Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Kultur

Christliche Weihnachten. Ein Auslaufmodell?

Diese Preisauszeichnung fiel mir im Advent in einem christlichen Buchladen auf. Zwanzig Prozent auf „Jesus“! Jesus wird verramscht? Nun, jeder hat wohl schon bemerkt, dass der christliche Gedanke zum weihnachtlichen Feier- und Geschenke-Anlass immer mehr in den Hintergrund tritt. Nicht in allen Familien, nein, aber in immer mehr Bereichen der zusammenrückenden Weltbevölkerung wird der Glaubensinhalt mehr und mehr von kommerziellen Dingen und „Party“ überdeckt. Selbst bei uns hier werden viele...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.12.14
  • 7
  • 2
Ratgeber

Was sind die "Zwölf Stämme"?

In den Nachrichten tauchen in den letzten Tagen vermehrt Berichte über die Sekte „Zwölf Stämme“ auf. Auslöser ist ein Polizeieinsatz, bei dem 40 Kinder aus ihren Familien geholt wurden. Diese lebten in Kommunen in den Dörfern Wörnitz und Klosterzimmern. Doch nicht jeder kann sofort etwas mit dem Begriff „Zwölf Stämme“ anfangen. Was steckt dahinter? In den Medien als Sekte bekannt, handelt es sich bei den „Zwölf Stämmen“ um eine christliche Glaubensgemeinschaft, die vor allem für ihre Bibeltreue...

  • News
  • 06.09.13
  • 3
Poesie

Ruinen des Glaubens - Totengebein

Mißstände in Kirchen, Korruption, Gewalt und Machtkämpfe, Intrigen und Liebesverlust lassen den Glauben bei vielen sterben. Das größte Versagen und die größte Sünde ist hierbei der Verlust der Liebe! Sie ist die Wurzel aller anderen Übel! Wir haben uns von Gott, somit vom Leben weit entfernt. Unser Glauben liegt wie das Gebein, tot auf dem Feld der Erde... Ein Blick in die Kirchen reicht um zu begreifen. Was ist geschehen? Die Kleinen weinen und klagen, die Großen fürchten um ihre Plätze und...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
  • 2
Poesie

Asche und Geist

Asche in einer etwas anderen Form, ...nicht minder Wert, denke ich! Mit der schriftlichen Genehmigung zur Veröffentlichung auf myheimat von dem jungen Dichter Seweryn Krzysztof Topczewski kasiaisewe@interia.pl Asche und Geist Beuge dein Haupt in Demut Um den Anfang zu erreichen Beuge dein Haupt Finde dein Fundament Fühl wie die Asche Sich mit dem Hauch des Geistes verbindet Und aus einer Handvoll Nichts Ein Mensch entsteht Fürchte Dich nicht Vor diesem Moment Beide werden wieder Voneinander...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
Kultur
8 Bilder

Der Haselnussstrauch – Zierde oder unwillkommener Wildwuchs???

Aus allen Ecken sprießen sie im Frühjahr, ihre Nüsse fangen an zu keimen und bevor man sich umsieht steht man in einem Haselnussstrauchwald. Die Eichhörnchen haben ihren Nahrungsvorrat verscharrt und nicht jede Nuss wieder gefunden, oft zum Leid von Gartenbesitzern. Ist auch das Holz des Haselnussbaumes oder – Strauches ökologisch nicht besonders wertvoll, so sagt man der Gerte, Rute, dem Strauch allgemein eine hohe Kraft nach, die zurück reicht bis in die Zeit des alten Rom und früher. Der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.03.10
Kultur
© Dietrich Stahlbaum

Frohe Botschaft (Weihnachtsgedicht)

Dietrich Stahlbaum 25. Dezember: Frohe Botschaft Wanderprediger verkündeten die Geburt eines Gottes in dem Gehirn eines Dichters ohne Namen. Der als Mensch zu den Menschen herabgestiegene Gott kehrte unverrichteter Dinge in den Himmel zurück. Es wird wieder heller. Ist das nicht genug?! Freue dich über die Spatzen im Schnee. © Dietrich Stahlbaum

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Poesie
Wann müssen sie auch am "Berg" entfernt werden?

Wieder Ärger mit dem Kruzifix

Das Anbringen von Kreuzen in Klassenzimmern verstößt nach Meinung des Europäischen Gerichtshof in Straßburg gegen die Europäische Menschenrechtskovention (siehe heutige Tagespresse). Ich meine, wie lange lassen wir "abendländische" Christen uns das eigentlich noch gefallen? Kreuze sollen raus an den Schulen und "Gebetsräume" für Muslime müssen rein! So hat jedenfalls kürzlich das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Ich nenne diesen Wirrwarr von Rechtsanschauungen schlichtweg für eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.11.09
  • 35
Freizeit

Was bedeutet Pfingsten????

Pfingsten, ein Fest das 50 Tage nach Ostern statt findet wird allgemein als normaler schöner Feiertag hingenommen und die Ferienzeit als Urlaub genutzt. Ist Pfingsten wirklich nur ein „Mitläufer“ neben Weihnachten und Ostern geworden???? In der Christlichen Glaubensgemeinschaft sind Weihnachten und Ostern die zwei höchsten Feiertage im Jahreskreis. Weihnachten verbindet man mit der Christi Geburt, Ostern ist die Kreuzigung Jesu, sein Tod und seine Wiederauferstehung am dritten Tage....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.05.07
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.