Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Lokalpolitik
15 Bilder

Treibjagd in einem Naturschutzgebiet ? - Wie passt so was zusammen ? - Wer hat so etwas genehmigt ?

Am letzten Wochenende bin ich mit dem Rad über Eixe zum Wendesser Moor geradelt. Ich kenne das Moor mit der Umgebung schon seit einigen Jahrzehnten. Mit den unterschiedlichsten Kameras habe ich am Rand des Biotopes gesessen , habe die Tiere beobachtet die sich in diesem Naturschutzgebiet aufhielten. Als ich dann kurz vor dem Moor ankam , hat mich ein aufgestelltes Achtungschild stutzig gemacht , auf diesem war ein fliehender Hase abgebildet und darunter stand in dicken Buchstaben: Treibjagd !...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 13.04.11
  • 11
Lokalpolitik

Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch

Am 11.4.2011 ist genau ein Monat vergangen seit dem verheerenden Erdbeben in Japan. Die Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch an. Ständig werden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt und auch die Kühlung der Reaktoren ist noch nicht zuverlässig wiederhergestellt. Riesige Mengen radioktiver Abwässer werden bewusst ins Meer eingeleitet, da man sich nicht anders zu helfen weiß. Der Kampf gegen die von den Reaktoren ausgehenden Gefahren wird noch Monate, wenn nicht Jahre...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 10.04.11
Lokalpolitik

Mit E.ON und RWE zur Energiewende in Hessen?

BUND fordert Ministerpräsident Bouffier auf, auch Umweltverbände in den Energiegipfel einzubeziehen Der hessische Landesverband des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)reagiert mit Unverständnis auf die Absage der Staatskanzlei, ihn am heutigen Energiegipfel zu beteiligen. Auf eine entsprechende Anfrage an Ministerpräsident Bouffier hat der BUND nur die vage Antwort erhalten, dass man gerne nach dem 5. April 2011 auf den BUND zukommen werde, um ihn "konstruktiv in den weiteren...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 06.04.11
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Mahnwache in Walsrode

Pressemeldung Organisationskomitee Walsrode zur Mahnwache gegen die Atomindustrie Am 4. April fanden wieder in Hunderten Orten Aktionen gegen Atomenergie statt. In vielen Städten gibt es seit dem 14. März jeden Montag Mahnwachen, so auch in Walsrode auf dem Rathausplatz. Neben Gedenken an die Opfer in Japan wurde nochmals darauf hingewiesen, dass jetzt der Ausstieg Deutschlands aus der Atomindustrie ganz klar erwartet wird. Von Keiko Wakita (Foto) wurde vorgeschlagen ein Benefizkonzert zu...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 05.04.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Schutz- Zaun für Frösche und Kröten

Damit die Kröten auf ihrer Wanderung nicht von den Fahrzeugen auf der Straße überfahren werden, hat man in Peine an der Sundernstraße auf Höhe des Herzberges einen kleinen Sperrzaun errichtet. In regelmäßigen Abständen ist ein Platikbehälter im Erdboden eingebracht, in den die Tiere, auf der Suche nach einem Durchschlupf, hinein plumpsen können. Täglich muß jemand mehrmals diese Behälter kontollieren, und die Kröten sicher auf die andere Straßenseite bringen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.03.11
  • 7
Poesie
Fast schon österliche Grüße aus dem Pfarrgarten - bald ist Ostern!

„Ich war es nicht in Sachen E 10.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich war es nicht in Sachen E 10.“ So ein junges Gemeindeglied. Vorher hatten wir darüber diskutiert. Sie könne doch E10 tanken, dachte sie sich an der Tanksäule, aber sie wisse nicht, ob es ihr Auto verträgt. Nachher hat sie einen Motorschaden. Doch andererseits finde sie es komisch, mit Lebensmitteln Auto zu fahren. Es werde in Deutschland zu 2/3 Getreide und 1/3 Zuckerrüben verwendet. Ihr sei vor der Zapfsäule die Strophe eines Liedes eingefallen. Ich, ihr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.11
  • 63
Poesie
Ja, warum haben wir Tschernobyl so schnell vergessen und nicht schneller welt weit Konsequenzen gezogen? War das nicht Warnsignal genug?

