Christlicher Glaube

Beiträge zum Thema Christlicher Glaube

Poesie

Seelengarten

Gestern nutzte ich den herrlichen Tag um die Rosenstöcke von alten, trockenen Blättern zu befreien. Damit ich nicht viel Schaden anrichte habe ich keine Handschuhe angezogen, denn manche Ranken waren sehr klein und jung.. Es blieb nicht aus, dass die Dornen sich wehrten und ich einige aus den Fingern ziehen mußte... An dieser Stelle dachte ich an Jesus, sein Bemühen uns zu heilen, zu retten, zu beschneiden in unserem Egoismus und Stolz... Die Dornen schonten den großen Gärtner nicht... Mk 15,17...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 07.03.13
  • 2
Poesie
4 Bilder

Wie Schmetterlinge ohne Blumen - Verhungert am vollen Tisch

Ein Schmetterling flog heute durch unsere Kirche. Während der Heiligen Messe beobachtete ich ihn im Flug und dachte wovon ernährt er sich in der Kirche, wenn die Türen geschlossen werden ??? Alle Blume waren fortgeräumt in der Fastenzeit, die Kirche erschien mir karg und leer... Fast alle Schmetterlinge sind Vegetarier, las ich heute. Sie ernähren sich überwiegend von Blütennektar. Manche Arten bevorzugen Planzensäfte (Blatt- und Baum-säfte). Seltene Schmetterlingsarten ernähren sich von...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 03.03.13
  • 2
Poesie

Sendung in den Ameisenstaat - Vater und Sohn

Ich erinnere mich an einen Dozenten während des Studiums. Zum Beginn seines Seminares bat er uns über den Sinn und die Bedeutung einiger Gedanken nachzudenken, die ausschlaggebend sein sollten für unseren zukünftigen Beruf als Sozialpädagogen/Sozialarbeiter. "Ihr solltet den Menschen lieben so wie ihr ihn findet, jeden einzelnen; ein guter und fähiger Geist, wird sich immer in den anderen versetzen können und die richtigen Worte finden, damit der Mensch an den er sich wendet ihn verstehen kann!...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 26.02.13
  • 5
Poesie
23 Bilder

Kinder in der Manege der Welt

Gestern und heute durfte ich an einem großen Abenteuer teilnehmen. Das Kinderschminken brachte mich in den letzten Jahren an verschiedenste Orte...nun war es der Circus "Belissimo" http://www.circusbellissimo.de/ Die Grundschulkinder aus Oberweser hatten die Möglichkeit ihre Talente in wundervollen artistischen Nummern vorzustellen. Beim Schminken berichteten sie mir, dass sie dafür eine Woche lang geübt haben. Sie mußten den ersten Tag beim Aufbau mithelfen, bevor es zu den Proben ging. Stolz...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 23.02.13
  • 3
Poesie

Meine Identität - die Suche im Familienstammbaum

Der Mensch spürt im Laufe seines Lebens eine tiefe, innere Sehnsucht nach den Wurzeln seines "SEINS", seiner persönlichen Existenz. Viele machen sich auf den Weg und erstellen Familienstammbäume, sofern sie genügend Unterlagen zusammen bekommen. Nicht selten sind die Recherchen sehr aufwändig und kostspielig. Es gibt Familienangehörige die durch verschiedene Umstände in andere Länder verstreut wurden. Die Suche wird zu einem Abenteuer, welches den Schlaf rauben oder die Nerven und Geldbörsen...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 20.02.13
  • 4
Poesie

Bruder Tod - Sterben, ein Lernprozess?

