Damals

Beiträge zum Thema Damals

Freizeit
Porzellan-Motiv: Anfang der Burgdorfer - Marktsraße
12 Bilder

Eine historische Burgdorfer-City-Zeitreise mit dem pulsierenden Einzelhandel, Gaststätten, Gebäuden & kleinen Anekdoten aus der Auestadt - damals!

Burgdorf ist „meine Heimatstadt“, ich bin Baujahr 1962 und nehme Sie/Euch mit auf eine Zeitreise durch die Burgdorfer City, so wie ich sie als Stepke/Jugendlicher erlebte: Von der Weststadt aus benutzte ich stets den Bahnübergang an der Rolandstr., es war der kürzeste Weg in „meine Stadt“. Die erste Anlaufstation war natürlich der mobile Eiswagen von Herrn Brennecke in der Nähe der jetzigen Hochbrücke. Danach ging es in das Postamt, wo jetzt ein chinesisches Restaurant beheimatet ist. Meine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.02.17
  • 2
  • 2
Kultur

Stausebacher Trachtenmädchen im Sommer 1952

Zusammen mit dem damaligen für Stausebach zuständigen Kaplan Vogel zeigen sich bei einem Ausflug 1952 die sechs Mädchen der katholischen Jugendgruppe in ihrer sommerlichen Tracht. Sie trugen damals noch zu allen Anlässen die katholische Marburgertracht der Dörfer um die Amöneburg. von links Pauline Gnau Katharina Gnau Elisabeth Boland Theresia Rhiel Helene Steinhaus Veronika Fritsch

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.16
  • 3
  • 6
Freizeit
Transport-Lore
2 Bilder

GEFÄHRLICHE STREICHE IM STEINBRUCH

Zum Alltag eines Jugendlichen heute gehört es, dass man die Freizeit, neben Training im Sportverein, in einer Musik- oder Tanzgruppe, eher mit Computerspielen oder Fernsehen verbringt. Unsere Freizeit vor über 60 Jahren führte uns zu manch verbotenen Abenteuerspielen in den Wald, in alte Schuppen und Scheunen, in den Dorfbach und wenn die Langweile allzu groß war, in den Steinbruch bei Stausebach. Der Reiz, riskante Dinge zu tun, war ebenso groß wie heute. Ein ideales Gelände bot der Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.02.15
  • 15
  • 8
Kultur
"Freidhobs foahrn Sutter" in Stausebach
2 Bilder

"Freidhobs foahrn haure Sutter", Jauche-Fahren 1950

Wenn die Jauchegrube voll war, musste "Sutter" gefahren werden. Lässig angelehnt an der "Wagenrunge" beobachtet ein junger Mann, in damals moderner "Knickebockerhose" gekleidet, diese Aktion auf "Freidhobs Hob" in Stausebach. Dem "Städter" scheint dabei der stinkende Duft der Jauche nichts auszumachen. Über eine im Kuhstall liegende Rinne lief der Urin der Kühe und Schweine in die Jauchegrube. Mit einer Handpumpe, später mit einer Elektropumpe, wurde der flüssige Dünger über einen hölzernen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.11
  • 10
Freizeit
27 Bilder

Burgdorfer-Weststadt damals: „Wikinger“, Handel, Gastronomie & Co. !

Gestern wie heute ist die Burgdorfer Weststadt ein beliebter Standort für die Wirtschaft. Bei einem Gang durch diesen Stadtteil sind mir einige Läden/Verkaufsstellen wieder eingefallen, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit – lediglich das, was die eigenen „grauen Zellen“ noch hergeben ... Die "Weststadtreise" startet in der Mönkeburgstraße.... Am Anfang ist die traditionsreiche Silberwarenfabrik Otto Kropp (seit 1821) zu Hause. http://www.otto-kropp.de/index.html Schräg gegenüber hat das...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.07.11
  • 6
Kultur
So sah es um 1970 an der Einmündung der Fiedelerstraße aus.

Damals in Döhren: Die alte Hildesheimer Straße

Seit den 70iger Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Als auf der Hildesheimer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.02.11
Kultur

Damals in Döhren: Die erste Straßenbahnlinie fuhr zum Döhrener Turm

Seit Mitte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Die erste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.11
  • 4
Kultur
Leergeräumte Leineinsel: Einsam ragt nur noch der Schornstein in den Himmel
3 Bilder

Damals in Döhren: Der Schornstein fiel als letztes

Seit Mitte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Als der lange...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.01.11
Kultur
Ein dörfliches Motiv: Bis Mai 1976 bot sich dieses Bild, wenn man aus Richtung Hemmingen nach Döhren kam.
16 Bilder

Damals in Döhren: Als an der Leinebrücke noch ein Bauernhaus wachte

Seit der ersten Hälfte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Als an der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.12.10
  • 5
Freizeit
Autos dicht an dicht: Die Leineaue im Sommer 1976.

Damals in Döhren: Als die Leineaue noch voller Autos war

Seit der ersten Hälfte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Als die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.10
  • 2
Kultur
Touristen wurden schon immer verwöhnt (gegen bar).
14 Bilder

TENERIFFA VOR DEM TOURISTENBOOM

Teneriffa. Dass sich die Welt ständig aber leider nicht immer zum Guten verändert ist uns Allen bewusst. Leider verschwinden oft nicht nur alte häßliche Gebäude oder Fassaden, sondern auch echte Schmuckstücke oder unwiderbringbar "Typisches". So auch geschehen im Touristenzentrim Puerto de la Cruz (früher Puerto Orotava) im Norden dieser schönen Insel. Doch glücklicherweise gibt es noch unzählige alte schwarz/weiß Fotos, die uns den kanarischen Alltag zeigen, wie er vor hundert Jahren war. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.10
  • 9
Freizeit
Karl-Heinz Dahlke (links) und Ilse Effer (rechts) dankten Ruth Mogk, Anni Kuss, Paul Mogk, Elly Riedel, Ingrid Otto, Ruth Skornia, Ursula Schulze und Doris Dörge für langjährige AWO-Mitgliedschaften

Reeperbahn kommt nach Schulenburg

Auf der Mitgliederversammlung der AWO Schulenburg ließ der Vorsitzende Karl-Heinz Dahlke das letzte Jahr noch einmal lebendig werden. Er untermauerte seinen Bericht mit Fotos von den Aktivitäten in 2008. Gleichzeitig sprach Dahlke den Dank der AWO für die Unterstützung durch die Stadt Langenhagen und den Ortsrat Schulenburg aus: „ Es ist schön, dass wir dieses Dorfgemeinschaftshaus jede Woche zwei Mal nutzen dürfen, um gesellige Nachmittage durchzuführen. Zusätzlich trägt die Stadt die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.09
Freizeit
Ein Tante-Emma-Laden präsentiert am 4. Juli Waren wie damals | Foto: Dorf-Arbeitsgemeinschaft Münkeboe e.V.
6 Bilder

AWO Schulenburg plant Sommerfest mit Dorfmuseum

Der AWO Ortsverein Schulenburg lädt zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 14. Februar 2009 in das Dorfgemeinschaftshaus Schulenburg ein. „Wir haben ein arbeitsreiches Jahr hinter uns“, erläutert der Vorsitzende der AWO Schulenburg, Karl-Heinz Dahlke. Die AWO-Begegnungsstätte im Schulenburger Dorfgemeinschaftshaus war wöchentlich zwei Mal geöffnet und es fanden eine Fahrradtour und vier Tagesfahrten mit Bussen statt. „Damit habe ich mein bei Amtsantritt vor einem Jahr gegebenes...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.