Auch ich war´s, auch wir waren es in Sachen Fukuchima

Liebe Leserin, lieber Leser, ich war´s nicht, sagt Adam und zeigt auf Eva. Du bist schuld. Du hättest den Apfel ja nicht nehmen müssen. Ich war´s nicht, sagt Eva. Ich habe ihn doch nur hingehalten. Du hättest ja sagen können, ich esse diese Frucht nicht. Gott hat es verboten. Eva lege sie einfach hin. Ich hätte sie doch gar nicht genommen, wenn Du sie nicht genommen hättest, verteidigt sich Adam. Schließlich fällt ihr Blick auf die Schlange. Fast gleichzeitig blicken die beiden, das „erste“...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.11
  • 11
Freizeit
3 Bilder

Mahnwachen gegen Atom in Soltau, Schneverdingen, Walsrode, ... erstmals in Soltau: 120 dabei

Mahnwachen gegen Atom in Soltau, Schneverdingen, Walsrode, ... erstmals in Soltau: 120 dabei In Schneverdingen, Walsrode, Visselhövede und allen Nachbarstädten finden sich viele Menschen zu Mahnwachen gegen Atomkraft zusammen. Am Montag 21.2.11 fanden sich erstmals auch in Soltau 120 Menschen zusammen. Auf Initiative der Linksjugend traf sich eine größere Gruppe vorm Bistro Alexanders in der Marktstraße und eine kleinere Gruppe am Rathaus. Zur gemeinsamen Kundgebung trafen sich beide Gruppen in...

  • Niedersachsen
  • Soltau
  • 23.03.11
  • 1
Poesie

Diskriminierende Gesetze gegen Flüchtlinge abschaffen!

Pressemitteilung der Kampagne Abolish!, 17.03.2011 Diskriminierende Gesetze gegen Flüchtlinge abschaffen! Bundesweite Kampagne „Abolish!“ zur Abschaffung diskriminierender Gesetze gegen Flüchtlinge startet mit einem bundesweiten Aktionstag am 22.03.2011 – Schwerpunkt des Aktionstags liegt auf der Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes „Viele Gesetze in Deutschland verletzen die Würde von unschuldigen Flüchtlingen“, kritisiert Salomon Wantchoucou von der Flüchtlingsinitiative Möhlau. „Wir...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 19.03.11
  • 14
Poesie

Antworten auf kritische Fragen/Vorwürfe zum rot-grünen Atomausstieg

Antworten auf kritische Fragen/Vorwürfe zum rot-grünen Atomausstieg 1. „Warum hat Rot-Grün nicht alle AKW abgeschaltet, als sie noch konnten, wenn die so gefährlich sind und sie das immer schon wussten?“ Antwort: Unsere grüne Forderung war damals der Sofortausstieg. Dieser war aber politisch nicht durchsetzbar, vor allem, weil die Eigentumsrechte der AKW-Betreiber dagegen standen. Der letztlich getroffene Ausstiegsbeschluss war dann ein Kompromiss, der auch diese Eigentumsrechte berücksichtigen...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 17.03.11
  • 2
Ratgeber

Kurz und Knapp

kurz und knapp das Allerwichtigste: 1. 14.03.2011 Mahnwachen in etwa 400 Städten. Mach mit! Alle Mahnwachen-Orte hier: http://www.ausgestrahlt.de Eventuell ist unsere Website wegen Überlast nicht erreichbar. Für diesen Fall findest Du die Karte auch hier: http://bit.ly/fukushima-ist-ueberall Für alle anderen Seiten: Bitte Geduld und wieder versuchen! Wir haben heute bereits den Server aufgestockt... 2. Kurzkommentar zu Merkels „Aussetzer“: Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 15.03.11
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Mehr als 120 Teilnehmer bei der Mahnwache in Walsrode

Mehrere Teilnehmer sprachen zur Versammlung und es wurde gesungen. Die Teilnehmer glauben nicht an das von der Bundesregierung vorgeschlagene Moratorium sondern forderten den sofortigen Atomausstieg. ______________________________________- Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Japan und wir alle hoffen, dass die Betriebsmannschaften in den Atomkraftwerken von Fukushima die Lage in den Griff bekommen, bevor noch Schlimmeres passiert. Die Ereignisse in Japan sind der deutliche Beweis, dass...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 14.03.11
Lokalpolitik

In Japan wurde eine "Büchse der Pandora" geöffnet ? !

