Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Kultur

Wer war Martin Luther? Was hat er gelehrt? Was hat er gewollt? Rezension

War er „Der radikale Doktor Martin Luther“, den Wolfgang Beutin uns in seinem gleichnamigen Buch präsentiert? Oder war er ein innerlich zerrissener, daher auch in seinem Denken widersprüchlicher Psychopath? Das eine schließt das andere nicht aus. Denn auch ein von Selbstzweifeln getriebener Mensch kann über sich hinaus wirken und die Welt verändern – negativ und positiv, vorsätzlich und wider Willen. Luthers Widersprüchlichkeit, wie sie sich in seinen Schriften äußert, machte es seinen Gegnern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.01.17
  • 3
  • 3
Kultur

„Kein Abraham, kein Moses, keine Zehn Gebote“. Replik auf einen Kommentar

Zitat: „Daß die biblischen Geschichten historisch nicht beweisbar sind, das ist ein alter Hut. Das wußte man schon vor über hundert Jahren. Aber schon im Mittelalter wußte man dank der Lehre vom vierfachen Schriftsinn, daß es nicht auf die historische Richtigkeit ankommt, sondern auf das, was die Bibel uns an allegorischen, anagogischen und moralischen Lehren vermittelt. Ein Theologieprofessor sollte davon immerhin gehört haben.“ Ja, für halbwegs aufgeklärte Menschen ist das ein „alter Hut“,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.05.15
  • 1
Lokalpolitik
Deutsche Wehrmacht 1936-45

Hitler war kein A-Theist

Zu einem Leserbrief „Kein singulär muslimisches Problem“ in der Frankfurter Rundschau vom 31. 01. 15 Es stimmt, „Menschen zu quälen und zu töten, ist kein singulär muslimisches Problem“. Auch die Fakten stimmen. Nur dies stimmt nicht: „Adolf Hitler war Atheist.“ Dass er einer gewesen sei, wird kirchlicherseits zwar immer wieder behauptet, um den Nationalsozialismus dem A-Theismus zuzuschreiben. Aber Hitler war bis an sein Lebensende Katholik und hat an einen Gott geglaubt. Die Kirche hat ihn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.02.15
  • 31
  • 2
Poesie

Christentum ein Dorn im Auge - Atheisten und das Volksbegehren

Wir sind so frei, oder? Das Christentum gehört nach Hause und nicht in die Gesellschaft! Ist es so? Sehr zu empfehlender Beitrag zum Atheismus und dem Christentum von unseren Nachbarn in Österreich: "Die Gottlosigkeit der Zukunft" http://www.psalm1.at/volksbegehren-kirchen-privile... Ein tief erschütterndes Zeugnis: http://www.loretto.at/pfingsten/feature/atheisten-...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.04.13
  • 10
Kultur

Von leerem Teller essen. Kôan

Ein Christ, zu Gast bei einem Buddhisten, fragte diesen: „Warum hast du keinen Glauben?“ Der Buddhist nahm einen Teller aus dem Schrank, aus der Schublade einen Löffel, ein Messer und eine Gabel, setzte sich an den Tisch und hantierte mit dem Besteck, als esse er. „Du hast nichts auf dem Teller“, bemerkte der Christ. Der Buddhist „aß“ wortlos eine Weile weiter. Dann legte er das Besteck beiseite, wischte sich den Mund ab und fragte: „Weißt du es nun?“ [Aus: Dietrich Stahlbaum: «DIES UND DAS....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.12.12
Poesie

Wunsch oder Wirklichkeit? Einer Geschichte auf den Zahn gefühlt

Sie grassieren zu Dutzenden im Netz, in pps.-Dateien, kleinen bunten Heften oder auch in Briefen. Geschichten a´la „plötzlich Christ“ oder ähnlich. Solch einen letzteren bekam ich gerade von einem Christen, Mitglied einer Freikirche mit dem ich seit über einem Jahr im Briefkontakt stehe was sehr interessant, aber nicht immer unkompliziert ist. Diesem Brief beigefügt war eine Geschichte – sie ist in leichten Variationen auf verschiedenen christlichen Internetseiten zu finden. Hier eine...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.06.12
  • 29
Poesie
Mein Paradies - Abends am Atlantik nahe Saint Nazaire

Warum es sich als Atheist auch Nachher gut leben lässt...

