DDR

Beiträge zum Thema DDR

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Ost West
8. Mai - Kriegsende

Deutschland hat Grund, sich zu bedanken. Die bestialischen Nazis haben den Holocaust angezettelt und den zweiten Weltkrieg. Und trotzdem hatten die Allierten Gnade. Westdeutschland wurde zu einem reichen Industrie-Land. Und auch die DDR konnte sich wiedererholen. 1989 kam mit Gorbatschow eine Öffnung in die Welt, die Mauer fiel, und Deutschland durfte sich wiedervereinigen. Ich hatte eine wirklich nette Kollegin im Großraum-Büro. Heute wwiß ich, dass Sie eine Stasi-Vergangenheit hatte. Zu mir...

Lokalpolitik

Kontemplationen eines Wessis
War die DDR der besseren Staat

Um es vorweg zu sagen, das glaube ich nicht. Die DDR wurde sehr idealistisch aufgebaut mit unzweifelhaft guten Absichten wollte man ein Paradis für die Bauern und Arbeiter erschaffen, für diejenigen, die historisch immer nur geknechtet wurden. Überwachung gab es so wohl im Westen wie im Osten. Um sich vor Feinden der Verfassung zu schützen, halte ich Überwachung sogar für richtig. Der entscheidende Unterschied: in der BRD galt, "Jeder soll nach seiner Façon glücklich werden", in der DDR war...

Lokalpolitik

1989 Schicksalsjahr
Persönliche Reminiszenz

Wir waren junge Erwachsene, verfolgten und diskutierten die weltweite politische Lage. Auch in China gab es eine studentische Bewegung, die für Freiheit vom Regime demonstrierte. Sie wurde von Maschinenpistolen niedergemetzelt. In West-Berlin bangten wir mit den tapferen Demonstranten der DDR und beteten buchstäblich, dass die todbringende „chinesische Lösung“ auf sie nicht angewendet würde. Wer hat gesagt, dass Gebete nicht erhört werden ? In der DDR wurde die friedliche Wende bis hin zur...

Lokalpolitik

Berlin, Stadt der positiv Verrückten
Woher kommt Hoffnung ?

Schon als Kind war ich kein großer Tierfreund. Ich habe niemals Tiere zum Spaß gequält, das wäre mir niemals in den Sinn gekommen, aber wenn es hieß „wir gehen in den Zoo“, freuten sich alle Kinder außer mir. Ich hatte und habe auch kein Haustier, aber ich sage kein Wort mehr gegen das Konzept, seitdem ich mitkriege, wie wertvoll ein Haustier sein kann für Zweibeiner. Für mich kam der Trost immer schon aus der Musik. Marcel Reich-Ranicki, Gott hab ihn selig, DIE große Autorität der deutschen...

Poesie
8 Bilder

Gedanken zum Nationalfeiertag und dem Tag der deutschen Einheit

Auch 2022 möchte ich der Bundesregierung meine tiefste Verachtung aussprechen! Die Figuren aus der Politik, die uns gerade wirtschaftlich und finanziell platt machen, verdienen ihr Geld weiter. Die Medien peitschen täglich weiter auf die Menschen ein. Wer auf ARD, ZDF oder auf andere Mainstream Medien angewiesen ist, der muss geistig zurückbleiben. Für alle Menschen, die diesen Schwachsinn noch glauben, werde ich eine Kerze anzünden, diese soll deren Geist erhellen, damit sie endlich wieder...

Kultur
100 Jahre Reichsgründung > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/DBP_1971_658_100_Jahre_Reichsgr%C3%BCndung.jpg | Foto: wie vor
10 Bilder

Deutsches Reich 1871 / Bundesrepublik Deutschland 1949 / Deutsche Demokratische Republik 1949 / Bundesrepublik Deutschland 1990: Geschichte

© Joachim Rebuschat 2021 Die Thematik auf dieser Seite überschneidet sich zum Teil mit den entsprechenden Hinweisen auf der Seite > https://www.myheimat.de/2747880 > Vertreibung + Flucht + Weltkriege . Deutsche Währungsgeschichte ... vor 1871 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrun...... seit der Reichsgründung 1871 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrun...Deutsche Inflation 1914 bis 1923 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Inflation_1... Reichsgründung Deutsche...

Lokalpolitik

Dies sollten Sie wissen: Wohnungsmieten-Nebenkosten

Bis in die achtziger Jahre hatten Vermieter ...sämtliche... Nebenkosten zu tragen. --- Mit der Mietzahlung waren alle Betriebskosten -außer Heizkosten- abgegolten. --- Der Vermieter war zu seinem Nutzen bemüht alle Kosten -Versicherung, Gartenpflege, Hausreinigung usw.- niedrig zu halten. --- Heute werden alle Betriebs-/Nebenkosten auf den Mieter abgewälzt. --- Vermieter vergeben die Aufträge und Mieter müssen zahlen. --- So war es im Westen...