Die Fastenzeit begleitet uns einige Wochen durch die Wüste unserer Abstinenz. Wir verzichten freiwillig auf liebgewonnene Dinge, regelmäßige Abläufe, u.v.m. Warum? Fasten - ein langsames Absterben des Verlangens, eine Schule der Maßhaltung für Körper und Geist. Im Verzicht erfahren wir oft Widerwillen, den Kampf unseres Geistes mit dem Fleisch. Wie schwer fällt es uns auf alte Gewohnheiten zu verzichten. Jeder der durch eine leibliche Fastenkur gegangen ist, wird bestätigen können, dass er sich...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 18.02.13
  • 10
Poesie

Die Knallzeugen

Ein Unfall geschieht - die Folgen sind Blechschaden und nicht selten Verletzte oder Tote. Zur rechtlichen Regelung und Schlichtung des Tatbestandes werden immer Zeugen gesucht! Ein Zeuge trägt dazu bei, durch seine Beobachtung und Sicht vor Ort das Geschehen "so genau" wie möglich zu schildern. Knallzeugen allerdings, einige Straßen weiter, sind Zeugen, die Nichts gesehen, sondern nur den "Knall", das Aufprallen der Fahrzeuge aufeinander gehört haben. Sie sind rechtlich nicht geeignet das...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 15.02.13
Poesie

Ruinen des Glaubens - Totengebein

Mißstände in Kirchen, Korruption, Gewalt und Machtkämpfe, Intrigen und Liebesverlust lassen den Glauben bei vielen sterben. Das größte Versagen und die größte Sünde ist hierbei der Verlust der Liebe! Sie ist die Wurzel aller anderen Übel! Wir haben uns von Gott, somit vom Leben weit entfernt. Unser Glauben liegt wie das Gebein, tot auf dem Feld der Erde... Ein Blick in die Kirchen reicht um zu begreifen. Was ist geschehen? Die Kleinen weinen und klagen, die Großen fürchten um ihre Plätze und...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
  • 2
Poesie

Asche und Geist

Asche in einer etwas anderen Form, ...nicht minder Wert, denke ich! Mit der schriftlichen Genehmigung zur Veröffentlichung auf myheimat von dem jungen Dichter Seweryn Krzysztof Topczewski kasiaisewe@interia.pl Asche und Geist Beuge dein Haupt in Demut Um den Anfang zu erreichen Beuge dein Haupt Finde dein Fundament Fühl wie die Asche Sich mit dem Hauch des Geistes verbindet Und aus einer Handvoll Nichts Ein Mensch entsteht Fürchte Dich nicht Vor diesem Moment Beide werden wieder Voneinander...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
Poesie

Echo des WORTES

In den letzten Jahren hat die Flut der Worte in unserem Leben stark zugenommen. Stehend oder gehend, sitzend oder liegend, fahrend oder fliegend von überall kommen Worte.. Worte aus Medien, Zeitschriften und Büchern, Worte von Wänden, Straßen und Fenstern. Worte in verschiedenen Tönen, Farben und Formen. Worte die an- und ausgehen, tanzen oder hüpfen . Worte vor uns, um uns, unter uns, über uns, in uns.... Worte die mich anlocken, die sich mir aufzwingen "kauf mich, nimm mich, sieh mich, rich...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.02.13
  • 2
Poesie
8 Bilder

Stimmen der Liebe - Die Botschaft der Frauen

Vor einigen Monaten lernte ich in der Lungenklinik eine Dame kennen. Sie war schwer an Krebs erkrankt. Für eine kurze Zeit teilten wir das Zimmer und unsere Leben miteinander. Mich erwartete Erholung, sie der Tod. Durch die Wände des Zimmers hörten wir Mitpatienten husten und nach Lebensatem ringen. Der Zustand des körperlichen Verfalls umgab uns von allen Seiten. Für Frauen ist dies kein neues oder fernes Thema, denn wir erleben jeden Monat dieses Absterben durch die natürliche Ordnung der...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 11.02.13
  • 8
Kultur
2 Bilder

