Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Freizeit
Eugen - 1 Punkt -  360° in  Limburg
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Es muss nicht immer die Haute Cuisine sein; Pellkartoffeln mit Quark schmecken auch!

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von gehobenen Restaurants, die exquisite Küche und erstklassigen Service bieten. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen: Im Schiffchen in Düsseldorf: Dieses historische Restaurant im Kaiserswerther Ortskern bietet eine “Philosophie der großen Küche” und ist bekannt für seine kulinarischen Kreationen. Der Bonner Hof Bienvenidos in Essen: Hier erleben Sie mediterrane Küche im Ruhrgebiet. Das Restaurant ist für seine regionalen Leckereien bekannt. Diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.23
  • 70
  • 3
Kultur
Video

Kunstprojekt Protestonaut
Beispiele für Ehrenamt gesucht

Für ein renommiertes Kunstprojekt sucht die Fotografin Sophia Hauk deutschlandweit Beispiele von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die entstandenen Motive werden in einem Fotokalender für 2024 veröffentlicht. „Ehrenamt kann Großartiges bewegen, mit den Fotos soll vorbildliches Engagement gewürdigt werden“, so Hauk. Ob Sport, technische Hilfe, Rettung, Kunst oder Politik: Denkbar sei alles, was sich fotografisch umsetzen lässt. Interessierte ehrenamtlich Tätige oder Organisationen können sich bei der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.05.23
Poesie
24 Bilder

Deutsche Geschichte
Das vergessene Tal

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 25.01.23
  • 5
  • 9
Poesie

Für die große Minderheit

Howgh, ich habe gesprochen. Jetzt frage ich mich allerdings, ob howgh nicht gegen hi ausgetauscht werden muss. Aber bloß nicht "Grüß Gott". Beim Manitou, was haben jetzt so manche Kirchenaustreter für Bilder im Kopf. Aber auch das Hi kann missverstanden werden, nämlich dann, wenn Indigene Amerindians aus den Tiefebenen statt hi, high verstehen. Und schon fühlen sich diese eventuell auf die Mokassins getreten. Wobei zu überprüfen ist, ob Mokassins nicht vielleicht auch auf der verbotenen Liste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 4
  • 9
Ratgeber
7 Bilder

,,SAG WAS WICHTIG IST. SAG´S MIT BLUMEN"

Heute Vormittag sah ich in Donauwörth zwei hübsche Damen die überall auf die Schaufenster und Stühlen Blumen mit Vasen hinstellten und es fotografierten. Das weckte meine Neugier, als die Damen weg waren schaute ich genauer an und machte einige aufnahmen um es zu euch zu zeigen Nämlich am Sonntag, den 27 Juni verteilten Fleurop-Floristen mehr als 100. 000 Blumengrüße in ganz Deutschland.  Auf einer Bunten-Karte stand ,,DIE GRÖSSTE BLUMENGESTE DEUTSCHLANDS" Auf ein anderes Blatt stand: Hallo,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.21
  • 2
  • 17
Sport
10 Bilder

Haben Sie was getrunken?

Nein! Aber Sie haben doch eine Fahne! Ich habe bestimmt 500 davon! So oder so ähnlich könnte ein Scherz beginnen. Nur das, was man alle 2 Jahre in Essen-Altendorf in einer Straße sieht ist schon ziemlich einzigartig. Ein paar Aufnahmen zeigen das Fahnenmeer zur diesjährigen EM. Glück Auf Deutschland!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.06.21
  • 1
  • 4
Ratgeber

Erst Corona und jetzt auch noch die Afrikanische Schweinepest 

Aber halt, so neu ist das Thema der Schweinepest nicht. Bereits im Herbst 2018 gingen folgende Informationen durch die Presse: Viele Menschen nutzen die Herbstferien für Reisen und Ausflüge in die Nachbarländer. Jedoch „Sorgfalt ist geboten“, so der Warnhinweis auf der Regierungswebsite: Denn bei den östlichen Nachbarn Polen und Tschechien sowie in den baltischen Staaten sowie in den osteuropäischen Ländern Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und in der Ukraine gibt es bereits Fälle der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.20
  • 5
Freizeit
Aachen
61 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Warum denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah!

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.19
  • 65
  • 9
Ratgeber

Ist der Aufschwung zu Ende?

