Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Gedanken
Denkwürdige Zeiten in Deutschland - Zeit für optimistisches Denken? Zweifel nagen!

Gott oder dem den Wohlstand vorantreibenden Menschen sei Dank, den meisten Menschen in Deutschland geht's materiell im Vergleich zu früheren Zeiten doch bei allen Abstufungen ganz gut. Existenzängste, Überlebensängste sind immer mehr verschwunden, ohne dass Zufriedenheit oder gar Glück komplementär zugenommen hätten. Aber das nur als nachdenklich stimmendes Hintergrundgeräusch unserer Zeit. Wir befinden uns in Deutschland in denkwürdigen Zeiten, in denen es wahrnehmungsmäßig geradezu turbulent...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.11.23
  • 22
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Deutschland im globalen Umfeld
Schönes Wetter kann politisches Unwetter nicht kaschieren

Heute war ein schöner Sommertag, in der Sonne vielleicht etwas zu warm, jedenfalls, in welche Richtung auch immer, kein Extremwetter, wie es weltweit anscheinend immer häufiger anzutreffen ist. Auch der Sonnenuntergang war schön anzusehen, und das zur sonntäglichen Freude, die alle tatsächlichen Probleme in Deutschland und in der Welt schon fast vergessen lässt. Sogar im Bundeskanzleramt bei der heutigen Begegnung der Regierungspolitiker mit der Bevölkerung herrschte insgesamt gute Stimmung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 20.08.23
  • 99
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Zahlenspiele
Politische Verführbarkeit in einer Demokratie muss zu denken geben

Wer unzufrieden mit der Politik ist, ein anscheinend weit verbreitetes Phänomen derzeit, hat die Möglichkeit, sich einzubringen in die Politik, nicht zuletzt durch parteipolitisches Engagement in einer Partei eigener Wahl. Aber nur etwas mehr als 1 Prozent der Deutschen engagieren sich in einer politischen Partei, und das mit abnehmender Tendenz. Gab es im Jahr 2000 noch 1.725.237 Parteimitglieder im gesamten Parteienspektrum der nennenswerten Parteien (SPD, CDU, CSU, Grüne, AfD, Linke und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.07.23
  • 98
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Unwohlsein contra Wohlsein
Leben wir nicht eigentlich in einem Land, in dem wir gut und gerne leben - hallo, Angela Merkel

Myheimatler stellen Beiträge zuhauf ein zu lokalen und sublokalen Themen. Ihnen ist das auf der Plattform myheimat, auf der man ja schließlich schreiben soll und kann, was einem am Herzen liegt, anscheinend wichtig. Etwa Sonnenauf- und untergänge sowie das Durchstreifen der Natur genauso wie Hinweise auf lokale Geschehnisse spielen eine große Rolle, doch ein Beweis dafür, dass es für viele Menschen unserer Heimat, die man auch auf Gesamtdeutschland ausdehnen kann, eigentlich keine fundamentalen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.06.23
  • 13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Lebendiger Glaube in Deutschland
Wir vertrauen auf GOTTES Allmacht, auf GOTTES Gnade

WIR glauben. ----- Überall in der weiten Welt fragen Menschen, wie schaffen die Deutschen fast unbeschadet Krisen zu überwinden. ----- Für dieses Geschenk sollte es doch als Dank möglich sein, SAMSTAGS um 15 Uhr ( wo auch immer wir sind) kurz inne zu halten. ----- Und zu beten: EHRE SEI DEM VATER UND DEM SOHN UND DEM  HEILIGEN GEIST, WIE IM ANFANG, SO AUCH JETZT UND ALLEZEIT UND IN EWIGKEIT. AMEN

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.23
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Überlegungen zur deutschen Realität
Klimawandel, Ukrainekrieg und Demokratie - spiegelt die Politik die Interessen der Wähler wider?

