Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals

Beiträge zum Thema Damals

Freizeit
Sitzung "Döhren Alaaf" der Funkenartillerie Balu-Weiß im Februar 1985.
34 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Gerichtspräsidentin blau-weiße Ordensritterin wurde

31 Programmpunkte vermerkte der Chronist in seinem Bericht. Schon vor über 30 Jahren zählte die Gala-Sitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß Döhren nicht gerade zu den kurzen Karnevalistentreffen. Der Abend im Februar 198 war jedenfalls ausgefüllt. Wenige Tage, bevor am Aschermittwoch die Narren ihre Karnevalsuniformen, Narrenkappen und –orden wieder in den Schränken verstauten, ließ es Blau-Weiß-Präsident Rudolf Heise im Saal des Freizeitheimes Döhren noch einmal krachen. Seit weit über 30...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.15
Freizeit
Der Babysitter-Boogie aufd er Bühne in Wülfel.
21 Bilder

Damals in Wülfel: Als der Elferrat in einem Narrenschiff thronte

Der Stadtbezirk Döhren-Wülfel ist die Karnevalshochburg von Hannover. So viele Karnevalsvereine wie hier gibt es in keinem anderen Stadtbezirk. Bis vor kurzem war die Liste der närrischen Gesellschaften sogar noch um einen Namen länger. Die Döhrener Karnevalsgesellschaft – kurz DKG - gründete sich 1980 als Abspaltung von der Hannoverschen Funkengarde (ein paar Jahre später folgten dann die rot-weißen Funken als weitere Ableger; diesen Verein gibt es heute noch). Die Trennung von der Funkengarde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.15
Freizeit
Mariechentanz in der Stadtsparkasse Hannover am Lehrter Platz.
18 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als die Eugenesen zweimal elf Jahre feierten

Das närrische Treiben der Karnevalssession 1984/85 machte damals auch vor den Toren der Mittelfelder Stadtsparkasse nicht halt. Mitte Januar 1985 feierte hier die Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf mit eine kleinen Ausstellung in der Schalterhalle ihren 22. Geburtstag. In zwei Vitrinen war rund einen Monat lang allerlei ausgestellt, was einen richtigen Narren ausmacht. Karnevalsorden und Kappen, Kostüme und eine Elferratsmütze aus dem Jahr 1963. Die erste Mariechenuniform des Vereins von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.10.15
Freizeit
Showtime in der alten Robbenanlage im Erlebniszoo Hannover.
7 Bilder

Damals im Zoo: Die "Schau der Meere" in der alten Robbenanlage

Es ist nur ein paar Jahre her, und doch schon lange Vergangenheit. Seit der Eröffnung der Yukon Bay-Landschaft im Erlebniszoo Hannover hat die alte Robbenanlage ausgedient. Jetzt bin ich in meinem Archiven auf ein paar Fotos gestoßen, die das frühere Seelöwenbecken bei der „Schau der Meere“ Anfang 2008 zeigen. Die Bilder möchte ich den myHeimatlern nicht vorenthalten. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere -Leser ja noch an die vergangenen Zeiten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 21.10.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Der Bezirksrat besuchte 1985 die Maschinenfabrik Paul Troester in Wülfel.
8 Bilder

Damals in Wülfel: Als der Bezirksrat eine Maschinenfabrik besuchte

Was bitte ist ein „Schneckenextruder“? Die örtlichen Politiker aus Döhren und Wülfel aus dem ersten Bezirksrat konnten ab Januar 1985 mit dem Begriff etwas anfangen. Denn damals besuchte der Bezirksrat die Maschinenfabrik Paul Troester in Wülfel und ließen sich von Karl-Heinz Schmidt und Hans-Joachim Gohlisch die Produktionsvorgänge erklären. Das Unternehmen Paul Troester am Rande von Wülfel gehörte schon damals zu den Pionieren in der Entwicklung kautschukverarbeitender Maschinen. Dazu zählt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 02.10.15
  • 1
  • 2
Poesie
2 Bilder

„Vom Küssen wirst Du schwanger!“ - Skandal um Oma !

