Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals

Beiträge zum Thema Damals

Freizeit
Ausblicke auf Döhren vo der Turmstube aus.
8 Bilder

Damals in Döhren: Beim Gemeindefest gab es Ausblicke auf die Dächer von Döhren

Es war der 18. August des Jahres 2002. An der Straße Am Lindenhofe und auf dem Kirchhof von St. Petri ging es rund. Die ev.-lutherische Kirchengemeinde feierte ihr Sommerfest. Es gab Musik und vor allem viele Angebote für Kinder: von Seifenblasen über ein Glücksrad, eine Hüpfburg und Schaukel bis hin zum Kinderschminken. Eine der Höhepunkte war die Turmbesteigung von St. Petri. Auf steilen Holztreppen ging es in dem ehrwürdigen Gemäuer ganz nach oben, vorbei an den dicken Kirchenglocken. In der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.05.20
  • 2
Kultur
Re-Incarnation-Parade 2002
7 Bilder

Damals in Hannover – Heiße Outfits zu Techno-Bässen

Es ist an der Zeit, mal wieder eine Ausnahme zu machen und in unseres Serie „Damals in …“ die Grenzen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel zu verlassen. Denn am 24. August 2002 ging es zwischen Schützenplatz und Innenstadt in Hannover sehr laut, sehr frech und sehr sexy zu. Richtig geraten. An jenem Nachmittag zog wieder die Re-Incarnation-Parade durch die Straßen. Leider hat Hannover diesen Anziehungspunkt der Jugendkultur verloren und wir können nur in Erinnerungen schwelgen. 2002 hatten vor allem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.05.20
  • 2
  • 6
Freizeit
Faszination für Kinder. Beim Gemeindefest der Auferstehungskirche lockten tolle Murmelbahnen.
4 Bilder

Damals in Döhren: Als das Murmiland nach Döhren kam

Bei unseren Rückblicken in die Ereignisse vergangener Tage im Stadtbezirk Döhren-Wülfel wurde schon seit längerem kein Gemeindefest mehr vorgestellt. Höchste Zeit, nun das Sommerfest der Auferstehungsgemeinde im August 2002 aus der Vergessenheit zu rufen. Die Gemeindemitglieder hatten damals eine ganze Reihe von Spielangeboten für den Nachwuchs vorbereitet: Hüpfburg, Kastenrutsche und das Murmiland. Murmiland - das waren eine Reihe liebevoll gedrechselter Murmelbahnen, die zum Spielen mit den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.05.20
  • 4
Lokalpolitik
Die SPD-Bezirksratsfraktion im Juni 2002 beim Spielplatz-Check
4 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Der Spielplatz-Check

Für die Mitglieder der SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel war Ende Juli des Jahres 2002 die Sommerpause schon vorbei. Denn damals vor 18 Jahren hatten sich die Ortspolitiker vorgenommen, das Freizeitangebot für den Nachwuchs im Stadtbezirk zu prüfen. Es stand ein Spielplatz-Check an. Hintergrund: Die Stadtverwaltung hatte auf Anregung der Sozialdemokraten ein Spielplatzkataster für den Stadtbezirk erstellt. Mit diesen Unterlagen in der Hand machten sich die SPD-Politiker seinerzeit am 24....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.05.20
  • 1
  • 2
Freizeit
Erst hieß es, geduldig in der Schlange warten : doch dann konnte sich der Nachwuchs verschönern lassen.

