Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
8 Bilder

Eindrücke von der Burg Stolpen

hier einige Aufnahmen von der Burg Stolpen, viel Spaß beim virtuellen Kurz-Rundgang. Burg-Geschichte: Das kulturhistorisch bedeutende Baudenkmal Burg Stolpen hatte sowohl als Nebenresidenz der meißnischen Bischöfe, als auch für die Zeit der kurfürstlichen Herrschaft, immer landesgeschichtliche Bedeutung. Entsprechend den Erfordernissen und Möglichkeiten der jeweiligen Epoche unterlag die Burg ständigen baulichen Änderungen. Sie erfuhr den Ausbau zum Schloss Stolpen, wurde Festung und ist heute...

  • Sachsen
  • Stolpen
  • 11.05.21
  • 5
  • 16
Freizeit
Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) 3.10.2019 !
Video 21 Bilder

Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) !

Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden. Ihre Entstehung verdankt Burg Falkenstein der Sage nach einem Mordfall: Im Streit hatte Egeno II. von Konradsburg um die Zeit 1080 den Grafen Adalbert II. von Ballenstedt erschlagen, woraufhin der Stammsitz des Mörders in ein Kloster umgewandelt werden sollte. Der Sohn Egenos, Burchard...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 06.10.19
  • 10
  • 20
Natur
8 Bilder

Wie das duftet !

Spaziergang rund um den burgberg in Salzgitter-Lichtenberg , rund 4 km über den kamm, am Gaußstein vorbei, immer den duft des blühenden bärlauchs in der nase. Leider ist das restaurant noch nicht wieder wg. umbaus in betrieb, so dass sich die hoffnung auf duftenden kaffee gegen den bärlauchhauch nicht erfüllen konnte.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.05.18
  • 1
  • 7
Kultur
7 Bilder

Burg Lichtenfels - Bildergalerie

Heute war auf Burg Lichtenfels Weihnachtsmarkt. Eine besondere Gelegenheit, die Burg zu besichtigen, denn sie steht im Privatbesitz. Hier ein paar Bilder in der Bildergalerie. Vom Weihnachtsmarkt gibt es einen Schnappschuss unter: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/freize... Von der Burg gibt es einen weiteren Schnappschuss: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/kultur... Für mich persönlich war das heute ein absolut toller Tag, der mit - in meinen Augen- wunderschönen...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 07.12.14
  • 5
  • 17
Kultur
16 Bilder

Soviele Türen,

vor allem soviele verschiedene Türen wie auf der Wartburg hab ich noch nie gesehen. Mag sein, dass es an der unterschiedlichen Bauzeiten und Bauabschnitten liegt. Mag sein, dass ich einige gar nicht zu sehen bekam, mag sein, dass ich einige übersehen habe. Lade euch herzlich ein, die Bildergalerie anzuschauen. Seid herzlich gegrüßt und ein schönes Wochende wünscht allen Lesern Claudia

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.11.13
  • 17
Kultur
6 Bilder

Naumburg (Saale) und alte Ansichten seiner ehemalige Burg

An die 740 Jahre stand die "Neue Burg" in Naumburg, vermutlich an der Stelle, wo sich heute das Oberlandesgericht befindet. Ihren Anfang nahm sie, als die Gebrüder Markgraf Hermann und Ekkehard II., Söhne Ekkehards I. 1010 ihre „Newe Burg“ gründeten und so auch den Grundstein für die spätere Stadt Naumburg legten. Ihr Ende fand die Burg als der naumburger Domprobst Johann Adolf von Taubenheim diese 1751 abreißen ließ, um dort ein neues Probsteigebäude errichten zu lassen. Leider gibt es kaum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.08.13
  • 7
Freizeit
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Linz am Rhein....

Jedes Mal wenn ich bei uns am Burgplatz stehe, wandern meine Gedanken in die Vergangenheit. Ich sehe mich durch das Rheintor, das schon 1329 erbaut wurde und ein Stadttor von vieren unserer Stadtumwallung war, die Stadt betreten. Da ich als Privatperson kam, brauchte ich keinen Zoll zu zahlen. Das mussten nur die Handelsleute und natürlich auch die Schiffer. Manche Schiffe versuchten sich nachts heimlich an Linz vorbei zu schleichen um den Rheinzoll nicht zahlen zu müssen, hatten aber kein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.08.12
  • 5
Freizeit
Ein märchenhafter Blick ins Marburger Land

Blick ins Marburger Land ...

