Calenberger Land

Beiträge zum Thema Calenberger Land

Freizeit
Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft. Es hat eine Menge zu bieten. So auch außergewöhnlich viele Rittergüter. Hier das Bettenser Gut.
140 Bilder

Das Calenberger Land zwischen Leine und Deister

Im vorigen Jahr habe ich das südliche Calenberger Land zwischen Hannover und dem Osterwald vorgestellt (Schlösser, Burgen, Klöster - Durch das Calenberger Land zu Osterwald und Ith). Mit dem folgenden Bericht möchte ich mich dem nördlichen Calenberger Land zwischen Hannover und dem Deister zuwenden. Dabei habe ich mit dem Fahrrad diverse Strecken erkundet. Viel Natur, viel Historisches und überhaupt viel Interessantes habe ich dabei auf verschiedenen Routen kennengelernt. Doch was ich hier...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.08.13
Kultur
Das Calenberger Land hat viel zu bieten.
99 Bilder

Schlösser, Burgen, Klöster – Durch das Calenberger Land zu Osterwald und Ith

Während das Land nördlich von Hannover ziemlich platt ist und in die norddeutsche Tiefebene übergeht, hat es südlich und westlich der Stadt einen ganz anderen Charakter. Dort beginnen, zunächst ganz zaghaft, die Ausläufer deutscher Mittelgebirge. Und dieses weite Land, das zwischen der Leine dem Deister und dem Osterwald liegt und das den Namen Calenberger Land trägt, haben wir uns als Ziel für eine Radtour ausgesucht. Da es ein Sommertag im August ist und die Temperaturen auf 25 Grad steigen...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 16.08.12
  • 5
  • 2
Natur
Jahr für Jahr ein Neuanfang in der Natur.
71 Bilder

Ein Frühlingsfeuerwerk - Viel Buntes im Calenberger Land

Ist Grau eine schöne Farbe? Nein, Grau ist nicht schön, nun wirklich nicht. Grau ist trostlos, farblos, öde und langweilig. Grau ist eben grau. Und wie freut man sich deswegen, wenn es nach langen grauen Wintermonaten, die allerdings auch mal schön sein können, wenn es denn frostig und weiß ist und dazu vielleicht sogar noch ein blauer Himmel über einer Schneelandschaft steht, was viel zu selten vorkommt, wenn es auf das Frühjahr zugeht. Dann nämlich, dann kommt wieder Farbe in die Welt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.05.12
  • 2
Natur
Der Wasserbüffel wird unseren Lebensraum verändern und bereichern. ( Fotos: Christel und Kurt Wolter )
30 Bilder

Wasserbüffel an der Ihme (Fotos Christel und Kurt Wolter)

Die Ihme ist ein kleines Flüsschen. Naja, eigentlich eher ein Bach, der bei Wennigsen im Deister durch den Zusammenfluss des Wennigser Mühlenbachs und des Bredenbecker Bachs entseht. Sie fließt durch das Calenberger Land auf Hannover zu. Sie plätschert durch die Dörfer Sorsum, Evestorf, Vörie und Ihme-Roloven, ehe sie die Landeshauptstadt erreicht. Dort wird ihr hinter dem Maschsee durch den Schnellen Graben, der von der Leine kommt, jede Menge Wasser zugeführt, das sie tatsächlich zum Fluss...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 30.04.12
  • 8
Freizeit
Über diese Brücke gelangt man in die Ruine der Feste hinein
36 Bilder

Die Ruine der Feste Calenberg

Die Ruine Feste Calenberg Südlich von Hannover fließt die Leine durch das Calenberger Land. In früheren Zeiten lag an ihren Ufern eine feuchte Auenlandschaft. Bei Schulenburg gab es, von zwei Leinearmen umgeben, eine Kalksteinmergelbank, die sich 10 Meter über das umliegende Niveau erhob. Es war der ideale Ort, um eine Burg zu errichten. Im Jahre 1292 setzte es der Welfenherzog Otto der Strenge in die Tat um. So entstand genau an der Grenze zum Bischöflich-Hildesheimer Fürstentum eine...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.04.11
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.