Manchmal, in geselliger Runde, so nach dem zweiten Eierlikörchen, erzählte Oma Martha aus ihrer Sturm- und Drang-Zeit, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Mutter war besorgt, denn etliche schneidige, junge Männer machten ihr den Hof. Also hob sie drohend den Finger und stieß die Warnung aus: „Halte Dich fern von den Männern, Martha, denn vom Küssen wird man schwanger!“ Nun, wenn die mehrfache Urgroßmutter davon berichtete, kicherte sie wie ein Teenager und sagte: „Wir waren ja damals noch...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.09.15
Kultur
In der Wehrkapelle in Harkenbleck.
5 Bilder

Damals in Döhren: Fahrradausflug in die Geschichte

Es war Ende September 1984: Rund 30 Döhrener schwangen sich auf ihr Fahrrad und starteten zu einem Ausflug in die Vergangenheit. Die erste Fahrradwanderung des Freizeitheimes Döhren führte zu historischen Stätten im Naherholungsgebiet Südliche Leineaue. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.09.15
  • 3
Freizeit
Deutsch-polnische Briefmarkenfreundschaft im Freizeitheim Döhren anno 1984.
2 Bilder

Damals in Döhren: Briefmarken vermittelten Freundschaft in Zeiten des kalten Krieges

Der eiserne Vorhang war noch nicht gefallen, doch Briefmarken vermittelten schon eine Völkerfreundschaft. Im September des Jahres 1984 eröffnete im Saal des Freizeitheimes Döhren eine Deutsch-polnische Briefmarkenausstellung ihre Türen. 35 Philatelisten aus Hannover und aus Posen zeigten ihre Schätze. Organisiert war die Postwertzeichen-Schau vom „Briefmarken-Sammler-Verein Stephan“. Der Europaabgeordnete Rudolf Wedekind fungierte als Schirmherr, die Themen der gezeigten Briefmarkenmotive...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.09.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Sommerfest der damals drei katholischen Gemeinden im Stadtbezirk 1984 auf der Bernwardswiese.
13 Bilder

Damals in Döhren: Pfarrfest mit Wanderzirkus

Vor 31 Jahren feierten drei katholische Kirchengemeinden gemeinsam unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ ein Sommerfest auf der Bernwardswiese in Döhren. Eingeladen hatten St. Bernwardgemeinde aus Döhren sowie die damals noch eigenständige Gemeinden von St. Eugenius (Mittelfeld) und St. Michael an einem Sonntag Mitte September 1984. Das Fest begann mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, der vom Posaunenchor der evangelischen Auferstehungsgemeinde musikalisch umrahmt wurde. Am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.08.15
  • 1
Kultur
Siegfried Hebestreit (rechts), Vorsitzender der AGDV, eröffnete im September 1984 die kleine Nachlese-Schau.
5 Bilder

Damals in Döhren: Nachlese zum großen Fest

Im September 1984 erinnerte sich Döhren noch einmal an seine große Geburtstagsfete. Das ganze Jahr 1983 hindurch wurde das 1000jährige Jubiläum des Ortes gefeiert. Die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV), die die Hauptlast der Jubiläumsveranstaltungen getragen hatte, zog ein Jahr später Resümee. In einer Ausstellung im Freizeitheim Döhren führten Fotos und Zeitungsartikel durch die vielfältigen Aktionen. „Die damaligen Ereignisse sollen nicht einfach so untergehen“, begründete Siegfried...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.08.15
  • 2
Freizeit
Auftritt der Eugenesen im Feuerwehrgerätehaus.
22 Bilder

Damals in Wülfel: Mit Marschmusik und Schaumteppich feierten die Wülfeler 1984 ihr erstes Stadtteilfest

Der Wülfeler Nachwuchs ließ keine Zweifel aufkommen: Ein Schaumteppich der Berufsfeuerwehr Hannover mitten auf der Loccumer Straße war die Attraktion des ersten Wülfeler Stadtteilfestes an einem Sonnabend Anfang September 1984. Begeistert stürzten sich die Knirpse in die weißen Flocken, die sich zu wahren Schaumbergen türmten. Dagegen verblassten selbst so interessante Angebote wie die Kindereisenbahn, eine Malmaschine, ein Glücksrad oder der Autoskooter. Die älteren Besucher trafen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.07.15
  • 4
  • 4
Poesie
Das einstige Postamt in Wülfel.

