Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Christlicher Glaube

Beiträge zum Thema Christlicher Glaube

Kultur
4 Bilder

Ein Tropfen Öl...

Der letzte Tropfen geweihten Öls war nur noch da und eine Woche brauchte man der Überlieferung nach, neues Öl für das Licht herzustellen. Aber dieses Licht, dieser Tropfen, brannte trotzdem eine Woche. So soll 164 Jahr vor Christus das Lichterfest, das Chanukka-Fest, entstanden sein. Und es fällt in die christliche Vorweihnachtszeit. Di Chuzpenics erzählten in ihrem bunten Klezmer-Programm von diesem Fest, von den Bräuchen, die in vielen Dingen dem Weihnachtsfest ähneln: Es ist ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.12.14
Kultur

In weiten Sphären

Sie passt in alles, nur nicht in eine Schublade - die Musik von Robert Kusiolek! Wenn Robert Kusiolek zu seinem Musikinstrument greift, kann man alles erwarten, nur keine „gewöhnliche“ Musik. Dieser Ausnahmemusiker entlockt seinem Instrument Töne, Geräusche, die überraschen, die erstaunen lassen. Man glaubt den Wind in den Bäumen ebenso zu hören, wie das Rauschen des Meeres. Eben noch denkt man ein paar Takte argentinischen Tango-Rhythmus erkannt zu haben, erinnern die nächsten Takte an Mozart...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.12.14
Kultur

Wie unterschiedlich man warten kann....

Der Stimmung der über 120 Kerzen folgend hatte Pastorin Annette Behnken ihre Texte für 30-Minuten-Kerzenschein auf das „Warten“ abgestimmt. Dabei sah das Warten ganz unterschiedlich aus. Annette Behnken spannte den Bogen von Tomte Tummetott aus dem Kinderbuch von Astrid Lindgren bis Pablo Picasso. Sein Gedicht „Ich suche nicht, ich finde“ machte lächelnd nachdenklich. Ebenso berührte die Geschichte von „Weihnachten in den Ardennen“. Die Erlebnisse eines 12-Jährigen, dessen Mutter in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.12.14
Kultur
3 Bilder

Ich hab´s ja schon immer gesagt…..

Mit diesen Worten begann die Andacht zur Einstimmung auf den Buß- und Bettag in der St. Barbara-Kirche in Harenberg. Und dieser Tag hat seit Jahren eine besondere Prägung. „Ich hab´s ja schon immer gesagt, da kommt noch was.“ Pastor i.R. Jochen Günther hatte – wie nun schon viele Jahre zuvor – seine Worte in dieser Andacht in einen breiten, fröhlichen, nachdenklichen, traurigen, hoffnungsfrohen Bogen gespannt. Da kommt noch was: Die große Liebe, die Familie, der Urlaub, politische Krisen,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.11.14
Kultur
12 Bilder

Luther in Barsinghausen

Das Leben von Martin Luther als Theaterstück gibt es in vielfältiger Art. Selten wird es von nur zwei Schauspielern in Szene gesetzt. In Barsinghausen war die Kirche berechtigt voll, als nicht nur das Anschlagen der Thesen sondern das Leben von der Kindheit bis zu seinem Ende dargestellt wurde. Und der Theatergruppe gelang es, dieses auf nachdenklich, lustige Art zu machen. Sogar das Publikum wurde mit einbezogen. Wer das Auf und Ab dieses mehr als nur interessanten Lebens noch nicht so präsent...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.11.14
Kultur
8 Bilder

Immer wieder schön - Engel!

In der kleine Kirche von Winzlar war es voll. Auch das sehr warme Wetter dieses Oktober-Sonntags konnte viele Menschen nicht daran hindern, den besonderen Konzert-Gottesdienst zu besuchen. Es war kein Platz frei geblieben. Und es gab ein Programm, dass alle Menschen mitnehmen musste! Fritz Baltruweit und Konstanze Kuß verliehen Flügel...... Flirt mit dem Himmel - Du verleihst mir deine Flügel! Mit diesem Programm ist Fritz Baltruweit mit Begleitung schon einige Zeit unterwegs. Aber das macht...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 24.10.14
  • 1
Kultur
12 Bilder

Ein musikalischer Pfannenschlag?