Ein beliebtes Ziel bei einer Burgwaldwanderung ist die Burg Mellnau. Durch die eiserne Tür im Bogentor schweift unser Blick in die Weite des Marburger Landes bis nach Marburg und zur Amöneburg und lässt uns die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Mellnau wurde erst 1329 zu einer Burg mit Bergfried ausgebaut, um die Handels- und Landstraßen zu kontrollieren. Eigentümer war der Mainzer Erzbischof, der Mellnau zu einem Außenposten der Amöneburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.12
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Ein märchenhaftes Rätsel

Wer ist auf dieser Burg zu Hause? Kleiner Tipp: eine Gestalt der Brüder Grimmm. Evtl. folgen noch weitere Tipps. Viel Erfolg beim Raten! Ps. Eine Bitte an Daniel und MIrela, ihr wisst es.... also psssst!

  • Hessen
  • Kassel
  • 19.05.12
  • 11
Kultur
14 Bilder

Landschaft an der unsichtbare mittelalterlichen Burg im Fuhsetal.

Als im trockenen Sommer des Jahres 1976 in der Fuhse-Niederung bei Vöhrum, Köpfe von Holzpfählen hervortraten, brachte es den ehrenamtliche Archäologen Fritz Rehbein auf die richtige Spur, dass diese Stelle bereits 1675 als "Wasserburg" bezeichnet worden war. Bereits seit Ende der 50er Jahre hatte er hier auffällige Funde mittelalterlicher Keramik gemacht. Bis 1980 konnte Rehbein durch die genaue Kartierung zahlreicher Pfosten den Umfang der vermuteten Burgstelle eingrenzen. Da auf der Wiese an...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.03.12
  • 9
Freizeit
Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren.
40 Bilder

Isenburg im Sayntal.

Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass dieses Fleckchen Erde mal mein Zuhause werden sollte. Ich hatte mich entschlossen einen Isenburger zu heiraten und kam aus der großen weiten Welt in das enge Tal mit seinen vier Bächen und dichtbewaldeten Bergen. Man kann sie in der Tat als Berge bezeichnen. Der höchste davon zählt immerhin 313 m. Alle Berge fallen steil zu den vier...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bendorf (RP)
  • 23.10.11
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
17 Bilder

Die Kugelsburg in Volkmarsen

Die Kugelsburg wurde um 1200 erbaut und befindet sich kurz hinter dem Ortsausgang der Stadt Volkmarsen, zu dessen Wahrzeichen sie inzwischen zählt. Die Burg wurde im siebenjährigen Krieg zum Großteil zerstört; die Ruinen können aber heute noch kostenfrei besichtigt werden. Vom Innenhof ist der Abstieg in den sogenannten Hexenkeller möglich. Insbesondere kleine Besucher benötigen vielleicht etwas Mut oder alternativ eine Taschenlampe, denn der Weg ist unbeleuchtet. Auch der Aufstieg im Turm ist...

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 27.10.10
  • 12
Kultur
13 Bilder

Das war er! Der Stadtrundgang!

Heute haben wir einen schönen Stadtrundgang durch Burgdorf unternommen. Wir sind mit Erich Rode durch die Stadt gegangen und er hat uns vieles über Burgdorf erklärt. Gestartet sind wir um 15.00 am Spittaplatz. Auf dem Spittaplatz stand Ursprünglich mal ein Pastorenhaus, dass aber 1945 kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges Zerbombt wurde! Genauso wie das Amtsgericht, die Apotheke. Der Name der jetzigen Stadt Burgdorf wird erstmalig in der Lehensbeschreibung des Bischofs Otto I. von Hildesheim...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.05.10
  • 12
Ratgeber
17 Bilder

Im Linzer Stadtpark findet man....

....ein Steinmuseum, das Hotel / Restaurant Haus Bucheneck mit dem Linzer Pegel und schöne Blicke auf den Rhein und die Burg Linz.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.03.10
  • 2
Freizeit
Direkt in der Mitte steht der Strünzerbrunnen. Strünzer sind Angeber und so werden wir Linzer von unseren Nachbarn genannt. Daraufhin haben wir uns dieses Denkmal gesetzt.
7 Bilder

Der Burgplatz in Linz am Rhein

Heute gehört der Burgplatz mit zur Fußgängerzone. Direkt in der Mitte steht der Strünzerbrunnen. Strünzer sind Angeber und so werden wir Linzer von unseren Nachbarn genannt. Daraufhin haben wir uns dieses Denkmal gesetzt. Der Burgplatz wir von dem Rheintor, einem Fachwerkensemble, der Burg Linz und Neubauten aus dem 19. und 20. Jahrhundert begrenzt. Der größte Teil des Platzes gehörte früher zur Burg und somit Kurköln. Der Burgweiher und die Auffahrt zur Burg befanden sich auf dem Burgplatz....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 11.08.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.