Damals in Wülfel: Als es noch ein Postamt gab

Das waren noch Zeiten, als es noch die Deutsche Bundespost gab. Postämter waren in Döhren, Wülfel, Mittelfeld, Waldheim und Waldhausen zu finden; im Stadtteil Seelhorst existierte immerhin eine Poststelle. Und heute? Jetzt stieß ich in meinem Bildarchiv auf ein Foto, dass das Postamt in Wülfel an der Hildesheimer Straße (kurz nach der Einmündung der Straße "Am Mittelfeld") zeigt. Die Aufnahme machte ich 1997. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.06.15
  • 9
  • 5
Freizeit
Jetzt wird es heiß: Ein Feuerspucker beim Sommerfest des Spielparks Döhren anno 1984.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als ein Feuerschlucker zum Spielpark kam

Ende August 1984, oder war es schon Anfang September? Jedenfalls lud im Spätsommer des Jahres der Spielpark Döhren an der Ziegelstraße zu einem Sommerfest. Ein Feuerspucker sollte die Hauptattraktion sein. Der Künstler kam auch und spuckte zweimal einen großen Feuerball in den Himmel. Dann allerdings packte er zur Enttäuschung seiner Zuschauer schon seine Sachen wieder zusammen. Eine junge Mutter kritisierte damals die kurze Vorstellung. „Wir sind alle etwas enttäuscht. Viele haben gefragt: War...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.06.15
  • 1
  • 1
Freizeit
Sommerball der DKG 1984 im Freizeitheim Döhren.
14 Bilder

Damals in Döhren: 1984 vergnügten sich die Döhrener Karnevalisten auf einem Sommerball

Mit einer Polonäse eröffneten die Mitglieder und Gäste der Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) im August 1984 ihren Sommerball. Es war bereits das dritte sommerliche Tanzvergnügen der DLG, wie seinerzeit der Maschseebote notierte. Bald herrschte Frohsinn und gute Laune im Saal des Freizeitheimes Döhren. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.06.15
Freizeit
Vorfürungen für die Soldaten: Sommerbiwak der Patenschaftskompanie im August 1984 in der Döhrener Leineaue.
31 Bilder

Damals in Döhren: Als die Bundeswehr an der Bezirkssportanlage biwakierte

Im August 1984 ging es am Rande der Leineaue rund. Für einige Tage schlugen hier Soldaten der Bundeswehr ihre Zelte auf. Ein Manöver stand nicht auf dem Plan. Vielmehr handelte es sich um einen Freundschaftsbesuch. Zwischen dem Stadtbezirk und der Bundeswehr bestand damals eine Patenschaft. Die Patenschaftskompanie kam auf Einladung des FC Schwalbe an die Bezirkssportanlage an der Leineaue. Ein buntes Programm lockte viele Döhrener an. Die Soldaten zeigten, was sie konnten, setzten mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.05.15
  • 6
Poesie

Havelse 1938

Diese Ansichtskarte zeigt Havelse im Jahr 1938. Aus den Bäumen an der Hannoverschen Straße wurden später Gewehrkolben gefertigt, heißt es.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.04.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Ehrungen im Rahmen des Festessens.
26 Bilder

Damals in Wülfel: Als es beim Schützenfest noch richtig rund ging

Vor 30 Jahren wurde in Wülfel auf dem Festplatz noch richtig Schützenfest gefeiert. Immer im August eines jeden Jahres stießen die Wülfeler auf ihre neuen Schützenkönige an, beim "Thekenwalzer" ehrte man Prominente und der Ausmarsch mit Musik und vielen befreundeten Vereinen lockte die Zuschauer an den Straßenrand. Wie versprochen, folgen nun weitere Bilder vom Wülfeler Schützenfest vom August 1984. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.04.15
  • 1
  • 3
Natur

Damals über Döhren: Im April 1997 leuchtete Hale-Bopp am Himmel.

Das Jahr 1997 stand ganz im Zeichen einer astronomischen Sensation. Der Komet Hale Bopp (oder auch C/1995-01) erreichte sein Perihel, das heißt, den sonnennächten Punkt seiner nach Jahrtausenden zählenden Umlaufbahn. Monatelang war der schon 1995 entdeckte Himmelskörper dann mit bloßem Auge zusehen. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so aus, verfüge auch nicht über das notwendige Spezialequipment. Mit normalen „Bordmitteln“ versuchte ich dennoch, den „großen Kometen“ fotografisch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 29.03.15
  • 2
  • 1
Freizeit
Schützenfest Wülfel im August 1984: ganz vorne beim Ausmarsch (v.l.:) Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, Bezirksratsherrin Maria Hesse und Herbert Klar.
18 Bilder

Damals in Wülfel: Beim Thekenwalzer floss das Freibier (Teil 1)

Es ist ein warmer Sonntagnachmittag im August des Jahres 1984. Am Eingang der Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wieneke XI.) herrscht Gewusel. Gruppen uniformierte Menschen kommen, man blickt sich suchend nach Bekannten um, andere nehmen schon Aufstellung in Reih und Glied. Bald wird es mit klingendem Spiel durch Wülfel gehen. Der Ausmarsch ist wieder – neben dem Festessen am darauf folgenden Montag – Höhepunkt des Schützenfestes. Dreizehn Gastvereine einschließlich sechs Spielmanns- und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.03.15
  • 1
  • 3
Poesie
Damals neu in Hannover: Die Üstra stellte 1997 einen Zug der Baureihe TW 2000 vor der Hannover-Messe auf.