Damals im Zooviertel: Beim NP-Fest war Kinderschminken der Renner

Im Juli 2002 war das Ferienfest der Neuen Presse im Stadtpark schon fest etabliert und der Umzug vom neuen Rathaus ins Zooviertel vergessen  Nun wurde zum "Rendezvous im Stadtpark" geladen. Jeden Donnerstagnachmittag gab es während der großen Sommerferien ein tolles Kinderangebot in dem Park, mit Hüpfburgen und allerlei anderen Zeitvertreib. Besonders beliebt war vor 18 Jahren das Kinderschminken. Lange Schlangen bildeten sich und es dauerte, bis man endlich an die Reihe kam. Aber dann wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 04.05.20
  • 6
Lokalpolitik
Bezirksbürgermeister Arno Kirse (l.) gratuliert Matthias Eberhardt zur Bezirksratskette.
9 Bilder

Damals in Döhren: Als die Bezirksratskette nach Döhren ging

Eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge bewies im Sommer des Jahres 2002 der Bezirksratsherr Matthias Eberhardt (SPD). Er holte beim Ratsschießen die Bezirksratskette der Gilde-Zeltgemeinschaft nach Döhren. Nach Marion Bode gewannen damit zum zweiten Mal schon Mitglieder der SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel die begehrte Auszeichnung. Die Schützenvereinigung Döhren unter ihrem Vorsitzenden Dieter Haberkamp ließ es sich nicht nehmen, die Kette persönlich am Sonntagmorgen des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.05.20
  • 1
Lokalpolitik
Einfahrt in den Klosterstollen
12 Bilder

Damals in Döhren: 43 Kinder verschwanden im Deisteruntergrund

Das war Abenteuer pur für 43 Kinder aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Mit einer rumpelnden Grubenbahn verschwanden sie eineinhalb Kilometer tief im Untergrund des Deisters. Ein dunkler Stollen, Felswände rings umher, Wasser tropfte von der niedrigen Decke und die schwüle Wärme eines Sommertages war kühlen neun Grad über Null gewichen. Im Juni des Jahres 2002 lud die SPD-Bezirksratsfraktion von Döhren-Wülfel wieder den in den Ferien daheim gebliebenen Nachwuchs zu verschiedenen Aktionen ihres...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.05.20
  • 1
Freizeit
Mit den Breitraumwagen geht es Richtung Fasanenkrug
5 Bilder

Damals in Buchholz: Oldtimerfahrt zum Fasanenkrug

Heute verlassen wir im Rahmen der Serie „Damals in …“ noch einmal den heimatlichen Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Denn am 9. Juni 2002 lud das hannoversche Verkehrsunternehmen Üstra wieder zu Straßenbahn-Oldtimerfahrten ein. Damals war die Sammlung historischer hannoversche Schienenfahrzeuge noch in einer Wagenhalle des Straßenbahndepot Groß-Buchholz untergebracht. Und von hier starteten die Oldtimer zu kurzen Ausflügen bis zur Wendeschleife am Endpunkt der damaligen Straßenbahnlinie 7 am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 02.05.20
  • 1
  • 8
Sport
Jubilarehrung der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren im Januar 2002.
3 Bilder

Damals in Döhren: 53 Sportler wurden für lange Mitgliedschaft geehrt

Der Nachmittag im Vereinsheim Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren an der Schützenallee vor 18 Jahren war schon etwas Besonderes. Damals – am 18. Januar des Jahres 2002 – ehrte der Sportverein Mitglieder für eine langjährige Vereinszugehörigkeit. Doch es wurden nicht nur eine Handvoll Auszeichnungen übergeben. Sage und schreibe 53 Niedersachsen-Döhrener konnte der 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brinkmann beglückwünschen. Allein 42 Mitglieder erhielten die silberne Ehrennadel für 25 Jahre; die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.20
  • 3
Poesie
Volkstrauertag 2001 - Veranstaltung der Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelder Vereine
13 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Gedenken mit Trompetensolo und brennenden Fackeln

Vor 19 Jahren markierten traditionell zwei Veranstaltungen, dass das Jahr langsam zu Ende ging. Seit über 40 Jahren lud seinerzeit schon jeweils Mitte November die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) zum Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Alten Döhrener Friedhof ein und die Wülfeler und Mittelfelder Vereine marschierten über den Seelhorster Friedhof zur Gedenkstätte der Weltkriege. In Döhren erinnerten am 18. November des Jahres 2001 – nachdem Rainer Behrens auf seiner Trompete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.20
  • 1
Kultur
St. Martinsumzug in Döhren im November 2001.
5 Bilder