Die deutsche Konjunktur ist gekippt. Man kann es nicht mehr leugnen: Der jahrelange Aufschwung ist zu Ende. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2018 stagnierte die Wirtschaft nur noch – doch jetzt scheint es richtig bergab zu gehen. Ich habe damals als Auszubildender im Außenhandel gelernt, schlechte Wirtschaftsdaten werden gerne vorausgesagt, gute Daten verschweigt man gern. Machen Sie sich selbst ein Urteil!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 4
Lokalpolitik
Blick vom Park Babelsberg im Süden auf die Brücke (Unterschiedliche Grüntöne der Anstriche der beiden Brückenhälften lassen die Grenze zwischen Brandenburg und Berlin erkennen)

Es lag Schnee auf der Glienecker Brücke....

als am 11. Februar 1986 um 11 Uhr der letzte der drei Agentenaustausche zwischen Ost und West stattfand. Dieser Austausch war auch der einzige, der auch in der Öffentlichkeit stattfand. Der Grund für das große Interesse vor allem der westlichen Medien war die anstehende Freilassung des prominenten jüdischen Bürgerrechtlers und sowjetischen Dissidenten Anatoli Schtscharanski. Da er kein Agent gewesen ist, durfte er alleine die Brückenseite queren. Erst dann folgten die drei westlichen Agenten,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.04.19
  • 5
  • 13
Kultur
18 Bilder

Dresden

damals und heute - eine der schönsten Städte der Welt -

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.19
  • 4
  • 10
Freizeit
27 Bilder

Überall auf der Welt....

scheint der selbe Mond auf uns nieder. Zu 99 % habe ich in meinem Fundus Orte von A - Z gefunden, die ich während der Schlechtwetterphase ein wenig bearbeitet habe. Die Ortsnamen findet ihr Im Tableau der ersten Aufnahme. P.S.: Für Q hätte ich ja in Deutschland noch Orte finden können, habe die allerdings noch nicht bereist; für Y musste das Internet herhalten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.19
  • 7
  • 11
Kultur
39 Bilder

Der Regierungsbunker

Es ist eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal. Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in zwei von fünf Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Tunneln der nie fertiggestellten Eisenbahnstrecke Ruhr-Mosel-Entlastungslinie (Teilstrecke Liblar – Rech). Der Bunker war insbesondere für die zivilen Behörden aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.19
  • 6
  • 12
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Ratgeber
35 Bilder

Das Ruhrgebiet ist schön

Die Menschen in NRW kennen zwischenzeitlich den "Pott". Sauer-, Sieger-, und Münsterländer, Ostwestfalen, Niederrheiner und Rheinländer haben irgendwann die Vorzüge des Ruhrgebiets kennengelernt. Heute stelle ich Ihnen das Revier mit einer kleinen Fotostrecke vor, die nicht wie gewohnt die gewaltigen Merkmale der bekannten Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern eher die Randaspekte der Städte ins Blickfeld rücken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4435...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 8
  • 18
Kultur
103 Bilder

Mythos Villa Hügel

Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.18
  • 4
  • 10
Freizeit
23 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Deutschland aus?

Gesucht werden die Ortsnamen der Städte. Die Süddeutschen kommen hier ein wenig zu kurz, aber trotzdem ist dieses Rätsel lösbar. Schreibt Eure Vermutungen in das Kommentarfeld der Bilder. Tipps werden auf etwaige Fragen gegeben. Der- oder diejenige, der/die die meisten richtigen Antworten gegeben hat, erhält von mir eine ganz außergewöhnliche Tour durch meine Heimatstadt Essen geboten. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.18
  • 16
  • 11
Poesie
52 Bilder

Deutsche Zeitgeschichte - Vor 80 Jahren.....

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 befahl die NS-Führung den offenen Terror gegen die Juden. Auch in Essen wurden die Synagogen in der Innenstadt und Steele, sowie das jüdische Jugendheim in der Saarbrücker Straße und die Villa Samson am Haumannplatz in Brand gesetzt. Jüdisches Eigentum und jüdische Geschäfte wurden geplündert und zerstört. Jüdische Friedhöfe wurden geschändet und ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.11.18
  • 2
  • 8
Ratgeber
14 Bilder

Ein verschlafenes Tal in der Nähe der Volme

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.18
  • 5
  • 3
Kultur
Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr. Gezeigt werden Aufnahmen von der Aufbauphase der Weltausstellung 2000.
3 Bilder

Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr

Noch bis zum 12. Februar 2017 können die Fotografien von Susanne Schumacher von der Entstehungsphase der Weltausstellung 2000 in Hannover in der Kröpcke-Uhr angesehen werden. Im Jubiläumsjahr 90 Jahre GEDOK in Hannover findet in der Kröpcke Uhr zur Zeit die erste Ausstellung zum Thema "räumlich" der Reihe statt. Die erste Kunstausstellung der Serie "EXPOnate für die Zukunft" fand im Leineschloß noch vor der Eröffnung der Weltausstellung statt. Für die Kröpcke-Uhr ist eine neu erarbeitete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.02.17
  • 9
Kultur
Kulturdezernent Harald Härke im Gespräch mit Künstlerin Susanne Schumacher vor ihrer Fotografieserie "Tattoo - Geschichten auf der Haut".
5 Bilder

