Einmal gibt es Diedorf dort oben oberhalb Eisenach im Eichsfeld, dann unser bekanntes Diedorf im Schwabenland mit unserem Maskenmuseum und dem Eukiteatheater als Zugpferden und..... zum dritten natürlich auch das Diedorf im nördlichen Vorgebirgsland der Rhön. Was weiß man darüber? Nun die Rhön ist natürlich für ihre Schnitzer bekannt. Im...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.10.12
Kultur
Aussen nobel
16 Bilder

" Mbolitische Schwellköpf " Die Thüringer Heimproduktion der "Goldenen Zwanziger"

Nun da gibt es unser Diedorf gleich dreimal. Einmal natürlich da, wo das Maskenmuseum im Haus der Kulturen in der Lindenstrasse1 untergebracht ist. Das ist ausreichend bekannt. Das zweite liegt im Thüringer Eichsfeld . Das dritte aber liegt genau da im Norden der Rhön, wo in den goldenen Zwanziger Jahren jeder halbwegs gesunde Mensch hinter die dünne Fassade der großen Politiker sehen konnte. Wenn er nämlich in den Nachbarorten Ohrdruf und Manebach in kleinen Handwerksbetrieben die halbierten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.02.12
  • 1
Kultur
Einladung zur Rockyhorrorpictureshow im Haus der Kulturen
2 Bilder

Filmischer Besuch des Maskenmuseums Diedorf

Draussen ist es bitterkalt! Und auch im Maskenmuseum Diedorf hat die Kälte Einzug gehalten. Der große Raum für wechselnde Ausstellungen und Events kann nur selten und mit Mühe temperiert werden. Wenn Sie jetzt also keine allzu große Lust haben, sich bei uns im Museum die Füße ab zu frieren - Es sei Ihnen versichert , wir haben´s getan - nun dann kommen wir mit unserem Museum halt zu Ihnen nach Hause! Keine Sorge: Wir bringen Ihnen keinen Dreck und keine Unruhe in die Bude! Nein, aber Sie...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.12
Kultur
Maske aus Manebach in Thüringen, Zwanziger Jahre
5 Bilder

Wia ma halt als Mäschkerle früa in d´ Staudn ganga isch.

Ganz wias ma d´Herta aus Ziemetshausen erzählt het: Viel het ma jo net ghabt in den schlechten Jahren glei nach´m ersten Weltkrieg ausser immer n´gscheid`n Hunger, wenn ma koi eign´s Land g´habt het und koine Äpfel und Erdäpfel im Keller glagert waren. Olso san mia Kinder halt imma im Winta auf Sankt Martin und nach Weihnachten zu de Baura gangn und ham um a weng Was zum Essa gbettelt. Moi ma hat si da scho scheniert, aber was will ma mach´n , wenn ma holt daheim gar nix andersch kriagt hat als...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.01.12
  • 2
Kultur
schiefgesichtige Alte aus Manching in Niederbayern
8 Bilder

nicht nur zur Fastenzeit: das Opferlamm

Mitten in die Bautätigkeit und den Generalumbau des Maskenmuseums hinein wieder mal die Ankündigung: Das Fernsehen kommt: MDR –Sendereihe: Außenseiter - Spitzenreiter. Zwischen Maurerarbeiten und Anstreichen wieder die Hände aufmotzen, um einigermaßen gepflegt zu wirken. Gar noch den Boden von Bauschutt , die Masken von dicken Staublagen für die paar wenigen Drehstunden reinigen: Nein das muss so nicht sein. Was wollen die denn überhaupt nur von mir in so einer Fernsehsendung? Bin ich wohl...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 06.04.11
Kultur
22 Bilder

Kathakali - Krishnas Beinarbeit

Kathakali und Krishna – wenn sich Götter schminken. Man meint ein stilles Seufzen unter den älteren Damen im Vorraum des Theaters in Cochin in Südindien zu hören, als der wohlgeformte junge Mann sich gelenkig im Schneidersitz vor die Zuschauer setzt und mit Holzstäbchen und Baumwollläppchen mit der öffentlichen Schmink-prozedur beginnt. Hier im Bundesstaat Kerala spielen Schauspielergruppen zu Ehren der Götter die alten mythischen Geschichten , auch die um den jungen Krishna. Unser junger...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 31.01.11
  • 1
Kultur
Offenbacher Teufel
13 Bilder

Vom Fasching und den anderen Maskenbräuchen in Europa

Das Maskenbrauchtum in Deutschland Das Leben der Menschen in Mittel- und Nord-Europa wurde - für uns fast unvorstellbar - aussergewöhnlich stark vom Jahresablauf bestimmt. Da gab es Zeiten erfüllt mit durchgehend schwerer Arbeit und kaum Muße dafür aber voller Lebenslust im Frühjahr und Sommer und Zeiten der Ruhe und Besinnung mit viel mehr Zeit weil weniger Arbeit, dafür aber auch Entbehrung, Tod und Trauer besonders dann im Winter. Gerade diese freie Zeit zum Nachdenken im Winter, die Angst...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.03.10
Kultur
Hinter der Maske - die unbehandelte Rücksete einer Schamanenmaske der Yao aus Laos
7 Bilder

Der doppelte Blick. Zwei Perspektiven der Maske: von hinten? von vorn?