Haggis, wohl DAS schottische Nationalgericht, wird oft mit Pfannenschlag oder Weckewerk verglichen. Scheint also ein einfaches Gericht zu sein. Aber, wie auch bei jedem guten Eintopf, es schmeckt nur, wenn man mit Liebe zum Detail dabei ist. So ist es auch mit der Musik der Gruppe, die sich bei ihrer Entstehung 2006 diesen Namen gab. Ohne ihren Bass-Gitarristen Mirko Schneegluth würde ihre Musik nicht rund sein. Ohne Thomas Schneegluth an der Gitarre und als Sänger würde ein Stück des...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.10.14
Kultur
4 Bilder

Keine leichte Muse?!

Die Grenzgänger hatten keine leichte Unterhaltung im Gepäck, als sie ihr Konzert begannen. Als sehr gute Ergänzung wurde empfunden, dass Michael Zachcial jedes Musikstück in seine Zeit, seine Entstehungsgeschichte und meistens auch in Bezug auf seinen Erdenker stellte – sofern dieser bekannt ist. Das Programm war aus Liedern zusammengestellt, die mehr als nur vom Leben zur Zeit des ersten Weltkriegs erzählen. So gab es das Lied von Aspirin: Wenn der Tod tanzt. In vielen Fällen wurde auf eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.08.14
  • 1
Kultur
4 Bilder

Von dramatisch bis romantisch

Mit Bildern, die Christoph Slaby von einem Besuch des berühmtesten Orgel-Professors Russlands in Moskau vor 4 Jahren mitbrachte, begann dieser Abend an der Klais-Orgel in Seelze. Dann zeigte Alexander Fiseisky wieder einmal, sein großes Können. Es mussten alle Register gezogen werden und so war sein Spiel nur mit der Unterstützung von Christoph Slaby und Christof Wenzel an den Registern möglich. Das Konzert begann schwer und dramatisch mit Mendelsohn und Brahms. Hier standen Kirchenlieder im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.07.14
Kultur
8 Bilder

Spaß am Spiel mit den bunten Schlägeln

Das German Marimba Duo vermittelt von der ersten Sekunde an: Wir haben viel Spaß daran, unseren Beruf auszuüben und unser Beruf ist das Spiel auf der Marimba. Diese Begeisterung am Marimba-Spiel ging von den ersten Minuten auf das künstlerisch versierte Publikum über. Obwohl sie für den ersten Teil des Konzertes keine leichte Kost mitgebracht hatten! „Bilder einer Ausstellung“ ist ursprünglich für Klavier geschrieben. Inzwischen gibt es verschiedene Versionen bis zum Jazz. Die Variante für zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.07.14
  • 2
Kultur
6 Bilder

Frechheit, Anmaßung, Dreistigkeit, Unverschämtheit

So lautet in Wikipedia die Übersetzung des Wortes Chuzpe. Und genau so ist die Musik von Di Chuzpenics! Aber sie ist auch vieles mehr: Sie ist zum Beispiel auch einfühlsam! Das Wetter zwang die Gruppe zu einem ungewöhnlichen Konzert. Es war die Kulturelle Landpartie 2014 und das Wetter spielte an diesem Abend in der zugigen Scheune noch nicht mit. So war es ohne Risiko für das Instrument nicht möglich für Christine von Bülow, die Oboe erklingen zu lassen. Aber die Einführung in alle Lieder...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.06.14
Kultur
5 Bilder

Krimi siegt gegen Fußball

Mit der Erkennungsmelodie der Krimiserie „Derrick“ ging es in die Welt der Musik, die jeder aus Film und Fernsehen kennt. Das Trio FeelHarmonica entführte in diese Welt. Und diese Musikwelt ist bunt, denn mit Reinhard Mays „Der Mörder ist immer der Gärtner“ ging es weiter. „Moon River“ folgte der „Pink Panther“ und bei der Tatort-Erkennungsmelodie glaubte man, gleich kommt das Fernsehbild und der Krimi geht los. Ohne lokale Musik wäre der Abend nicht komplett gewesen, so musste natürlich das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.14
  • 2
  • 1
Kultur
36 Bilder

