Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals-mein Fotoarchiv

Beiträge zum Thema Damals-mein Fotoarchiv

Lokalpolitik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel besuchte im Oktober 2000 das Kloster und die Pagode in Mittelfeld
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der Bezirksrat ins Kloster ging

Einblicke in das buddhistische Leben im Stadtbezirk suchten im Oktober des Jahres 2000 Bezirksbürgermeister Arno Kirse und eine Reihe von Mitstreitern aus dem Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel. Sie besuchten die Pagode mit dem angeschlossenen buddhistischen Kloster Viên Giác, informierten sich sowohl über den philosophischen Hintergrund dieser Religion als auch über die aktuelle Tätigkeit des Klosters. Viên Giác ist ein Glaubenszentrum vietnamesischer Buddhisten und eine der größten Pagoden in ganz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 30.03.20
  • 1
Lokalpolitik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel besichtigte im September 2000 den alten Bunker in der Wiehbergstraße.
5 Bilder

Damals in Döhren: Bezirksrat hinter dicken Mauern

Ortstermin hinter meterdicken Mauern. Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel schaute sich im September 2000 den alten Weltkriegsbunker an der Wiehbergstraße in Döhren an. Der Bau des Betonungetüms wurde 1941 begonnen, so ganz fertig geworden ist der Schutzbau aber bis zum Ende des 2. Weltkrieges nicht mehr. Vor 20 Jahren hatten im Erdgeschoß des Bunkers die Lindener Narren ihr Lager, im Geschoß darüber residierte die Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Die Döhrener Narren hatten es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.03.20
  • 1
Freizeit
Second-Hand-Modenschau beim Sommerfest des Freizeitheims Döhren im Jahr 2000.
9 Bilder

Damals in Döhren: Sommerfest mit Modenschau

Am ersten Septemberwochenende vor rund 20 Jahren feierte das Freizeitheim Döhren ein buntes Sommerfest. Im großen Saal konnten die Döhrener Hosenmätze ihrer Kreativität freien Lauf lassen, etwa Dinos oder Drachen modellieren und sich mit Seidenmalerei beschäftigen. Im Foyer gab es Kaffee und Kuchen. Das „Modeschnäppchen“ aus der Landwehrstraße organisierte eine Second-Hand-Modenschau mit Hobbymodels, die nur so zum Spaß über den improvisierten Laufsteg huschten. Seit über 40 Jahren gehe ich mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.03.20
  • 3
Kultur
Re-Incarnation-Parade 2000
7 Bilder

Damals in Hannover: Techno-Sounds bei der Re-Incarnation-Parade

Im August 2000 ging es in der Innenstadt von Hannover wieder rund. Die Re-Incarnation-Parade zog durch die Straßen. Dröhnender Techno-Sounds, überall tanzende und fröhliche junge Menschen und - weil es sehr warm war - besonders freizügige Outfits. Einige Aufnahmen habe ich lieber gleich aussortiert, ehe Google wieder die Löschung des Beitrags durchsetzt. Beim Betrachten der alten Fotos kommen wehmütige Erinnerungen hoch. Hannover zeigte sich damals mal weder spießig noch muffig, sondern stand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.03.20
  • 3
  • 3
Freizeit
Landwirtschaftsschau "Agri21" im August 2000 in Hannover-Mittelfeld: alles rund um die Kartoffel
2 Bilder

Damals in Mittelfeld: Ran an die Kartoffeln

Während nebenan die EXPO 2000 lief und der Besuche reine Weltreise durch fünf Kontinente machen konnte, lockten aber auch Ereignisse direkt vor den Toren der Weltausstellung die Gäste an. Im August des Jahres 2000 gab es neben dem Eingang „Expo Ost“ eine kleine Landwirtschaftsausstellung, die Agri21. Soweit ich mich erinnern kann, stand damals die Kartoffel im Zentrum der Schau. Leider kann ich nicht mehr sagen, ob ein bekannter Lehrsatz der Agrarwissenschaften dort explizit nachgewiesen werden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.03.20
  • 1
Freizeit
Sprudelnder Brunnen an der Maschseequelle.

