Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Kultur
das bekannteste bild ist wohl das rosenwunder
12 Bilder

Elisabeth von Thüringen - Die heilige Elisabeth auf der Wartburg

Da lebt man schon seit vielen Jahren, einfach um die Ecke, doch noch nie bin ich da gewesen. Auf der Wartburg, bei Eisenach. Kaum 90 km von hier entfernt.... Und so machte ich mich bei strahlenden Sonnenschein auf den Weg. Knapp eine Stunde gefahren, und da war sie in Sichtweite, nur noch den Berg hinauf. Was ich oben zu sehen bekam hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Nicht nur die imposante Burg, auch das Panorama war überwältigend. Nach einer reichen Fotobeute, habe ich mich einer...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 21.11.13
  • 20
Poesie

Vorsorge - eine Begegnung auf heiligem Grund

Heute entschied ich mich zu einer Ruhepause - die Sonne erfeute meine Seele und erhellte meine Gedanken. Ich suchte nach Stille und fand zum heiligen, geweihten Boden eines Friedhofs. Menschenleben durch Krankheit ausgezehrt, durch Unfälle hinfortgerissen oder an Altersschwäche gestorben... Menschenleben...Freude, Leid, Trauer und Hoffnung an einem Ort. Ich suchte mir eine Bank und setzte mich nieder...ein älterer Herr näherte sich mit seiner Gießkanne und fragte mich: "Was machen sie hier?...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 24.04.13
  • 4
Poesie

Christentum ein Dorn im Auge - Atheisten und das Volksbegehren

Wir sind so frei, oder? Das Christentum gehört nach Hause und nicht in die Gesellschaft! Ist es so? Sehr zu empfehlender Beitrag zum Atheismus und dem Christentum von unseren Nachbarn in Österreich: "Die Gottlosigkeit der Zukunft" http://www.psalm1.at/volksbegehren-kirchen-privile... Ein tief erschütterndes Zeugnis: http://www.loretto.at/pfingsten/feature/atheisten-...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.04.13
  • 10
Poesie
Erzengel Michael, der Seelenwäger mit dem Flammenschwert.

Christenland - Missionsland Deutschland - Habemus - Papam

Christenland - Missionsland Hoffnung steigt in mir hoch. Ein neuer Papst. Das Volk jubelt. Alle Stühle sind besetzt: Von eurer Unfehlbarkeit - eurer Frömmigkeit und Religion - eurer geschickten Wortwahl – eurer gutgemeinten Ratschläge – eurer wohlklingenden Gebete. Wer ist euer Gott? Ist er auch mein Gott? Wo ist mein Platz in euren Reihen? Neben euch? – Bei euch? – Mit euch? – Zum Bettler werde ich nicht! Nicht unter diesem römischen Dach. Die Siegerurkunden sind verteilt. Hier ein kleines...

  • Bayern
  • Schongau
  • 18.03.13
  • 13
Poesie

Moderne Zeiten - wie Fähnchen im Wind

Was sind wir doch stolz in einem fortschrittlichen Zeitalter zu leben, in welchem uns alles leichter von der Hand zu gehen scheint. Technik, Wissenschaft und Medizin, große Errungenschaften, die es zu bewundern gilt, schenken uns mehr Zeit, die wir in Vergnügen und Spaß investieren können. Das immer größer werdende Wellnessangebot lockt mit Angeboten der Erholung, "Körper sei frisch, immer fit und gesund", denn Leistung ist gefragt! Das schneller werdende Arbeitstempo kennt keine Schwächlinge!...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 18.03.13
Poesie

Die Knallzeugen

Ein Unfall geschieht - die Folgen sind Blechschaden und nicht selten Verletzte oder Tote. Zur rechtlichen Regelung und Schlichtung des Tatbestandes werden immer Zeugen gesucht! Ein Zeuge trägt dazu bei, durch seine Beobachtung und Sicht vor Ort das Geschehen "so genau" wie möglich zu schildern. Knallzeugen allerdings, einige Straßen weiter, sind Zeugen, die Nichts gesehen, sondern nur den "Knall", das Aufprallen der Fahrzeuge aufeinander gehört haben. Sie sind rechtlich nicht geeignet das...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 15.02.13
Poesie

Ruinen des Glaubens - Totengebein

Mißstände in Kirchen, Korruption, Gewalt und Machtkämpfe, Intrigen und Liebesverlust lassen den Glauben bei vielen sterben. Das größte Versagen und die größte Sünde ist hierbei der Verlust der Liebe! Sie ist die Wurzel aller anderen Übel! Wir haben uns von Gott, somit vom Leben weit entfernt. Unser Glauben liegt wie das Gebein, tot auf dem Feld der Erde... Ein Blick in die Kirchen reicht um zu begreifen. Was ist geschehen? Die Kleinen weinen und klagen, die Großen fürchten um ihre Plätze und...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
  • 2
Poesie