Der Geburtstag einer alten Dame oder "mit 17 hat man noch Träume"

Nur an zwei Abenden ist dieses besondere Erlebnis zu genießen! Eine alte Dame hat Geburtstag. Sie liest ihre wenige Geburtstagspost. Sie greift zu ihrem einzigen Fotoalbum und mit und ohne Betrachtung einzelner Fotos sinniert sie über ihr Leben. Manchmal sind es auch Wunschträume, die sie gern erlebt hätte. Sie heißt Edeltraud und mit dem Leid Edeltraud endet auch der Abend. Patricia Harlos spielt nicht nur Regie, sie lebt auch diese alte Damen so natürlich, dass man nicht glauben kann, dass es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 23.05.14
  • 3
  • 3
Kultur
5 Bilder

43 Gläser mit Musik

Nicht erst bei den letzten, ohne Begleitung gespielten Stücken wurde nur noch ganz flach geatmet! Ein Konzert mit einer Glasharfe ist schon allein deshalb besonders, weil es weltweit nur wenige Musiker gibt, die dieses Instrument beherrschen. Susanne Würmel gehört zu diesem kleinen Kreis. Ihre 43 Gläser, die sie für dieses Konzert ins Schwingen brachte, hat sie selbst geschliffen. Das Konzert begann mit Musik, die – wenn man es einmal so gehört hat – geradezu nach der Glasharfe schreit:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Am Schluss flossen hier und da Tränen im Publikum.

Es war nicht der Abend von "Pünktchen und Anton" oder "Emil und die Detektive". Frank Suchland hat vor Jahren eine Leidenschaft für das Leben von Erich Kästner entwickelt und so war es keine oberflächliche Lebensbeschreibung. Frank Suchland hat die Besonderheiten im Leben des Erich Kästner herausgearbeitet. So erfahren die Besucher dieses Abends, dass das Elternhaus des Schriftstellers eigentlich bis zum hohen Alter nur aus seiner Verbindung zu seiner Mutter bestand. Der Vater war eher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
11 Bilder

Theater - Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig

Das gibt es heute nicht mehr? Das ist 180 Jahre nach der Premiere doch total veraltet? Wer sich das Stück „Der Revisor“ (Nikolai Gogol), gespielt von der Klosterbühne Wennigsen ansieht, wird eines Besseren belehrt! Oder soll es wirklich korrupte, „spendenbereite“ Bürgermeister und Führungskräfte heute nicht mehr geben. Soll es wirklich Kriecher nicht mehr geben? Das Spiel dieser Theatergruppe wirkt wie ein Spiegelbild – wer auch immer sich darin wiedersehen mag. Jedenfalls ist es total...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.03.14
Kultur
6 Bilder

Ohrenschmaus

Was wäre ein noch so kurzer Aufenthalt auf Föhr ohne ein Konzert mit Birgit Wildeman an der Orgel? Es würde einfach ein wichtiger Teil des Genuss-Erlebnisses dieser Insel fehlen! Zur Biike spielte diese außergewöhnliche Organistin ein Konzert unter dem Titel: Tänze und Toccaten. Da durfte natürlich Joh. Sebastian Bach mit der Toccata D-Moll und C-Dur ebenso fehlen wie "Almande de amour" von der Mitte des 17. Jahrh. oder "Cancion para la Cornete con el Eco" aus der gleichen Zeit. Aber schon zu...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 23.02.14
Kultur

Es dauerte nur Sekunden….