Damals in der Südstadt: Als es an der Maschseequelle noch sprudelte

In Zeiten, wo die Wörter „Ausgangsbeschränkung“ oder „Ausgangssperre“ allgegenwärtig sind, Cafés und Restaurant geschlossen bleiben, ist dieses Bild ein unerfüllbarer Traum geworden: Open-Air-Gastronomie bei schönem Wetter an der Maschseequelle in der Südstadt. Das Foto entstand beim Maschseefest im August des Jahres 2000. Weshalb dieses Bild für die Serie „Damals in …“ ausgewählt wurde? Es zeigt den Brunnen an der Maschseequelle, wie er sprudelt und überfließt. Damals war allerdings nur noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 21.03.20
  • 6
Freizeit
Der Maisfeld-Irrgarten neben der Expo
5 Bilder

Damals in Mittelfeld: Irrgarten im Maisfeld

Im Sommer des Jahres 2000 gab es auch außerhalb der Tore der EXPO-Weltausstellung in Hannover sehenswerte Attraktionen. Am Eingang EXPO-Ost (heute Messe-Ost) drehte sich nicht nur ein Mini-Riesenrad (das zudem zur Hälfte im Erdboden versenkt war), nebenan war in einem Maisfeld ein Labyrinth geschnitten worden. Gar nicht so einfach, sich in diesem Irrgarten zu Recht zu finden. Aber vor allem die Jugend hatte ihren Spaß daran. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 20.03.20
  • 6
Lokalpolitik
Sommercamp-Aktion der SPD-Fraktion von Döhren-Wülfel im Tiergarten Hannover.

Damals in Döhren-Wülfel: Kinderaktion des SPD-Sommercamps führte in den Tiergarten.

Der damalige Fraktionsvorsitzende der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel Detlef Sprenz hatte die Idee. Während der Sommerferien organisierte die Fraktion kleinere Ausflüge und Aktionen für die daheimgebliebenen Kinder im Stadtbezirk. „Sommercamp“ nannte sich diese Veranstaltung. Krönender Abschluss war ein Fußballturnier der Kita-Hosenmätze. Das Turnier mit dem runden Leder hat sich bis in die heutige Zeit hinübergerettet, der Rest des Sommercamps ist aber leider schon lange Geschichte. Immerhin,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.03.20
  • 3
Kultur
Das Arabische Fort auf dem Expo-Ost-Gelände
60 Bilder

Damals in Mittelfeld: Vor 20 Jahren war die Welt in Hannover zu Gast

Zwei Jahrzehnte ist es nun schon her. Fünf Monater lang war die Welt auf dem Messegelände in Hannover-Mittelfeld zu Gast. Die erste Weltausstellung auf deutschen Boden (jedenfalls wenn man nur die Bundesrepublik Deutschland betrachtet). Das Motto: "„Mensch, Natur und Technik". Irgendwie hatte ich damals den Eindruck, das übrige Deutschland gönnte Hannover die EXPO 2000 nicht so recht. Jedenfalls war in den überregionalen Medien mehr darüber zu lesen, dass eine Bratwurst 10 Mark kostete (was...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.03.20
  • 12
Freizeit
Polaroid-Foto-Aktion mit Verkleidung | Foto: Privat
2 Bilder

Damals in Hannover: Vor 20 Jahren gab es einen Ostermarkt

Es war nur ein einmaliges Experiment. In der Osterzeit des Jahres 2000 gab es rund um die Marktkirche in Hannovers Altstadt einen Ostermarkt. An Buden und Verkaufsständen gab es neben österlichen Schnickschnack natürlich etwas für Leib und Magen, ein Osterhase hoppelte in seinem felligen Kostüm herum und es gab eine Polaroid-Foto-Aktion. Besucher konnte sich verkleiden und dann für ein Sofortbild posieren. Soweit ich mich erinnere, gab es in Hannover eine Wiederholung des Ostermarktes in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.03.20
  • 1
Freizeit
Damenball der Schützengesellschaft Wülfel im April 2000
15 Bilder

