Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik

Abkehr von Demokratie
Doppelstandards in der EU-Politik

Es wird über die Bereitschaft der Ukraine für EU-Beitrittsverhandlungen immer mehr diskutiert. Ich denke, dieses Thema ist unangebracht. Die EU steht vor einer wirtschaftlich schwierigen Situation, bedingt durch verschiedene Krisen wie die COVID-19-Pandemie, die Energiekrise und politische Spannungen innerhalb der Union. Diese Faktoren beeinflussen sicherlich die Erweiterungspolitik der EU, da neue Mitgliedstaaten wirtschaftliche und finanzielle Unterstützung benötigen, die die Union in ihrer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.05.24
  • 7
Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Lokalpolitik

Menschenrechte

Grundrechte Jetzt auch bei Google Maps: Der "Weg der Menschenrechte" ist jetzt HIER. Radtour-Empfehlung: 1. Einfach mal selber hinfahren, finden mit Google Maps, s.o.! 2. Einfach mal mit hinfahren, auf dieser Radtour: Der "Weg der Menschenrechte" ist am Sonntag, 1.10.2017, Ziel einer Radtour der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Abfahrt 10 Uhr am Rathaus. Die Details zu dieser Radtour sind hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/so-15...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.05.17
Lokalpolitik
2 Bilder

Die Bundeskanzlerin, die Türkei, die NATO und der asymmetrische Krieg

Zum Bericht über den Türkei-Besuch: „Merkels Mutprobe“ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, vom 24. Mai 2016: Die Bundeskanzlerin ist zu bedauern: Sie wollte in der Türkei die Kartoffeln aus dem Feuer holen und kommt mit leeren Händen zurück. Ist die Türkei nicht längst für Europa, aber auch für die NATO untragbar geworden? Ein Staat, der die Demokratie abschafft und die Menschenrechte derart mit Füßen tritt, kann kein ebenbürtiger Vertragspartner sein. Im Nordatlantikvertrag haben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 27.05.16
  • 18
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Der politische Tunnelblick

Personalisierung von Geschichte und Politik Weil es immer so war, sind wir daran gewohnt, Geschichte und (aktuelle) Politik zu personalisieren. Damit führen uns konservative Historiker, Gymnasiallehrer und die Medien, besonders die Boulevardpresse, seit Uropas Schulzeit auf den Leim. Dabei werden nicht die Verhältnisse und Bedingungen beachtet, unter denen Politik gemacht und zu Geschichte wird. Es ist simpel und leicht, Geschichte und (aktuelle) Politik an Personen festzumachen und das Handeln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.12.14
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

MATTHIAS JOCHHEIM: GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN

GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN Die Hölle auf Erden Von MATTHIAS JOCHHEIM Die globalen Aufwendungen für Kriegswaffen übertreffen bei Weitem die Mittel, die für die Sicherung der Grundbedürfnisse der Ärmsten ausgegeben werden. Die Attentate vom 11. September 2001 hatten mehrere militärische Interventionen zur Folge, bei denen weit mehr Menschen ums Leben kamen als bei den eigentlichen Anschlägen. Allein der Krieg und die jahrelange militärische Besatzung im Irak kostete seriösen Schätzungen zufolge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.09.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 331 / 11. Juli 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. zeitfragen-info nr. 331 / 11. Juli 2011 Mit Beiträgen zu: Israel, Nahost-Konflikt, Palästinenser, Gaza-Hilfsflottille, Menschenrechte, [von] Uri Avnery, Religionen, Judentum, Halacha, Sharia, Waffenhandel, Saudi-Arabien, Rüstungsindustrie, Afghanistan, Bahrain, Arabischer Frühling, Demokratie,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.07.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-02-28 – 14:15:43 Mit Beiträgen zu: Wirtschaft, Gesellschaft, Araber, Libyen, Gaddafi,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.02.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Petition von AAVAZ.org: "Stoppt Steinigungen, rettet Sakineh! "

AAVAZ.org ist eine globale Internet-Bewegung die bis jetzt fast 5 Mio. Mitglieder umfasst. Sie verfasst Petitionslisten z.B. zu Menschenrechtsverletzungen, Umweltschutz aber auch im Zuge politischer Entscheidungen. Als angemeldetes Mitglied bekommt man die Petitionen per e-mail zugesandt und entscheidet ob man die Petition unterstützen möchte. Zuletzt hatte die Wahl des Bundespräsidenten eine solche Unterschriftenwelle ausgelöst: http://www.ksta.de/html/artikel/1277881670190.shtm... Daß die CDU...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.07.10
  • 15
Lokalpolitik

Aygül Özkan und das Kreuz der Migranten

"Muslime in Deutschland identifizieren sich laut einer Umfrage mit ihrer Wahlheimat mehr als die Gesamtbevölkerung. Demnach fühlen 40 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime eine enge Bindung zur Bundesrepublik. Von der gesamten Bevölkerung sagen das nur 32 Prozent. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup (Gallup Koexistenz-Index 2009) hervor. Demnach ist das Vertrauen der Muslime in wichtige deutsche Institutionen auch wesentlich größer als das...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.04.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.