Damals in Döhren: Die Kirche war übervoll

„Jedes Jahr werden es immer mehr“ stöhnte ein etwas genervter Vater, der dem Gedränge in der St. Bernwardkirche ausgewichen war und nun vor dem Kirchenportal auf seine Sprösslinge wartete. Zum St. Martinstag am 11. November 2001 war die Döhrener Kirche voll wie es sonst nur am Heiligabend der Fall ist. Um es den heiligen Martin gleichzutun, wurden zwar keine Mäntel geteilt, aber nach der kurzen Andacht gab es für die Kirchenbesucher kleine süße Hörnchen. Jeder, der eines der leckeren Backwerke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.04.20
  • 2
Freizeit
Auf der Infa 2001
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: Auf der Infa 2001

Regelmäßig öffnet im Herbst jeden Jahres die Infa auf dem Messegelände in Mittelfeld ihre Pforten. Ältere Hannoveraner erinnern sich vielleicht noch daran, dass diese Ausstellung als „Hausfrauenmesse“ an der Stadthalle einmal angefangen hat. Doch heute richtet sich die Schau nicht nur an Hausfrauen (obwohl der weibliche Teil der Bevölkerung nach wie vor die erste Zielgruppe darstellt). Bei Durchsicht meines Negativarchives stieß ich auch auf Fotos, die anlässlich der Infa im Oktober 2001...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.20
  • 5
Lokalpolitik
Herbert Schmalstieg sang beim Chor mit.
20 Bilder

Damals in Döhren: Sogar Oberbürgermeister Schmalstieg sang auf dem Fiedelerplatz mit

An einem Sonnabendnachmittag Anfang September – es war der 8. September um genau zu sein – ging es 2001 auf dem Fiedelerplatz wieder rund. Die SPD Döhren-Wülfel feierte ihr traditionelles Fiedelerplatzfest. Prominenz war zahlreich vertreten. Die Bundestagsabgeordnete Edelgard Bulmahn, die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner  und die Regionsabgeordnete Petra Rudszuck waren ebenso dabei wie die Ratsvertreter Dr. Gudrun Koch und Manfred Müller sowie Christine Ranke-Heck und Detlev Sprenz vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.04.20
  • 4
Freizeit
Re-Incarnation-Parade 2001 in Hannover
11 Bilder

Damals in Hannover: Freche Outfits bei der Re-Incarnation-Parade 2001

Corona-Stillstand. Draußen vor der Haustür passiert nicht mehr viel. Das ist die Gelegenheit, unsere Serie „Damals in …“ fortzusetzen. Heute verlassen wir wieder einmal den Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Denn am 25. August des Jahres 2001 ging es in den Straßen der Innenstadt von Hannover heiß her. Die Re-Incarnation-Parade zog mit Techno-Sounds durch die Straßen. Dröhnende Bässe und freche Outfits, schrill und sexy. Einige Bekleidungen waren so gewagt, dass die Fotos besser im Bildarchiv bleiben....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.04.20
  • 3
  • 4
Freizeit
Einmal selbst in einem gepanzerten Fahrzeug sitzen: Döhrener Kinder besuchten 2001 das Polizeimuseum Hannover.
10 Bilder

Damals in Döhren / Damals in Ricklingen: Als Döhrener Kids das Polizeimuseum besuchten

Hannover besaß einmal ein Polizeimuseum. Im Jahr 2000 wurde es gegründet. Sein Standort war in Ricklingen. Dort wurde unter anderem das Hackebeil verwahrt, mit dem Fritz Haarmann sich näher mit seinen Opfern beschäftigte. Fritz (eigentlich Friedrich) Haarmann war ein hannoverscher Serienmörder in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Aber wir schweifen ab. Das Polizeimuseum Hannover existierte elf Jahre. 2011 verlor die Landeshauptstadt leider diese Attraktion. Der damalige Niedersächsische...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 15.04.20
  • 1
  • 4
Freizeit
Show auf dem kleinen See am Expo-Wal
4 Bilder

