Burgen

Beiträge zum Thema Burgen

Kultur
In den Ardennen gibt es reizvolle Orte, die malerisch an Flüssen gelegen sind.
24 Bilder

Reiseziele
An der Maas und ihren Nebenflüssen durch die Ardennen

Der Rhein bietet zwischen Koblenz und Bingen wohl die attraktivste Flusslandschaft Deutschlands. An anderer Stelle habe ich darüber berichtet: Am romantischen Rhein - von Koblenz bis Rüdesheim Ebenfalls reizvoll ist aber sein größter Nebenfluss mit den verschiedenen Nebenarmen. Das ist die Maas, die westlich der Vogesen in Frankreich entspringt und in der Nähe von Rotterdam in einen Rheinarm mündet, um kurz darauf die Nordsee zu erreichen. Wir haben uns dazu entschlossen, zumindest einen Teil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 22.05.24
  • 6
  • 5
Freizeit
Alte Burgruinen faszinieren. Und das nicht erst seit der Zeit der Romantik. Schon vor 400 Jahren wurde der Regenstein von Reisenden besucht.
35 Bilder

Wo einst die bösen Raubritter hausten – Die Ruine der Burg Regenstein bei Blankenburg am Harz

Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die auf einer Insel der Holtemme lag, mit der Kaiserpfalz in Goslar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 14.09.18
  • 2
  • 9
Freizeit
Die Cité von Carcassonne, eine mittelalterliche Stadt wie aus dem Bilderbuch und eine der größten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.
25 Bilder

Carcassonne – Eine Zeitreise ins Mittelalter

Wer sich für Mittelalterliches interessiert und einmal eine Zeitreise in diese Epoche der Geschichte machen möchte, der hat unweit von Hannover die Gelegenheit dazu. Es sind die eindrucksvollen Harzstädte Goslar und besonders Quedlinburg, die einen in ihren Bann ziehen können. Enge Gassen – wenn auch mit ihrer Fachwerkbebauung und dem Kopfsteinpflaster meist nach dem Mittelalter entstanden -, alte Kirchen, wehrhafte Türme, eine Kaiserpfalz oder einen Schloss- und Münzberg. Das alles trägt zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 07.09.17
  • 5
  • 10
Freizeit
Berge und Täler, Schlösser und Burgen, Wandern und Skilaufen und noch viel mehr. Das alles kann man im Harz erleben.
24 Bilder

Harz
Der Harz - das nördlichste Mittelgebirge von seiner schönsten Seite

Immer mal wieder bin ich in dieser reizvollen Berglandschaft unterwegs. Ob mittelalterliche Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen, uralte Bergbauregionen oder attraktive Landschaften, die es durch Radfahren, Klettern, Höhlenforschen, Skilaufen und natürlich Wandern zu erkunden gilt. Der Harz ist eine wunderbare Natur- und Kulturregion, die eine Menge zu bieten hat. Das wurde schon zur Zeit der Romantik erkannt. Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Hans Christian Andersen, Johann Wolfgang von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 20.06.17
  • 1
  • 6
Freizeit
Die Schaumburg ist das Wahrzeichen des Schaumburger Landes.
50 Bilder

Von der Schaumburg bis nach Rinteln – Ein schönes Stück Weser-Radweg

Es gibt viele schöne Flecken Erde, die sich für eine Radtour lohnen. Und ein besonders schönes haben wir uns an diesem Tag ausgesucht. Jedem, der gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann ich es empfehlen. Aber natürlich auch demjenigen, der lieber einen Ausflug mit dem Auto macht. Zwischen dem Steinhuder Meer und der Weserstadt Minden liegt das Schaumburger Land. Durchflossen wird es von der Weser, und natürlich bietet die sich wunderbar zum Radfahren an, gibt es doch dort den unter Radlern in...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.05.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft. Es hat eine Menge zu bieten. So auch außergewöhnlich viele Rittergüter. Hier das Bettenser Gut.
140 Bilder

Das Calenberger Land zwischen Leine und Deister

Im vorigen Jahr habe ich das südliche Calenberger Land zwischen Hannover und dem Osterwald vorgestellt (Schlösser, Burgen, Klöster - Durch das Calenberger Land zu Osterwald und Ith). Mit dem folgenden Bericht möchte ich mich dem nördlichen Calenberger Land zwischen Hannover und dem Deister zuwenden. Dabei habe ich mit dem Fahrrad diverse Strecken erkundet. Viel Natur, viel Historisches und überhaupt viel Interessantes habe ich dabei auf verschiedenen Routen kennengelernt. Doch was ich hier...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.08.13
Kultur
Das Calenberger Land hat viel zu bieten.
99 Bilder

Schlösser, Burgen, Klöster – Durch das Calenberger Land zu Osterwald und Ith

Während das Land nördlich von Hannover ziemlich platt ist und in die norddeutsche Tiefebene übergeht, hat es südlich und westlich der Stadt einen ganz anderen Charakter. Dort beginnen, zunächst ganz zaghaft, die Ausläufer deutscher Mittelgebirge. Und dieses weite Land, das zwischen der Leine dem Deister und dem Osterwald liegt und das den Namen Calenberger Land trägt, haben wir uns als Ziel für eine Radtour ausgesucht. Da es ein Sommertag im August ist und die Temperaturen auf 25 Grad steigen...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 16.08.12
  • 5
  • 2
Freizeit
Kurz hinter Hildesheim bei Itzum. Der Bergfried der Domäne Marienburg
129 Bilder

Eine Schlösser- und Burgentour durch das Innerstebergland und den Ambergau

Den Harz kennt jeder Hannoveraner, das Weserbergland und auch das Steinhuder Meer. Doch wer kennt das Innerstebergland oder den Ambergau? Das sind wohl nur die Allerwenigsten, und das ist ein großer Fehler. Denn diese beiden Landschaften, die hinter Hildesheim beginnen und sich bis an den Harz erstrecken, haben, fernab vom großen Tourismus, eine Menge zu bieten. Da gibt es in leicht hügligem Gelände, von sanften Bergen eingerahmt und von den Flüsschen Innerste und Nette duchplätschert, jede...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 15.05.11
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.