Nach der griechischen Mythologie, wies Zeus der Pandora an eine Büchse den Menschen zu schenken. Sie sollten sie aber unter keinen Umständen öffnen ! Doch von Neugier getrieben öffneten die Menschen diese Büchse. Daraufhin entwichen Schlechtigkeiten, Laster, Untugenden, Mühen und Krankheiten aus der Büchse , - , alles Dinge welche die Menschen vorher nicht gekannt hatten. Durch welchen Umstand auch immer, wurde jetzt in Japan eine "Büchse der Pandora" geöffnet. Ganz bestimmt ungewollt und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.03.11
  • 29
Natur

9.3.2011 - Auch heute wieder EE-Stromrekorde

Es schreibt: Raimund Kamm, Kamm@gmx.de Auch heute wieder EE-Stromrekorde: Heute werden die Solaranlagen in Deutschland wieder viele Stunden mehr Strom erzeugen als zusammen die elf AKW der atomfanatischen Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Um dem Atomausstieg und der Energiewende den Rücken zu stärken, werden auch aus Bayern die Umweltschützer zur Menschenkette vom AKW Neckarwestheim nach Stuttgart am kommenden Samstag, 12. März 2011 fahren. Gerade die PV-Anlagen erzeugen jetzt so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.03.11
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pressematerial "Water Makes Money" | Foto: Foto: Pressematerial "Water Makes Money"

Veolia will "Water Makes Money" verbieten lassen

Veolia will "Water Makes Money" verbieten lassen Der französische Konzern Veolia, der maßgeblich an der Privatisierung der Berliner Wasserwerke beteiligt ist, will die Verbreitung des Films "Water Makes Money" stoppen. Der Konzern hat in Paris Klage wegen Verleumdung gegen die Filmemacher und ihren privatisierungskritischen Film eingereicht. Noch ist nicht klar, was den Macherinnen und Machern des Films konkret vorgeworfen wird. Bisher wurde der Film in über 200 Kinovorführungen gezeigt und ist...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 05.03.11
Natur

„Die Politik ist systembedingt unfähig, auch nur ansatzweise nachhaltiges Wirtschaften zu fördern “

Pressemitteilung „Frontal 21“ und N 3 „Hallo Niedersachsen“ berichteten im Februar in ihren Sendungen von einem Landwirt, der von Investoren besucht wurde, um als „Strohmann“ für die Massentierhaltung aufzutreten. Der Landwirt sollte auf seinem Grund und Boden die Flächen bereit halten, um eine Massentierhaltungsanlage in einer bisher hier noch nie da gewesenen Form zu errichten. Die Rede ist von einer Dimension die kaum vorstellbar ist. Hier im Landkreis Celle sollten Ställe für 400.000 Hühner...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 02.03.11
Lokalpolitik

Grüne gegen Ausweitung der Massentierhaltung Änderung des Baugesetzbuchs soll Agrarfabriken stoppen

PRESSEMITTEILUNG 28.02.2011 Grüne gegen Ausweitung der Massentierhaltung Änderung des Baugesetzbuchs soll Agrarfabriken stoppen Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich in namentlicher Abstimmung im Bundestag für eine Änderung des Baugesetzbuches ausgesprochen, um damit eine zunehmende Ausweitung der Massentierhaltung zu verhindern. Dazu erklärt Kindler: "Wir Grüne wollen mit unserem Gesetzentwurf den § 35 Absatz 1 des Baugesetzbu-ches...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 01.03.11
Natur

