Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals

Beiträge zum Thema Damals

Kultur

Stausebacher Trachtenmädchen im Sommer 1952

Zusammen mit dem damaligen für Stausebach zuständigen Kaplan Vogel zeigen sich bei einem Ausflug 1952 die sechs Mädchen der katholischen Jugendgruppe in ihrer sommerlichen Tracht. Sie trugen damals noch zu allen Anlässen die katholische Marburgertracht der Dörfer um die Amöneburg. von links Pauline Gnau Katharina Gnau Elisabeth Boland Theresia Rhiel Helene Steinhaus Veronika Fritsch

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.16
  • 3
  • 6
Freizeit
Transport-Lore
2 Bilder

GEFÄHRLICHE STREICHE IM STEINBRUCH

Zum Alltag eines Jugendlichen heute gehört es, dass man die Freizeit, neben Training im Sportverein, in einer Musik- oder Tanzgruppe, eher mit Computerspielen oder Fernsehen verbringt. Unsere Freizeit vor über 60 Jahren führte uns zu manch verbotenen Abenteuerspielen in den Wald, in alte Schuppen und Scheunen, in den Dorfbach und wenn die Langweile allzu groß war, in den Steinbruch bei Stausebach. Der Reiz, riskante Dinge zu tun, war ebenso groß wie heute. Ein ideales Gelände bot der Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.02.15
  • 15
  • 8
Sport
Der 24-Stunden-Lauf begann am Diedelerplatz im Rahmen des Straßenfestes.
3 Bilder

Damals in Döhren: 24 Stunden lang drehten die Läufer ihre Runden

Eine besondere Aktion zur 1000-Jahr-Feier in Döhren im Jahr 1983: während die Jubiläumsparty mit dem Straßenfest „Rund um den Fiedelerplatz“ ihren sommerlich-beschwingten Höhepunkt erreichte, drehten Freizeitsportler der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren ihre 7,5 Kilometer langen Runden zwischen dem Maschsee-Nordufer und der Bezirkssportanlage an der Schützenallee. Der Startschuss fiel um 11 Uhr morgens am 4. Juni am Fiedelerplatz. 24 Sportler starteten da zum „24-Stundenlauf“ anlässlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.02.13
Kultur
Walk-Act des Fotostudios Hildegard Wegner.
30 Bilder

Damals in Döhren: Partylaune beim Höhepunkt der 1000-Jahr-Feier (Teil 1)

Das Bild ähnelte fast schon dem Anblick beim legendären hannoverschen Altstadtfest in dessen besten Tagen: Beim Straßenfest am 4. Juni des Jahres 1983 rund um den Fiedelerplatz in Döhren drängten sich den ganzen Samstag bis in die späten Abendstunden rund 20.000 Menschen an Ständen und Bühnen. Die Freiluftfete war der unbestrittene sommerliche Höhepunkt der 1000-Jahr-Feierdes Stadtteils. Das ganzes Jahr 1983 lang feierten die Döhrener den Geburtstag ihres Ortes, aber bei sommerlichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.01.13
Kultur
Verspielte Kinderzeit
16 Bilder

Lebensbilder - Lebenszeiten.

Gut daß, Bildhaftes/Fotos meine Erinnerungen begleiten. Es wird mir ein sehr beglücktes Leben bewust/sichtbar. Wenn auch es auch nicht immer so verlaufen ist wie ich es mir gewünscht habe. Ich glaube  paralel dazu meine meine Hausaufgaben ganz ordentlich gemacht zu haben. - Habe mich den negativen Gesundheits-Situationen gestellt. - Gute Lebensmöglichkeiten gefunden und umgesetzt. - Davon in vielen Lebenslagen anderen Menschen etwas abgegeben. Dieses andere Leben hat mich somit sehr bereichert....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.10.12
  • 10
Poesie
Noch ist mein großer Bruder alleiniger Herrscher über dieses heiße Gerät, das meine Begehrlichkeit weckte....
3 Bilder

Vom Vierrad zum Dreirad ... ;))

Das Dreirad meines "großen" Bruders fand ich wesentlich interessanter als meinen Puppenwagen....wie so vieles andere auch. So hätte ich auch lieber einen kuscheligen Teddybären gehabt so wie meine Brüder statt meiner Puppe aus hartem, kalten Material..... Leichtsinnigerweise gab mir mein Bruder "Fahrunterricht" --- DAS war ein Fehler, denn von da ab sah ich das Dreirad als MEINS an und der Puppenwagen war vergessen .... ;))

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.10.12
  • 12
Poesie

Was haben wir früher gespielt..........

Was haben wir früher gespielt.......... Wenn man heutzutage die Kinder sieht mit was sie so spielen, dann wird mir bewusst das wir in unserer Kindheit weit weniger brauchten um uns zu beschäftigen. Für uns Mädchen genügte schon eine Packung Gummilitzen um unser heiß geliebtes Gummitwist zu springen. Ich kann mich noch daran erinnern, das ich es so oft meiner Mutter aus dem Handarbeitskörbchen stibitzte und wenn sie dann mal wieder meinen Schlüppern ein neues Gummiband verpassen wollte, war das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.07.12
  • 62
Kultur
"Freidhobs foahrn Sutter" in Stausebach
2 Bilder

"Freidhobs foahrn haure Sutter", Jauche-Fahren 1950

Wenn die Jauchegrube voll war, musste "Sutter" gefahren werden. Lässig angelehnt an der "Wagenrunge" beobachtet ein junger Mann, in damals moderner "Knickebockerhose" gekleidet, diese Aktion auf "Freidhobs Hob" in Stausebach. Dem "Städter" scheint dabei der stinkende Duft der Jauche nichts auszumachen. Über eine im Kuhstall liegende Rinne lief der Urin der Kühe und Schweine in die Jauchegrube. Mit einer Handpumpe, später mit einer Elektropumpe, wurde der flüssige Dünger über einen hölzernen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.11
  • 10
Kultur
Touristen wurden schon immer verwöhnt (gegen bar).
14 Bilder

TENERIFFA VOR DEM TOURISTENBOOM

Teneriffa. Dass sich die Welt ständig aber leider nicht immer zum Guten verändert ist uns Allen bewusst. Leider verschwinden oft nicht nur alte häßliche Gebäude oder Fassaden, sondern auch echte Schmuckstücke oder unwiderbringbar "Typisches". So auch geschehen im Touristenzentrim Puerto de la Cruz (früher Puerto Orotava) im Norden dieser schönen Insel. Doch glücklicherweise gibt es noch unzählige alte schwarz/weiß Fotos, die uns den kanarischen Alltag zeigen, wie er vor hundert Jahren war. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.10
  • 9
Poesie
wohl kurz nach dem Krieg - Anfang der 50er Jahre
3 Bilder

die Markthalle in Wolfhagen - früher... heute gibt's dort ein Wohnhaus und Zottel's

...als kurz nach dem Krieg der Aufbau begann, gab es in der Triangelstrasse in Wolfhagen die "Markthalle". Jeder Wolfhager kannte sie, denn sie war ein zentraler Ort um jegliche Waren, Essen und Trinken einzukaufen. Schokolade, gefüllt, 3 Tafeln (300gr) = 99 Pfennige Bienenhonig 1 Pfund = 1,65 D-Mark, Tafelmagarine ein halbes Pfund = 35 Pfennige, Sanella ein halbes Pfund = 50 Pfennige, feiner Kakao ein viertel Pfund = 55 Pfennige, Seelachsschnitzel 375gr Dose = 99 Pf., feiner Schnitzellachs...

  • Hessen
  • Wolfhagen
  • 28.10.09
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.