Damals in Mittelfeld: Das erste Expo-Fest 2001

Im Juni vor 19 Jahren gab es auf dem ehemaligen Expo-Ost-Gelände ein Fest. Außerdem öffnete das Expo-Museum "Exposeeum" seinerzeit erstmals seine Tore. Leider habe ich von dem Ereignis nur einige wenige Fotos gefunden; über schriftliche Aufzeichnungen dazu verfüge ich überhaupt nicht. In meinem Negativfilmarchiv findet sich lediglich das Stichwort „Expo-Fest“. Trotzdem sollen nun an dieser Stelle die handvoll Aufnahmen vorgestellt werden. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 13.04.20
  • 4
Poesie
Der Döhrener Pfarrer Johanes Wojtysiak bei einer Andacht  im Haus Woldenberg.

Damals in Döhren: St. Bernwardkinder reisten zum Wohlenberg

Im März des Jahres 2001 reisten 35 Kommunionskinder und neun Katechetinnen zusammen mit den damaligen Döhrener Pfarrer Johannes Wojtysiak zu einer alten Burg. Der Nachwuchs aus der St. Bernward-Gemeinde verbrachte seinerzeit eine kleine Freizeit in der der Jugendbildungsstätte “Haus Wohldenberg” direkt neben der Ruine der ehemaligen Ritterburg gleichen Namens im Hildesheimischen. Für einen Artikel in der örtlichen Stadtteilzeitung „Maschseebote“ machte ich Fotos. Was gab es zu Erleben? Der...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 12.04.20
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der DKG im Februar 2001
18 Bilder

Damals in Döhren: Als Alfred Rieker den „Goldenen Widder“ bekam

In unserer fotografischen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel haben wir mittlerweile das Jahr 2001 erreicht. Gut, die Odyssee im Weltraum, die uns Stanley Kubrick und Arthur Charles Clarke 1968 für das Jahr 2001 versprochen hatten, fand nicht statt. Dafür ging es zu Beginn des neuen Jahres aber in Döhren-Wülfel hoch her. Es war Karnevalszeit. Und damals huldigten im Stadtbezirk sechs Karnevalsvereine dem närrischen Brauchtum. Einer davon war die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG)....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.04.20
  • 1
  • 2
Freizeit
Uaahh - wer ist der alte Mann mit dem weißen Rauschebart?

Damals in Döhren: Der Weihnachtsmann kam zum Kirchplatz von St. Petri

Ja, Ihr habt Recht. Jetzt steht bald der Osterhase vor der Tür und der Weihnachtsmann erholt sich vom anstrengen Geschenkemarathon. Doch in unserem Rückblick durch die Geschichte des Stadtbezirks Döhren-Wülfel sind wir nun ziemlich in der Schlussphase des Jahres 2000 angekommen. Traditionell wurde das erste Adventswochenende seit den 80iger Jahren im Stadtteil immer mit einem kleinen Festmarkt zum Advent eingeläutet. So auch vor zwei Jahrzehnten. Schon seit ein paar Jahren war Döhrens...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.04.20
  • 1
Freizeit
Eine ganze Halle voller Modell-Eisenbahnen gab es zur Infa im Jahr 2000.
2 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als die Infa zum Paradies für Modelleisenbahner wurde

Die Infa des Jahres 2000 hatte ein Herz für ein besonderes Freizeithobby. Nein, leider war es nicht die Fotografie, wie ein paar Jahre zuvor (im Rahmen dieser Serie wurde darüber berichtet). Vor zwei Jahrzehnten ging es um Eisenbahnen. Nicht die ganz Großen, sondern die Kleinen im Maßstab 1:87, oder, wie Eisenbahn-Hobbyisten sagen, Spurgröße „H0“. Nun, eine Ausnahme gab es. Eine originale Elektrolok mit dem Werbeschriftzug eines Modell-Eisenbahn-Herstellers war auch in die Mittelfelder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.04.20
  • 3
Kultur
Volkstrauertag 2000 auf dem Seelhorster Friedhof
15 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Mit brennenden Fackeln wurde den Opfern gedacht

