Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
5 Bilder

Petrus, der Apostel on Tour
Mehr als ein Musical: ADONIA im TCG-Ohof

Neunzig Minuten gebannte Aufmerksamkeit; die Power von rund 75 Teens und Mitarbeitern; die Story von Petrus zwischen Wunder und Enttäuschung: ADONIA muß man erleben. Das TCG-Ohof erlebte das Maximum an inhaltlicher Tiefe, technischer Präzision und künstlerischer Darstellung auf vielen Ebenen. Die Solisten erstmals nach nur ein paar Probentagen vor großem Publikum; die Darsteller überzeugend auftretend; die Technik fehlerfrei und überraschungsreich; der Inhalt historisch korrekt, lebendig und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 21.03.24
Kultur

Bestens - eine Frage der Vorbereitung

Der Termin für alle: Sonntags - nach dem gemütlichen Frühstück neues Entdecken. Das TCG-Ohof-Ohof startet 2023 mit Sonntagskonzerten um 15 Uhr. Kaffee und Kuchen oder Käse und Weintrauben mitbringen. Tische sind vorhanden - genügend Platz und die Restwärme vom Vormittags wird sinnvoll genutzt. Ob 20 oder 100 - egal: Es ist eine Frage der Vorbereitung. Jede Anmeldung hilft bei der Saal-Auswahl. Wir sind multioptional unterwegs und feiern so und so. Ein Dank an die Frühanmelder und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 12.12.22
Kultur
3 Bilder

Großes Neujahrskonzert mit Ernst Müller

Canora-Chor Hagen-Neustadt mit beim Großkonzert für die HAZ Weihnachtshilfe Das neue Jahr wird von Ernst Müller und seinem Orchester am 02. Januar 2017, um 19 Uhr, mit einem „Großen Neujahrskonzert“ im Theater am Aegi empfangen. Das Großkonzert bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres „60 Jahre Ernst Müller“, mit dem das 60jährige Dirigentenjubiläum Ernst Müllers begangen wurde. Mit dabei, das Hausorchester SKH des Prinzen von Hannover mit all seinen Solisten, sowie der Canora-Chor aus Hagen –...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.12.16
Kultur
74 Bilder

Das war ja ein Theater in Cappel

Alte Tradition erwacht zu neuem Leben. Cappeler Bühne (CaBü) in neuer Auflage. Cappeler Dorftheater lud ein. In der Veranstaltungsreihe zum 150 – jährigen Bestehen des Männergesangvereins 1863 Cappel e.V. brachte die Chorgemeinschaft des Vereins am Samstag 9.Nov. und Sonntag 10.Nov. ein Theaterstück zur 150-jährigen Vereinsgeschichte auf die Cappeler Bürgerhausbühne. Unter dem Thema „... und das alles in 150 Jahren“ hatten Helga Sprenger und Waltraud Blanke hierfür Texte geschrieben, die mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.13
  • 3
Kultur

Ean doas alles seit 150 Juuhr

Nach dem erfolgreichen Konzertabend mit dem Sinfonischen Blasorchester des VfL Marburg bringt die Chorgemeinschaft des Männergesangverein 1863 Cappel e.V. am Samstag 9.Nov. und Sonntag 10.Nov. ein Theaterstück zur 150 -jährigen Vereinsgeschichte auf die Cappeler Bürgerhausbühne. Helga Sprenger und Waltraud Blanke haben hierfür Texte geschrieben, die mit der Vereinsgründung beginnen und der Gründung des "Gemischten Chores" bei dem auch die Frauen im Männergesangverein mitsingen durften, enden....

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.13
  • 3
Kultur
...die Uhren sind los...
13 Bilder

Die "Groheidos" sind ausgetickt !!!