„BI-Wietze reicht Klage gegen Landkreis Vechta ein“

Die BI-Wietze e.V. hat bei der Staatsanwaltschaft in Cloppenburg Anzeige gegen den Landkreis Vechta erstattet. Die Anzeige richtet sich gegen die Person, die den Bau eines Maststalles für Ferkel im Landkreis Vechta genehmigt hat. In diesem Maststall sind bei einem Brand im Januar 2011 550 Ferkel qualvoll verendet. Damit trägt dieser Mitarbeiter des Landkreises Vechta die Verantwortung für den Tod dieser Tiere. Die BI-Wietze e.V. sieht hier erneut ein Vorkommnis, in dem der zuständige Landkreis...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 23.02.11
Lokalpolitik
Diese Leuchten müssen gegen LED Leuchten augetasucht werden, wenn die Straße ausgebaut wird

Welche LED Straßenleuchte in Eichenau? Der Gemeinderat steht vor einer Entscheidung

Welche LED Straßenleuchte in Eichenau? Die Eichenauerinnen und Eichenauer wollen mitreden. Auch wenn die Straßenleuchten in Eichenau der KommEnergie GmbH, gehören, die Empfehlung für die Leuchtenart, die die Bürgerinnen und Bürger zu 90% bezahlen, hatte in der Vergangenheit der Gemeinderat. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag 1. März soll darüber grundsätzlich entscheiden werden, ob neu auszubauende Straßen in Zukunft mit energiesparenden LED Leuchten auszuführen sind. Dazu hat der...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 22.02.11
Natur

„BI-Wietze im Niedersächsischen Landtag“

Die BI-Wietze e.V. hat sich im Rahmen einer Fragestunde im Niedersächsischen Landtag am 18.02.2011 über die aktuelle Situation um den Geflügelschlachthof in Wietze informiert. Es war erfreulich, dass die überwiegende Zahl der Parlamentarier die hohe Subventionszahlung an den Investor Rothkötter kritisierten. Mit Bestützung stellte die BI-Wietze e.V. fest, wie sich Minister Jörg Bode (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) sowie Landwirtschaftsminister Gert Lindemann in Anbetracht der...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 20.02.11
Lokalpolitik

Überhöhte Dioxin-Werte in vielen unserer Lebensmittel ?!

In den Zeitungen und dem TV werden schon seit vielen Jahren Horromeldungen über zu hohe Dioxin-Werte in vielen unserer Lebensmittel berichtet. Die Futtermittel sind zum Beispiel mit alten Schmierfetten hergestellt worden ! Lapidar heißt es immer dazu : die Verantwortlichen künden Konsequenzen an. Wie lange soll der Bundesbürger die Dioxinvergifteten Lebensmittel noch schlucken !!! ?

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.01.11
  • 15
Poesie

Setze gegen das Böse das Gute! - in Memoriam C.G. Jung und Paulus

Liebe Leserin, lieber Leser, Das Böse bestimmt unsere Realität. Wir müssen lernen, mit ihm umzugehen. So schrieb der Schweizer Tiefenpsychologe C. G. Jung Ende der 1950er Jahre: Er starb vor 50 Jahren mit 86 Jahren. Erschreckt hatten ihn vor allem die systematischen Grausamkeiten seiner Zeit: - die planmäßige, industriell organisierte Vernichtung der Juden, - die systematische Unterdrückung der Menschen durch den Stalinismus, - die planmässige Konstruktion von atomaren Vernichtungswaffen. Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.01.11
  • 13
Lokalpolitik
Foto: Google Bilder Fahrkarten

Die Bahn damals - schnell, günstig, zuverlässig - und heute?

4,- DM kostete damals (1965) die Fahrkarte für die Schnellzugfahrt von München nach Augsburg und zurück. 4.- DM, entsprechend 2.- Euro kostet heute die einfache Fahrt mit der RB (Regionalbahn) oder dem Rufbus von Westendorf nach Meitingen, weitere 4.- DM, entsprechend weiteren 2.- Euro kostet die Fahrt wieder zurück. Wenn das mann kein Fortschritt ist. P.S. Von Westendorf nach Meitingen sind es mindestens 2,5 km einfach.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.01.11
  • 1
Poesie
Besondere Grüße aus einem fremden Land!