Damals in Wülfel: Als die Schützen ihren Damenball feierten

In Zeiten der Corona-Krise fallen ja die meisten aktuellen Veranstaltungen aus. Zeit also, sich mit früheren Ereignissen zu beschäftigten. Setzen wir also die Serie „Damals in ..“ fort und blicken zurück auf das Jahr 2000. Was war da los im Stadtbezirk? Vor 20 Jahren gehörte es noch zur Tradition. Neben dem Schützenfest im August lud die Schützengesellschaft Wülfel in der ersten Jahreshälfte zu einem Damenball. Hier wurde geschwoft – und natürliche Preise und Scheiben für zielsichere Leistungen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.03.20
  • 2
Poesie
Aussichtsplatform auf der Postbox
6 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als die EXPO 2000 langsam Gestalt annahm und ein Postbox-Café die Menschen anlockte

Das Jahr 2000 hat für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel eine besondere Bedeutung. Vor 20 Jahren fand in seinen Grenzen ein Weltereignis erster Klasse statt. Die EXPO 2000. Die hier gezeigten Aufnahmen entstanden am 19. Februar 2000. Die EXPO nahm langsam Gestalt an. Die Postbox – der hohe Turm mit seinen Briefkasten-Vorderseiten – war zugänglich, hoch oben gab es das „Postbox-Café“. Heute gehört der Turm dem Autohändler BMW, die gelben Briefkastenteile sind entsorgt und leider gib es hoch oben auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 08.03.20
  • 2
Kultur
Arno Kirse spricht beim Volkstrauertag 1999 auf dem Seelhorster Friedhof.
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: „Ohne Tritt marsch!“

„Ehrenformation – ohne Tritt marsch!“ Auf das Kommando von Axel Klebb setzten sich bei leichtem Nieselregen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel und eine Reihe von Bürgern aus Mittelfeld und Wülfel auf dem Seelhorster Friedhof in Bewegung. Wir schreiben den 14. November des Jahres 1999. Es ist Volkstrauertag. Mit zwei Veranstaltungen im Stadtbezirk wurden seinerzeit noch an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Die Mittelfelder und Wülfeler zogen zuerst zu der niederländischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.20
  • 1
Kultur
Der Grabstein von Dirigent Georg Scharnhorst wurde zur St. Petri-Kirche umgesetzt.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als ein Grabstein umzog

14. November 1999. Volkstrauertag. Für einen Teil der Teilnehmer der Gedenkstunde am Ehrenmal auf dem historischen alten Döhrener Friedhof ging es nach Abschluss der Kundgebung weiter. Ziel war der Garten der St. Petri-Kirche am Lindenhofe. Auf Initiative von Günter Porsiel und einigen anderen Bürgern war der Grabstein eines gewissen Georg Scharnhorst vom alten Döhrener Friedhof zur St. Petri-Kirche umgesetzt worden. Der Stein sollte am neuen Standort besser geschützt sein. Für den Döhrener...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.20
  • 1
  • 2
Freizeit
St. Martinsumzug in Döhren 1999
4 Bilder

Damals in Döhren: Buntes Gedrängel beim Martinsumzug

Die St. Bernwardkirche in Döhren war proppenvoll. Bis zur großen Tür hinaus standen die Kirchenbesucher. Vor allem kleine Hosenmätze mit bunten Lampions in der einen Hand und mit der anderen fest die Hand von Mama oder Papa umklammert. Denn am 11. November 1999 war es wieder soweit. Auch vor rund 21 Jahren hatte die katholische Kardinal-Bertram-Schule (KBS) wieder zu ihrem traditionellen Martinsumzug geladen. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.20
  • 2
Freizeit
Bahntag 1999 in Hannover
10 Bilder