Ein Atheist stirbt. Zu seiner Überraschung findet er sich nach seinem Tod vor dem Höllentor wieder. "Naja," denkt er sich, "gibt´s das also doch" und betritt mit böser Vorahnung die Hölle. Was ihn erwartet ist jedoch ein sonnenbeschienene Meeresbucht, weißer Sandstrand, ein sanfter Wind weht, leise Musik klingt im Hintergrund. Der Teufel liegt im Schatten unter Palmen und trinkt Cocktails: "Kommt her, gesell´ dich zu uns, nimm dir einen Drink und schau dich um." Eine schöne Frau reicht ihm...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.04.12
  • 20
Poesie

Froh ein Atheist zu sein... Teil 2: Religiöse Werte?

Teil1 : Wertigkeiten http://www.myheimat.de/peine/gedanken/froh-ein-ath... Glaubensinhalte sind ein Korsett, aber oft sehr eng geschnürt, das passt nichts anderes dazwischen. Und es ist für einen Menschen mit unverstelltem Blick unbegreiflich was alles als Glaubensinhalt herhalten muß – dagegen wirkt selbst die deutsche Regelungswut wie blanke Anarchie... Wenn der Papst in seiner Deutungshoheit den Himmel als purpur erklärt dann ist das zumindest für die Katholiken so, und ein Muslim würde eher...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.01.12
  • 44
Poesie

Froh ein Atheist zu sein... Teil 1: Wertigkeiten

In einem Leserbrief an die Braunschweiger Zeitung hatte ich mich zur Einseitigkeit einer CDU- Bundestagsabgeordneten geäussert die sich in schöner christlicher Tradition gegen religiöse Gewalt gewandt hatte – zur Gewalt gegen Christen in Pakistan, natürlich. Die Charta der Menschenrechte proklamiert die Freiheit der Religion für jeden – egal um welche Religion es sich handelt. Doch Gewalt von Christen gegen andere wie z.B. Homosexuelle oder Gewalt anderer Religionen gegeneinander – das war...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.01.12
  • 33
Poesie

Der heimliche Atheist - wer war er?

Ein Prister als Atheist? Ja, auch das gab (gibt?) es... Der heimliche Atheist Er wurde in einem Ort in den Ardennen geboren. Der Pfarrer äußerte sich in seinen heimlich verbreiteten Schriften stark kirchen- und religionskritisch und vertrat darin sogar eine atheistische Weltanschauung. Dennoch war er bis an sein Lebensende als Priester tätig und nutzte seinen besonderen Status auch dazu, die üble Behandlung der in seiner Gemeinde befindlichen Bauern durch den Grundherren anzuprangern. Er hielt...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.11
  • 12
Kultur

Der Atheist und das Vaterunser T. I

Der Atheist und das Vaterunser T. I Die Beerdigung eines Mannes, der noch im Rentenalter politisch engagiert und vor wenigen Jahren gestorben war, hatte ein merkwürdiges Ende. Der Tote war in der Friedhofshalle aufgebahrt. Schlichter Sarg, ein Foto von ihm, Kränze, Blumen. In der Halle waren, als ich eintraf, nur noch wenige Plätze frei. Klassische Musik: ein Satz aus einer Sinfonie. Ein Genosse hielt die Trauerrede, schlicht wie der Sarg, ohne Pathos. Danach sprach ein junger Mann ein Gedicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.05.11
  • 1
Poesie
Rd. 5 Milliarden Menschen leben auf diesem Planeten, der doch nicht einmal ein Staubkorn in unserem Universum ist. Wir sollten das Verbindende betonen, nicht das Trennende.. | Foto: NASA - zur Verwendung freigegeben

Fragen an einen Atheisten - Wie hältst Du es mit den Religionen?

Atheismus ist mehr als nur die Ablehnung einer Gottesexistenz; es setzt voraus sich mit den damit verbundenen Folgen auseinanderzusetzen. Der Gottesglaube wird als menschengemachte Bevormundung empfunden – aber Freiheit hat auch ihren Preis, gleichzeitig wächst die Toleranz gegenüber den Mitmenschen, manche vorher so empfundenen Abgrenzungen verschwinden einfach und man fragt sich warum es soweit gekommen war daß man andere nach ihrer persönlichen Einstellung zu bestimmten Dingen quasi...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.11.09
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.