Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Kultur
75 Bilder

Burgen
Burg Mildenstein

Burg Mildenstein. Ich war sogar oben auf dem Bergfried. Ist ein Muss für mich, obwohl mein kaputtes Knie da etwas anderes meint. Das eine Foto mit dem Rotschwänzchen ist nicht super geworden, es war nur am hin und her flattern. Zu Haus am Lappy habe ich erst gesehen, dass es lauter Wucherungen an beiden Füßen hatte. Das arme Vögelchen.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 28.05.24
  • 2
  • 2
Kultur
11 Bilder

Historische Bauten:
Burg Kakesbeck in Lüdinghausen

Sie ist eine der größten mittelalterlichen Wehranlagen im Münsterland und die älteste Burg der „Stadt der Wasserburgen“ Lüdinghausen: die mächtige Burg Kakesbeck. Eingebettet in die grüne Parklandschaft und genau neben der Stever ist das Anwesen reizvoll gelegen. Zukünftig sollen Besucherinnen und Besucher noch viel mehr erleben können, denn hier wird gerade ein neues Kapitel in der Geschichte der Burg aufgeschlagen. Auf dem Weg in eine neue Zeit: Seinen Ursprung findet die imposant-gewachsene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.12.23
  • 4
  • 4
Kultur
57 Bilder

Burgen + Schlösser
Die schönste Wasserburg im Münsterland

Die Burg Vischering wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm. Die Ringmauer, deren genaue Entstehungszeit ebenfalls unbekannt ist, wurde bei späteren Umgestaltungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 11.05.23
  • 2
  • 5
Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Kultur
Landsberger "Grazien"
12 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit ....

VR-Bank Landsberg/Lech - Tag der offenen Türe: Am 9. Mai 2015 feierte die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit einem großen Programm die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in der Ludwigstraße. Drei Häuser (Ludwigstrasse 162-164), erbaut im 15. Jahrhundert, wurden für den Bank-Alltag umgebaut und zusammengelegt. Häuser, die Geschichten erzählen könnten - über das Bierbrauen zum Beispiel, denn in der Nr. 162 befand sich die Brauerei Oberfeigerl. Oder über die Postkutschen und feschen Postillione, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.05.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

EDERTAL - Kleinern

Als ich gestern meine Enkeltochter aus dem Kindergarten in Kleinern abholte, gingen wir ein Stück durchs Dorf. Direkt an der Hauptstrasse entdeckte ich in einem kleinen Pavillon einen Schaukasten. Diese Informationen waren für mich total neu und so interessant, daß ich sie Euch gern zeigen möchte.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.02.15
  • 11
Kultur
Einladungsplakat zum Bayerischen Gästetag
27 Bilder

Fachtagung zum Bayerischen Gästeführertag 2015

Bayerischer Gasteführertag - Landsberg/Lech (16.-17.01.2015) Alljährlich lädt der Münchner Gästeführer e.V zur Fachtagung aller angeschlossenen Mitgliedervereine des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.) in Bayern – so auch dieses Jahr zum 13.mal. Die Ausrichtung fiel dieses Jahr an den Verein der „Landsberger Gästeführer am Lechrain e.V.“ , dessen Vorsitzende – Frau Sieglinde Soyer, - im Veranstaltungsort der Landsberger Sporthalle 120 Personen aus 23 Städten Bayerns,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
Schloß Bergheim mit dem Eingangstor von der Strassenseite gesehen.
9 Bilder

Das Landgrafenschloß zu Bergheim

1692 erbaut v. Simon Louis de Ry im frühklassizistischen Stil für Graf Christian Ludwig v. Waldeck. Steht seit 2007 zum Verkauf. (Quelle: Wikipedia) Leider ist dieses schöne Schloß seit Jahren dem Verfall überlassen. Die Fotos habe ich in der Dämmerung aufgenommen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 08.12.14
  • 3
  • 9
Freizeit
Marktplatz mit historischem Rathaus
28 Bilder

Ein Kurzbesuch in Weimar

Das my-heimat-Treffen Ende August in Naumburg war zugleich eine gute Gelegenheit, etwas mehr Zeit einzuplanen, um zusätzlich ein paar Städte antlang der Reiseroute zu besuchen. Weimar ist vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Die Universitätsstadt ist mit 63.000 Einwohnern nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens. Zum kulturellen Erbe der Stadt gehören neben der dominierenden Weimarer Klassik um Wieland, Goethe, Herder und Schiller auch das Bauhaus und 1919 die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.09.13
  • 11
Natur
Frauenkirche in Dresden
115 Bilder

