Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik

Eine wichtige Qualität in diesen verrückten Zeiten
Solidarität

Ich glaube, wir alle spüren es mehr oder weniger. Die Inflation ist gnadenlos. Wir gehen ganz allgemein einem schweren Jahr entgegen. Wirtschaftlich, innenpolitisch und außenpolitisch. Bettler, von denen es hier in Berlin sehr viele gibt, zu ignorieren, weil sie doch arbeiten könnten, wenn sie nur wollten, wird den Menschen nicht gerecht. Die überhebliche innere Haltung, sie riechen nicht so gut, sie sind „abstoßend“ ungepflegt, lässt die Kernqualität des Menschen, miteinander solidarisch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.03.24
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
Kompass, Kompass...

Bertelsmann-Tochter ARVATO ist Facebook-Löschzentrale

...berichtet ARD-Monitor-13.07.2017 ----- Bertelsmann bestimmt, was im Web bleiben darf. ----- Zum Bertelsmann-Konzern gehören Medien-/Verlagshäuser, Fernsehsender, Radiostationen, Wissenschaftliche Stiftungen. ----- "Regiert" eine Familie ...Deutschland...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.07.17
  • 3
Lokalpolitik

Die Systemfrage - Über die europäische Dimension von PEGIDA

Ein Beitrag von Prof. Helge Peukert zur Debatte um PEGIDA https://denkfunk.de/helge-peukert-die-systemfrage/ http://de.wikipedia.org/wiki/Helge_Peukert Kurzvita: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Fina... Prof. Helge Peukert ist u.a auch ein Vertreter eines neuen Geldsystems (Vollgeldsystem) http://www.deutschlandradiokultur.de/neues-geldsys...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.14
Lokalpolitik

Die US-Wahlen … im Westen nichts Neues!

Zunächst einmal glaube ich, vielleicht ist es aber auch nur Hoffnung, dass die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland groß genug sind, um uns eine Zukunft zu ersparen, die der Spiegel mit dem Satz „Untergang des amerikanischen Imperiums“* umschrieb. Ich kann auch der Auffassung folgen, dass der Kapitalismus zwangsläufig zu einer Lähmung der Regierungen führen muss, sofern sie sich nicht gar als dessen Handlanger betätigen. Ich bin sicher, dass Herr Obama ernsthaft an das glaubte, was er...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 05.11.12
  • 1
Lokalpolitik

MATTHIAS JOCHHEIM: GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN

GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN Die Hölle auf Erden Von MATTHIAS JOCHHEIM Die globalen Aufwendungen für Kriegswaffen übertreffen bei Weitem die Mittel, die für die Sicherung der Grundbedürfnisse der Ärmsten ausgegeben werden. Die Attentate vom 11. September 2001 hatten mehrere militärische Interventionen zur Folge, bei denen weit mehr Menschen ums Leben kamen als bei den eigentlichen Anschlägen. Allein der Krieg und die jahrelange militärische Besatzung im Irak kostete seriösen Schätzungen zufolge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.