Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Kultur
Kein Kommentar !
Video 46 Bilder

Jede Partei ist für das Volk da und nicht für sich selbst.

Dienstag der 19.9.2017 im Schweriner Stadtteil Krebsförden, nahe dem Sieben See Centers. Zuerst der Blick aufs Wetter; sonnig und kein Wind, freilich wissen wir nicht wie das Wetter auf dem Schweriner Marktplatz zurzeit ist, dem ursprünglichen Platz für den Auftritt von Frau Merkel. Aber viel schlechter wird es dort auch nicht gewesen sein…. Vermutlich sind die „Vorkommnisse“ wie Pfiffe, Buhrufe und die Würfe von Tomaten, der Kanzlerin zu viel geworden, denn wer so kurz vor der Bundestagswahl...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 19.09.17
  • 1
Lokalpolitik
50 Bilder

AfD Wahlnachmittag am Südufer am Schweriner Pfaffenteich

Die Wahlveranstaltung der AfD am Schweriner Südufer des Schweriner Pfaffenteiches, war nur dürftig besucht. Zählt man die anwesenden Mitglieder der AfD ab, kommt man auf ca. 20 Teilnehmer, die sich trauten offen in der Nähe der Redner zu stehen und sich auch noch trauten zu klatschen. Damit meine ich, dass es einige nicht wagten sich offen dazu zu bekennen, zumindest offen mit der AfD zu sympathisieren. Hier haben die Medien ganze Arbeit geleistet, man stelle sich einmal vor. Die Bürger unseren...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.09.17
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „WIE TIEF IST UNSERE DEMOKRATISCHE KULTUR GESUNKEN?“

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung zur Berichterstattung und Kommentierung über das „Kanzlerduell“ Wie tief ist unsere demokratische Kultur in Unkenntnis unserer Verfassung gesunken? Wie schon vor der letzten Bundestagswahl suggerieren auch diesmal sämtliche Medien fälschlich, es stünde angeblich die Wahlentscheidung zwischen Kanzlerin Merkel und ihrem „Herausforderer“ Martin Schulz an. Im so genannten “Kanzlerduell“ auf 4 öffentlichen und privaten Fernsehkanälen – unter Ausschaltung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.09.17
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Wahlkampfgetöse. Leserbrief

... an das Medienhaus Bauer, Marl: − Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen − Betr.: Kommentar „Ohne Oskar“ − Vom: 23. April Torsten Henke schreibt, Oskar Lafontaine habe „sich herabgelassen, seiner Partei reinen Wein einzuschenken“, und habe „West-Linke(n), die auf Rückenwind durch die Kandidatur des Populisten (...) gesetzt hatten,“ „einen Korb gegeben“. Lafontaine habe „keine Lust mehr auf das Berliner Haifischbecken“, käme „mit der Parteiführung nicht zurecht“ „oder“ wolle „sich nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.04.13
Lokalpolitik

Ponader - oder die normale Partei.

Der politische Geschäftsführer der Piratenpartei bietet seinen Rücktritt an - das ist die Meldung heute morgen im Radio und im Web. Johannes Ponader, an ihm scheiden sich die Geister. Künstler, Hartz IV Empfänger, Hartz IV Verweigerer, BGE Vorkämpfer, Talkshow Twitterer und Pirat. Er gibt auf - endlich wie die sagen, die den Umfrageabsturz der NerdPartei alleine ihm in die Schuhe schieben wollen. Von 13 auf 2 Prozent in nur 6 Monaten, das schafft sonst nur die FDP. Da ich mich nun seit einigen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.03.13
  • 2
Lokalpolitik

Verzicht für Jost de Jager?

Mit der Erststimme wählen die Wahlberechtigten ihren Wahlkreisabgeordneten. Dies ist eine personengebundene Wahl. Wie kann also ernsthaft darüber diskutiert werden, ob einer dieser Abgeordneten zu Gunsten von de Jager auf sein Mandat verzichtet? Jost de Jager hätte sich in einem Wahlkreis zur Wahl stellen sollen. Damit wäre sein Listenplatz Nr. 1 auf der Landesliste zusätzlich abgesichert worden. Die derzeitige Diskussion um einen Verzicht eines direkt gewählten Abgeordneten, auf die angeblich...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 09.05.12
  • 1
Lokalpolitik
Oskar Lafontaine in Bäumenheim
6 Bilder

Oskar Lafontaine in Bäumenheim

“Was kann eine Gemeinde zur sozialen Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft beitragen?” Oskar Lafontaines Argumentation vor seinen zahlreichen Zuhörern in der Schmutterhalle kulminierte in einer ebenso einfachen wie klaren Prämisse: “Eigentlich geht es um Artikel 1 des Grundgesetzes, es geht um die Würde des Menschen!” Vielleicht beruht die enorme Popularität der Linken auch darauf, dass etablierte Parteien zu oft im politischen Alltag vergessen, dass keine geringere Aufgabe Staat und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.