Was ist eine Maske ? Ein grundsätzliches Paradoxon oder ein Ding, dessen Sinn sich aus den unterschiedlichsten Verwendungsformen erklären kann? Immer wieder wurde von vielen klugen Leuten schon seit der ersten bewußten Verwendung von Masken im griechischen Theater und seit den Anfängen der Philosophie über den Begriff der Maske nachgedacht. Was ist denn dieses seltsame Objekt überhaupt, was stellt es dar, was bedeutet es? Natürlich läßt sich diese Frage auf allen möglichen philosophischen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.03.10
Kultur
"Die alten Treppenstufen knarren bei jedem Schritt...."
4 Bilder

Der Maskensammler. Backstage - abgeschminkt hinter den Kulissen

" Die alten Holzstufen knarren bei jedem Schritt in dem alten Bauernhaus in der Ortsmitte von Diedorf bei Augsburg. An den Wänden hängen grellrote Hexengesichter, pechschwarze Teufelsfratzen und bleiche, angsteinflößende afrikanische Totenmasken"(Klaus Wittmann in der Stuttgarter Zeitung, Dez.)....... so könnte durchaus der ungeschriebene dritte Teil der "Unendlichen Geschichte" beginnen." Der Wind zieht säuselnd durch die drei Geschosse und sucht sich seinen Weg hinaus durch die Ritzen der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 06.02.10
Kultur

Mitgliedsbeiträge Förderverein Maskenmuseum jetzt fast ganz steuerlich absetzbar

Es ist soweit! Endlich wird der größere Teil der unterstützenden Mitgliedsbeiträge, die unsere Mitglieder des Fördervereins für das Maskenmuseum in Diedorf bezahlen, auch steuerlich absetzbar - soweit der minimale Grundbetrag freiwilligerhöht wird.. Das Maskenmuseum ist eine Institution zum Verständnis der Kulturen anderer Völker und unserer heimatlichen Bräuche. Es ist als eingetragener Verein als gemeinnützig anerkannt. Der Grundbetrag unserer Mitgliedsbeitrages ist mit Absicht nur das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.02.10
  • 1
Kultur
Altes Sieb, Flaschenverschlüsse, Holzkeil, Wildschweinfellstück aus Polen
28 Bilder

Masken kreativ gestalten

Kinderball? Heute abend? Natürlich werden Sie es noch schaffen, noch schnell ein paar Klamotten zusammenzustellen. Eine Schminckmaske geht immer noch! Klicken Sie Sich ruhig wieder aus! Da geht es jetzt ja ein wenig auf Zeit und ich würde Sie nur aufhalten. Ihre Kinder werden begeistert sein, zusammen mit Ihnen in der alten Kleiderkiste zu wühlen und mit anzusehen, wie sich ihr Gesicht unter Ihren geschickten Händen- Sie winken ab?- doch schon!! - verändert. Fangen Sie ruhig schon in der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.02.10
Freizeit
rhön , otto geiss
62 Bilder

Altes Masken- Brauchtum in Europa - Führung durch das Maskenmuseum in Diedorf (Europaraum)

Zur Geschichte des frühen europäischen Brauchtums. Die Vorzeit Masken und Verkleidungen gibt es seit der Frühzeit des Menschen. Schon in vielen Höhlenmalereien und vor allem auch in gravierten Zeichnungen in Frankreich z.B in Trois Freres und Les Combereils finden wir menschlich anmutende Gestalten mit tierischem Kopf. Ihre Deutung als Schamanen liegt in diesen naturverbundenen Zeiten nahe, muss aber nicht zwingend sein. Würden wir diese den Zeichnungen möglicherweise zu Grunde liegende...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.07.09
  • 2
  • 1
Kultur
Jägergewand mit Amuletten aus Mali
5 Bilder

Rate mal, welches Tier ich bin - Unser museumspädagogischer Raum mit afrikanischen Tiermasken.

Tiermasken in Afrika In unserer Sonderausstellung mit Tiermasken, die eher auf den jüngeren Besucher ausgerichtet ist und mit speziellen Arbeitsblättern für Schüler zur Interaktion auffordert, werden die Masken quer durch den afrikanischen Kontinent nur durch die wiederholt dargestellten Tierarten und Typen der Totemtiere zusammengefasst. Antilopen,- Elefanten,- Wasserungeheuer,- Krokodil,- , Chamäleon,- Büffel,- Widder,- Hyänen,- Affen,- Schweine,- Vogel,- masken erscheinen mehrfach zum...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.07.09
Freizeit
Schuplattlnde Germanen - wo gibt's denn sowas????
7 Bilder

Tanzen bis tief in die Nacht bei den Diedorfer Germanen

Zum zweiten Mal waren wir dieses Jahr am Faschingssamstag beim Ball der Diedorfer Germanen. Endlich ein Ball auf dem man viel tanzen kann, nicht so viele Pausen überbrücken muss und trotzdem auch tolle Einlagen zu sehen bekommt! Wir hatten wieder viel Spaß! Schade, dass die Tanzband Atlantic im nächsten Jahr nicht mehr dabei ist, doch verständlich, dass die Musiker nach 35 (!!!)Jahren auch mal Zeit für sich und ihre Familien haben möchten! Mal sehen, was nachkommt-. Auf alle Fälle kommen wir...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.02.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.