Asche und Geist

Asche in einer etwas anderen Form, ...nicht minder Wert, denke ich! Mit der schriftlichen Genehmigung zur Veröffentlichung auf myheimat von dem jungen Dichter Seweryn Krzysztof Topczewski kasiaisewe@interia.pl Asche und Geist Beuge dein Haupt in Demut Um den Anfang zu erreichen Beuge dein Haupt Finde dein Fundament Fühl wie die Asche Sich mit dem Hauch des Geistes verbindet Und aus einer Handvoll Nichts Ein Mensch entsteht Fürchte Dich nicht Vor diesem Moment Beide werden wieder Voneinander...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.02.13
Kultur

Europa - deine Seele weint! "Die Christianophobie"

Vor einiger Zeit las ich ein interessantes Interview über die Seelen der Völker. Ich machte mir so meine Gedanken und überlegte wie Europas Seele wohl heute aussehen würde? Durch die historische Tatsache der starken christlichen Prägung Europas entschied ich mich bewußt diese Seele als "christliches Wesen" anzusehen! Bedingt durch die zunehmende Christianophobie unserer Gesellschaft, erschien mir das Bild von ihr in einem sehr traurigen, gebeugten Zustand. Die christliche Seele Europas in die...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 06.02.13
  • 69
Poesie

Zerbrochene Herzen

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedd... Sehr ansprechendes Video in Englisch: Jesus sagt, ich habe Dich geschaffen, gab Dir ein Wesen, Persönlichkeit, Leben, Reinheit, Liebe, dann geschah etwas du glaubtest mir nicht mehr, sündigtest, entferntest dich von mir, jetzt stirbst du langsam, suchst nach anderen Dingen, aber nichts erfüllt dich! Es bringt dich schneller um. Ich mußte etwas tun, mir etwas überlegen, also nahm ich all Deine Schuld, Sünde auf mich, ich wollte nicht dass du...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 20.01.13
  • 4
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.12.12
  • 6
Kultur
Die Bergpredigt Jesu
Carl-Bloch (1834-1890)
Quelle: Wikipedia
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei

Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß?

Was bedeutet es, in unserer heutigen Zeit ein Christ zu sein. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Werte in unserem Leben und im Glauben haben sich verändert und verlieren in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Da kommt die Frage auf: „ Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß? „ Jetzt könnte man sagen: „Nein, denn in der heutigen modernen Zeit hat der Glaube keinen festen Platz mehr“ - oder - „Ja, der Glaube wird immer Bestand haben, denn es gab ihn zu jeder...

  • Bayern
  • München
  • 18.07.11
  • 94
Poesie
Auch so eine Kiste. Ich meine eher Kahn. Auf jeden Fall heißt es doch: "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, ist Gottes Ewigkeit."

Alte und neue Beziehungskiste

Liebe Leserin, lieber Leser, „Heute haben wir die Prüfstufe C.“ So begann ich den Unterricht. „Mal sehen, ob Sie gute Christen sind.“ Die Schüler der Abschlussklasse reagierten zunächst ablehnend. - Was mir denn einfalle. - Richte nicht, auf dass Du nicht gerichtet wirst. - Wie ich mir denn darüber ein Urteil erlauben könne. - Man oder frau könne mir das Blaue vom Himmel runtererzählen, aber ob es stimmt. Wer weiß? Im Religionsunterricht gehe es doch um die Vermittlung von Stoff und nicht um...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.07.10
  • 8
Poesie
9 Bilder

Ein Zeuge der Hoffnung sein

Liebe Leserin, liebe Leser, mein erster Chef bei der Bundeswehr sagte: „Ich bekenne mich zur Ordnung unseres Staates, zur inneren Führung der Bundeswehr und zum meinem Evangelischen Glauben.“ Ich fand und finde das mutig. Diese Offenheit hat Vorteile. Ich wusste, wo mich dran war. Er hat uns bekannt gemacht. Er wurde durchschaubar und berechenbar. Sein Zeugnis hat mich ermutigt. Auch ich stand ab sofort voller Zuversicht zu meinem Glauben. Rede und Antwort stehen, gewollt und gerne und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.05.10
  • 8
Kultur

Ostern und Pessach im Jahr 2010 vereint

Ab heute beginnt im Christentum die Karwoche, die Woche vor dem Osterfest. Bei den Juden beginnt auch heute das einwöchige Pessachfest. Das letzte Mal gab es diese Überschneidung vor 10 Jahren im Jahr 2000. Zufall? Nein, denn ursprünglich fanden das jüdische Pessach und das frühchristliche Paschafest, aus dem sich das heutige Ostern entwickelt hat, gleichzeitig statt. Erst eine Entscheidung auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 trennte das Christentum bewusst vom Judentum. Seitdem überschneiden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.10
  • 2
Kultur
8 Bilder

Der Haselnussstrauch – Zierde oder unwillkommener Wildwuchs???

