Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Kultur
https://www.deutschlandgourmet.info/meinersen/restaurant-altes-wegehaus/
 | Foto: Werner Szramka; Seershausen
19 Bilder

Altes Wegehaus
Altes Wegehaus Meinersen: Das Internet vergisst nie (und nichts)

Altes Wegehaus Meinersen Das Internet vergisst nie (und nichts) https://www.deutschlandgourmet.info/meinersen/restaurant-altes-wegehaus/ Das Gebäude Hauptstrasse 5 in Meinersen soll nach Nutzung als Hotel und Gaststätte (früher „Fritz Steller’s Gasthof“) zum Wohngebäude umgenutzt werden. Meinersen liegt westlich der Kreisstadt Gifhorn und zwischen Braunschweig und Celle. Es handelt es sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau aus dem Jahre 1777, welches aufgrund seiner Bau- und Kunstgeschichte...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.02.24
  • 2
Ratgeber
Meinersen
17 Bilder

Hat mal bessere Zeiten gesehen / erlebt !!

Dieses alte Fachwerkgebäude mit dem damaligen Hotel und Restaurant hat sicher bessere Zeiten erlebt. Nun rottet es aus meiner Sicht leider dahin, steht aber unter Denkmalschutz. Es gibt dort überhaupt keinen Betrieb und sicher wird es bald ganz und gar verfallen.  Altes Wegehaus in Meinersen Veröffentlicht am 7. März 2017 Das Gebäude Hauptstrasse 5 in Meinersen soll nach Nutzung als Hotel und Gaststätte (früher “Fritz Steller’s Gasthof”) zum Wohngebäude umgenutzt werden. Meinersen liegt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.09.20
  • 1
  • 10
Freizeit
Wilhelmsburg vom Kurpark aus gesehen
3 Bilder

Blick zur Wilhelmsburg und von dort in das Bad Kösen

Das Berghotel Wilhelmsburg (verkürzt auch nur Wilhelmsburg genannt) ist ein ursprünglich zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtetes Vereinsheim und jetzt als Hotel genutztes Gebäude in Bad Kösen. Auf Grund seiner exponierten Lage gehört das denkmalgeschützte Bauwerk zu den Wahrzeichen des Kurorts.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.11.10
  • 3
Kultur

Interessante Fassadengestaltung blieb erhalten

1895/96 entstand in der Breiten Straße das Gebäude "Hotel Wismar", das nach langem Leerstand saniert wurde und seit dem Sommer 2006 wieder für Gäste geöffnet ist. Die oberen Geschosse des denkmalgeschützten Hauses setzen sich kontrastreich vom Unterbau ab. Interessante Gestaltungsmerkmale sind der Erker, die Maskenköpfe über den Erdgeschossfenstern und die beiden Knabenfiguren in Putznischen des ersten Obergeschosses.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 30.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.