Kinder des Untergrunds - Zeugen der verfolgten Kirche

Auf einem Flohmarkt im letzten Sommer fand ich diese drei Handpuppen aus Afrika. Sie schlichen sich sofort in mein Herz! Die Dame, die sie mir verkauft hat, erzählte mir von der aufwändigen Handarbeit der Figuren und dem Spiel der Kinder in Afrika. Spielende, träumende, Kinder - nicht alle haben diese Freiheit! In unserem Wohlstandschristentum vergessen wir oft die verfolgte Kirche und ihre Kinder! Der Verlust wiegt schwer! Wir verlieren uns in Auseinandersetzungen um 220.000,-€ Spenden für...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 10.02.13
  • 12

Meistgelesene Beiträge

Kultur

Europa - deine Seele weint! "Die Christianophobie"

Vor einiger Zeit las ich ein interessantes Interview über die Seelen der Völker. Ich machte mir so meine Gedanken und überlegte wie Europas Seele wohl heute aussehen würde? Durch die historische Tatsache der starken christlichen Prägung Europas entschied ich mich bewußt diese Seele als "christliches Wesen" anzusehen! Bedingt durch die zunehmende Christianophobie unserer Gesellschaft, erschien mir das Bild von ihr in einem sehr traurigen, gebeugten Zustand. Die christliche Seele Europas in die...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 06.02.13
  • 69
Poesie
4 Bilder

Wohnung im Wandel - Wohnen ohne Miete

Heute begegnete mir ein Wort, dem ich im Alltag nur wenig Aufmerksamkeit schenkte "die Wohnung"- zu althochdeutsch wonen: "zufrieden sein", "wohnen", "sein", "bleiben" Mit Wohnung bezeichnen wir oft einen einzelnen Raum oder mehrere zusammengehörige Räume innerhalb eines Gebäudes (in der Regel feststehend), die zu Wohnzwecken dienen und eine selbstständige Lebensführung ermöglichen. Die Wohnung kann zu vielen anderen Zwecken genutzt werden, wie z.B. als ein Versammlungsort, eine...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 05.02.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Die Enthauptung Gottes - Kirche auf ihrem Weg, wohin?

In den letzten Jahren habe ich mit großer Verwunderung eine seltsame Begebenheit in unseren Kirchen und christlichen Gemeinschaften wahrgenommen... Unser Verhalten im christlichen Leben bewegt sich auf einer Ebene die dem Vereinsleben nahe kommt. Sehr wichtig, die vordersten Plätze innerhalb der Gemeinschaft. Heiß geliebt und stark umkämpft! Es wird fleißig getagt und diskutiert, weniger gemeinsam gebetet, dass ist zu fromm, ein Christ heute braucht nicht mehr viel Gebet, denn er ist ja...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 01.02.13
  • 28
Poesie

Das Geheimnis der Ehe

Eins und Eins in sich vereint Eins Zwei sich findend,sich selbst überwindend, geeint! Liebe findend, sich verschenkend, an den anderen denkend aus ZWEI wird EINS! Die Zeit teilend, nicht immer verweilend ZWEI! Wunden reißend, sich verbeißend ZWEI! Mitleid zeigend, sich verneigend, schweigend, Zwei, im Gedenken, die Liebe zu schenken EINS! Wunden verbindend, kindlich erinnernd ZWEI! Noch EINER im Bunde heilt die schwellenden Wunden, EINT DREI! Diese Worte fielen mir heute ein, als ich an das...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 23.01.13
  • 12
Poesie
meine lieblingsdarstellung  der drei weisen in meiner wahlpfarrei herz-jesu in kassel. ausschnitt aus dem kirchenfenster
7 Bilder

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten…..“ (Auszug aus Mt 2, 1-12)