Dresden und die Sächsische Schweiz

Am ersten Tag führte er uns durch die historische Altstadt zu dem bekannten Zwinger. Wir waren alle begeistert von den vielen Eindrücke die uns dort erwartete. Am zweiten Tag hieß es nach dem Frühstück die Schlossanlage Pillnitz zu besichtigen. Unseren Reiseleiter nahmen wir unterwegs auf. Die Schlossanlage ist ein außergewöhnliches Ensemble aus Architektur und Gartengestaltung. Anschließend fuhren wir aus Dresden in das lohnendste Ausflugsziel im Raum der sächsischen Hauptstadt in die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.12
  • 11
Kultur
37 Bilder

Bilderimpressionen vom Marburger Schloss

In der vergangenen Woche hatte ich einen wichtigen Termin in Marburg. Leider war es eine sehr lange Angelegenheit, so blieb uns nur ein bisschen Zeit übrig um auf den Schlossberg zu fahren und ein paar Fotos zu machen. Marburger unter den Myheimatlern, werden hier und da gewiß mehr an Informationen haben und es würde mich freuen, wenn ihr die Bilder kommentieren würdet. Das Marburger Schloss wurde im 11. Jahrhundert angelegt und galt als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen. Heute wird das...

  • Hessen
  • Kassel
  • 24.04.12
  • 20
Kultur
Eingngsportal zur Ausstellung
42 Bilder

Antikes Erbe: "Römisches Museum" in Augsburg

Augsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zählt somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Insbesonders erwähnenswert wegen der ursprünglichen Besiedlung durch die Römer, erst als Garnisonsort, später als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien, danach Bischofsresidenz, bis hin ins Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung zur Neuzeit. Bedeutende Personen wie z.B. das Fuggergeschlecht, die Welser, trugen viel zum wirtschaftlichen Aufstieg dieser Stadt bei....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.11
  • 6
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Freizeit
Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836
2 Bilder

Ritterburg seit Barbarossa – der Hohenrechberg

Historischer Mittelpunkt des Erholungsortes Rechberg ist die Ruine Hohenrechberg. Am 22.Januar 1179 stellte Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Privileg für das Kloster Rot aus, wobei sich unter den Zeugen auch ein Ulricus de Rehperc befand. Es handelt sich hier zweifelsohne um die älteste Erwähnung des heute noch lebenden schwäbisch-hochadeligen Geschlechts, in dessen Besitz sich die Burg bis Mitte des Jahres 1986 befand und schließlich von einem Göppinger Privatmann gekauft wurde. Die...

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Gmünd
  • 01.07.10
  • 6
Freizeit
Die weithin sichtbaren Ruinen der alten Grafen- und Reichsburg Achalm
5 Bilder

Wanderung auf die Burg Achalm bei Reutlingen

Der Achalmberg oder Achelberg liegt unmittelbar vor der Schwäbischen Alb zwischen Reutlingen und Eningen, deren Markungen sich an dem Berg berühren. Ausgezeichnet durch Höhe und Form, wie durch Geschichte, gehört er zu den schönsten und merkwürdigsten Bergen des Landes. In abgeplatteter Kegelgestalt erhebt er sich rundum frei, 337 m über die an seinem Fuße liegende Stadt Reutlingen und 707 m über die Meeresfläche. Von der Alb ist er nur durch einen schmalen Zwischenraum und so getrennt, dass er...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 28.06.10
  • 7
  • 1
Kultur
Das Schloss Charlottenburg ist die größte noch zu sehende Residenz der Hohenzollern in Berlin
13 Bilder

Preussens Pracht - Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Es gehört zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Schloss Charlottenburg ist heute die größte Hohenzollernresidenz in der Bundeshauptstadt Berlin. Umgeben ist der Prachtbau von einem einzigartigen Barockgarten, den vielfältige Architekturen schmücken. Das gesamte Ensemble ist geprägt von prachtvoll ausgestatteten Räumen und Sälen, beeindruckenden...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.08.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.