Damals in Hannover: Am Bahntag schauten die Hannoveraner hinter die Kulissen

Vor etwas über 20 Jahren hatten Eisenbahn-Fans einen dicken Strich in ihren Terminkalender gemalt. Der 11. September des Jahres 1999 war „Bahntag“. Bereits zum zweiten Male lud die Deutsche Bahn damals die Bürger ein, auch mal Blicke hinter die Kulissen zu riskieren. Von Aalen bis Würzburg wurden über die ganze Bundesrepublik verstreut Aktionen angeboten. In Hannover gab es gleich zwei Ziele für die Freunde des Schienenverkehrs. Nicht nur am Hauptbahnhof war etwas los, auch das ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Leinhausen
  • 28.02.20
  • 7
Kultur
Reincarnationsparade Ende August 1999
4 Bilder

Damals in Hannover: Bass Drum-Sounds und freche Outfits auf der Reincarnation-Parade

Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen vor allem im Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch – manchmal aber auch in anderen Teilen Hannovers. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv aus dem Stadtbezirk geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.02.20
  • 1
  • 2
Freizeit
Heimleiterin Margot Hoffmann mit Manfred Becher.
4 Bilder

Damals in Döhren: Beim Sommerfest war es proppenvoll

Mitte August – genauer am 18. des Monats – im Jahr 1999 lud das ökumenische Aktenzentrum an der Olberstraße in Döhren zu einen Sommerfest. Viele, viele Döhrener kamen. „Es ist alles überfüllt“, seufzte die damalige Heimleiterin Margot Hoffmann und freute sich zugleich über die gute Resonanz. 180 Gäste waren eingeplant, über 250 Menschen kamen, um zusammen mit den Bewohnern des Ansgarhauses zu feiern. Seither sollte das Sommerfest zu einer schönen Tradition im Stadtteil werden. Damals vor 21...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.02.20
  • 1
Freizeit
Auch Günter Porsiel (r.) und Bezirksbürgermeister Arno Kirse (ganz l.) beobachten die Sonnenfinsternis.
7 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Exkursion durch die Leineaue mit Sonnenfinsternis

Als sich der Mona am 11. August des Jahres 1999 von Deutschland aus gesehen langsam vor die Sonne schob, wurde es auf der Terrasse des Anglerheims in der Wülfeler Masch still. Eine seltsame Lichtstimmung breitete sich aus. Gebannt blickten rund 20 Döhrener Kinder und ihre Begleiter gen Himmel, um staunend das beeindruckende Naturschauspiel zu verfolgen. Die partielle Sonnenfinsternis 1999 war krönender Abschluss einer naturkundlichen Exkursion in das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.02.20
  • 3
Freizeit
“Fiesta Brasiliana” im Juli 1999 am Fiedelerplatz in Döhren.
4 Bilder

Damals in Döhren: Samba-Tänzerinnen am Fiedelerplatz

Caipirinha und Copacabana-Feeling am Fiedelerplatz. “Fiesta Brasiliana” hieß es an einem Wochenende im Juli 1988 in Döhren. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) hatte sich vor rund 21 Jahren etwas Besonderes ausgedacht und zu Brasilientagen geladen. Klar. Die hübschen Samba-Tänzerinnen in ihren knappen Kostümen waren eine Augenweide. Ein Preisrätsel gab es aber auch. Und das hatte es in sich. Es war eine richtige harte Nuss. Schließlich galt es, einen ganzen Satz in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.02.20
  • 6
Freizeit
Das Wülfeler Osterfeuer Anfang April 1999. Auch die Kinder hatten ihren Spaß.