So langsam aber sicher nähern wir uns in unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel dem Ende des EXPO-Jahres 2000. Traditionell standen Mitte November wie in jedem Jahr am Volkstrauertag zwei Gedenkveranstaltungen an. Klar, dass ich als Chronist mit dem Fotoapparat dabei war. Mit brennenden Fackeln hielten zwei Feuerwehrleute am Denkmal der Opfer des Zweiten Weltkrieges auf dem Seelhorster Friedhof die Ehrenwache. Vertreter der Wülfeler und Mittelfelder Vereine legten Kränze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.20
  • 2
Freizeit
St. Martinsumzug am 11. November 2000 in Döhren
6 Bilder

Damals in Döhren: Die Kardinal-Bertram-Schule feierte St. Martin

Der 11. November vor 20 Jahren in Döhren. So mancher Freizeitnarr wird jetzt sagen: „Et jeit los“ und zwar mit dem Karneval. Doch an jenem 11.11. war auch der Tag des Heiligen Martin. Traditionell gedachten die Döhrener Kinder dem späteren dritten Bischof von Tours mit einem Laternenumzug. Die Tour ging von der St. Berwardkirche (im Rahmen einer ökumenischen Andacht spielten Drittklässler die Geschichte von Martin und seinem Mantel nach) zur Kardinal-Betram-Schule, die damals noch an der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.04.20
  • 1
Lokalpolitik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel besuchte im Oktober 2000 das Kloster und die Pagode in Mittelfeld
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der Bezirksrat ins Kloster ging

Einblicke in das buddhistische Leben im Stadtbezirk suchten im Oktober des Jahres 2000 Bezirksbürgermeister Arno Kirse und eine Reihe von Mitstreitern aus dem Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel. Sie besuchten die Pagode mit dem angeschlossenen buddhistischen Kloster Viên Giác, informierten sich sowohl über den philosophischen Hintergrund dieser Religion als auch über die aktuelle Tätigkeit des Klosters. Viên Giác ist ein Glaubenszentrum vietnamesischer Buddhisten und eine der größten Pagoden in ganz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 30.03.20
  • 1
Lokalpolitik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel besichtigte im September 2000 den alten Bunker in der Wiehbergstraße.
5 Bilder

Damals in Döhren: Bezirksrat hinter dicken Mauern

Ortstermin hinter meterdicken Mauern. Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel schaute sich im September 2000 den alten Weltkriegsbunker an der Wiehbergstraße in Döhren an. Der Bau des Betonungetüms wurde 1941 begonnen, so ganz fertig geworden ist der Schutzbau aber bis zum Ende des 2. Weltkrieges nicht mehr. Vor 20 Jahren hatten im Erdgeschoß des Bunkers die Lindener Narren ihr Lager, im Geschoß darüber residierte die Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Die Döhrener Narren hatten es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.03.20
  • 1
Freizeit
Second-Hand-Modenschau beim Sommerfest des Freizeitheims Döhren im Jahr 2000.
9 Bilder

Damals in Döhren: Sommerfest mit Modenschau

Am ersten Septemberwochenende vor rund 20 Jahren feierte das Freizeitheim Döhren ein buntes Sommerfest. Im großen Saal konnten die Döhrener Hosenmätze ihrer Kreativität freien Lauf lassen, etwa Dinos oder Drachen modellieren und sich mit Seidenmalerei beschäftigen. Im Foyer gab es Kaffee und Kuchen. Das „Modeschnäppchen“ aus der Landwehrstraße organisierte eine Second-Hand-Modenschau mit Hobbymodels, die nur so zum Spaß über den improvisierten Laufsteg huschten. Seit über 40 Jahren gehe ich mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.03.20
  • 3
Kultur
Re-Incarnation-Parade 2000
7 Bilder