Aus allen Ecken sprießen sie im Frühjahr, ihre Nüsse fangen an zu keimen und bevor man sich umsieht steht man in einem Haselnussstrauchwald. Die Eichhörnchen haben ihren Nahrungsvorrat verscharrt und nicht jede Nuss wieder gefunden, oft zum Leid von Gartenbesitzern. Ist auch das Holz des Haselnussbaumes oder – Strauches ökologisch nicht besonders wertvoll, so sagt man der Gerte, Rute, dem Strauch allgemein eine hohe Kraft nach, die zurück reicht bis in die Zeit des alten Rom und früher. Der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.03.10
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (10)

Der Kreuzweg zum Sonntag Judika ist auf den Fastentüchern in der Irseer Klosterkirche St. Peter und Paul abgebildet. Der Verlauf wird hier gerafft dargestellt, so sieht man auf dem letzten Bild Christus bereits vom Kreuz abgenommen; das erste dagegen zeigt schon den Judaskuß als Verrat und Anfang der Leidensgeschichte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.10
  • 1
Poesie
Die Christuskirche in Augsburg-Haunstetten | Foto: Wolfgang Radiese
10 Bilder

"Ab heute bin ich ökumenisch!" 2. Haunstetter Ökumenetag war für mich ein voller Erfolg

Der 2. Haunstetter Ökumenetag, der am 27.09.2009, in und um die evangelisch-lutherische Christuskirche, stattfand, ist ganz einfach zu beschreiben: berührend, bunt und bleibend. Ich muss gestehen, ich bin mit gemischten Gefühlen hingegangen. Wieviel kann ein einziger Tag bewegen und das zusammenbringen, was innerhalb von mehreren Jahrhunderten auseinander getrieben wurde? Wieviele Menschen sind überhaupt bereit aus ihren alteingesessenen Strukturen auszubrechen, Traditionen hinter sich zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.09
  • 6
Poesie
11 Bilder

Der Sinn der Engel.............

Engel schauen uns von den Altären der Kirchen an, man findet sie auf unzähligen Gräbern stehen und in genau so vielen Gärten. Wir finden sie als Bilder in unseren Wohnungen ebenso wie als Figuren und den unterschiedlichsten Formen in Schränken und auf Regalen. Und alle sie zusammen wollen, sollen nur eine Botschaft sein, sie wollen und sollen uns helfen, beschützen, retten, an der Hand nehmen und den Weg weisen............. Von den vielen Gattungen und Arten von Engeln ist uns wohl der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.05.09
  • 17
  • 1
Poesie

Das "österliche" Wesen des Christen - Christus, meine Sonne

Na, denn - was ist das "österliche" Wesen des Christentums? 1. Mut, eben im Gegensatz zur Angst, 2. Liebe, eben im Gegensatz zur Selbstsucht, und 3. Freiheit, eben im Gegensatz zur Knechtschaft. Also: Ich lasse alle kränkelnden, weichlichen, trübsinnigen und jammernden Ichbezogenheit fahren und trete voller Freude für das Wohl aller Menschen und Kreaturen ein. In der Frühe stehe ich voran und sage: "Guten Morgen, liebe Sonne! Christus ist meine Sonne, meine Freud und Wonne." Euch allen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.04.09
  • 6
Kultur
Und Gott laß leuchten sein Angesicht über Dir, sei Dir gnädig und gebe Dir seinen Frieden. Amen. (Meine Gedanken bei diesen Sonnenuntergang)

Selig die Friedensstifter - für Martin Luther King, Barack Obama und den Konflikt zwischen Israel und Palästina

Liebe Freundin, lieber Freund, als Jugendlicher sagte ich gerne “Salem aleikum” - und zwar war das vor der Zeit der stetigen Islamisierung und Fundamentalisierung. Spätestens mit der dritten Klasse kannte ich diesen Ausdruck “Salem aleikum”. Warum ich das so genau weiß? Ich war schwer krank. Ich lag viel im Bett und las meinen ersten Karl May und dann gleich meinen zweiten - erst “Schatz im Silbersee”, einen uralten, in der alten Schrift gedruckten Band meiner Mutter und “Durch die Wüste”....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.