Damals in Mittelfeld: Als der TW 2000 auf der Messe bewundert wurde

Gestern (15. März) wollten Massen von Hannoveranern die erste reguläre Fahrt des neuen Stadtbahnzuges TW 3000 live miterleben. Dabei ist es - wenn man es recht bedenkt - noch gar nicht so lange her, dass das Vorgängermodell - der Triebwagen TW 2000 - die Straßenbahn- und Technikfans der Leinemetropole in Entzücken versetzte. Zur Hannover-Messe Industrie im April 1997 stellte die Üstra den niegelnagelneuen TW 2000 vor dem Nordeingang der Messe auf. Das war damals die Attraktion. Fans des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.03.15
  • 2
  • 1
Freizeit
Schützenausmarsch 1984 in Mittelfeld.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Schützenumzug bei strömenden Regen

Anno 1984 wurde in Mittelfeld noch Schützenfest gefeiert. Drei Tage lang ging es Mitte Juli auf dem Festplatz an der damaligen Sehnder Straße rund. Die „Schützengesellschaft Mittelfeld von 1951“ hatte zu ihrem Volks- und Schützenfest geladen. Höhepunkt der Sause war der Schützenumzug am Sonntagnachmittag. Teilweise heftige Regenschauer begleiteten den Ausmarsch, konnten die Mittelfelder aber nicht abschrecken. Rund 20 Gastvereine, darunter allein fünf Musikkapellen, marschierten mit durch die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.15
  • 1
  • 5
Poesie
2 Bilder

Meine Kindheitserinnerung......

Die von Barbara gegründete neue Gruppe Kindheitserinnerungen hat auch in mir eine Erinnerung hervorgerufen, welche ich euch erzählen möchte. Ich weiß nicht was mich damals dazu veranlasst hat aber als kleines Mädchen kam ich irgendwann auf die Idee meinen Papi heiraten zu wollen. In meinen Träumen habe ich mir ausgemalt, wenn ich einmal groß bin das zu tun. An meinem Papi ging das natürlich nicht spurlos vorbei, da ich bei jeder Gelegenheit kundtat was ich mal machen will. Der machte sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.02.15
  • 16
  • 14
Lokalpolitik
Der Wolle-Widder kehrt nach Döhren zurück.
2 Bilder

Damals in Döhren: Engagierte Döhrener brachten den Wolle-Widder zurück

Der Wolle-Widder gehört zu Döhren. Dass das historische Standbild aber heute wieder auf dem ehemaligen Wollegelände steht und nicht im Keller des Historischen Museums verstaubt, ist nur dem Engagement der Döhrener Bürger zu verdanken. Die hatten im Sommer 1984 eine besondere Idee. Eigentlich hätte man die Sache einfacher haben können, wenns im Rathaus besser gelaufen wäre. Die Stadt brachte wohl das Symbol der früheren Wollwäscherei und –kämmerei vor den Baggerschaufeln der Neuen Heimat in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.15
  • 4
  • 9
Poesie
Eisenbahnbrücke Ecke Liebrechtstraße/Wolfstraße in Hannover-Waldheim mit einer TEE-Lok.

Damals in Waldheim: Als noch TEE's über die Brücke fuhren

Wer erinnert sich noch an die Lokomotiven mit der typischen "Nase"? Der Trans-Europ-Express (TEE) war ein Fernschnellzug, der Europas Metropolen verbunden hatte. Bis 1987 verkehrten diese Zugtypen auf den Schienen. Im Juli 1984 erwischte ich einen TEE, als er gerade über die Eisenbahnbrücke an der Liebrechtstraße donnerte, die Waldheim von Waldhausen trennt,

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.02.15
  • 2
  • 3
Freizeit
Probesitzen im Streifenwagen
10 Bilder