Damals in Wülfel: Als noch die Osterfeuer loderten

Das hier gezeigte Bild entstand beim Osterfeuer in Wülfel am 3. April des Jahres 1999. Es ist doch eine schöne Tradition um den Winter zu vertreiben: das Osterfeuer. In Döhren gab es nur einmal eine derartige Veranstaltung. Im Jahr 1988 brannte auf dem Schützenplatz ein Osterfeuer der IDG. Leider folgte in den Jahren danach keine Neuauflage. Doch auf dem Schützenplatz in Wülfel loderten damals noch regelmäßig am Ostersonnabend die Osterfeuer. Die Wülfeler Schützen sammelten im Vorfeld das Holz,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.02.20
  • 2
Poesie
Gedenkstunde auf dem Seelhorster Friedhof
6 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Der Volkstrauertag 1998

Ganz schöner Stress für einen ehrenamtlichen Bezirksbürgermeister. Am Samstagabend wurde noch mit der Funkenartillerie Blau-Weiß der 50. Jahrestag der Neugründung der Karnevalsgesellschaft gefeiert und in aller Herrgottsfrühe am nächsten Sonntagmorgen musste schon auf dem Seelhorster Friedhof eine Rede gehalten werden. Denn der 15. November des Jahres 1998 war der Volkstrauertag. Damals gedachten die Vereine im Stadtbezirk noch in zwei Veranstaltungen der Opfer der Weltkriege. „Die Toten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.02.20
  • 2
Kultur
Als Prinz darf man auch bützen
33 Bilder

Damals in Döhren: Zum 50. Jubiläum feierte die Funkenartillerie ihren neuen Prinzen im Freizeitheim

Die Prinzenkürung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren wurde im Jahr 1998 ein ganz besonderes Ereignis. Vom Bernward-Gemeindehaus – dem traditionellen Ort des Geschehens – verlegten die Döhrener Narren die Veranstaltung in den großen Saal des Freizeitheims. Der Grund: die wohl älteste Karnevalsgesellschaft Hannovers feierte ein Jubiläum, hatte dazu viele Gäste eingeladen. 50 Jahre waren damals seit der Neugründung des Vereins 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg vergangen. Die Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.20
  • 2
Poesie
Martinsspiel in der Kirche
3 Bilder

Damals in Döhren: In der St. Bernward-Kirche wurde die Geschichte vom Heiligen Martin nachgespielt

Vor dem Altar der St. Bernwardkirche an der Hildesheimer Straße (Döhren) hatte sich eine Gruppe ganz junger, kleiner Schauspieler eingefunden. Sie spielten die berühmte Szene nach, als Martin - seinerzeit noch römischer Offizier - seinen wärmenden Mantel mit einem Bettler teilte. Und weil am 11. November des Jahres 1998 Martinstag und damit Teilen angesagt war, gab es am Kirchenportal beim Hinausgehen auch nur für jeweils zwei Kinder ein süßes Hörnchen. Das leckere Gebäck musste nun ganz im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.02.20
  • 3
Poesie
Oldtimer-Sonderfahrten auf der Linie 16, bevor die Strecke im Juli 1998 endgültig aufgegeben wurde.
2 Bilder

Damals in Kleefeld: Abschiedsfahrt auf der Linie 16

Im Juli des Jahres 1998 ratterten zum letzten Mal auf der ehemaligen Strecke der Straßenbahnlinie 16 Züge über die Schienen. Mit Triebwagen aus der Vorkriegszeit und dem TW 500 fuhren noch einmal Tram-Oldtimer zwischen Nackenberg (Kleefeld) und Klagesmarkt die alte Strecke ab. Danach wurde die Strecke der Linie 16 endgültig stillgelegt. Die 16, die zuletzt auch den Zoo und die Stadthalle (modern heißt es ja HCC) an das Straßenbahnschienennetzt anband, verkehrte übrigens früher auch einmal im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 12.02.20
  • 5
Freizeit
Das Fotoprojekt "Höllenfahrt" von Manfred Schonlau im Mai 1998. Damit es mit Google keinen Ärger gibt, wurde das Bild micht nur bei den Köpfen, sondern auch an einigen anderen entscheidenden Stellen gepixelt. Wie zu sehen, fanden es auch andere Fotografen fotografierenswert.