Ein gesegnetes neues Jahr 2011!

Ich wünscht Euch allen ein wunderbares neues Jahr 2011: Mögen Eure Träume in Erfüllung gegen. Mögen sich Eure Befürchtungen zerschlagen Mögen sich Eure Probleme als lösbar herausstellen. Mögen Eure Anstrengungen Früchte tragen. Mögt Ihr ein gutes Auskommen haben. Möge das Schwere Euch nicht zerbrechen, sondern sich als tragbar herausstellen. Möge jemand dabei sein, der tragen hilft, wenn es sein muß. Mögt Ihr gute Wegbegleiter und Freunde haben auf Eurem Weg. Mögt Ihr Menschen haben, die Euch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.11
  • 27
Ratgeber

2010 – Jahr der Bürgerproteste auch gegen Agrarfabriken

Pressemitteilung 2010 – Jahr der Bürgerproteste auch gegen Agrarfabriken Das vergangene Jahr stand nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) im Zeichen von Bürgerprotesten und Basisdemokratie: In Berlin und Gorleben demonstrierten Hunderttausende gegen eine unverantwortbare Atompolitik, in Stuttgart zogen entschlossene Bürger gegen die Selbstherrlichkeit von Politikern bei Großprojekten vor ihren Bahnhof, bundesweit wehrten sich Hunderte von Bürgerinitiativen...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 27.12.10
  • 1
Ratgeber
Das ultimative Walbuch für Groß und Klein!

Rezension zu "Mit den Augen der Orkas" von Doris Thomas

Mit dem Lesen des Buches "Mit den Augen der Orkas" von Doris Thomas verhält es sich wie mit dem Film "Avatar". Am Ende denkt man sich erstmal:"Whoa! Was für ein Buch!" Doris Thomas hat es geschafft, eine wirkliche spannende und schön geschriebene Geschichte zu verfassen. Man will gar nicht mehr aufhören. Ein echter Pageturner. Das Buch beschreibt äußerst anschaulich die Umwelt, in der die Wale in British Columbia leben und ihre Lebensgeschichte. Dann kommt mir jedoch der zweite Gedanke: "Wie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.10
  • 4
Natur

Alles über Nano im Alltag: in der BUND-Nanodatenbank 15.12.2010

In der TAZ vom 15.12. fand ich den Hinweis auf die vom BUND neu erstellte Nano-Datenbank: Alles über Nano im Alltag: in der BUND-Nanodatenbank Zahlreiche Alltagsprodukte enthalten bereits Nanomaterialien. Da es aber keine Verpflichtung zur Kennzeichnung gibt, sind sie für VerbraucherInnen schwer auszumachen. Der BUND setzt sich daher für eine Kennzeichnungspflicht und die Schaffung eines staatlichen Nano-Produktregisters ein. Da beides bisher fehlt, hat der BUND jetzt selbst die Initiative...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.10
  • 1
Natur
2 Bilder

...im wahrsten Sinne - der Zaunkönig !!!

Beobachtet, nahe eines Sicherungsbereiches, auf einem "S"- Draht, den Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) - er macht doch seinem Namen alle Ehre, natürlich auf einem extremen Zaun !!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.10
  • 18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Uferschwalben | Foto: Foto: Nadine Koller auf pixabay.com
  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Gablingen
  • Gablingen

Zu den Uferschwalben in Gablingen

Renaturierungsprojekte nach dem KiesabbauDie Firma Thaler aus Täfertingen setzt schon seit vielen Jahren Naturschutzprojekte in ehemaligen Kiesgruben um. Auf unserer Exkursion nach Gablingen schauen wir uns verschiedene Projekte während und nach dem Kiesabbau an, u.a. Sandwände für Uferschwalben, das Anlegen und Abmagern einer Blühwiese und das Anlegen eines Sees. Es werden auch die Pflegemaßnahmen und die Herausforderungen der Projekte vorgestellt. Termin: 4.6. Dienstag | 17:00 Uhr Zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.