Damals in Döhren: Kinder-Olympiade zum Vereinsjubiläum

Sich einmal nach Herzenslust auf dem Fahrersitz eines Peterwagens räkeln und lautstark das Martinshorn ertönen lassen – im Juni des Jahres 1984 gingen auf der Bezirkssportanlage Döhren an der Schützenallee diese Kinderträume in Erfüllung. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.02.15
  • 1
Freizeit
Transport-Lore
2 Bilder

GEFÄHRLICHE STREICHE IM STEINBRUCH

Zum Alltag eines Jugendlichen heute gehört es, dass man die Freizeit, neben Training im Sportverein, in einer Musik- oder Tanzgruppe, eher mit Computerspielen oder Fernsehen verbringt. Unsere Freizeit vor über 60 Jahren führte uns zu manch verbotenen Abenteuerspielen in den Wald, in alte Schuppen und Scheunen, in den Dorfbach und wenn die Langweile allzu groß war, in den Steinbruch bei Stausebach. Der Reiz, riskante Dinge zu tun, war ebenso groß wie heute. Ein ideales Gelände bot der Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.02.15
  • 15
  • 8
Freizeit
Der Schützenausmarsch 1984 in Döhren.
22 Bilder

Damals in Döhren: Schützenausmarsch bei strahlendem Sonnenschein

Anfang Juni 1984 hatte die Schützenvereinigung Döhren Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten an einem Sonntagnachmittag mehrere hundert Menschen durch die Straßen des Stadtteils. Damals vor rund 30 Jahren gab es noch ein richtiges Schützenfest in Döhren. Vier Tage lang standen Schießbuden, Bratwurststände, Autoskooter, Karussells und ein großes Festzelt auf dem Festplatz an der Schützenallee, am Sonntag marschierte die Schützen und befreundete Vereine durch die Straßen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.15
  • 2
  • 3
Freizeit
Festumzug zum 50. Geburtstag der Siedlung.
8 Bilder

Damals in Döhren: Das Jubiläum wurde mit einem Siedlerfest gefeiert

Ende Mai 1984 ging es rund im Osten von Döhren. Die Bewohner der Siedlung „Im Bruche“ feierten das 50. Jubiläum ihrer Wohngegend mit einem „Siedlungs- und Nachbarschaftsfest“. Durch die hübsch geschmückten Straßen marschierte der Fanfarenzug der Funkenartillerie Blau-Weiß (heute: Musikzug) und der Hof der Grundschule Olberstraße (heute Heinrich-Wilhelm-Olbers-Schule) war zu einem Festplatz umfunktioniert. Fleißige Hände reichten hier anfangs Kaffee und Kuchen. Der Zuspruch zur gemeinsamen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.01.15
  • 1
  • 1
Freizeit
Mit einem Osterfeuer weihte der SSC 1984 sein neues Vereinsgelände in MIttelfeld ein.
7 Bilder

Damals in Mittelfeld: Mit einem Osterfeuer wurde das SSC-Gelände eingeweiht

Vor dem Osterfest des Jahres 1984 flackerten gleich zwei Osterfeuer im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Neben der traditionellen Veranstaltung auf dem Wülfeler Schützenplatz loderten die Flammen in diesem Jahr zwei Tage vorher auch in Mittelfeld. Der Spielmanns- und Schießclub (SSC) Mittelfeld weihte mit dem Osterfeuer sein neues Vereinsgelände an der Thaerstraße/Am Mittelfelde ein. Das Grundstück war zu jener Zeit noch unbebaut, nur Baupläne existierten schon in den Köpfen der Mittelfelder Schützen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.01.15
  • 4
Sport
Die ältesten „Schwalben beim Seniorennachmittag 1984: Lina Tillmann (2. v.r.), Adolf Pagendorf (Mitte) und Berta Rohrberg (2. v.l). mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Eberhard Schmidt (ganz links) und dem Ehrenvorsitzenden August Kruse (ganz rechts).
2 Bilder

Damals in Döhren: Als der FC Schwalbe zum Seniorennachmittag einlud

Im Mai 1984 lud der Döhrener Sportverein FC Schwalbe zum ersten Mal zu einem Seniorennachmittag in die Bezirkssportanlage an der Schützenallee ein. Das Angebot fand lebhaften Zuspruch unter den älteren Mitgliedern. Der damalige Schwalbe-Vereinschef Eberhard Schmidt war zufrieden. Rund 40 Gäste tauschten bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen aus und sprachen über das Vereinsgeschehen. „Der GC Schwalbe ist stolz darauf, Mitglieder wie sie zu besitzen“, meinte Schmidt in einer kurzen Ansprache....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.