Damals in Hannover: Rote Teufel vor dem Landtag

Am Himmelfahrtstag des Jahres 1998 rieben sich die Hannoveraner verwundert die Augen: Rote Teufel tummelten sich vor dem Niedersächsischen Landtag. Der Fotograf Manfred Schonlau fotografierte in Hannovers Innenstadt sein Fotoprojekt „Höllenfahrt“. Die Modelle – männlich wie weiblich – trugen nur rote Farbe, aber die wirklich überall, sowie Hörner und kleine Spitzbärtchen. Richtig teuflisch eben. Und wer da meinte, Hannover sei spießig, provinziell und prüde, der hatte sich getäuscht. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.02.20
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Sigrid Leuschner mit ihren Oldtimer auf Tour.

Damals in Döhren: Wahlkampf mit Straßenbahn-Oldtimer

Zum Landtagswahlkampf 1998 – die Wahl zum Niedersächsischen Parlament fand am 1. März statt – hatte sich die Landtagsabgeordnete der SPD aus Döhren etwa Besonderes einfallen lassen. Sigrid Leuschner buchte damals einen Straßenbahn-Oldtimer und zuckelte mit dem historischen Gefährt durch ihren Wahlkreis im Süden Hannovers. Übrigens: Als Doris Schröder-Köpf viele Jahre später in einer parteiinternen Kampfabstimmung Sigrid Leuschner den Wahlkreis abnehmen konnte und selbst für den Landtag...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 11.02.20
  • 2
  • 4
Poesie
Friedel Walkling vom Trägerverein und Heimleiterin Margot Hoffmann luden im Februar 1998 zum Patronatsfest.
8 Bilder

Damals in Döhren: Mit einem Festessen wurde dem Namenspatron gedacht

Die Speisekarte klang verlockend: Nach einem Eisbergsalat mit Lachsstreifen und einer Oxtailsuppe wurde Hasenrückenfilet in Rahm mit Pilzen serviert. Zum Abschluss gab es Welfenspeise und einen Mocca. Auch im Februar des Jahres 1998 stellten der Küchenchef und sein Team vom ökumenischen Altenzentrum Ansgarhaus an der Olberstraße ihr kulinarisches Können unter Beweis. Bereits zum 6. Male lud die Einrichtung damals am 5. Februarvor 22 Jahren Heimbewohner, Freunde und Förderer des Hauses zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.02.20
  • 2
Poesie
Die Funkenartillerie Blau-Weiß gratulierte dem Männerverein zum 110. Jubiläum.
18 Bilder

Damals in Döhren: Gardemädchen gratulierten zum 110. Jubiläum

Das Jahr 1998 begann im Stadtbezirk Döhren-Wülfel mit einem besonderen Ereignis. Einer der ältesten Döhrener Vereine feierte sein 110. Jubiläum: Der Männerverein St. Bernward (in dem allerdings auch seit 1993 auch Frauen Mitglied werden durften). Siebzehn Fahnenträger von befreundeten Vereinen aus Döhren und anderen katholischen Gemeinden zogen zu Beginn des Festgottesdienstes am 10. Januar 1998 in die St. Bernwardkirche ein und nahmen hinter dem Altar Aufstellung. Als besonderer Gast war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.02.20
  • 1
  • 5
Freizeit
Auf dem Weihnachtsmarkt in Döhren gab es 1997 eine Schmiede.
2 Bilder

Damals in Döhren: Auf dem Adventsmarkt loderte ein Schmiedefeuer

Das erste Adventswochenende steht schon seit rund 30 Jahren in Döhren traditionell im Zeichen des weihnachtlichen Festmarktes. Ursprünglich von der IGG (Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute) ins Leben gerufen, übernahm dann die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine die Regie. Vom Fiedelerplatz zog der kleine Weihnachtsmarkt auf den Platz vor der St. Petri-Kirche um. Hier wurde auch 1997 schon auf Weihnachten eingestimmt. „Mister Maschseebote“ alias Wolfgang Hoffmann vertrat den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.02.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.