Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

die

Beiträge zum Thema die

Lokalpolitik

Stadtallendorf/Marburg: Niedrigere Strompreise könnten längst Realität sein

„Die SPD meldet sich im Wahlkampf mit einem Knall zur Strompreisexplosion. Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Rot und Grün genau wie Schwarz-Gelb der Entwicklung am Strommarkt viel zu lange tatenlos zugesehen haben", erklärt Caren Lay, stellvertretende Parteivorsitzende und Mitglied im Spitzenteam der LINKEN zur Bundestagswahl, zum heutigen Wahlkampfauftritt von Steinbrück und Machnig. Der Vorschlag der SPD, Stromkonzerne zur Senkung überteuerter Tarife zu zwingen, erscheint wie Hohn,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.13
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Stadtallendorf/Marburg/Ägypten: Armee will Revolution in Blut ersticken

"Armee und Polizei haben gestern in Ägypten ein Massaker verübt. Ich verurteile das gewalttätige Vorgehen gegen Demonstranten", sagt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE. Sie erklärt weiter: Die Räumung der von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mursi besetzten Plätze zielt nicht nur auf die Zerschlagung der Muslimbruderschaft ab, sondern richtet sich gegen die Demokratie in Ägypten insgesamt. Die Verhängung des Ausnahmezustandes ist der Versuch der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.13
Sport
3 Bilder

Gesundheitspolitik und Öffentlicher Dienst: Uniklinikum zurück zum Land! Breite Bewegung für „unser Klinikum“ in Marburg und Gießen ist entstanden

Beschäftigte und Patient/innen waren gezwungen, in den Nachrichten zu verfolgen, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung einer ganzen Region an der Börse entschieden wurde. Vorerst scheint Fresenius die Übernahmeschlacht verloren zu haben. Doch eine Besserung ist nicht in Sicht. Auf Wunsch der Konzernleitung von Rhön soll nun die Beratungsgesellschaft McKinsey die Begründung für weitere Stellenkürzungen liefern. Aber der Protest geht weiter und DIE LINKE ist Teil dieser Bewegung. Richtete...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.12
  • 3
Lokalpolitik

Übernahme der Rhön-AG durch Fresenius: „Rückkauf jetzt!“ bleibt aktuell

Nach längerem Hin und Her scheint die Übernahme der Rhön-AG durch Fresenius zunächst vom Tisch. Dazu erklären die Kreisvorsitzenden der LINKEN Marburg- Biedenkopf Birgit Schäfer-Biver und Jan Schalauske: „Unabhängig vom Scheitern der Übernahmepläne bleibt der Rückführung des UKGM zum Land eine zentrale Forderung.“ Der Machtpoker der vergangenen Tage habe erneut gezeigt, wie die Gesundheitsversorgung einer ganzen Region zum Spielball der Zockerei auf den Finanzmärkten verkommen sei. Die Jagd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.12
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Stadtallendorf+Marburg/Lahn: Aufhebung von Hartz-IV-Sanktionen gescheitert! Sören Bartol (SPD) stimmt für weiteren Druck auf Bedürftige

Zur heutigen Abstimmung im Bundestag über die Aufhebung von Sanktionen bei Hartz-IV erklären die Vorsitzenden des Kreisverbandes DIE LINKE Marburg-Biedenkopf Birgit Schäfer-Biver und Jan Schalauske: Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag wollte die Sanktionen bei Hartz-IV und der Sozialhilfe abschaffen. Am heutigen Donnerstag lehnte der Bundestag in namentlicher Abstimmung den Antrag der Fraktion DIE LINKE "Sanktionen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und Leistungseinschränkungen im Zwölften Buch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 12
Lokalpolitik

Marburg: Kahlschlag am Uniklinikum verhindern!

Die Geschäftsführung der Rhön-Klinikum AG will am Universitätsklinikum Gießen-Marburg in naher Zukunft 500 Arbeitsplätze streichen. Dazu erklären die Vorsitzenden des Kreisverbandes DIE LINKE Marburg-Biedenkopf Birgit Schäfer-Biver und Jan Schalauske: „Der geplante Stellenabbau schadet den Menschen in Stadt und Landkreis und muss unbedingt verhindert werden.“ Die Begründung für den Personalabbau halten Schäfer-Biver und Schalauske für vorgeschoben: „Das Argument vom Kostendruck im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.12
Lokalpolitik
2 Bilder

40 Jahre Berufsverbote – Aufarbeitung und Rehabilitierung jetzt!

Am 28. Januar 2012 jährt sich zum 40. Mal der so genannte Radikalenerlass, der eine Prüfung der politischen Gesinnung zur Voraussetzung für eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst machte. Eine „Regelanfrage“ beim inzwischen berüchtigten Verfassungsschutz ging einer möglichen Anstellung voraus. Betroffen waren Kommunisten, linke Sozialdemokraten und andere aufrechte Demokraten. Lehrer, Beamte im öffentlichen Dienst, Lokführer, Postbeamte und Erzieher wurden –„aus dem öffentlichen Dienst...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.