DDR

Beiträge zum Thema DDR

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Leben und Überleben in einer Diktatur – Eine Zeitzeugin berichtet

Geschichte und Sozialkunde sind in den heutigen Schullehrplänen leider unterpräsentiert. Trotzdem bieten Dossenberger und Maria-Ward-Gymnasium gerne zusätzlich praxisbezogenen Unterricht mit Zeitzeugen. Über die Hanns-Seidel-Stiftung kam so die Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier aus Berlin in den Panorama-Saal der Volks- und Raiffeisenbank nach Günzburg und sprach vor 200 Schülern. Beim jüngsten Gedenken zum Tag der Deutschen Einheit las die Mitbegründerin der DDR-Bürgerrechtsbewegung...

Lokalpolitik

DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier berichtete in Günzburg aus ihrem turbulenten Leben

Sie darf Gregor Gysi offiziell „Spitzel“ nennen. Die Schauspielerin und Regisseurin Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung stellte in Günzburg vor drei Jahren anhand ihres Lebenslaufes schon einmal die verschiedenen Phasen der oft unbekannten DDR-Geschichte dar. Diesmal las sie - wieder bei einer Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung - im Rokokosaal des Heimatmuseums aus ihrem aktuellen Buch "Wir letzten Kinder Ostpreußens". Im Kriegs- und Nachkriegsgeschehen verloren Kinder oft...

Lokalpolitik

Freya Klier spricht in Günzburg zu „Diktatur und Demokratie“

Die Schauspielerin Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, kommt am 30.06. und 01.07.2014 nach Günzburg. Sie diskutiert sowohl an Dossenberger wie Maria-Ward-Gymnasium mit Schülern über das Leben in der ehemaligen DDR. Am Dienstag, 01.07. lädt die Hanns-Seidel-Stiftung um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in den Landgasthof Linde in Deffingen. Die Bürgerrechtlerin spricht anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren zum Thema „Diktatur und Demokratie“. Anhand ihres...

Kultur

Freya Klier spricht in Weißenhorn zu Diktatur und Demokratie

Die Schauspielerin Freya Klier, Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, kommt am Montag, 7. April nach Weißenhorn. In einer Kooperationsveranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung mit der Schlegel´schen Buchhandlung spricht sie um 19.00 Uhr im Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren zum Thema „Diktatur und Demokratie“. Anhand ihres Lebenslaufes wird Freya Klier die verschiedenen Phasen der oft unbekannten DDR-Geschichte darstellen. Obwohl schon mit drei Jahren wegen...