…und schon waren alle Besucher der mehr als voll besetzten St.Barbara-Kirche nicht nur mit allen Sinnen sondern auch mit klatschenden Händen und vielfach auch schon als „Chor“ dabei! Die Reihe 12xk in 2014 eröffnete die Gruppe LeWiS. Sie trat in besonderer Formation auf, denn der Percussionist Klaus Bock hatte sich der Größe und dem Klang der Kirche angepasst und spielte Cajon mit unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten unterstützt durch Frederike Kahle. Die Band mit drei Gitarristen (Uwe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.14
  • 1
Kultur
19 Bilder

Der liegende Schneemann und das Geheimnis der Drei Könige bis Ostern

Es war voll! Man stöberte durch die ausgestellten Krippen. Sie sind aber auch mehrere Besuche wert - und noch kann man sie sich jeden Sonntag ansehen. Viel mehr Menschen hätten die dann folgende Stunde auch nicht auf ihrem Plan haben dürfen: Es waren alle Stühle, auch die Reserve-Reserve-Stühle im Einsatz: Warum? Rainer Künnecke verführte in die Welt der Geschichten und es war wieder ein totaler Genuss, ihm zuzuhören! Alles begann mit "Der Weihnachtsgarten" von Hansjürgen Weidlich. Und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.01.14
Kultur
3 Bilder

Viele wollten die Musik und das Licht

Sie kamen mit Laternen. Beim letzten Konzert der Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“ in dieser Saison war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Wie schon in den Vorjahren warteten auf sie ein musikalischer Leckerbissen und das Friedenslicht. Darum waren auch einige Besucher mit Laternen ausgestattet gekommen. Zunächst aber verwöhnte Negin Habibi mit Gitarrenmusik. Die Reise durch spanische Musik begann mit „Espaguoleto Canarias“ von Gaspar Sanz – Musik aus dem 17. Jahrh.. Sehr romantisch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.12.13
Kultur
10 Bilder

Kleine Engel

Michael und Gaby – er ist Realist, sie will Träumerin sein. Beide sind arbeitslos und von einem „Arbeitsvermittler“ böse betrogen worden. Gaby gelingt es, Michael von einem Traumjob als Himmelsmechaniker zu überzeugen. Sie müssen dazu nur in den Himmel fliegen. Und sie überlegen wie. Das Theaterstück von Baliani – erst 1993 uraufgeführt - kann man vordergründig als ein lustiges Stück mit viel Situationskomik betrachten. Man kann aber auch die Geschichte dahinter sehen, die Geschichte der zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
Kultur
7 Bilder

Halleluja, $ 1,87 und viele Kekse

Mit einem klassischen Orgelstück eröffnete Wolf Onnasch den traditionellen, adventlichen Konzertabend des Kirchenchor der St. Barbara-Kirche. Mit kirchlichen Adventsliedern begann der Chor nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Kirchenvorstands Angela Nienburg sein Konzert. Als Gäste war wieder das Trio aus Ilona und Ulrich Claussen und Michael Holz dabei. Sie spielten die Sonate F-Dur für Violine und Basso Continuo. Natürlich gehören zu einem adventlichen Abend auch Geschichten. Roswitha...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

30 Minuten und noch mehr...

Die ersten Besucher waren schon gekommen, als die ersten der fast 120 Kerzen angezündet wurden. Bis auf gelegentlich vor der Kirche vorbeifahrende Autos, deren Geräusche in den Raum drangen, war es still in der Kirche. Dann schickte Bodil Mohlund die Menschen auf eine Reise mit der Klarinette. Mit klassischer, schwedischer Musik begann diese Reise und die Klarinette wühlte die Gedanken auf und beruhigte sie wieder. Fröhlich klang eine schwedische Volksweise danach. Die kurzen Stücke, die Bodil...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.11.13
  • 1
  • 2
Kultur

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

So begann die Predigt von Pastor i.R. Jochen Günther beim Buß-und Bettag-Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche in Harenberg. Und er zeigte auf, dass es durchaus offene Türen gibt, man muss nur durch sie gehen. Aber dieser Sinnspruch kann auch über dem ganzen Abend gestanden haben, denn nach dem „Kirchgang“ ging es direkt zum Gemeindehaus. Den Weg dorthin konnte man nicht verfehlen. Der Duft führte. Dort wartete schon eine sehr engagierte Mannschaft mit sehr leckeren, selbst gemachten Puffern,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.11.13
Kultur
3 Bilder

