Damals

Beiträge zum Thema Damals

Kultur

Hahnentritt und Nadelspitze

Ich habe da mal eine alte Geschichte, die ich vor etlichen Jahren geschrieben habe, ausgegraben. Passt jetzt in die Osterzeit. Vielleicht hat die eine und andere Lust zu lesen?! :-)) Schon Wochen vor den Osterfeiertagen verbreitete Mutter hemmungslos Hektik und Aufregung. Natürlich meinte sie es nur gut und war sich der Unruhe, die sie stiftete, überhaupt nicht bewusst. Auch nicht darüber, wie sehr sie uns mit dem ständigen Anprobieren des unfertigen Strickteils „quälte“, welches allmählich zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.04.22
  • 7
  • 10
Poesie
Osterfeuer in Wülfel am 15. April 2006
6 Bilder

Damals in Wülfel: Vor 15 Jahren loderte in Wülfel ein Osterfeuer

Am späten Nachmittag des 15. Aprils 2006 war es wieder soweit. Nach einer alten Tradition wurde auf dem Wülfeler Schützenplatz das kommende Osterfest begrüßt und mit heißen Flammen der kalte Winter vertrieben. Die Schützengesellschaft Wülfel hatte vor 15 Jahren wieder zu ihrem beliebten Osterfeuer eingeladen. An einige Ständen gab es etwas zu trinken und zu essen, Musik kam aus der Konserve. Bewacht von Mitgliedern der Freiwilligen Feuer wurde dann der Reisighaufen angezündet und alsbald...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.03.21
  • 1
  • 2
Kultur

Ostern.....Aber warum?

Ostern ist in der christlichen Tradition das Fest der Auferstehung Christi. Der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond und fällt zwischen den 22. März und den 25. April. Dass wir Ostern feiern, gründet im jüdischen Passah-Fest. An diesem Tag wurde der ersehnte Auszug Israels aus der Ägyptischen Sklaverei gefeiert und genauso wurde der Frühlingsbeginn gefeiert. Wo kommt das Wort "Ostern" her? Lange Zeit dachte man, das das Wort Ostern von der germanischen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.03.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.