Gestern war es wiedereinmal so weit. Schon wie im letzten Jahr zeigten die "Groheidos" ihr großes Können. Unter der professionellen Anleitung des großen Chorleiters Herr Schwieger und seiner rechten Hand, wurde in wochenlangen Proben das Schulmusical "Ausgetickt" von Gerhard A. Meyer / Gerhard Weiler, erworben über Fidula,durch die Dritt und Viertklässler der Großenheidorner Schule, eingeübt. Das Resultat gestern, konnte sich mehr als sehen lassen. Kräftige und feine Stimmchen zogen die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 01.07.11
  • 1
Kultur
7 Bilder

Erste Probenfotos: Die Kurse Darstellendes Spiel 13 und Musik 13 präsentieren "Tod in der U-Bahn"

Auch in diesem Schuljahr erarbeiten der aktuelle Jahrgang Darstellendes Spiel 13 und der Musikleistungskurs 13 eine Musik-Theaterproduktion. Ende Januar wird das Publikum eingeladen, sich von der Groteske „Pest in der U-Bahn“ nach Frank Gerber in ihren Bann ziehen zu lassen. Eine Gruppe unterschiedlichster Charaktere begibt sich auf eine skurrile Fahrt in den Frankfurter Untergrund, denn der Tod fährt in der U-Bahn mit. Ein Fahrgast, der an einer tödlichen Krankheit leidet, hat einen Deal mit...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 19.01.11
Kultur
Kindermusical in Schwabmünchen

Kartenvorverkauf für das Kindermusical "Kinder helfen Kindern"

Über 100 Kinder der Pfarrei St. Michael Schwabmünchen führen das Kindermusical "Kinder helfen Kindern - Max und Maya in Lateinamerika" auf. Die Aufführungen sind im Pfarrzentrum St. Michael am Schrannenplatz am Donnerstag 22. Juli um 19 Uhr, Samstag 24. Juli und Sonntag 25. Juli jeweils um 18 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet nur dieses Wochenende nach den Gottesdiensten statt, und zwar am Samstag 10. Juli ab 19.45-20.15 Uhr und am Sonntag 11. Juli 9.45-10.30 Uhr und 11.15 Uhr-11.45 Uhr vor dem...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.07.10
Kultur
2 Bilder

Einführung ins Werk - Biblische Oper

Morgen, 17.9.09 besteht um 20 Uhr die Möglichkeit, sich von Regisseur Christoph G. Amrhein und Musikalischem Leiter Martin Ehlbeck in das Werk einführen zu lassen. Sie werden sowohl über die einzelnen Werke - Brahms Requiem - Frank Martins Vertonung der 6 Monologe aus dem Jedermann - Hugo von Hoffmanthals "Der Tod und der Tor" sprechen, wie auch über die Idee, aus diesen Stücken eins zu machen. Die Einführung ist kostenlos und findet im Gemeindehaus der Herrenhäuser Kirche statt. Premiere ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.09.09
Kultur
7 Bilder

Brahms-Requiem als biblische Oper

Das Ereignis rückt näher, die Proben gehen zügig voran, ab nächster Woche auf der Bühne in der Kirche. Am 19.9.2009 ist die Premiere: Die Herrenhäuser Kantorei führt das Brahms Requiem als biblische Oper auf. Handlung und Texte stammen aus dem "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal bzw. seinem Frühwerk "Der Tor und der Tod". Die 6 Monologe des "Jedermanns" sind in der von Frank Martin vertonten Version eingebaut. Aus Seelze sind drei Sängerinnen im Alt und eine im Sopran vertreten, sowie zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.09
Kultur
2 Bilder

Brahms Requiem als biblische Oper

Die Herrenhäuser Kantorei führt das Brahms Requiem als biblische Oper auf. Handlung und Texte stammen aus dem "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal bzw. seinem Frühwerk "Der Tor und der Tod". Aus Letter sind zwei Sängerinnen im Alt vertreten, sowie zwei Mädchen aus der Kinder- und Jugendkantorei St. Michael. weitere Infos unter www.kirchenmusik-in-Herrenhausen.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.