KUNST IM POLIZEIREVIER

KUNST IM POLIZEIREVIER - Raschplatz 11F, 30161 Hannover, Niedersachsen Sa. 14.5.2016, 12-24 Uhr und 15.5.2016 12-16 Uhr. An einem ungewöhnlichen Ort zeigen 12 Künstler/innen am Pfingstwochenende ihre Arbeiten. Ich freue mich mit meiner Fotografieserie "Tattoo - Geschichten auf der Haut" dabei zu sein. Veranstalter sind Katrin Hamann und Franz Betz. Teilnehmende Künstler/innen: Katrin Hamann, Arsalan Abedian, Matthias Becker, Anna Eisermann, Anna Grunemann, Isakov Alexander, Henner Rosenkranz,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.05.16
  • 2
Kultur
25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting". Künstler aus Japan bis Paraguay, von Georgien bis Irland sind dabei. Aus Deutschland nimmt die Künstlerin Susanne Schumacher mit dieser Fotografie an der Ausstellung auf dem Cargo Schiff zum Thema "Unity & Splitting" in Dresden teil. (Ausstellungsprojekt des Kultur Aktiv e.V. ). Die Ausstellung läuft vom 13. November bis 17. November 2015.
2 Bilder

25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting"

25 Jahre Deutsche Einheit - Ausstellung "Unity & Splitting". Künstler aus Japan bis Paraguay, von Georgien bis Irland sind dabei. Aus Deutschland nimmt die Künstlerin Susanne Schumacher mit dieser Fotografie an der Ausstellung auf dem Cargo Schiff zum Thema "Unity & Splitting" in Dresden teil. (Ausstellungsprojekt des Kultur Aktiv e.V. ). Die Ausstellung läuft vom 13. November bis 17. November 2015.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 08.10.15
Kultur
Queen Elizabeth II. besuchte während ihres Staatsbesuches in  Deutschland auch das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen,  zusamen mit  ihrem Mann Prinz Philip legte sie einen Kranz nieder. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geleitete die Gäste zum Flugzeug auf dem Fliegerhorst Wietzenbruch, bei dem 600 Gäste  der Queen beiwohnten und zum Abschluss des warmherzigen Auftritts  der Royals beeindruckt herzlich Abschied nahmen. Fotografie Susanne Schumacher
2 Bilder

Die Queen in Niedersachsen

Fliegerhorst Wietzenbruch. Queen Elizabeth II. besuchte während ihres taatsbesuches in Deutschland auch das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen, zusamen mit ihrem Mann Prinz Philip legte sie einen Kranz nieder. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geleitete die Gäste zum Flugzeug auf dem Fliegerhorst Wietzenbruch, bei dem 600 Gäste der Queen beiwohnten und zum Abschluss des warmherzigen Auftritts der Royals beeindruckt herzlich Abschied nahmen. Fotografie Susanne Schumacher

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.07.15
  • 2
  • 1
Kultur
Impressionen vom Festival der Kreativität "Schwerin zeigt Kunst"
Video 34 Bilder

Impressionen vom Festival der Kreativität "Schwerin zeigt Kunst"

Schwerin (su) "Schwerin zeigt Kunst" - Das Festival der Kreativität. Was für ein wunderschönes Wochenende. Die Sonne lachte und die Kunstgalerie unter freiem Himmel an zwei Tagen in der historischen Residenzstadt Schwerin brachte Kulturschaffende zu einem kreativen Festival zusammen. Rund um den Altstädtischen Markt in Schwerin in der historischen Altstadt fand am 2. und 3. Mai 2015 jeweils von 11 bis 19 Uhr das Festival der Kreativität unter dem Motto "Schwerin zeigt Kunst" statt. Schon mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.05.15
  • 5
Kultur
“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien | Foto: AyanRT Initiative / Lilit Stepanyan
5 Bilder

“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien

Die "Today Art Initiative", eine NGO, organisiert zusammen in Partnerschaft mit dem Künstlerverband Armeniens" eine internationale Mail-Art Ausstellung in einer der größten und schönsten Säle Armeniens. Der Ort wird eine große Rolle während der Ausstellung spielen. Die Ausstellung zum Thema "Kunst für Frieden" will den Frieden fördern, unterstützen und die Bedeutung des Friedens über die Kunstwerke erhöhen. In der Ausstellung werden unterschiedliche Techniken gezeigt. Jedes der Bilder hat eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.04.15
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.