Ein Konzert mit viel Gefühl

Sie gewannen ihr Publikum schon mit dem ersten Stück "Afro blue". Und das war durchaus eine Herausforderung! Die Zuhörer, die sich in Fans, in Kollegen aber auch in Menschen, die erstaunlicher Weise die Namen dieser Künstler noch nicht gehört hatten, teilte, waren spätestens bei der zweiten Musik dieses Abends "Always" von Stevie Wonder voll dabei. In einer ganz eigenen jazzgeprägten Interpretation überzeugten sowohl Hanna Jursch mit ihrer Stimme als auch Kostia Rapoport am elektronischen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.10.13
Kultur

Von Fiete Münzer, Urlaub in Dänemark und Barbarazweigen

Kreisförmige Jägerschnitzel in Rostock und die „Tote Oma“ mit diesen kulinarischen Spezialitäten begann Harmut El Kurdi seine Lesung in der St.Barbara-Kirche und hatte sofort alle ZuhörerInnen auf seiner Seite. „Ich spürte, ich habe schon mal was über Seelze geschrieben und ich habe es gefunden.“ So leitete Hartmut El Kurdi seine zweite Geschichte ein. Vor 11 Jahren entstand „Ein Trost, nirgends“ und diese Geschichte handelt von – Fiete Münzer und dem Traum von der christlichen Seefahrt. Wer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.13
Kultur
38 Bilder

Auf Fels gebaut…

.. ist die Obentraut-Kapelle in jedem Sinn. Auf dem Tag genau vor 50 Jahren wurde sie der Gemeinde übergeben. Damals wie heute, das konnte man auf den vielen Bildern im Dorfgemeinschaftshaus später sehen, war die Kapelle bis auf den letzten Platz besetzt. Beim 50-jährigen Jubiläum saßen sogar einige Gottesdienstbesucher draußen, einige sogar im leichten Nieselregen, als der Kirchenchor begleitet von Pjotr Gudel an der Orgel den Gottesdienst mit „Morgenlicht leuchtet“ begann. Pastor Nikolaus...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.09.13
  • 1
Kultur
15 Bilder

Laut kann jeder!

Aber gut....?! Sie alle haben es bewiesen: Es geht auch gut! Sehr, sehr gut ! Das Kirchenmusikfest Garbsen & Seelze war ein Fest, das einfach berühren musste! Harald Röhrig und viele, viele Helfer hatten hier ein Superlativ auf die Beine gestellt! Die Kirche war voll, als die Jüngsten den Anfang machten - und es waren nicht nur Eltern gekommen. Viele dieser Gesichter konnte man auch am Schluss der Veranstaltung noch in den Reihen sehen. Und was hatten sie inzwischen erlebt? Zunächst die Kinder-...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.09.13
  • 1
Kultur
18 Bilder

50 Jahre jung und schon viel Geschichte

50-40-20 oder 2895 - 981 - 932 - 270 Das waren die Zahlen des Tages in Seelze - Lohnde als das große Gemeindefest begann. Obwohl der erste Pastor noch in Seelze in sein Amt eingeführt wurde - die Kirche ist vor 50 Jahren geweiht worden. Und 10 Jahre später entstand der Kindergarten und weitere 20 Jahre später erhielt die Gemeinde einen Büro-/Saalanbau und eine Orgelerweiterung. Das waren richtig Gründe zu feiern! So ging es mit vielen Reden und einem extra für den wichtigen Tag gedichteten und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.08.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ein Abend für Ohren und Augen

"Vogelpredigt" war dieser Abend betitelt und das war berechtigt Wieder einmal zeigte Peter Hering, der sich seit ein paar Jahren mit der Vogelwelt auf der Insel Föhr beschäftigt, mit welch gekonnten Kameraauge man sie erfassen kann. Und er hat sie fast alle gesehen. Ca. 200 verschiedene Vögel soll es auf der Insel geben - Peter Hering fehlen nur noch 35, dann hat er alle gesehen. Einen kleinen Einblick gab es mit dem Kampfläufer, dem Teichwasserläufer, dem Fitis, der Goldammer, dem...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 23.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.