Herrschaft in einer Demokratie wie der unsrigen, sich letztendlich in Gesetzen und staatlichem Handeln niederschlagend, geht vom Volk aus. Das Volk ist allerdings alles andere als homogen, völlig auseinanderfallend in seinen politischen Visionen oder Vorstellungen, solange die Menschen dieses Volkes überhaupt irgendwelche politischen Vorstellungen haben. Das Volk wird niemals herrschen, allenfalls eine Mehrheit des Volkes, und das nicht direkt, sondern mittelbar durch Übertragung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.05.23
  • 145
Lokalpolitik
3 Bilder

Endlich Anarchie

„Burgdorf steht auf“-Demo, zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes, 3 Tage vor der Europawahl und der Bürgermeisterwahl, - aber nichts hat mal wieder mit nichts zu tun. Natürlich geht es denen nur um Demokratie, Toleranz, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit. Die würde von Populisten in Frage gestellt!? Veranstalter Dieter Rohles, Schirmherr Herbert Schmalstieg, Hauptredner Jürgen Gansäuer, Superintendentin Sabine Preuschoff „Die perfekte Balance“? – Von was? Na dann bilden sie sich ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.19
  • 10
Poesie

Bekommen wir jetzt noch ein Russenproblem?

Die von der russischen Politik und deren Medien angefeuerte kollektive Empörung von Russlanddeutschen und Russen beider Staaten wegen der angeblichen Vergewaltigung einer Russlanddeutschen, stimmt mich nachdenklich. Soll man den Stellungnahmen unserer Politiker Glauben schenken, dass sich der in den russischen Medien verbreitete Sachverhalt sich in Wahrheit ganz anders darstellt und nur Teil des inzwischen üblichen Propagandakrieges ist? Gleichwohl ist nach der Silvesternacht in Köln der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.16
  • 22
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie gehören zusammen! DIE LINKE Ortsverband Kirchhgain/Hess. und Ostkreis informiert:

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping: Mit dem 2007 proklamierten und seit 2009 begangenen Welttag der sozialen Gerechtigkeit sagen die Vereinten Nationen, dass soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für Frieden und Sicherheit unerlässlich ist. Kurz: Ohne soziale Gerechtigkeit keine Freiheit. Soziale Gerechtigkeit sorgt erstens dafür, dass soziale Mindeststanddards eingehalten werden und der gesellschaftliche Reichtum...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.02.14
Lokalpolitik

Das OFFENBACHER ARBEITERDENKMAL

Endlich, was Generationen Sozialrevolutionäre nicht schafften, der Offenbacher Aktions- und Politkünstler, Technoskulpteur und Dadaist Uwe Kampmann hat der Stadt Offenbach das Offenbacher Arbeiterdenkmal geschenkt, was seit 100 Jahren von den Offenbacher Gewerkschaftern gefordert wird. Mit modernster künstlerischer Technik gelang es dem Wohltäter, in kurzer Zeit ein bewegendes Monument zu schaffen, das vom unermüdlichen Fleiß eines Offenbacher Arbeiters Zeugnis ablegt. Fleiß,...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 26.07.10
  • 2
Kultur

Es gibt Personen die hassen Deutschland!

Heute bin ich mal wieder durch die Stadt gegangen.Und mußte mir an fast jedem Laternenmast Aufkleber Linksradikaler antun. Diese Leute drehen sich ihre Meunung so wie sie,sie brauchen. Wennsie Deutschland so hassen, warum verlassen sie es nicht. Es ist genau wie mit der Linken! Diese Partei ist doch gegen die Demokratischen richlinien unseres Staates. Heimattreue ist doch kein Verbrechen!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 20.06.10
  • 2
Lokalpolitik

Parlamente ohne Parteien?

"Art 21 GG (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. .... " Ja, wirklich. Wir müssen den Gründern der deutschen Parteien dankbar sein, denn ohne sie gäbe es unsere Demokratie vermutlich nicht. Parteien sind entstanden aus den politischen Gruppen die sich infolge der französischen Revolution, deren Gedanken für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durch ganz Europa zogen gebildet hatten - nach Jahrhunderten der Herrschaft von Adel und Klerus war ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 14.02.10
  • 9
Lokalpolitik
Volksstaat Hessen / Provinz Oberhessen | Foto: Copyright by wohsch / SDS Marburg

Volksstaat Hessen

14.04.2009 Volksstaat Hessen Das heutige Bundesland Hessen wurde am 19. September 1945 unter dem Namen Groß-Hessen gegründet und hatte als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Seine unmittelbaren Vorgängerstaaten waren der Volksstaat Hessen und die preußischen Provinzen Kurhessen und Nassau, die der Freistaat Preußen am 1. April 1944 durch Teilung der Provinz Hessen-Nassau schuf. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt Frankfurt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.