Damals in Hannover: Techno-Sounds bei der Re-Incarnation-Parade

Im August 2000 ging es in der Innenstadt von Hannover wieder rund. Die Re-Incarnation-Parade zog durch die Straßen. Dröhnender Techno-Sounds, überall tanzende und fröhliche junge Menschen und - weil es sehr warm war - besonders freizügige Outfits. Einige Aufnahmen habe ich lieber gleich aussortiert, ehe Google wieder die Löschung des Beitrags durchsetzt. Beim Betrachten der alten Fotos kommen wehmütige Erinnerungen hoch. Hannover zeigte sich damals mal weder spießig noch muffig, sondern stand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.03.20
  • 3
  • 3
Freizeit
Landwirtschaftsschau "Agri21" im August 2000 in Hannover-Mittelfeld: alles rund um die Kartoffel
2 Bilder

Damals in Mittelfeld: Ran an die Kartoffeln

Während nebenan die EXPO 2000 lief und der Besuche reine Weltreise durch fünf Kontinente machen konnte, lockten aber auch Ereignisse direkt vor den Toren der Weltausstellung die Gäste an. Im August des Jahres 2000 gab es neben dem Eingang „Expo Ost“ eine kleine Landwirtschaftsausstellung, die Agri21. Soweit ich mich erinnern kann, stand damals die Kartoffel im Zentrum der Schau. Leider kann ich nicht mehr sagen, ob ein bekannter Lehrsatz der Agrarwissenschaften dort explizit nachgewiesen werden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.03.20
  • 1
Freizeit
Sprudelnder Brunnen an der Maschseequelle.

Damals in der Südstadt: Als es an der Maschseequelle noch sprudelte

In Zeiten, wo die Wörter „Ausgangsbeschränkung“ oder „Ausgangssperre“ allgegenwärtig sind, Cafés und Restaurant geschlossen bleiben, ist dieses Bild ein unerfüllbarer Traum geworden: Open-Air-Gastronomie bei schönem Wetter an der Maschseequelle in der Südstadt. Das Foto entstand beim Maschseefest im August des Jahres 2000. Weshalb dieses Bild für die Serie „Damals in …“ ausgewählt wurde? Es zeigt den Brunnen an der Maschseequelle, wie er sprudelt und überfließt. Damals war allerdings nur noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 21.03.20
  • 6
Freizeit
Der Maisfeld-Irrgarten neben der Expo
5 Bilder

Damals in Mittelfeld: Irrgarten im Maisfeld

Im Sommer des Jahres 2000 gab es auch außerhalb der Tore der EXPO-Weltausstellung in Hannover sehenswerte Attraktionen. Am Eingang EXPO-Ost (heute Messe-Ost) drehte sich nicht nur ein Mini-Riesenrad (das zudem zur Hälfte im Erdboden versenkt war), nebenan war in einem Maisfeld ein Labyrinth geschnitten worden. Gar nicht so einfach, sich in diesem Irrgarten zu Recht zu finden. Aber vor allem die Jugend hatte ihren Spaß daran. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 20.03.20
  • 6
Lokalpolitik
Sommercamp-Aktion der SPD-Fraktion von Döhren-Wülfel im Tiergarten Hannover.

Damals in Döhren-Wülfel: Kinderaktion des SPD-Sommercamps führte in den Tiergarten.

Der damalige Fraktionsvorsitzende der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel Detlef Sprenz hatte die Idee. Während der Sommerferien organisierte die Fraktion kleinere Ausflüge und Aktionen für die daheimgebliebenen Kinder im Stadtbezirk. „Sommercamp“ nannte sich diese Veranstaltung. Krönender Abschluss war ein Fußballturnier der Kita-Hosenmätze. Das Turnier mit dem runden Leder hat sich bis in die heutige Zeit hinübergerettet, der Rest des Sommercamps ist aber leider schon lange Geschichte. Immerhin,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.03.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.