Epiphanie Der Name des Festtages leitet sich aus dem griechischen epiphaneia, was „Erscheinung, Offenbarwerden“ bedeutet. Die Westkirche übernahm das Fest Erscheinung des Herren von der Ostkirche, die am 6. Januar das Geburtsfest Christi feierte. Gleichzeitig aber, gedenkt die Kirche drei wichtiger Ereignisse aus dem Leben Jesu: 1. Die Magier aus den fernen Ländern besuchten das Kind in der Krippe und brachten ihm ihre Geschenke: Gold: für den König Weihrauch für den Hohenpriester und Myrrhe...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.01.13
  • 29
Kultur
so präsentiert sich der zirkus flic-flac in der innenstadt. im vordergrund das karusell vom weihnachtsmarkt
16 Bilder

Feiertage

Die Weihnachtsfeiertage sind fast vorbei. Für mich waren sie wie eine Oase. Die Kamera ausgepackt, wie wäre fast schon verstaubt.... und auf ging es zunächst in die Innenstadt Zirkus http://flicflac.de/ war angesagt. Gottesdienste an den Feiertagen , insbesondere das Krippenspiel am Nachmittag. Zu späteren Nachtstunde die Christmette und im Anschluss noch ein wenig Gemütlichkeit bei Getränken und Plätzchen in der Gemeinde. Dazwischen Familie, Freunde und Bekannte. Ein paar Impressionen von den...

  • Hessen
  • Kassel
  • 26.12.12
  • 11
Poesie
seitenalter im regensburger dom
4 Bilder

Weihnachten 2012

Um 335 nach Chr. begann man im Rom das Weihnachtsfest zu feiern. Doch das tatsächliche Datum kennt keiner. Die am 25. Dezember Wintersonnenwende wurde wohl als Anlass genommen um das heidnische Fest, der „sol ivictus“ des mächtigen Sonnengottes abzulösen. Dies ist nicht selten in der christlichen Tradition, dass heidnische Bräuche von christlichen Festen abgelöst wurden. Entscheidend ist, dass mit diesem Kind, welches in der Heiligen Nacht geboren wurde, etwas Neues von Gott geschaffen wurde....

  • Hessen
  • Kassel
  • 24.12.12
  • 20
Poesie

Gaudete

Der dritte Adventssonntag, im römisch-katholischen, altkatholischen, anglikanischen und lutherischen Kirchenjahr Gaudete, trägt seinen Namen nach dem lateinischen Anfangswort des Introitus „Gaudete in Domino semper“, „Freut Euch im Herrn allezeit!“ Es klingt schon wie eine Provokation, angesichts dessen was um uns herum passiert. Paulus, der Verfasser der Worte in seinem Brief an die Philliper, weiss genau wovon er redet. Er hat genug Leid in seinem Leben erfahren. Freude ist nicht eine Laune,...

  • Hessen
  • Kassel
  • 16.12.12
  • 14
Kultur
7 Bilder

Was bedeutet "Advent" ?

Was bedeutet Advent? Die Zeiten sind unruhig und laut. Gerade jetzt, etwa 14 Tage vor dem Weihnachtsfest, habe ich den Eindruck, dass vieles vermarktet ist und für die Stille und Besinnung Zeit fehlt. Was ist also der Advent? Ankunft, das lateinische Wort dafür lautet adventus. Die Adventszeit ist die Zeit der Erwartung. Wir erwarten die Ankunft Jesu, den Messias. Wir warten auf seine Wiederkunft und auf das tägliche Kommen in unser Leben. Mit dem ersten Adventsonntag beginnt auch das neue...

  • Hessen
  • Kassel
  • 09.12.12
  • 18
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.12.12
  • 6
Kultur
wem es gefällt, darf gerne "gefällt mir" klicken.

Zum Schluss...

noch eine Laterne 2012 Bild. Von Kindern gestaltet. Es ist mein persönliches Lieblingsfoto. Die Gruppe "Alles nur Geschmacksache" hat eine kleine Aufgabe bekommen einen Beitrag zum Thema "Ich geh mit meiner Laterne" zu erstellen. Bitte nicht vergessen als Tag/ Stichwort LATERNE 2012 anzugeben. Hoffe, dass wir eine schöne Galerie zusammenbekommen. Ich freu mich auf eure Beiträge, und wer noch nicht Mitmacher in "Alles nur Geschmacksache" ist, der ist uns herzlich Willkommen....

  • Hessen
  • Kassel
  • 10.11.12
  • 3
Poesie
martin zieh voran....
7 Bilder

St. Martin - Gedanken zum Fest

Martin von Tours ..."man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupéry) Martin von Tours Ein paar Gedanken zum Fest des Heiligen Martin Wer kennt ihn nicht? Martin von Tours. Besser als St. Martin bekannt. Wie in jedem Jahr ziehen an vielen Orten Laternenzüge durch die Straßen. Ein Martinsfeuer wird angezündet und Kinder bekommen süße Brezeln oder anders Gebäck geschenkt. Die Traditionen lokal verschieden, sind aber desselben Ursprungs: der Gedenktag an Martin von Tours. Im Jahre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.11.12
  • 29
Poesie

Ohne Titel

Im Menschen lebt eine Sehnsucht, die ihn heraustreibt aus dem Einerlei des Alltags und aus der Enge seiner gewohnten Umgebung. Immer lockt ihn das Andere, das Fremde. Doch alles Neue, das er unterwegs sieht und erlebt, kann ihn niemals ganz erfüllen. Im Grunde seines Herzens sucht er ruhelos den ganz Anderen. (Augustinus)

  • Hessen
  • Kassel
  • 01.11.12
  • 14
Poesie

Schmetterlinge... ein Gedanke

Lernt von den Fischen des Meeres den Rhythmus gläubigen Lebens! Lernt von den Schmetterlingen Gottesverehrung! Sie bleiben nicht auf Zäunen und Mauern. Sie öffnen die Flügel und leben im Fluge. Sie klatschen mit ihren Flügeln Gott Beifall. Sie planen nicht Feste. Sie feiern im Fluge. Sie fliegen im Feiern! (aus: Martin Gutl: Der tanzende Hiob)

  • Hessen
  • Kassel
  • 17.08.12
  • 14
Poesie
Ausschnitt der Kirchenfenster in der Herz-Jesu Gemeinde Kassel

....und sie erkannten ihn;

"Und als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach das Brot und gab es ihnen. Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn; dann sahen sie ihn nicht mehr. Und sie sagten zueinander: Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?" Lukasevangelium 24,30-32 Gesegnete Ostern!

  • Hessen
  • Kassel
  • 09.04.12
  • 9
Poesie

Der Tod ist nicht das Ende...

Die Auferstehung ist ein eine unglaubliche Erfahrung, das Ostergeheimnis ist nicht zu fassen. Auch heute noch. Die Frauen am leeren Grab Christi hatten einen Leichnam gesucht und haben die Botschaft empfangen: "Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier". (Mk 16,6) Diesem Jesus begegnet auch Paulus, der sein Leben nach der Begegnung völlig umkrempelt und nur noch die Sehnsucht in sich spürt: diesen Christus noch tiefer zu erkennen und...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.04.12
  • 13
Kultur
Vorderansicht der Marienbasilika von Kloster Wahnhausen
11 Bilder

An der Fulda entlang... Marienbasilika in Wilhelmshausen

Im Kern des Ortes Wilhelmshausen, steht dieses Bauwerk, als einzig erhalte der ehemaligen Klosteranlage das ursprünglich ein Nonnekloster war, ab 1310 ind ein Zisterzienser Männerkloster umgewandelt wurde. Als Nonnenkloster erbaut, es ist nicht bekannt um welchen Orden es sich gehandelt hat, wurde 1310 in ein Mönchkloster umgewandelt. Die Mönche lebten dort bis zu Auflassung der Reformation. Bekannt ist, das der ehemaliger Mönche Konrad Satte aus dem Kloster zunächst evangelischer Pfarrer in...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.